Von Blatt auf Digital umstellen

King555

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2012
Beiträge
299
Guten Tag,
ich arbeite neben meinem Studium in einem Altenheim(Vollpflegestation). Dort haben wir in jedem Bewohnerzimmer auf dem Nachtisch eine Liste wo man einträgt was und wie viel der Bewohner gegessen und getrunken hat. Es gibt eine mindest Menge die man "erreichen" sollte.

Ich würde gern diese Liste digital haben sprich in jedem Zimmer ist ein Gerät wo man die Menge eintragen kann.
Somit hat man die Zahlen für die Übergabe direkt zur Hand.

Wollte das ganze in PHP realisieren. Mein erster Gedanke war einfach PDA zu kaufen und über WLAN auf das Script zuzugreifen.

Habt ihr anregungen oder Umsetzungsvorschläge welches Gerät sich eignet (PDA, Tablet,Touch Panel,...)?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du das in irgendeinem Meeting, damit du der Leitung in nem hübschen Powerpoint-Chart darlegen kannst, wer wieviel isst? Mach dir Gedanken um den großen Zweck dahinter.

"in jedem Zimmer ist ein Gerät" "über WLAN auf das Script zuzugreifen" klingt nämlich, als würdest du nur gerne ein vermeintliches Problem mit viel Technik erschlagen und mal ein bisschen PHP üben wollen.

Um wieviele Bewohner gehts denn und was würde das an Arbeit sparen (und kosten!), das mit so einer Lösung zu erschlagen? Denn manchmal ist ein Weltraumkugelschreiber auch nur ein Bleistift.
 
Solche Lösungen werden aktuell in vielen Pflegeheimen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen mit Android-Tablets und Ipads ausgerollt. Das ganze ist nicht wirklich trivial, vor allen Dingen die Wlan-Abdeckung in größeren Gebäuden, ein durchdachtes Bedienkonzept das auch von Daus benutzt werden kann usw. Lass das lieber eine Firma machen, in so einer Kauflösung stecken schon zehntausende Arbeitsstunden von professionellen Entwicklern an Entwicklungskosten drin. Alleine wird das nur eine riesige Bastelei die nach deinem Abgang sowieso kein Mensch weiter pflegen oder bedienen kann.

https://www.google.de/search?hl=de&q=pflegeheim+ipad

Wenn ich schon lese "mit PHP machen" und du dann nicht mal selbst in der Lage bist bereits bestehende Lösungen zu ergoogeln zweifele ich auch an deinen Fähigkeiten im Bereich der Softwareentwicklung. Wer kümmert sich um Sicherheit, Datenschutz und Stabilität der Software? Wer schult die Mitarbeiter? Wer reagiert nachts um 3:00 wenn der Server hängt? Wer haftet wenn es eine Datenpanne gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht dabei schon um 5 Stationen mit je ~25 Bewohnern.

...Sicherheit, Datenschutz und Stabilität der Software...
Das wird mit Rücksprache der EDV gemacht.

Und natürlich habe ich mir auch schon fertige Systeme angeguckt z.b. Medifox-System Care Live. Aber die Kosten und sind halt zu mächtig. Da es nur 3 Listen sind evtl. 5 je nach Bewohner. Die man haben muss. Aber okey ich werd mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und auch Rücksprache mit der PFlegedienstleitung halten.
 
Wer würde es denn aufschrieben müssen, und wofür werde die gebraucht?
Was studierst du?


Vill billige Lösung aber wenn es nur um kleine Auswertungen geht kann mans vill mit einer Exel machen?
Indem man Name und Wochentag hat und das dort Einträgt. Wäre jetzt nur eine Lösung die das Thema kurz erschlägt, weiß nun nicht was noch kommen soll.
Von dort kann man dann ja weiter "spinnen"... ;)
 
Ich arbeite in der Branche und wenn ich lese:
Es geht dabei schon um 5 Stationen mit je ~25 Bewohnern.

Wenn man eine soziale Einrichtung in der Größe bereits betreibt, müsst ihr doch schon ein gewisses Produkt im Einsatz haben!
Viele Hersteller bieten dafür dann ja auch Schnittstellen für die mobilen Endgeräte an.
Den Weg würde ich definitiv als erstes verfolgen! ;)
 
Ja, wir haben ein Krankenhausinformationssystem im Einsatz.
Aber wie gessagt werde mir das nochma überlegen und mit dem einem oder anderem Sprechen. Thema hat sich erstmal erledigt ;).
 
Es hat schon seinen Grund (z. B. Versicherung, Nachweispflichen, Schadenersatz....) wenn im medizinischen Bereich die Krankenakten auf Papier geführt werden! Klar, mein Arzt hat das alles auch im PC, doch noch immer pinselt er alles wesentliche in meine Akte.
Papier kann max. verbrennen oder verfaulen, digitale Daten dagegen sind immer genau dann im Orkus wenn es darauf ankommt und das letzte Backup überschrieben oder nie gemacht wurde ;)

Old-Papa
 
Nein das ist nichtmal das Problem. Die Daten die ich digitalisieren möchte sind nicht für ewig. Die werden jeden Monat eh geschredert. Das sind einfach nur Daten die man am Tag brauch, wie z.B. wie viel hat der Bewohner am Tag gegessen und getrunken, Menge der Ausfüht des Katheres und der Lagerungsplan.

Also es geht einfach nur darum das die Daten während der Übergabe immer zu Hand sind und man direklt bei der Übergabe planen kann wie der Tag anzugehen ist.

Die Datenbank wo das ganze gespeichert wird, bekommt also immer zum 1. einen wipe.

Aber mal abgesehen vom Aufwand usw. kommen wir einfach mal bitte auf die Hardware zu sprechen.

Was würde sich empfehlen? - Ipad sind meiner meinung zu Teuer und können zu viel?!
Gibt es evtl. einfach Panels die man aufhängen könnte. Wlan ist im ganzen Gebäude vorhanden und auch vom Sinal her Gut bis Sehr gut.
 
Was wäre denn mit androids Tabs?

Gesendet mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bis auf das Nexus 7 gibt es da auch im Billigbereich nichts brauchbares. Außerdem muss man bei so etwas auch auf längere Verfügbarkeit achten, ansonsten hat man schnell einen unübersichtlichen Gerätezoo. Da fallen eigentlich schon 95% der Produkte am Markt völlig raus.
Außerdem lassen sich Android-Geräte aktuell nicht so gut zentral verwalten wie Apple-Geräte. Ich bin eigentlich kein Fan von Apple-Geräten, aber da Android-Geräte in der Regel sehr individuell sind die Verwaltungsfunktionalitäten für zentrals Gerätemanagment von diversen Softwareherstellern einfach nicht so weit wie bei Apple-Geräten. Ist ja auch klar, da gibt es nur einen handvoll an Geräten zu supporten und nicht ein paar Tausend.

Was heißt "Wlan ist gut bis sehr gut"? Dir ist schon klar dass sich das drastisch ändert sobald du viele Clients im Wlan eingebucht hast und die günstigen Wlan-Accesspoints dann ganz schnell ins Schwitzen kommen? ;)

Und was an einem Ipad teuer sein soll weiß ich auch nicht. Die Hardwarekosten sind doch das geringste bei so einem Vorhaben. Das teuerste sind die Einrichtungs-, Entwicklungs- , Support- und Schulungskosten. Hast du überhaupt schon mal ein vergleichbares Projekt dieser Größe durchgeführt? Ich finde du gehst das ganze etwas blauäugig und naiv an, wahrscheinlich ganz ohne Berufserfahrung in der Softwareentwicklung und im IT-Support und kennst nur Info-Studium und Schule? ;)

Wie schon gesagt: Wer entwickelt pflegt die Lösung wenn du nicht mehr da bist? Berufliche Situationen können sich schnell verändern. Ein kompetenter Geschäftsführer würde niemals seine Geschäftsprozesse so stark von spezifischen Mitarbeitern abhängig machen die jeder Zeit kündigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Habe schon ein Projekt realisiet das auch genutzt Wird. Die Pflege übernimmt wie schon erwähnt die EDV abteilung. Möchte auch nicht über die Software reden sondern nur Hardware die sinmacht. Das WLAN ist stabil da wir pro Station eh 2 visitrn PCs haben die nur über wlan mit dem Netzwerk verbunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was machst du wenn des strom fehlt? stehen die kosten in realtion zum nutzen?
 
Was für Strom? Meinst du denn akku? Ans Netzteil hängen :d. Über sin Wird nicht mehr diskutiert.

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Naja wir sind ein krankenhaus. Wir haben ja sowas wie notstromagregate ;).

Gesendet von meinem HTC One X mit der Hardwareluxx App
 
Die gefälligst nur die absolut notwendigen Verbraucher zu versorgen haben.
Deine Spielzeuge fliegen da genauso aus dem Netz, wie die Hofbeleuchtung.

Old-Papa

Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
iPads sind nicht wirklich teuer. Ich erinner mich an ein Automationssystem bei uns im Büro, was in Konferenzräumen Licht, Jalousien, Sonnenschutz, etc. steuern sollte. Wir haben uns mittlerweile für (abnehmbare) LCD-Touchpanels an den Wänden entschieden, allerdings nicht aus Kostengründen (die Dinger sind einzeln fast 5-10x teurer als ein iPad!), sondern weil die Oberen die Befürchtung hatten, die iPads könnten geklaut werden.... :d
 
@old-papa: Ja stimmt schon soweit. Nur haben Tablets, ja einen akku der wenn der strom ausfällt erstmal leer gesaugt wird. Sprich die sind z.b. an der Wand befestigt und am Strom angeschlossen. Da diese ja nicht mitgenommen werden sondern im Zimmer von mir aus in einer HAlterung befestigt sind.
 
Aha...
Aber ehrlich: Bevor ich irgrndwas in ein Tablet gestochert habe, ist der Bleistift auf Papier längst fertig.

Old-Papa

Gesendet von meinem GT-I9305 mit der Hardwareluxx App
 
Es bringt Dich zwar auch nicht weiter. Aber die Lösung solcher Probleme, obliegt genau der IT-Abteilung. ;) Wegen so einer Sache, würde ich keinen so hohen Aufwand betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich arbeite neben meinem Studium in einem Altenheim(Vollpflegestation). Dort haben wir in jedem Bewohnerzimmer auf dem Nachtisch eine Liste wo man einträgt was und wie viel der Bewohner gegessen und getrunken hat. Es gibt eine mindest Menge die man "erreichen" sollte.

Ich würde gern diese Liste digital haben sprich in jedem Zimmer ist ein Gerät wo man die Menge eintragen kann.
Somit hat man die Zahlen für die Übergabe direkt zur Hand.

Wollte das ganze in PHP realisieren. Mein erster Gedanke war einfach PDA zu kaufen und über WLAN auf das Script zuzugreifen.
Die Gerätegattung PDA ist so gut wie ausgestorben, der Nachfolger nennt sich Smartphone oder in deinem Falle Tablet.

Es geht dabei schon um 5 Stationen mit je ~25 Bewohnern.
Da es nur 3 Listen sind evtl. 5 je nach Bewohner.
Also 5 "Listen" je Bewohner (25) je Station (5).
5*25*5 = 625 Listen.
Je nachdem wie gut du die Datenbank normalisieren kannst sind das z.B. ca. 625*4kbyte = 2500kbyte ~ 2,5MByte. Ich denke mal das dürfte wohl auf jedem noch so billigen Smartphone noch frei sein. Sqlite ist die Datenbank deiner Wahl. Ich habe damit schon über 1,5 Millionen Datensätze abgelegt mit ~1,8GByte.
Ein Betrieb eines extra Rechners der 24/7 läuft um "unwichtige" Daten die nur am selben Tag benötigt werden rechtfertigt dies also keineswegs.

Nein das ist nichtmal das Problem. Die Daten die ich digitalisieren möchte sind nicht für ewig. Die werden jeden Monat eh geschredert. Das sind einfach nur Daten die man am Tag brauch, wie z.B. wie viel hat der Bewohner am Tag gegessen und getrunken, Menge der Ausfüht des Katheres und der Lagerungsplan.

Also es geht einfach nur darum das die Daten während der Übergabe immer zu Hand sind und man direklt bei der Übergabe planen kann wie der Tag anzugehen ist.

Die Datenbank wo das ganze gespeichert wird, bekommt also immer zum 1. einen wipe.

Aber mal abgesehen vom Aufwand usw. kommen wir einfach mal bitte auf die Hardware zu sprechen.

Was würde sich empfehlen? - Ipad sind meiner meinung zu Teuer und können zu viel?!
Gibt es evtl. einfach Panels die man aufhängen könnte. Wlan ist im ganzen Gebäude vorhanden und auch vom Sinal her Gut bis Sehr gut.
Wenn du - warum auch immer - Touchpanels haben willst, sollten diese desinfizierbar sein. Das dürfte dich bei einem Kauf vor die größten Probleme stellen.

Das WLAN ist stabil da wir pro Station eh 2 visitrn PCs haben die nur über wlan mit dem Netzwerk verbunden sind.
2 PCs je Station mal 5 Stationen macht insgesamt 10 Wlan-Teilnehmergeräte.
Bei deinen 25 Bewohnern je Station macht das auf die 5 Stationen mal "nur" 125 zusätzliche Wlan-Teilnehmer. Sieht das der Netzwerkplan auch vor?

@old-papa: Ja stimmt schon soweit. Nur haben Tablets, ja einen akku der wenn der strom ausfällt erstmal leer gesaugt wird. Sprich die sind z.b. an der Wand befestigt und am Strom angeschlossen. Da diese ja nicht mitgenommen werden sondern im Zimmer von mir aus in einer HAlterung befestigt sind.

Mir erschließt sich - wie anderen Benutzern hier auch - der Sinn einer digitalen Kurzzeitspeicherung nicht. Außer, dass man einen Student beschäftigt und Gelder für dumme "Terminals" verbrennt.
Da wie schon einfach vorgerechnet die Datenmenge überschaubar ist und wohl kaum 125 Pflegekräfte gleichzeitig tätig sind würden auch die entsprechende Anzahl an Geräten je Station reichen die wirklich benötigt werden.
Eine Syncronisation der Geräte untereinander ist ja immerhin auch möglich um auf allen (je Station oder fürs ganze Pflegeheim) die gleichen Daten vor zu halten und kein extra "Backup" zu benötigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh