Vorteile bzw. Nachteile von Miet-Server gegenüber Home-Server

dual

Stoffel
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2003
Beiträge
1.575
Hallo ,
wollte mal fragen was für mich eher in Frage kommen würde , der Arcor Typ hat gesagt das es monatlich ~100,- kostet (+optionale Dinge) und der Server eine enorme Bandbreite bietet .
Außerdem soll man administrative Rechte besitzen und es soll auch tägliche Backups geben ...

Nun bin ich da aber etwas geschlossen dem gegenüber , irgendwie fühlt man sich sicherer wenn man weiß was das für nen Server ist und das man ihn jederzeit physikalisch erreichen kann .

Dann schießt mal los ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes sollte man wissen, zu was der Server benötigt wird. ;)

Dann kann man sagen, was er für eine Anbindung benötigt.

Du musst bedenken, dass du für einen festen Server im Inet ne feste IP deines DSL Anschlusses brauchst, da kommt man nicht mit ner billigen Flat aus...
 
abgstephanm schrieb:
....
Du musst bedenken, dass du für einen festen Server im Inet ne feste IP deines DSL Anschlusses brauchst, da kommt man nicht mit ner billigen Flat aus...

so ein Quatsch was du da erzählst ...

noch nie was von dyndns gehört?

vllt vorher erstmal informieren :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
abgstephanm schrieb:
Als erstes sollte man wissen, zu was der Server benötigt wird. ;)

Dann kann man sagen, was er für eine Anbindung benötigt.

Du musst bedenken, dass du für einen festen Server im Inet ne feste IP deines DSL Anschlusses brauchst, da kommt man nicht mit ner billigen Flat aus...
Das mit der festen IP stimmt nicht , aber ist klar und wird auch verwendet ...

Verwendung : Terminal-Server

Anbindung : S-DSL 2Mbyte/s ,feste IP , Flatrate
 
rechne doch mal die anschaffungs-, einrichtungs-, unterhaltskosten (Strom etc) für die Heimlösung auf und vergleich sie mit dem Mietserver

Von der verbindung würds ja reichen, aber du brauchst bei deinem ja schon ein gutes netzkonzept mit FW, DMZ etc.
 
Ich habe mich schon gründlich informiert , nur hat Arcor auf ihrer Homepage keine Preislisten für Server online und zu dem Arcor Typ kann ich auch schlecht hin ...
 
CharlieB schrieb:
so ein Quatsch was du da erzählst ...

noch nie was von dyndns gehört?

vllt vorher erstmal informieren :haha:

Und wie will man bitte etwas mit gigantischen 128 kbit upload hosten ?
 
Tristan.s schrieb:
Und wie will man bitte etwas mit gigantischen 128 kbit upload hosten ?

pech wenn du nur 128 kbit hast :)

Außerdem kommt es immer auf den Anwendungszweck drauf an!

mir reichen 512kbit upstream vollkommen aus :asthanos:
 
LOL naja CharlieB

Dyndns.org benutze ich schon seit längerem, funktioniert auch gut, aber nicht jeder mag so eine Lösung.

Und selbst deine 512 kb/s sind ein bisschen mickrig für nen Terminalserver oder auch für nen Gameserver.

Also mach du dich erst mal schlau :coolblue:
 
abgstephanm schrieb:
LOL naja CharlieB

Dyndns.org benutze ich schon seit längerem, funktioniert auch gut, aber nicht jeder mag so eine Lösung.

Und selbst deine 512 kb/s sind ein bisschen mickrig für nen Terminalserver oder auch für nen Gameserver.

Also mach du dich erst mal schlau :coolblue:

:maul:


naja ich tu dein Post mal als Kinderkram ab.

noch mehr solcher Beiträge von dir und du machst dich halt extrem lächerlich ....
 
Genau ...
@CharlieB
Enthalte dich bitte diesem Thread

@all
Wenn ich nen Home-Server aufziehen würde , würden das einmalige Koste von ~ 1200,- sein und monatlich ~150,- (I-Net) ...
Der Arcor Server kostet so ~300,- , nun wollte ich euch mal fragen ob ihr mit solchen Sachen Erfahrungen habt ...
 
dual schrieb:
Genau ...
@CharlieB
Enthalte dich bitte diesem Thread

:stupid: klar doch,
nur lies doch mal was du als ANtwort bekommst hier

@abgstephanm ist ja der Meinung
" ....einen festen Server im Inet ne feste IP ..."

:haha: sag ich nix zu

@Tristan.s meint ...
" ... mit gigantischen 128 kbit upload hosten .."

dabei haste ja davor geschrieben Anbindung : S-DSL 2Mbyte/s


aber is ja jut ich lass dich ja :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh