Wakü in TJ07 (22.08.07 sie Läuft!!!^^)

gut dann hab jetzt eigentl. alles nur mit der pumpe bin immernoch am grübeln!
iwie würd mir ja die eheim schongefallen vorallem weil se nicht hörba is nur kenn ich leider keinen vergleich und wenn das an der temp keinen unterschied machen würde...
Hinzugefügter Post:
naja bin mal wieder off morgen gehts dann nomal weiter wegen pumoe und dann bräucht ich noch eure hilfe wegen zubehör wie anschlüsse zusätze und so!
also dann wiedermal thx für die hilfe heut;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würd dir raten: Nimm die Laing.

Ist zukunftssicher für jegliches Aufrüstvorhaben, sehr schön klein und kompakt, nett anzuschauen und auch nicht zu hören (wenn man sie auf eine Schaumstoffmatte stellt).

Im äußersten Notfall, wenn du ein 100mal besseres Gehör hast als ich, dann kann man sich immernoch eine Dämmbox basteln oder wenn man nicht basteln möchte, die Watercool Laing Dämmbox nehmen. Dann hört man sie auf keinen Fall mehr ;)



Zu den Schläuchen mal vorneweg: Wie siehts mit deinem Geschmack aus? Guck dir mal Bilder im Wakü-Bilder Thread an.
Gefallen dir die dicken Schläuche besser (>11mm) oder die kleinen (<=11mm).
Ist nämlich in erster Linie, wenn man kein Highflow System hat, Geschmackssache.
 
ich glaub die 10mm würden mir am besten gefallen so um den dreh wie auf dem pic
lochblechyg0.jpg

Hinzugefügter Post:
ach ja das momentan mein warenkorb
unbenanntxg1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann pack noch 4m vom Innovatek schlauch dazu, den gibts bei AT in uv blau und transparent
als wasserzusatz das konzentrat von inno, das ist top !
anschlüsse 10/8er schraubanschlüsse - 2 pro komponente und evtl. 1-2 winkel.
Nützlich ist zudem so ein ATX Überbrückungsstecker fürs NT (1,50 €) , wenn Du die Wakü befüllst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nützlich ist zudem so ein ATX Überbrückungsstecker fürs NT (1,50 €) , wenn Du die Wakü befüllst.

Oder du hast noch ein gaannnzz altes Netzteil rumliegen, bei dem der Anschalter für den PC noch direkt am Netzteil war. Da brauchst du dann den Überbrückungsstecker nicht, da das Netzteil auch ohne den angeht ;)


Son Ding leistet mir hier noch gute Dienste :)
 
aber sind doch anschluss tüllen jeweils dabei oder hab unten immer ausgewählt 10/8 anschluss siehe wahrenkorb! oder?
hätt gerne nen farbigen wasserzusatz geht das auch?
 
wenn Du blau, oder grün willst und zudem 10/8er Schlauch, bleib bei dem Inno 10/8er, dann ersparst Du Dir nachher das nervige säubern der Kühler und die Gefahr, das der Zusatz evtl. die Wakü nach ner Zeit vollschleimt :fresse: :)
Wenn Du schon Anschlüsse ausgewählt hast - ok !
Dann müsste nun soweit wohl alles komplett sein....
 
Ja, bei Aquatuning (wenn so ausgewählt) sind dann immer Anschlüsse dabei. Das hast du ja auch gemacht (-> siehe deinen Warenkorb).

Und natürlich geht das farbigen Wasserzusatz zu benutzen.
Da musst du dich hier mal umschauen.

Du kannst aber auch einfach normalen Wasserzusatz + Lebensmittelfarbe benutzen. Sieht auch gut aus und haben manche hier im Forum auch so im Kreislauf.

Ich hatte das auch mal. In meinem Fall hatte ich Water Wetter + UV Dye.
Aber da gibt es ja viele verschiedene Zusätze.
Aber wenn du dich entschieden hast, frag nochmal hier nach ob deine Kombination an Wasserzusätzen problemlos möglich ist, denn manchmal bei flascher Kombination und Konzentration, kann es zu Ausflockungen kommen.

Aber schau dich erst einmal bei Aquatuning bei den Zusätzen um, dann können wir immernoch helfen.

