Wakü Einstieg--- Komponentenwahl

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.004
Ort
Pforzheim
Hallo,

ich bin Neuling auf dem Gebiet der Wasserkühlung, aber da mein System jetzt nach dem 7. Lüfter langsam laut wird, und ich den Referenzlüfter der 8800GTS im Gegensatz zu dem meiner alten X1800XT als extrem unangenehm empfinde, würde ich gerne auf eine Wasserkühlung umsteigen.

Natürlich werden noch ein oder 2 Lüfter im Gehäuse verbleiben, allerdings sollen diese nicht mit voller Spannung betrieben werden, sodass man davon nichts mehr hören kann.

Prinzipiell mag ich ein System was zwar sehr leise ist, aber es muss nicht passiv gekühlt sein. Netzteil und einen oder 2 Gehäuselüfter werde ich so schnell sicher nicht wegnehmen. Dafür produzieren die Festplatten alleine schon zuviel Wärme.
Mir ist wichtig, das die Schnellen Lüfter, also NB und GRAKA aus dem Rechner verschwinden und das die Wärme trotz kleiner Drehzahlen der Gehäuselüfter nach draußen transportiert wird. Spart meinem Rechner Schweiß und mir Heizkosten.
Overclocking soll aber schon drin sein. Ich will die Hardware nicht an die Grenzen des Machbaren bringen, aber bissi Übertakten soll schon drin sein.


Hier mein Aktuelles System:

AMD Opteron 165 @2700 @300Mhz @ 1,472V(lt. CPU-Z)
2GB Teamgroup XTREEM 3-3-3-6 1T @245,5MHz
DFI Lanparty Ultra-D (Nf4-Ultra)
Leadtek Winfast PX8800GTS

Soweit zu den Hauptkomponenten,
weiterhin sind verbaut:
2 DVD Laufwerke (Brenner + ROM)
2 WD SATA Festplatten 250GB
1WD Raptor Festplatte 150GB (in einem XILENCE Dämm und Kühlgehäuse)
Netzteil ist ein 500 W Gerät von Seasonic

Und auch noch wichtig: Das gehäuse: Chieftec

Sollte ziemlich genau das sein. Nur ohne den USB SchnickSchnack an der Frontseite.

Hab an folgende Komponenten gedacht:

CPU Kühler: Zern pq+

Weiß nicht on evtl der Nexxos XP eher zu empfehlen ist. Da hoff ich mal auf euren Rat


GrakaKühler: ???

Hab noch keine Lieferbaren gefunden die auf ne 8800GTS passen. Gut müssen auch nicht Lieferbar sein, da die Kühlung in diesem Jahr hier eh nicht mehr realisiert wird.

Gefunden hab ich bisher die hier:
aquagraFX und den hier: Innovatek
Sind zwar beide scheiß teuer, aber ich hab derzeit keine Alternative für 8800er Karten gefunden.
Und gerade die möchte ich unbedingt gut Kühlen.

ChipsatzKühler:
Dieser hier
Obs da wohl noch ne Alternative Gibt die etwas Günstiger ist? Wie gesagt, Mein Board läuft bei 300MHz und wird mit der WAKÜ sicher nochmal bissi nach oben geoced


Radiator:
Black Ice Xtreme III
3 mal 120 mm solltens schon sein, damit die Kühlleistung auch bei reduzierter Lüftergeschwindigkeit noch einem OC System gerecht wird.

für Alternativmodelle bin ich offen. Wichtig ist mir hier das eine Montage außen an der Geäuseseite möglich ist. Wenn ich da ein wenig Basteln muss soll mir das auch recht sein...

Ob ein Mora nötig ist.. naja ich weiß ja nicht. Scheu mich vor der Größe und vorm Preis.

Lüfter:
3 mal Late Yoon 120mm

Pumpe:
HPPS +

Evtl auch ne EHEIM 1046?? Weiß nicht ob die Reicht. Mir ist leiser Betrieb und lange Lebensdauer wichtig. Am liebsten würde ich die Pumpe entkoppeln.

Ausgleichsbehälter:
Da bin ich recht unentschieden. Wichtig ist mir das die Verschraubungen nicht im plexiglas sind, sondern in Metall, sodass eine zu Feste Verschraubung keine größeren Schäden hervorrufen kann.
Ob der Innen oder Außen angebracht ist, ist mir egal. Nur die 5,25 Zollschächte sind schon belegt. Da sollte also keiner rein!


Gut was fehlt jetzt noch.... Naja über Festplatten Kühler kann man sicherlich streiten, aber ich denke das man die Abwärme der Festplatte auch mit einem niedrig drehenden 80mm Lüfter im Gehäuse hinkriegen kann.

Brauch ich ja noch Schlauch und Verschraubungen. Ich denk mal das ich zu einem Verschraubbarem System greifen werde. Alles andere ist mir etwas zu heikel. Oder wie denkt ihr da?
Schlauch.. Naja PVC? PUR? SILIKON?... Keine Ahung... Da wäre ich auch für Tipps dankbar...

und jetzt fröhliches Posten! Was denkt ihr kann man besser machen, was denkt ihr ist überflüssig oder zu hoch angesetzt...

Preislich bin ich recht Flexibel. Also erstmal nicht auf den preis achten. Komponenten die allerdings über 100€ kosten würde ich schon arg scheuen.

Mfg KJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst mal FAQ lesen und dann wenn noch fragen sind fragen .
 
danke für den überaus brauchbaren Tip.... Hab ungefähr 2h FAQs gelesen bevor ich den Thread hier verfasst hab. Darunter die HWLUXX FAQs, und die GAQ für Noobs auf Meisterkühler...


dadurch bekommt man aber nur nen Einblick in die Materie. Erfahrung hat man da dann noch keine... UNd genau deshalb frag ich, weil ich wissen will ob jemand mit Erfahrung sagt das ich etwas an meinem Plan andersmachen soll....
 
dein ausgewählter cpu & chipsatzkühler sind gut.

für die graka würd ich einfach noch warten, es sind einige interessante in der pipeline. vom aquagrafx würde ich abraten, der inno ist mit seinem alu auch nicht so optimal. eventl. kommt ja im januar noch ein passender dangerdan o. watercool auf den markt.

der radi ist auch gut, wo bei es ein normaler gt wohl auch tut. irgendwer wird gleich thermochill pa.03 rufen ;) ist sicher der beste radi auf dem markt - ob es dir den aufpreiswert ist musst du wissen.

wenn du die ds12sl-12 meinst sind die lüfter top.

bei der pumpe biste mit der hpps/+ schon gut bedient wenns leise sein soll, eine laing (nicht ultra/+1) mit plexi deckel kann man aber auch leise bekommen. von der leistung her holt man über die pumpe nicht übermäßig viel raus ohne den ganzen kreislauf auf high flow zu trimmen (wird auch unweigerlich teurer & komplizierter)
 
ist ne Laing denn soviel besser wie ne HPPS+ ??

Und lohnen sich Mosfet Kühler? Kosten halt bei MIPS auch 40€
 
wie gesagt die laing wird kaum bessere temps als die hpps+ bringen, haupt vorteil ist das sie einfach deutlich kleiner ist und sich eventl. besser verbauen läst. wenn du nicht aufs letzte °C fixiert bist kannst du eigentlich fast jede pumpe auf dem markt verbauen, eine eheim "station 600-100" ginge auch (noch leiser und inkl. agb).

der mosfet lohnt wenn du vorhast das board noch lange zu behalten, mips baut einfach in der besten passform. solltest du demnächst eventl. wechseln wollen können auch andere kühler interessant sein. persönlich finde ich noch die cape chipsatz kühler ganz schick. allgemein ist die kühlleistung auf dem chipsatz nicht so entscheident wichtiger ist eine gute passform und montagemöglichkeit, kippelnde kühler haben schon chipsätze zerbröselt hier im forum.
 
hmm okay... Platzfür die Pumpe sollte ich haben. Unter den Festplatten ist da noch Platz.

Hat die EHEIM 600 Station denn ne ähnlich gute Leitung wie die HPPS+

oder wäre ne Eheim 1000 Station nicht besser geeignet wenn man viele Kühler in den Kreislauf einbauen will?


Achja und noch ne dumme Frage: wie kann man die EHEIM Stationen denn im gehäuse fixieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm okay... Platzfür die Pumpe sollte ich haben. Unter den Festplatten ist da noch Platz.

Hat die EHEIM 600 Station denn ne ähnlich gute Leitung wie die HPPS+

oder wäre ne Eheim 1000 Station nicht besser geeignet wenn man viele Kühler in den Kreislauf einbauen will?


Achja und noch ne dumme Frage: wie kann man die EHEIM Stationen denn im gehäuse fixieren?

Falls du vorhast dir ne HPPS+ zu holen, kannst dich ja mal melden, hab ne nagelneue unbenutzte HPPS+ mit unbenutztem Entkopplungsset + gebrauchtem AGB + Adaptern auf 1/4 Zoll in meinem Verkaufsthread...
Der Link ist: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=289680&highlight=LtSnoopy
Rechnung ist bis auf für den AGB mit bei.

MfG, LtSnoopy

PS: Und am Preis im Thread geht noch was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm werde mal schauen ob das für mich in Frage kommt...

Mir wurde jetzt anstelle des Zern PQ+ ein Swiftech Apogee empfohlen? Hat schon jemand damit erfahrungen? Empfehlenswert?
Außerdem noch ne LAING DCC-1T mit AufsatzAGB... Besser? Und vorallem: Wie laut is die im Vergleich zur DCC?

Bei der Pumpe bin ich mir noch nicht sicher, aber wenns ne HPPS+ wird komm ich evtl auf dich zu LTSnoopy.. Könnte aber noch paar Tage dauern. WAKÜ is im Moment nicht so akut.

mfg KJ
 
Hab den Zern hier und auch den Swiftech und beide verglichen. Von den Temps her sind sie gleichwertig aber der Zern hat einen viel höheren Durchflusswiderstand (Sichtprüfung AGB und Geräusch Pumpe)

Wenn dus wirklich flüsterleise haben möchtest, kommt eine Laing nicht in Frage egal was einige hier auch erzählen. Ich habe eine Ultra und auch eine Pro, die beide runtergeregelt sind - hören kann man sie trotzdem.

Da bleibt wohl nur eins der Eheim Derivate über wobei viele zur Aquastream tendieren, die neue 12V von watercool wäre auch eine Überlegung wert, die hpps will auch da auch nicht ausschließen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh