Von DVB-T auf Sat umsteigen

Digifrag

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
1.987
Ort
Tornesch
Hallo,

ich wohne in einem Altbau-Haus mit 2 Stockwerken.
Wir haben eine große DVB-T Antenne und eine alte Satellitenschüssel wo das Kabel scheinbar aus der decke raus und wieder hoch verläuft:hmm:.
Also 4 Kabel stecken in der DVB-T Antenne und wir betreiben 3 Fernseher damit(2 Oben, 1 Unten) Anschlüsse haben wir 3 Oben und 1 Unten. 1 Kabel steckt in der Satellitenschüssel.
Wir wollten jetzt den Alten mist weg haben und dafür eine Sat Anlage für alle TV's zulegen.
Nun haben wir 3 TV's Oben und 2 TV's Unten wobei der TV meiner Oma(da wo das Kabel aus der decke wieder in die decke geht) keinen Stecker dafür hat. Und der 3te TV oben eine separate DVB-T Antenne hat weil dort kein Kabel gelegt wurden.
Was ich mich nun frage wie man das am einfachsten anstellt.
Also gegeben sind 100cm Durchmesser Satellit und ein Quadro LNB und sicherheitshalber habe ich ein 4 fach Verteiler mir gekauft.
Kann ich die Kabel aus der Antenne in den LNB ohne Probleme stecken oder müssen neue Kabel verlegt werden?
Kann ich das Signal von einem Kabel abspeisen und zum 3ten TV weiter schicken?
Ich habe in meinem Zimmer einen Antennen Verstärker ist der Kompatibel mit dem Sat Signal?
Außerdem habe ich einen 4 Fach Antennen Verteiler wo die 4 Kabel aus der Antenne langgehen.
Ich muss dazu sagen der Verteiler ist aus den 80/90 und der Verstärker ist wohl auch ende der 90er verbaut worden.
Ich bin mit der Verkablung in diesem Haus weit überfordert da teilweise Kabel in die Wand gehen aber nicht mehr sieht wo sie raus kommen:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kabel einfach abzweigen geht so nicht, jeder Empfänger braucht ein eigenes Kabel.
Quadro LNB ist schon mal richtig, nur der 4 Fach Multischalter (4 fach Verteiler ? ) reicht dann wohl nicht, da muss dann noch ein Multischalter ran, die sollten kaskadierbar sein,
oder wenn noch möglich den Multischalter zurückgeben u. ein 6-8 fachen nehmen,

Kabel können erst mal bleiben, wenn es Probleme gibt kann man die immer noch tauschen.
die alten Verstärker/Verteiler kannst du nicht mehr gebrauchen.

PS:wenn du die Kabel doch tauschen willst, bei Reichelt gibt es ein sehr gutes Kabel,
dazu dann die Stecker u. das Abisolierwerkzeug, wenn man das einmal benutzt hat will man nichts anders mehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also brauche ich für jeden TV ein Kabel am LNB? Das beudetet ja ich müsste 2 Weitere Kabel verlegen und ein 6-8 fach LNB mir kaufen? Oder geht das wie du sagtest mit dem Multischalter das die 2 Weiteren TV's ohne extra LNB anschluss an die alten Steckdose ran gehen?
Mein LNB: Sharp Universal Quattro LNB BS 1 R8 EL 500 A für: Amazon.de: Elektronik
Mein 4 fach verteiler: TechniSat 4-Wege Sat-Verteiler: Amazon.de: Elektronik
Also Antenne hat 4 Kabel die führen ins Obergeschoss dort sitzt der Alte 4 fach verteiler, daraus gehen 2 Steckdosen Oben(nur eine wird benutzt) und 2 Steck Dosen Unten. Diesen Verteiler Tauschen?
Dann habe ich eine Alte Sat Anlage dort führt ein Kabel aus der Decke und eins aus der Wand die sind beide verbunden sonst sieht man keinerlei Anschluss an die Anlage, kann ich das Kabel in die neue Anlage stecken und mit einer Steckdose ausstatten?
Ich werde mal heute paar Fotos von machen...
Ich finde es schwer zu erklären weil die 1ste Obere Steckdose 4 Kabel drine hat und 2 davon führen aus der steckdose wieder raus, so als ob es nicht sternförmig verlegt ist sondern alle weiteren in reihe?! Alle steckdosen haben ja auch 2 Kabel drin TV und Radio?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Verteiler ist für ein Unicable System, den kannst du an dem LNB nicht betreiben, u. der LNB von dir braucht zwingend einen Multischalter,

LNB´s mit 4 Ausgängen wären dann Quad LNB, gibt es auch als octa lnb mit dann 8 Ausgängen,

wie das mit dem Unicable System funktioniert weiß ich leider nicht genau, so wie ich das verstehe brauch es da im Prinzip nur ein weiter gescheiftes Kabel,
ob der Receiver das aber auch unterstützen muss weiß ich nicht

PS: an Unicable Gehen wohl auch nur 4 Endgeräte,
 
Zuletzt bearbeitet:
Also würde es heißen das ich neue Kabel verlegen müsste?
Also den Verteiler den ich kaufte ist dann für was, Wenn es nicht zwischen LNB und TV zwischen geschaltet wird?
Heute Abend kommt ein Elektriker der sich das angucken will, ich hoffe es wird nicht so teuer...
Die reciver sind alle samt in den TV's integriert.
 
Der Verteiler den du gekauft hast ist für das besagte Unicable System, dafür brauchst du dann aber einen andren LNB,
was ich da bei Amazon in den Bewertungen gelesen habe gibt es bei den Empfängern wohl Probleme bei durchschleifen des Signals, u. dafür ist dann der Verteiler damit alle Empfänger den gleichen Pegel bekommen,
aber wie gesagt gehen da nur 4 Geräte, u. du schreibst ja was von 5 Geräten,

u. ja du brauchst dann je 1 Kabel vom LNB/Multischaltern zu den Empfängern.
 
Verstehe, also entweder nehme ich die Alten Kabel raus und neue Unicabel rein mit einem 5 fach schalter und Unicable LNB der 1 anschluss hat.
Oder ich kaufe mir neun Verteiler und LNB und lasse die Alten Kabel am Verteiler neu verdrahten das es alles einzelne Verbindungen zum LNB ergeben?
Weil momentan es so aussieht als ob 2 Oben mit den 2 Unten verbunden sind, praktisch oben 4 Kabel in einer Steckdose rein gehen und 2 Kabel nach unten hin gehen.
Was wäre wenn es so ist das die 2 Oben miteinander verbunden sind aber nicht nach unten hin lang gehen sonder die 2 Unten eigenen weg haben zur Antenne?
 
Die Kabel bei Unicabel sind die selben, das ist einfach ein anderes System, bei Unicabel gibt der LNB das benötigte Signal auf einer bestimmten Frequenz auf das Kabel so das der Empfänger das abgreifen kann,

bei der normalen Verkabelung gibt es im die Transponder die vom LNB/Multischalter auf das Kabel geschaltet werden, auf einen Transponder sind in der Regel mehre Programme,
mit meinen HTPC kann ich z.B. Kabel1 aufnehmen u. Pro7 schauen, da die auf dem selben Transponder liegen,
für gleichzeitig RTL bräuchte ich dann aber ein weites Kabel da RTL auf einen Transponder liegt,

Über die Verbindung Vom Quadro LNB zum Multischalter sind alle Transponder gleichzeitig verfügbar, deswegen kann man da im Prinzip unbegrenzt Empfänger anschließen,

zum testen reichen die alten Kabel, u. wenn es keine Störungen gibt kann man das auch so lassen,
ich würde allerdings neue Kabel legen, man schlißt damit eventuelle Problem gleich aus.
 
Okay dann werde ich erstmal den Elektriker abwarten für 4 Stunden meinte er 240€ ohne Material.
Heißt also das ich bei Unicable nicht aufnehmn und schauen kann auf 2 verschiedenen Sendern(was ich eh nicht vorhabe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Heißt also das ich bei Unicable nicht aufnehmn und schauen kann auf 2 verschiedenen Sendern(was ich eh nicht vorhabe)?
Doch, natürlich geht das. Jedenfalls wenn alles richtig angeschlossen/konfiguriert ist.
Das ist ja der Sinn und Zweck von Unicable;)
 
So ich hab die verkabelung durchgeguckt also steckdose auf und geguckt wo was durchgeschliffen wird.
Was brauche ich nun um alles zu verbinden? Koxialkabel wie oben schon genannt, LNB am besten octo weil 5 TV's. Was ich mich noch frage bei einigen steht dazu "mit switch" heißt das ich brauche keinen Multischalter?
Ich möchte morgen es mir dem Quad LNB erstmal versuchen und einen Octo schon mal bestellen. Bei dem den ich jetzt habe brauche ich einen Multischalter wie diesen hier ? Multischalter PMSE 5/8 mit Netzteil FullHD HDTV 3D NEU: Amazon.de: Elektronik
 
Achtung ein Quad LNB ist was anderes als ein Quadro LNB, der Quattro LNB den du gekauft hast braucht einen Multischalter,

ein Quad LNB / Octo LNB hat den Multischalter sozusagen schon eingebaut, so das an jeden Anschluss einen Empfänger kommt,
dabei zu bedenken ist das man sollte sich was ändern, man immer an den LNB ran muss um z.B. ein weiteres Kabel anzuschließen, je nach Zugänglichkeit des LNB kann das sehr nervig sein,
einen Multischalter, schraubt man im Haus irgendwo hin, (nicht zu weit vom LNB weg) so kann man dann dort immer weiter Kabel anschließen,

ein Multischalter kommt meist auch mit einen Quad LNB klar, die Ausgänge eines Quattro LNB sind aber nicht für den direkten Anschluss eines Empfängers geeignet,

bei der Verkabelung ist hingegen nicht so viel zu beachten, man braucht nicht mal eine Abschussdose, das Kabel kann man auch direkt an den Empfänger anschließen,
eine Sat Anschlussdose ist im Prinzip nicht mehr als ein Kabelverbinder in einen Halterahmen.
ob deine Abschussdosen für Sat geeignet sind kann ich aus der ferne nicht sagen, ich weiß nicht wie Dosen für DVB-T aufgebaut sind,
 
ahhh okay verstehe also könnte ich im prinzip ein solo LNB mit Multischalter statt ein Octo LNB kaufen?
Wenn ich den Octo LNB anschliesse wie kann ich das Signal falls es zu schwach wird am besten verstärken? Multischalter mit verstärker oder geht auch ein normaler Antennen verstärker?
Kann ich zum testen mein Quattro LNB erstmal nur 1 Kabel anschliesen oder brauche ich auch dafür zwingend ein Multischalter? (will testen welche Kabel mit Sat überhaupt funktionieren, dort sind in der Antenne 8 Kabel drin, 4 in einer großen Dose und 4 jeweils 1 bei jeder verzweigung).
http://space.hoffotograf.net/jzt711r4uuby.jpg so änlich sieht meine aus.
 
keine Angst mit einer 1m Schüssel ist das Signal nicht zu schwach
ein andern LNB als den den hast brauchst du nicht, nur einen Multischalter, oder hast du den den du verlinkt hast noch nicht ?

zum Testen kannst du einen Empfänger an den LNB anschließen, allerdings bekommst du dann nicht alle Programme ,
dafür solltest du die Buchse mit der Bezeichnung H/H benutzten, kann auch H/Hor. heißen
 
ich habe keinen Multischalter, aber den LNB für den Betrieb.
Jetzt habe ich mir ein Octa LNB für direkte verkablung bestellt über Amazone und werde den Quattro LNB zurück schicken nachdem ich getestet habe.
Jetzt fehlt mir nur noch eine lange Leiter bis zum Dach :fresse:
 
Habs jetzt alles Installiert, 90-100% Signalstärker klingt doch gut. Habe die Kabel mit einer Flachverbindung durchs Fenster verleget alles Super, vielen Dank :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh