[Projekt] WaKü - 5960X - Extern - Basisaustattung

sayer

 Super Moderator   Random cool Title
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2008
Beiträge
7.631
Ort
Zürich
Servus Zusammen,

eigentlich wollte ich das Projekt erst im Sommer/Herbst mit erscheinen der neuen Hardware angehen aber da ich zu einem guten Kurs an neue HW (siehe unten) gekommen bin möchte ich jetzt zumindest schon mal einen Teil der WaKü aufbauen.

Folgendes soll aktuell gekühlt werden:
5960X OC @ 4,5
Asus Rampage V Extreme

Wenn die neuen Grafikkarten auf den Markt kommen sollen auch diese in den Kreislauf eingebunden werden.
Ich habe mich persönlich dafür entschieden auf eine rein externe Radilösung zu setzen um ein möglichst schlankes und kleines Gehäuse auf den Tisch stellen zu können. Als Gehäuse habe ich mir daher aktuell das neue Corsair 400c auserkoren. Die folgende Konfiguration habe ich mir einmal mit Zuhilfenahme der Threads hier zusammengestellt und ich würde mich freuen wenn ihr mir hier kurz Feedback geben könntet. Mir ist einfach wichtig zum aktuellen Zeitpunkt eine solide Basis anzuschaffen und aufzubauen.

Warenkorb | Aquatuning Germany

Danke euch!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, auf die schnelle:

den masterkleer schlauch kannst du weglassen, hast schon den alphacool, der auch besser ist.

diese anschlüsse HIER sind zwar nicht super dunkel schwarz, aber günstiger (beachte die 2 bundle versionen).
 
Solide ist die Basis auf jeden Fall. Die Ein- und Auslassadapter gibts auch in schwarz, statt der koolance schnelltrennis kannst du ja die neuen "Eiszapfen" probieren. Die Aquastream ist nicht die schönste, aber funktioniert meiner Meinung nach gut. Du hast allerdings jetzt nur einen Kanal um Lüfter zu regeln. Für'n Mora reicht das, aber willst du keinen Casefan? Oder den übers Board laufen lassen?
Kühler gibt's schönere, aber meist auch teurere.
 
Danke schon Mal für die Hinweise. Ich habe den Warenkorb bereits etwas angepasst:
Warenkorb | Aquatuning Germany

@buxtehude
Danke habe ich beides so übernommen :) Der Masterkleer war nur drinne weil der AC nicht lieferbar ist. Aber die zeit sollte ja drinne sein.

@JanV
Habe die Anschlüsse mal gegen schwarze getauscht. Die Pumpe verschwindet (hoffentlich) optimalerweise unter der Netzteilabdeckung. Rein von den technischen Daten des Gehäuses sollte das passen. In der Praxis werde ich sehen wie es wirklich aussieht. Die Eiszapfen kommen mich genauso teuer weil die, anders als die Koolance, noch extra 13/10-1/4" Anschlüsse bräuchten. Wenn die jetzt nicht gerade mist sind würde ich dabei bleiben.

Zum Thema Lüfter:
Gehäuselüfter sollen ans Mainboard. Das Rampage sollte hier genug Anschlüsse bieten um die Casefans abzudecken und auch zu steuern.

CPU Kühler:
Was würdest vorschlagen? Hab eben einfach mal einen genommen in Schwarz und der von den Bewertungen ganz gut war.
 
Gut ich habe den Warenkorb oben jetzt bestellt. Die 9€ machen den Kohl auch nicht fett. Ich habe lediglich noch zwei Änderungen gemacht:

CPU Kühler ist jetzt ein EK Supreme HF den ich günstig (20€) gebraucht bekommen habe und den MB Kühler habe ich gegen ein EK Modell getauscht was bei Amazon für günstigere 80€ zuhaben war. Schönheitsanpassungen etc. kommen dann mit der neuen GPU wenn ich den Kreislauf erweitere. Bis dahin hab ich dann auch ein wenig Erfahrung gesammelt und zusätzliche Gimmicks entdeckt die ich dann unbedingt noch einbauen muss :d

Danke schon Mal für die Hinweise und drüber schauen. Ich werde Bilder posten wenn alles da ist und vom Einbau :)
 
So dann kann es ja los gehen :d

img_20160301_163056kypfi.jpg
 
Chaos hier, musste gerade erstmal die Tastatur frei räumen :fresse2:
Aber es geht voran, nur der Höhenunterschied zwichen CPU Kühler und SB Kühler lässt meine geplante Verschlauchung nicht zu, erstmal schauen wie ich das jetzt mache...

img_20160301_18540189ofc.jpg

img_20160301_1854392io8r.jpg
 
So schauts bei mir auch grade aus^^
 
So interne Verschlauchung ist fertig. Nicht so wie ich es eigentlich wollte aber trotzdem ok denke ich. Ist eh nur "temporär" bis die neuen GPUs mal kommen. Richtig ärgern tut mich gerade nur, dass bei diesen blöden Durchlflusssensor natürlich kein Kabel dabei ist und man dieses für paar € extra bestellen muss. Jetzt muss ich nur wegen dem Kabel eine extra Bestellung machen...

img_20160301_21500771pv7.jpg
 
Was ist das den für ein Behälter, den man direkt an die Aqustream dranmachen kann?
Ok gefunden isn Aquainlet
 
ist die 2. slotblende auch nur vorübergehend bis die gpus eingebaut sind?

und wie hast du den schlauch unten zur pumpe zurück geführt? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Aquacomputer aquainlet XT 150

Wollte eigentlich einen Eisbecher verbauen aber das Gehäuse ist recht klein und das war die bessere Option beim ausprobieren

ist die 2. slotblende auch nur vorübergehend bis die gpus eingebaut sind?
Genau weil ich nicht um die GPU herum verschlauchen wollte geh ich den Weg außen über den Mora. Wenn die GPU im Kreislauf ist komme ich ja durch den Kühler horizontal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, verstehe: von der pumpe (unten) zur gpu, dann vertikal (nach oben), durch die blende raus zum mora und durch die blende zurück zur cpu :)
 
Ja so in etwa :)

Merke nur gerade, dass ich morgen nochmal leicht was ändern muss. Die Graka passt ja so wegen dem Schlauch in keinen Slot mehr rein :fresse2:
Muss da den Winkel mehr nach rechts drehen und schräg anstatt gerade runter, damit die Karte noch passt ;)

Aber genug für heute, das passiert morgen
 
Könntest du noch paar Detailaufnahmen vom Aquainlet machen. Schaut schick aus. glaub das brauch ich für eine XT auch. Habe jetzt aber nur gelesen, dass es kein Durchlauf AGB ist und es beim Entlüften Probleme gibt, weil Luftblasen gleich wieder angesaugt werden. Oder kann man auhc oben das Wasser reinplätschern lassen und dann wird es unten bei dem Lock reingezogen?
 
Schicke Hardware, schicke Wakü.

Mir ist das nie so ausgefallen, aber der Farbunterschied zwischen Aquastream und Aquainlet ist echt gruselig oder wirkt das nur durch den Blitz so?
 
im aquacomputer forum wurde das von einem mitarbeiter wie folgt beantwortet:

Der Rücklauf sollte immer unten, entweder seitlich oder von vorne sein. Von oben ist es zwar grundsätzlich auch möglich, aber eigentlich nicht so vorgesehen.
 
Mhh das mit dem entlüften habe ich so vorher nicht gelesen. Ist natürlich dämlich, kann man das mit dem Entlüftungsmodus der AS lösen oder sollte ich lieber doch auf eine Alternative setzen bevor ich sie in Betrieb nehme?
 
Nicht vorgesehen.. Nuja wenns nur nicht vorgesehen ist. :d In meinem Luxe war in der Front auch keine 280er vorgesehen und nu is einer drinnen.
Das heist also das Durch das Loch nur dicke luftblasen durchkommen und kleine einfach vom vorderen Anschluss gerade durchgesaugt werden?
Schaut halt schon schick aus.
sayer kannst ja mal berichten ob es Probleme mit Luft gab.

Hab auch gelesen, dass man beim entlüften, falls es nicht geht den Schlauch zusammendrücken soll, damit man den Durchfluss soweit verringert, dass die Blässchen zeit haben nach oben zu entweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, du hast ja pumpe und agb schon da. probier´s doch erstmal damit. ich würde nur wechseln, wenn es unbedingt sein muss.
 
Seh ich auch so und optisch gibt es da auch wie ich finde keine Alternative
 
Ah super. Bei mir wird der eh komplett befüllt.Zweit AGB sitzt im 5,25 Schacht.
 
Man ich wollte doch erst morgen weitermachen :rolleyes:

Die Alternative würde ungefähr so aussehen
img_20160301_234917ztqih.jpg
:
 
Ja mach das mit dem Standalone AGB, das entlüften mit dem AquainletAGB ist einfach nur grauenvoll (selber gehabt) :motz::kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh