WaKü für mein System?

Kev

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2006
Beiträge
20
Moin moin,
hab in meinem Rechner (Gehäuse ist ein NZXT Apollo) einen E4300 @ 3GHz mit 1.42V auf nem Striker Extreme laufen...meine Temp beträgt im idle zwischen 50 und 55°C und unter volllast kommt er schonmal auf 75-80°C (prime) und 65-70°C (zocken)...nun hab ich mal ohne vorkenntnisse einfach mal das zusammengesucht an WaKü komponenten von denen ich gute gehört hab und die mir gut gefallen haben:



Zu meinem Sys:

Graka: 8800 GTX -----> ~75-80°C idle vollast bei 85°C glaube ich
Prozessor: E4300 Temps oben
MoBo: Asus Striker Extreme
Ram: OCZ 2048 MB PC2-800 CL5 (Auf Socket A1 B1 Temp von ~100°C wegen kühlrippe von der CPU deshalb auf A2 B2 umgebaut!)

Meine Frage, sind die Teile so in ordnung? Welche Anschlüsse und Schläuche brauche ich und was denkt ihr wieviel °C ich damit gut machen kann?
Ist ein Ramkühler zu empfehlen? Heatspreader sind schon vorhanden!

Danke schonmal!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lies Dir die Stickies durch! Das ist dringend nötig.

- 1048er sind nicht so der Hammer
- NexXxos Radiatoren zählen mit zu dem schlechtesten auf dem Markt
- Ramkühler? Betreibst Du Deinen DDR2 Ram mit über 3,3V?
- Zalman Grafikkartenkühler? Lieber nicht...
- Du hast keine Ahnung von Anschlüssen? Dann schnell die Stickies lesen!
 
Lies Dir die Stickies durch! Das ist dringend nötig.

- 1048er sind nicht so der Hammer
- NexXxos Radiatoren zählen mit zu dem schlechtesten auf dem Markt
- Ramkühler? Betreibst Du Deinen DDR2 Ram mit über 3,3V?
- Zalman Grafikkartenkühler? Lieber nicht...
- Du hast keine Ahnung von Anschlüssen? Dann schnell die Stickies lesen!

Stickys wurden gelesen, insbesonders "Wakü-FAQ: Planung, Zusammenstellung, Aufbau!"

Wenn ihr auf der Suche nach einer Wakü seit, die -a- zu euch und -b- zu eurer Hardware passt, dann solltet ihr schon, um unnötige Nachfragerrei zu vermeiden, einige Angaben machen. Angaben zur Hardware die benötigt werden bzw sinnvoll sind:
CPU
Grafikkarte
Mainboard
Gehäuse



Okay, die Lösung muss nicht "Ultra Silent" sein, es reicht wenns Low Noise ist, die lösung sollte intern sein, wie geschieben habe ich ein NZXT Apollo Case und dort soll sie auch verbaut werden!

Bilder

Und ich habe mir gedacht das man das mit dem Radi so lösen könnte:
gamtopbigxi7.jpg


Die Anschlüsse weiß ich schon was ich da für welche nehmen muss, bezogen auf die größe und so, aber gibt es welche die ihr so empfehlen könnt?

Und wie schon gesagt, durch die CPU bekommt der RAM ~100°C...hab kA wies jetzt is...is ja aber auch nicht so viel platz zwischen

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der momentan aktuellste Sticky ist der Tread aus meiner Sig. Klick einfach mal rein! :)
 
Moin Moin,

Ich pack hier an der Stelle auch mal meinen Senf dazu und da ich auch eine Striker Platine drin habe, bin ich der meinung dir einige Tips geben zu können die eigtl ganz beachtenswert sind.

Das du dich wenigstens n bissel Orientieren kannst, mach ichs n bissl ausfuehrlicher...

Deinen CPU-Temps nach zu Urteilen muesstest du den Boxed Intel Kuehler drauf haben ( und dazu sind die Temps noch STARK grenzwertig, also ich denke nicht dass die allzu lange unter diesen Bedingungen durchhaellt :grrr: ) um die CPU zu kuehlen iss der NexXxoS eigtl ganz gut, den kannste nehmen, sieht zwar optisch find ich absolut Scheisse aus, aber bringt gute Temps und Super durchfluss.

Für die Graka wuerd ich dir jedoch n andres Produkt empfehlen.
Hierfuer eignen sich die EK Waterblocks ganz gut, die haben nen super Durchfluss, bringen ne gute Kuehlleistung, sind Preislich sehr guenstig und sehen zudem noch TOP aus :d .
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2059_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTX-SLI-ready.html

Da die Striker PCBs mit den Spannungswandlern eine enorme Hitze produzieren, wuerd ich dir Empfehlen für die Spannungswandler und die NB sowie SB auch Kuehlkoerper zu verbauen , hier kannste auch wieder EK Waterblocks nehmen, und in den Kreislauf einzubeziehen, sonst musste dein MoBo recht umstaendlich mit irgendwelchen billigen Luefterlösungen versehen...
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2348_EK-Water-Blocks-ASUS-Striker-P5B-Del--P5N32-SLI-Set-Acryl.html

Nunja die Rams brauchste nicht zu kuehlen, die werden zwar sehr heiß, aber des iss fuer die trotzdem noch laecherlich.
Und wenn die CPU wassergekuehlt brauchst dir wegen deinem Ram au keine sorgen mehr zu machen ...
Rams sind an sich eigentlich unkaputtbar, wenn die nicht schon von Werk aus Kaputt sind, oder du sie gar mit Overvoltage im Unmenschlichen betreibst, dann halten die dinger bis sie ausgetauscht werden ...
-> Rams mit WaKü kuehlen? Nur wenn du es dir Leisten kannst/willst !! :confused:
aber an sich nicht noetig ..., bringt auch sogut wie nix ...

Deine Gehauselloesung kenn ich, die idee hatte ich zu beginn auch, ABER, es sei dir gesagt, dazu musste schoene Loecher innen Gehaeusedeckel schneiden, und das ist recht umstaendlich, vorallem bezweifle ich, dass dies bei einem ATX Midi Gehaeuse, sofern du eins hast was ich doch sehr vermute, so ne Gute Lösung ist, da in der Regel das Netzteil oder mal Schnell Mainboard bzw die laufwerke im Weg sind ...
Ne gute Alternative bieten dir Ready2Go Systeme, die haben n vorgefertigtes Gehaeuse, welches sehr groß ist, mit einem eingebauten Radiator, und dem NexXxoS CPU kuehler dabei usw.
Da wuerd ich dir zu einer 360er Lösung raten, wenn du schon platz hast dann ....
Hier ma n Beispiel:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p912_Ready2Go-Stacker-Silber-UNI-Triple.html

Zur Pumpe, die Eheim 1048 gehen recht oft Kaputt und haben ne hohe Reklamationsrate...
Um ne Kompkate Lösung könnte ich dir eine Eheim Station II 12V/230V vorschlagen
( Ja ich weis, Viele sind der meinung dass eine kleine Eheim doch VIEL zu schwach wäre um ein großes System mit Wasser zu versogen, IST ABSOLUT SCHWACHSINN !!!!Ich habe einen Eheim Station in meinem Rechnerchen drin, und mit der Versorge ich 2x Graka, 1xCPU, 2xNB/SB und 2xMosfets, Dazu 11x Winkel und einen 360er Radi, und das alles mit einem 10/8er Schlauch und meine Temps sind zum Sabbern für die OC werte ... :drool:
Hier noch der beweis:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6728058&postcount=531)
Die kleine Eheim hat naemlich einen Integrierten AGB und ist echt ziemlich Leise und laeuft ruhig ..., mit der haste ne Kompakte und auf jeden fall ausreichende Lösung ! Und is aeuser Langlebig !!
Zudem ist sie bei dem Ready2GO Beispiel auch verbaut...
Falls du aber eine Leistungsstarke Pumpe moechtest rate ich dir zu einer Laing... ist aber nicht wirklich notwendig meiner Meinung nach ...


Zum Radiator kann ich nur sagen Kauf dir einen 360er sofern du Platz dafuer hast ...
Den koenntest du verwenden:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1712_MagiCool-SLIM-TRIPLE-360-Radiator.html
Oder halt den 240er davon jeh nachdem wie du vorgehen willst, neues Gehaeuse oder dein jetziges...
Auch ne möglichkeit wäre den 240er Radi irgendwo im System drin unter zu bringen... musst du wissen
Wüerd dir aber zu nem größeren Gehaeuse raten ...

Na dann noch zu den Schlaeuchen und den Aschluessen ...
Rein Optisch wuerd ich dir zu 10/8er Schlaeuchen raten, is halt geschmackssache ... ich find duenne Schlaeuche nunmal schöner ...
Wenn du auf durchfluss aus Bist, kauf dickere ( aber dann bitte noch ne Laing Pumpe dazu :rolleyes: )...

Vonnen Anschluessen wuerd ich dir zu Schraubtüllen raten, damit biste immer auf der sicheren Seite und die halten halt auch gut
Dazu ist zu sagen, immer nur Handfest andrehen auf keinen Fall mit einer Zange oder einem Schraubenschluessen da du sonst die Schlaeuche zerstören kannst ...


=> SO, noch etwas für die ganzen "Laberst-du-ne-Scheise!-Poster":
Das es moeglicherweise Bessere oder staerkere Bauteile gibt, bezweifle ich Garnicht!, genauso wenig sage ich sie seien Schlecht oder sonstwas...
Man braucht fuer n gutes System nicht unbedingt immer das Non-Plus-Ultra ...
Gutes Preis-Leistungs-Verhaelltnis reicht in der Regel aus !!
Zudem ist DIES hier nur meine Meinung, jeder sieht das anders, ich versuche jedoch nur zu Helfen!!!



So, und der Rest liegt an dir, wozu du dich Entscheidest und was du draus machst... hol dir aber noch andere Meinungen ein und Bilde dir deine eigene daraus... DENN es ist deine WaKue...

ich hoffe mal die Infos waren Hilfreich ...

gz Simeon
 
Falls Du überlegst ein wasserkühlungsvorbereitetes Gehäuse zu kaufen, kannst Du ja mal in meine Sig schauen ;)

Na ja, ich würde anstatt einer 1048er oder Eheim Station II eine Aquastream, HPPS+ oder Watercool 1046er nehmen. Das sind Garanten.

Eine Alternative zum EK Kühler wäre übrigens noch Watercool. Umständlicher zu montieren, aber Leistung satt und alternative Optik.
 
Ich würde beim Kauf eines Komplettsystems aber auf PVC Schläuche ind 11/8 bestehen. ;)
 
Auch 10/8 PVC kann sehr gute Biegeradien aufweisen. Dann kann man sich den "Aufpreis" zu den 11/8 Überwurfmuttern sparen ;)
 
Ich hatte vor kurzem mal ein Stück 11/8 PVC da, der Radius ist doch noch enger. Ich würde die 11/8 kaufen. :)
 
Ich hatte bislang nur Tygon, normalen 10/8 PVC und 10/8 PVC Innovatek UV in den Händen. Der Innovatek war zwar recht hart, ließ sich aber enger verlegen als Tygon. Zudem hat er auch noch eine tragende Funktion. Der Tygon bechwert die Kühler ja eher als dass er sie stützt.

Aber wie 11/8 PVC ist kann ich nur vermuten - wenn Du da mehr weißt ist gut :)
 
Bei einem Radius wo 10/8 schon längst einknickt, bleibt der 11/8 noch stabil.
 
also ich weiß ja echt absolut nicht was ihr immer alle mit euren biegeradien habt ... ^^

Auch die unmoeglichsten Biegeradien lassen sich mit einem 10/8er PVC schlauch bewaeltigen, man braucht dazu nur etwas Geschickt, Hirnschmalz und einen Haarfön der gute heisse Luft Produziert ^^

==> Bekanntlich ist PVC ja sehr waermeempflindlich, was bedeutet dass es schnell schmilz glaub so um die 80° loesen sich die molekuel-ketten langsam auf.
Also den Schlauch ersteinmal einpassen, anschliesen und gucken wo er sich knickt^^, dann den Fön zu hand und die Teile wenns geht auf um die 50° erwaermen und mitn fingern oder schraubendreher n bissl an der form nachhelfen und gut iss, die teile muesst ihr nur solange erhitzen bis sie sich selbst endgueltig und zufriedenstellend verformen ...
Nur muss man aufpassen dass sie nicht zu heiß werden oder sich gar zu stark verziehen und somit abflachen ...

aber möglich iss damit so ziemlich alles ^^

und um auf nummer sicher zu gehen gibts ja immernoch knickschutz-ueberwurfmuttern hrhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh