Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.09.2008
- Beiträge
- 7.631
- Ort
- Zürich
- Laptop
- MacBook Air M1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i9-12900K
- Mainboard
- ASUS ROG Maximus Z690 Apex
- Kühler
- Custom WaKü @ Mora
- Speicher
- 32GB 6000 CL32
- Grafikprozessor
- RTX 4090
- Display
- Alienware AW3423DW - OLED FTW
- SSD
- 980Pro (1TB) + 990Pro (4TB)
- Soundkarte
- RME ADI-2 DAC FS + Sennheiser HD800
- Gehäuse
- Phanteks Evolv X
- Netzteil
- DPP P12 850W
- Keyboard
- Apex Pro TKL Wireless
- Mouse
- Logitech G903
- Betriebssystem
- W11 Pro
- Sonstiges
- iPhone 15 Pro, Pixel 7
- Internet
Servus Zusammen,
eigentlich wollte ich das Projekt erst im Sommer/Herbst mit erscheinen der neuen Hardware angehen aber da ich zu einem guten Kurs an neue HW (siehe unten) gekommen bin möchte ich jetzt zumindest schon mal einen Teil der WaKü aufbauen.
Folgendes soll aktuell gekühlt werden:
5960X OC @ 4,5
Asus Rampage V Extreme
Wenn die neuen Grafikkarten auf den Markt kommen sollen auch diese in den Kreislauf eingebunden werden.
Ich habe mich persönlich dafür entschieden auf eine rein externe Radilösung zu setzen um ein möglichst schlankes und kleines Gehäuse auf den Tisch stellen zu können. Als Gehäuse habe ich mir daher aktuell das neue Corsair 400c auserkoren. Die folgende Konfiguration habe ich mir einmal mit Zuhilfenahme der Threads hier zusammengestellt und ich würde mich freuen wenn ihr mir hier kurz Feedback geben könntet. Mir ist einfach wichtig zum aktuellen Zeitpunkt eine solide Basis anzuschaffen und aufzubauen.
Warenkorb | Aquatuning Germany
Danke euch!
Grüße
eigentlich wollte ich das Projekt erst im Sommer/Herbst mit erscheinen der neuen Hardware angehen aber da ich zu einem guten Kurs an neue HW (siehe unten) gekommen bin möchte ich jetzt zumindest schon mal einen Teil der WaKü aufbauen.
Folgendes soll aktuell gekühlt werden:
5960X OC @ 4,5
Asus Rampage V Extreme
Wenn die neuen Grafikkarten auf den Markt kommen sollen auch diese in den Kreislauf eingebunden werden.
Ich habe mich persönlich dafür entschieden auf eine rein externe Radilösung zu setzen um ein möglichst schlankes und kleines Gehäuse auf den Tisch stellen zu können. Als Gehäuse habe ich mir daher aktuell das neue Corsair 400c auserkoren. Die folgende Konfiguration habe ich mir einmal mit Zuhilfenahme der Threads hier zusammengestellt und ich würde mich freuen wenn ihr mir hier kurz Feedback geben könntet. Mir ist einfach wichtig zum aktuellen Zeitpunkt eine solide Basis anzuschaffen und aufzubauen.
Warenkorb | Aquatuning Germany
Danke euch!
Grüße
Zuletzt bearbeitet: