ich arbeite neben meinem Studium in einem Altenheim(Vollpflegestation). Dort haben wir in jedem Bewohnerzimmer auf dem Nachtisch eine Liste wo man einträgt was und wie viel der Bewohner gegessen und getrunken hat. Es gibt eine mindest Menge die man "erreichen" sollte.
Ich würde gern diese Liste digital haben sprich in jedem Zimmer ist ein Gerät wo man die Menge eintragen kann.
Somit hat man die Zahlen für die Übergabe direkt zur Hand.
Wollte das ganze in PHP realisieren. Mein erster Gedanke war einfach PDA zu kaufen und über WLAN auf das Script zuzugreifen.
Die Gerätegattung PDA ist so gut wie ausgestorben, der Nachfolger nennt sich Smartphone oder in deinem Falle Tablet.
Es geht dabei schon um 5 Stationen mit je ~25 Bewohnern.
Da es nur 3 Listen sind evtl. 5 je nach Bewohner.
Also 5 "Listen" je Bewohner (25) je Station (5).
5*25*5 = 625 Listen.
Je nachdem wie gut du die Datenbank normalisieren kannst sind das z.B. ca. 625*4kbyte = 2500kbyte ~ 2,5MByte. Ich denke mal das dürfte wohl auf jedem noch so billigen Smartphone noch frei sein. Sqlite ist die Datenbank deiner Wahl. Ich habe damit schon über 1,5 Millionen Datensätze abgelegt mit ~1,8GByte.
Ein Betrieb eines extra Rechners der 24/7 läuft um "unwichtige" Daten die nur am selben Tag benötigt werden rechtfertigt dies also keineswegs.
Nein das ist nichtmal das Problem. Die Daten die ich digitalisieren möchte sind nicht für ewig. Die werden jeden Monat eh geschredert. Das sind einfach nur Daten die man am Tag brauch, wie z.B. wie viel hat der Bewohner am Tag gegessen und getrunken, Menge der Ausfüht des Katheres und der Lagerungsplan.
Also es geht einfach nur darum das die Daten während der Übergabe immer zu Hand sind und man direklt bei der Übergabe planen kann wie der Tag anzugehen ist.
Die Datenbank wo das ganze gespeichert wird, bekommt also immer zum 1. einen wipe.
Aber mal abgesehen vom Aufwand usw. kommen wir einfach mal bitte auf die Hardware zu sprechen.
Was würde sich empfehlen? - Ipad sind meiner meinung zu Teuer und können zu viel?!
Gibt es evtl. einfach Panels die man aufhängen könnte. Wlan ist im ganzen Gebäude vorhanden und auch vom Sinal her Gut bis Sehr gut.
Wenn du - warum auch immer - Touchpanels haben willst, sollten diese desinfizierbar sein. Das dürfte dich bei einem Kauf vor die größten Probleme stellen.
Das WLAN ist stabil da wir pro Station eh 2 visitrn PCs haben die nur über wlan mit dem Netzwerk verbunden sind.
2 PCs je Station mal 5 Stationen macht insgesamt 10 Wlan-Teilnehmergeräte.
Bei deinen 25 Bewohnern je Station macht das auf die 5 Stationen mal "nur" 125 zusätzliche Wlan-Teilnehmer. Sieht das der Netzwerkplan auch vor?
@old-papa: Ja stimmt schon soweit. Nur haben Tablets, ja einen akku der wenn der strom ausfällt erstmal leer gesaugt wird. Sprich die sind z.b. an der Wand befestigt und am Strom angeschlossen. Da diese ja nicht mitgenommen werden sondern im Zimmer von mir aus in einer HAlterung befestigt sind.
Mir erschließt sich - wie anderen Benutzern hier auch - der Sinn einer digitalen Kurzzeitspeicherung nicht. Außer, dass man einen Student beschäftigt und Gelder für dumme "Terminals" verbrennt.
Da wie schon einfach vorgerechnet die Datenmenge überschaubar ist und wohl kaum 125 Pflegekräfte gleichzeitig tätig sind würden auch die entsprechende Anzahl an Geräten je Station reichen die wirklich benötigt werden.
Eine Syncronisation der Geräte untereinander ist ja immerhin auch möglich um auf allen (je Station oder fürs ganze Pflegeheim) die gleichen Daten vor zu halten und kein extra "Backup" zu benötigen.