Ach ja: Wenn du farbigen Zusatz nimmst, solltest du den durchsichtigen Inno Schlauch nehmen ;)
 
hätte gern was grünes und sollte halt gut sein kp bei pumpe stand inen hinweis wege wasserzusatz deswegen frag ich damit auch kein mist kauf!
 
wie gesagt, nimm als Zusatz Innovatek Protect, damit habe ich seit ettlichen Jahren die besten Erfahrungen gemacht und empfehle es gern an Bekannte/Kunden weiter in Sachen Wasserzusatz. Das gibts entweder als 1 L Fertigmischung, oder günstiger zum selber mischen als Konzentrat.
Als Schlauch würde ich diesen nehmen - hatte ich im Centipede PC verbaut, sieht besonders unter UV super aus (Bilder -> siehe Sig.)

http://cgi.ebay.de/innovatek-Spezia...ryZ74208QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie bekomm ich das wasser dann grün?
Hinzugefügter Post:
so alles oki?
unbenannxe3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fluoresciin aus der Apotheke. ;)
 
nee sind dabei..dachte ich auch erst, die Preise der Sachen sind dementsprechend bereits höher
 
ja die sind dabei jeweils 10/8 anschraubtüllen nuch ich hab gedach ich nimm noch 2 winkel anschraubtüllen dazu!
und sonst passt alles der innovatek schlauch un der wasserzusatz und der rest auch?
 
bestellung ist grade raus und bezahlt^^
was mir noch so einfällt was für lüfter sind denn zu empfelen wie viel cfm oder m³/h sollten sie haben?
 
Ich ebenfalls, seit ich die mal getestet habe, würde ich keine ander mehr kaufen.
 
die haben ja 28db ich will auf keinen fall mehr als 20db
 
Die DB Angaben kannst du vergessen, jeder Hersteller misst die anders. Ich hatte noch nie leisere und besser zu regelnde Lüfter als diese. Wenn sie laut wären hätte es dann hier im Forum eine Sammelbestellung über 600 Stück gegeben? Wären sie dann schon fast Standard bei Wasserkühlungen? Ich denke wohl eher nicht.

Ausserdem ist jeder Lüfter auf 12V hörbar.
 
also ich finde z.b. meine revoltec dark green 92mm ungnicht hörbar und den 120 dark red auch nicht!
habe nämlich keine lüftersteuerung werden 12v per netzteil angeschlossen!
deswegen fragte ich nach wie viele cfm / m³/h weil diese yate loon haben ja auch nur 70m³/h sind auch nur 10 unterschied zu den http://noiseblocker.de/de/produkt_luefter_nb-blacksilentfan-xl1.php und die haben nur 16bd und sind nur minimal teurer oder die XL2 mit 21db und die haben knapp 100m³/h
 
Kauf dir die Loonies und teste sie, deu wirst es nicht bereuen. :)
 
auch bei 12v nicht?

Naja. Ich würde nie im Leben mehr ohne Lüftersteuerung auskommen...
Kauf dir z.b. die Sunbeam Rheobus (die hab ich); die ist nicht teuer und ich bin vollkommen zufrieden mit ihr.

Also meines Erachtens, wenn du irgendeinen Lüfter auf 12V als unhörbar ansiehst, dann wirts du dich erstmal wundern wie unhörbar ein runtergeregelter Lüfter is :fresse:
 
naja ich hab mir immer leise lüfter geholt, wege lüftersteuerung noch mehr kabel und so!
und mit den noiseblocker war recht zu frieden nur die 2*120 noisblocker XL2 hab ich grad oben im tj07 find ich zu laut vibriren irgendwie gut die kommen eh weg entweder vielleicht an den radi oder wieder zurück da oben kommen 2 XL1 hin, da die dann ja reichen wenn wakü hab, nur was an den radi kommt muss noch überlegen aber eigentl. wenn scho 2 gute lüffis hab dann wär eher sinnvoll einen 3. zu kaufen und villeicht noch für die ne lüftersteuerung oder?
 
Also ich habe auch Erfahrungen mit Noiseblocker (SX1 17db) Lüftern. Und zwar habe ich 9 Stück davon auf meinem Mora.

Und wenn davon nur einer läuft auf 12V finde ich das unerträglich laut.
Ist also alles Ansichtssache
 
Noiseblocker sind auch nicht gerade leisesten.
Auch wenn sie gerne als leise bezeichnet werden.

Die leisesten und besten Lüfter die ich je hatte waren sie Silver Lightning von Aerocool.
 
hatte bisjetzt nur revoltec und noisblocker da sie mir von voll vielen empfolen wurden, mit den revoltec bin ich voll zufrieden, und mit den 80mm noiseblocker die ich im alten case hatte eigentl. au! mit den jetzigen nich so aber des leigt auch an der besfestigung müsste sie richtig fest machen dann vibriren sie nicht mehr! nur zurück schicken und so is au wieder voll die aktion dann wär glaub leichter nen 3. zu bestellen und 2 leise langsam drehende für mein case, oder sind die yate loon so viel leiser weil die fördermenge von den NB is ja deutlich mehr! mit 98m³/h!

das die liverligthening fans gut sind hab ich auch schon gehört nur möchte ich unten im kase kein licht eigentl. nur im oberen teil und ja im case oben auch nicht!
 
das Licht vervt mich auch tierisch, aber es gibt kaum bessere Lüfter.
Die sind auf 12V ultra silent und liegen bei um die 100m³/h bei nur 1000 U/min.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh