[Kaufberatung] WaKü ade... Gelegenheits Gaming-PC Beratung

faulwurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
667
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich habe momentan das System aus meiner Signatur mit Wasserkühlung. Ich möchte zukünftig auf die Wasserkühlung verzichten und verbringe auch deutlich weniger Zeit mit Gaming als früher...
Ich möchte den PC aber aufrüsten, auch um die WaKü abzuschaffen und so dass er wieder auf dem Stand der Technik ist und ich, wenn ich denn mal Bock habe, etwas vernünftig zocken kann. Einen High-End-Anspruch habe ich nicht und momentan auch nur einen alten Full-HD Monitor.

Ich vermute, dass ich folgendes austauschen muss:

Mainboard
CPU + Kühler
RAM

Wie sieht es mit der Grafikkarte aus? Kann man damit noch was anfangen bzw. was würde denn eine Aufrüstung kosten? Ich bin da momentan gar nicht im Bilde was es mittlerweile gibt und was man ausgeben müsste um eine merkliche Verbesserung zu erreichen.

Bei der Gelegenheit, was kostet denn ein ordentlicher Gaming-Monitor 24" oder größer und inwiefern verändert sich dadurch der Anspruch an den PC? Haben die heute alle 4K?

Gehäuse, Netzteil und Festplatten möchte ich behalten.

Vielen Dank für eure Unterstützung schon mal im Voraus.

Btw: Meint ihr für das WaKü-Zeugs kann man noch paar Euro bekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Rechner stammt halt vermutlich aus den Jahren 2009-2010 und hatte für damalige Zeite sehr gute Bauteile verbaut.

Normal sage ich immer behalte erstmal die Grafikkarte und rüste die später nach wenn sie dir wirklich zu lagsam ist.
Allerdings hast du eine GPU mit Wasserkühlung und willst künftig keiner Wakü mehr haben (in meinen Augen gute Entscheidung).
Also du müßtest die GPU entweder auf Luftkühlung umbauen oder austauschen.

Hast du preferenzen ob lieber AMD/Intel ?

Aktuell hat in fast allen Bereichen AMD das besserer Preisleistungsverhältnis.
Da du keinen Highend Anspruch hast ist der unterschied allerdings nicht so extrem.
Meine Subjektive Meinung ist das AMD die besserern CPU's hat, allerdings im Bereich Chipsatz/Mainboard's/Treiber ist Intel einfach pflegeleichter.

Zum Netzteil:
Du hast zwar damals ein sehr gutes Netzteil gekauft aber ich würde es auf JEDEN Fall austauschen da Netzteile altern deutlich und
auch die Anforderungen an die Netzteile haben sich deutlich geändert.
 
Ich vermute, dass ich folgendes austauschen muss:
Wie hoch ist denn das max. Budget?

Für den Anfang:
MB MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
CPU AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
RAM Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C8G4D30AESBK/BLS2K8G4D30AESBK)
Zusammen ca. 345,- €.

Man könnte auch eine günstigere CPU nehmen, das hängt imho von den Spielen ab: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-1600-12nm-yd1600bbafbox-a2201923.html?hloc=de Spart ca. 80,- €.

Falls dir der boxed Kühler zu laut ist: https://geizhals.de/scythe-fuma-2-scfm-2000-a2059379.html?hloc=de

Ich würde auch zu einem neuen Netzteil raten: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-600w-atx-2-4-bn294-a1910227.html?hloc=de

Wie sieht es mit der Grafikkarte aus?
Die Grafikkarte ist zwar ein Hitzkopf, sollte aber für FullHD ohne "High End Anspruch" ausreichen. Hast du den Luftkühler noch? Dann kannst du ja einfach mal umbauen und gucken, ob es dir reicht und nicht zu laut ist.

Haben die heute alle 4K?
Tu dir einen Gefallen und kaufe dir zum Zocken keinen 4k/UHD Monitor, der bringt selbst eine 2080ti ins Schwitzen. Aktuell finde ich 27" mit WQHD als "state of the art". Wenn du einen Monitor mit Freesync nimmst, könnte sogar die R9 290 in der Auflösung noch etwas taugen. Tipp: https://geizhals.de/lg-electronics-ultragear-27gl850-b-a2077529.html?hloc=de

Btw: Meint ihr für das WaKü-Zeugs kann man noch paar Euro bekommen?
Bei der alten Hardware eher nicht, versuchen kannst du es aber mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die PSU genau so alt ist wie das Sockel 1366 System käme dies einem Himmelfahrtskommando gleich diese mit neuer Hardware zu verbauen.

Bis auf das ziemlich lahme Speicher Kit und den komischen Tipp mit dem alten Ryzen 1600 stimme ich meinem Vorredner zu. G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 als Alternative.

Und mit der ollen R9 290 wirst du auch mit FHD@60Hz keine Freude mehr haben. Eine X580 für unter 200€ sollte dafür schon drin sein.
 
Ich würde ebenfalls mindestens auf den Ryzen 3600 gehen. Wenns etwas mehr sein darf, dann der 3700X. Ram wie Rausch sagt günstiger DDR4-3200, 16gb reichen.

Was die Grafikkarte angeht, da bin ich mir nicht sicher ob die wirklich so viel langsamer als eine RX480/580 ist. Die würde ich, falls möglich, auf LuKü zurückrüsten und erstmal sehen ob die "reicht". Falls nicht, sollte der Blick in Richtung der RX5500 oder 1660 Super gehen. Oder sogar noch ne Klasse höher.
 
Das von mir empfohlene RAM lässt sich manuell gut übertakten, 3200 CL16 ist damit überhaupt kein Problem, das schafft sogar mein R5 2600. Eine RX480/580 macht keinen Sinn, die ist gerade mal ca. 25% schneller als die R9 290, das gilt auch für die RX 5500. Die 1660 Super bringt dann schon eher was, kostet aber auch mindestens 230 € für ca. 50% mehr Leistung.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hallo zusammen und schon mal vielen Dank für euer Feedback.

Zum Budget: Da ich nur noch gelegentlich zocke, möchte ich auch nicht mehr ausgeben als nötig. Ich würde mal passenderweise sagen: Das beste Preis/Leistungsverhältnis sollte es sein.
Mit einem neuen Netzteil habe ich nicht gerechnet, weil ich dachte die Leistung reicht ja locker und es war ja mal auch ein richtiges Gutes. Aber es geht darum das Risiko für die neue Hardware zu vermeiden, die davon kaputt gehen könnte, richtig?

Ich gehe gleich mal im Keller gucken, aber den Luftkühler habe ich ziemlich sicher bei Seite gelegt. Ich würde also erstmal mit der Grafikkarte starten wollen und die dann bei Bedarf updaten. Vielleicht dann auch mal mit einem neuen Monitor. Die läuft übrigens immerhin auf 290X Werten.

Die Lautstärke ist nicht so entscheidend, weil der der PC "im Nebenraum" stehen wird und dadurch die Geräusche deutlich verringert werden. Siehe Link in Sig bzgl. 0bD Wakü ;)
Und ich möchte nicht mehr übertakten. Ich möchte einfach ein ordentliches System was stabil läuft.

Es könnte dann so aussehen:

CPU: AMD Ryzen 5 3600 mit Boxed Kühler
MB: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16 GB, DDR4-3200 CL16-18-18-38
PSU: be quiet! Straight Power 11, 550 Watt ATX 2.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der PSU muss es kein straight power sein... das pure power 500W reicht völlig und hat auch CM. Zwar nicht vollmodular aber den 24pin Stecker brauchst ja eh...
 
Okay, sind immerhin 30 Euro. Danke.

CPU: AMD Ryzen 5 3600 mit Boxed Kühler
MB: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16 GB, DDR4-3200 CL16-18-18-38
PSU: be quiet! Pure Power 11, 500 Watt ATX 2.4

Das ist also das, was man gerade P/L-mäßig kaufen sollte?
 
Kannst anstelle des 3600 auch den älteren 2600 kaufen. P/L mäßig kämst so besser weg... würde aber davon abraten da der 3600 schon deutlich mehr Dampf hat.
 
Ich würde im Hinblick auf lange Nutzung auch lieber den 3600 nehmen. Wenn man den letzten Euro umdrehen muss, dann greift man auch nicht zum 2600, sondern zum neuen Stepping des 1600 (der ein verkappter 2600er ist) für <100€. Würde ich aber wirklich nur machen wenn das Budget arg knapp ist. Ansonsten immer zur 3000er Ryzen Serie greifen.

Die 290(x) darf dann gerne bleiben. Ist zwar kein Stromsparwunder, aber günstiger als 200€ für ne gelegentlich genutzte Karte zu investieren. Und wenn du dann merkst das es wirklich nicht mehr langt, kannst du später jederzeit ne andere Karte nachrüsten.
 
Also ich hatte eine R9 290x mit einem Xeon 1230v3 am laufen bis vor einem halben Jahr. Und die 290X war durch die Bank der limitirende Faktor. Selbst auf 1080p@60Hz hat dies keinen Bock mehr gemacht... von den abartig hohen Temps und der damit einhergehenden Geräuschkulisse mal abgesehen. Eine R9 290 würde ich im Jahr 2020 nichtmal meinem schlimmsten Feind wünschen.
 
Was wäre denn die logische P/L Investition als Ersatz für die 290? Ich habe nämlich den Luftkühler bisher noch nicht gefunden im Keller...
P/L ja, aber es sollte dann aber schon auch ein Sprung sein wenn ich das investiere jetzt.

Zur CPU, ich denke der 3600 sollte es schon sein. Ich will nicht nächstes Jahr wieder aufrüsten.
 
Ganz ehrlich, ich würde für den genannten Anwendungszweck lieber den 3600 für ~170€ nehmen als den 2700X für ~160€. Die pro-Kern Leistung merkst du jeden Tag und vorallem im Cpulimit, da helfen die 2 extra Kerne vom 2700X auch nciht mehr weiter.
 
Hmm kann sein, für 160€ finde ich den 2700x aber echt Top. Der hat ja immerhin mal über 300€ gekostet. Der 3600 ist halt minimal schneller als der 2700x und ob man die 2 Kerne und 4 Threads mitnimmt muss jeder für sich entscheiden. In sachen Gaming ist der 3600 ohne X aufjedenfall minimal schneller.
 
Was wäre denn die logische P/L Investition als Ersatz für die 290?
Die schon vorgeschlagene 1660 Super hat ein ordentliches Preisleistungsverhältnis. Kommt natürlich drauf an, wie lange du auf FullHD bleiben willst, es macht ja auch wenig Sinn, nächstes Jahr schon wieder eine neue Grafikkarte zu kaufen. Für WQHD böte sich dann die RX 5700 XT an.
 
Ich habe den Luftkühler gerade gefunden. Ich werde als doch erstmal mit der R290 weiter machen und sehen wie weit ich damit komme.
Das nächste Ziel ist Wolcen... mal sehen wie das dann läuft.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun das MSI B450 Tomahawk Max mit Ryzen 3600 boxed, 32 GB G.Skill Aegis RAM und neuem Netzteil. Der PC lief auch kurz aber nun bootet das neu installierte Windows nicht mehr.
Auch vom USB-Stick bootet er nicht. Er bleibt bei der "Sanduhr" stehen.

Ich werde heute Abend mal eine Ersatz-Grafikkarte testen. Vielleicht ist beim Rückbau der Luftkühlers etwas schief gegangen...

Sollte das worst case der Fall sein. Welche konkrete Grafikkarte könnt ihr empfehlen als Ersatz für die R290. Kein High-End aber sollte dann schon ein deutlicher Fortschritt werden und mich in die Lage versetzen die nächsten Jahre auf Full-HD vernünftig zu zocken. Vielleicht dann doch in Richtung RX 5700 XT... nur welche?
Wenn natürlich noch jemand andere Ideen hat woran es liegen könnte, gerne her damit.
 
Sanduhr? Sobald du die Sanduhr sehen kannst, heißt das doch eigentlich, dass der Grafikausgang funktioniert. Da wird eher bei der Installation was schiefgelaufen sein. Würde ich nochmals neu versuchen, sofern möglich.

Kommst du ins BIOS?
 
Ja ich komme ins BIOS. Aber auch Windows 10 von USB-Stick (also zur Installation) lässt sich nicht booten. Da bleibt er auch bei den sich drehenden Kreisen hängen.
Ich habe auch schon alle Laufwerke bis auf die Windows SSD abgeklemmt, ohne Veränderung. Den RAM habe ich zurück auf 2133 Mhz gestellt, aber auch das bringt nichts. CPU/MB Temps sind im grünen Bereich.
 
Erstell mal nochmal komplett nen neuen Stick (sicherheitshalber würd ich win 10 sogar nochmal neu runterladen).Hatte ich auch schon mal, dass beim erstellen des Installationsmediums aus unerfindlichen Gründen und ohne Fehlermeldung was nicht geklappt hat. Mit nem neu erstellten hat es dann geklappt.
 
Ich hab vor 4 Monaten ein ähnliches System zusammen gesteckt und einfach einen alten Win10 Installationsstick aus der Schublade genommen. Damit ist die Installation immer an unterschiedlichen Punkten abgebrochen. Ich hatte die Möglichkeiten an einen zweiten Rechner mir den Stick einfach neu zuerstellen - mit dem frischen Stick lief das einwandfrei.
 
Ich habe mir jetzt einen neuen USB-Stick mit frischer Win10 ISO und Rufus erstellt.
Gibt es eventuell bei den neuen Boards was im BIOS zu beachten? Steht mehr oder weniger auf Standard-Einstellungen.
 
Je nach SSD den Modus umstellen auf legacy.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh