Wakü sinnvoller als Lukü?

JanW

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
36
moin zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein neues system zu kaufen und war eigentlich die
ganze davon überzeugt, dass ne wakü reinkommt. bis gestern ein bekannter
meinte, mit ner guten lukü komm ich genau so kühl :(

mein geplantes system:
cpu: c2q q6600
graka: 8800gtx
board: gigabyte p35-dq6
ram: 4gb 800er crucial ballistix
ram-kühler: ocz xtc memory cooler <-- gestrichen, da platzprobleme beim dq6
nt: corsair 520w

als gehäuse wollte ich ursprünglich ein chieftec mit wakü!
ich habe vor das system einige jahre so zu belassen und nicht in einem halben
jahr schon wieder umzutauschen, daher wollte ich speziell cpu, graka und
natürlich dementsprechend auch ram kontinuierlich zu übertakten! ich bin kein
"hardcore-silent-freak" da der pc aber im schlafzimmer steht, sollte er auch
nicht nach einer flugzeug-turbine klingen!

was meint ihr? bin ich mit einer guten lukü besser bedient oder soll ich bei der
wakü bleiben? welches gehäuse würdet ihr mir empfehlen?

ach ja, preislich hatte ich für kühlung und gehäuse so um die 400,- euronen
veranschlagt, wenns weniger ist (bei lukü) wäre es auch nicht schlimm!

danke für euer feedback!


gruss jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an was du ausgeben willst.

mit WaKü hast du sicher bessere Temperaturen als mit Luftkühlung, aber es kostet eben ein paar 100€ mehr.
 
kommt drauf an was du ausgeben willst.

mit WaKü hast du sicher bessere Temperaturen als mit Luftkühlung, aber es kostet eben ein paar 100€ mehr.

und du hast mehr Wartungsaufwand....und die Angst, dass irgendwo Flüssigkeit ausläuft...:wall:

aber wenn du viel Ocen wilst und die OC Werte ständig laufen läßt....dann eher WaKü
 
du gibst dann halt ca. 300€ mehr aus für vielleicht 5-10°

dafür ist es aber im Idealfall auch noch leiser als Luft.
 
du gibst dann halt ca. 300€ mehr aus für vielleicht 5-10°

dafür ist es aber im Idealfall auch noch leiser als Luft.

ich hab ja schon viel gelesen, aber ist es nicht so, dass ich mit wasserkühlung
bessere oc-ergibnisse erzielen kann? was ja eine wakü rechtfertigen würde?

zu welcher lukü würdet ihr mir denn raten? in verbindung mit welchen case!

gruss
 
und du hast mehr Wartungsaufwand....und die Angst, dass irgendwo Flüssigkeit ausläuft...:wall:

Wakü hat weniger aufwand und man hat bei weiten nicht soviel Staub im Rechner.

P.S. mein Q6600 läuft auf 3700MHZ /1.408V mit 15° unter Wasser und der Rechner ist so leise das man ihn überhaupt nicht hört habe mir schon extra leds eingebaut damit ich es sehen kann ob er an ist
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja schon viel gelesen, aber ist es nicht so, dass ich mit wasserkühlung
bessere oc-ergibnisse erzielen kann? was ja eine wakü rechtfertigen würde?
ja, du kannst unter Umständen höher takten, wenn das die CPU her gibt.

aber wenn die CPU am Ende ist, ist sie am Ende, also ein Allheilmittel ist Wasserkühlung nicht.
 
v.und die Angst, dass irgendwo Flüssigkeit ausläuft...
So ein Blödsinn.... wenn man alles richtig verbaut ist eine Wakü ebenso sicher wi Lukü, dazu, bei Wah der richtigen Komponenten, deutlich stärker und leiser. Vor allem um einen Quad zu übertakten drängt sich der Einsatz einer Wakü geradezu auf.
 
Wakü hat weniger aufwand und man hat bei weiten nicht soviel Staub im Rechner....

Von Staubfiltern hast du wohl noch nix gehört. ;)
Klar hat ne WaKü weniger Aufwand als Lu-Kühler montieren (dieser Arbeitsschritt wäre sogar noch vergleichbar) und Lüfterkabel einstecken... ^^
Mannomann, wie kommst du nur zu so ner Aussage...
 
So ein Blödsinn.... wenn man alles richtig verbaut ist eine Wakü ebenso sicher wi Lukü, dazu, bei Wah der richtigen Komponenten, deutlich stärker und leiser.[...]

Was ist denn mit Deiner Tastatur los? :heuldoch:


Eine anständige Wasserkühlung ist immer stärker als eine Luftkühlung bei gleichen Umgebungstemperaturen. Für mich hat sich der Aufpreis damals in 20K bemerkbar gemacht. Alle Lüfter bei 5V war eben einfach zu wenig. Mit einer Wasserkühlung gingen, je nach Setup, auch 3V.

@ Miyagi: So ganz Unrecht hat der Herr nicht. Angenommen Du hast nur einen 120er im Heck, der Radiator sitzt extern. Der 120er läuft mit 5V. Dann hast Du wesentlich weniger Luftdurchsatz, als Du bei einer Luftkühlung bräuchtest. Ergo filterst Du auch weniger Luft, was weniger Staub bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wakü is schon was tolles, vorallem bei einem Quad ist sie gut, da viele LuKühler teilweise zu tun haben den CPU unter 60°C zu halten...
ausserdem ist sie im Gegensatz zur Lukü leiser um gute temps zu erreichen (kommt aber auch auf die Komponenten an, Bsp. Pumpe etc.)
also wenn das Geld da ist würde ich auch eine Wakü empfehlen..
willst du die GTX dann auch unter Wasser setzen?

achja, den Memorycooler kannste mit dem P35-DQ6 vergessen..
der würde auf der Graka aufliegen, da die Ram-Slots so weit unten sind ;)

mfg
 
achja, den Memorycooler kannste mit dem P35-DQ6 vergessen..
der würde auf der Graka aufliegen, da die Ram-Slots so weit unten sind ;)

danke für den tipp! damit hätte ich wieder was gekauft, womit ich meine
hardwarekiste weiter hätte füllen können!

also ich denke, dass sich die wakü doch lohnt!
ich hatte folgendes geplant:
gfx ek water blocks
gehäuse chieftec mesh
nexxxos xp light
magicool slim triple 360
eheim 600

das ganze wollte ich bei aquatuning bestellen! kostenpunkt 415,- euronen!
da das meine erste wakü geben wird und ich mich nicht so gut auskenne,
wollte ich mir das system dort zusammenbauen lassen!

was haltet ihr davon?


gruss jan
 
Und nicht zu vergessen, eine WaKü hat einfach mehr Bastelspaß...:banana:

Und wenn was schief geht auch mehr Bastelfrust:fresse:
 
@ Miyagi: So ganz Unrecht hat der Herr nicht. Angenommen Du hast nur einen 120er im Heck, der Radiator sitzt extern. Der 120er läuft mit 5V. Dann hast Du wesentlich weniger Luftdurchsatz, als Du bei einer Luftkühlung bräuchtest. Ergo filterst Du auch weniger Luft, was weniger Staub bedeutet.

Ja das ist ja gut und schön, dass da dann auch wenig Luft durchgeht...
Sag ich ja nix gegen. Trotzdem hat der Herr Unrecht. Denn es stand nie zur Debatte, wieviel Luftdurchsatz bei den beiden Kühlungsmethoden herrscht (was nur ein Indiz für theoretisch größere Verschmutzung wäre).
Anscheinend überliest auch du bewusst die Tatsache, dass es Staubfilter gibt. Und die funktionieren auch. ;)
Selbst dein Beispiel hinkt, denn der externe Radiator, der angenommen aktiv ventiliert wird, hat zB keine Staubfilter.

Außerdem bezog sich mein Posting wie du sicher unschwer erkennen kannst, eher auf den angeblich geringeren Aufwand...
Und wenn man da nur schon dein Beispiel mit dem externen Radi nimmt, sollte klar sein, dass diese Aussage einfach falsch ist.
Die Arbeitsschritte Schlauchverlegung/-Optimierung, Pumpen-, AGB- und Radimontage und das Befüllen gibt es nicht bei LuKü PUNKT
Dass die Montage/Bastelei mehr Spass machen kann, steht ja auch außer Frage, auch die bessere Kühlleistung einer WaKü...
Nur darauf bezog ich mich nicht.

Nur auf eine pauschalisierte Aussage eines WaKü-Verfechters ohne jeden weiteren Beleg, dass diese auch nen Hintergrund hat... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die bastelei schreckt mich nicht ab, da ich ja vorhabe die wakü eingebaut
im gehäuse bei aquatuning zu bestellen! und eigentlich hat mein threat auch
das bei mir bewirkt, was ich wollte; nämlich dass ich bei der wakü bleibe!

bliebe nur noch zu klären, was ihr von meinen wunschkomponenten haltet?

gruss jan
 
Zwischenwurf zum Memory Cooler:

der OCZ passt tatsächlich nicht ganz bei den GA Boards - jedoch kann man ihn nur an der oberen Seite befestigen und unten die Halterung weglassen.
Unterseite des Kühlkörpers mit Tape isolieren - passt.

Alternativ kann man den Corsair Dominator Airflow nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 415€? Zu teuer..... bau die die Teile selbst ein, dann kommst du billiger weg. ;)
Ich würde folgendes kaufen:

Chieftec BIG Mesh
Watercool Triple Plus EinbauBlende 90
Drei Yate Loons 18€
Cuplex XT DI 70€
Aquastream XT 70€
Cape Cooplex 25 25€
EK GPU Kühler 80€
Kleinteile Anschlüsse Schlauch 30€.

Kommt ca. aufs selbe raus, bietet aber deutlich mehr Leistung.
 
Zwischenwurf zum Memory Cooler:

der OCZ passt tatsächlich nicht ganz bei den GA Boards - jedoch kann man ihn nur an der oberen Seite befestigen und unten die Halterung weglassen.
Unterseite des Kühlkörpers mit Tape isolieren - passt.

Alternativ kann man den Corsair Dominator Airflow nutzen.

so basteln wollte ich eigentlich nicht! ich guck mir mal den corsair an,
der passt aber dann auch, oder?
Hinzugefügter Post:
Für 415€? Zu teuer..... bau die die Teile selbst ein, dann kommst du billiger weg. ;)
Ich würde folgendes kaufen:

Chieftec BIG Mesh
Watercool Triple Plus EinbauBlende 90
Drei Yate Loons 18€
Cuplex XT DI 70€
Aquastream XT 70€
Cape Cooplex 25 25€
EK GPU Kühler 80€
Kleinteile Anschlüsse Schlauch 30€.

Kommt ca. aufs selbe raus, bietet aber deutlich mehr Leistung.

super, ich danke dir!

was für gewinde, schlauch etc muss ich nehmen! wie gesagt ich wollte mir es
eigentlich zusammenbauen lassen, da ich davon "noch" nicht den plan habe!

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr.Miyagi

Zeig mir ein gehäuse was wircklich luftdicht ist und nirgendwo staub durch die ritzen kommt. Denn logischer weise hat ein Lukü rechner mehr Lüfter um die Wärme abzutranspotieren. Ergo in 95% der fälle ein unterdruck im gehäuse und dann zieht sich der staub durch die ritzen anden Staubfiltern vorbei die bei nicht ständiger wartung jenach örtlichkeiten ziemlich schnell zu sind
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmmm
da is wieder einer ^^

@ Harley:

15°C ? wow - da brauchst du ja dann so 10 °C Raumtemp wenns "nur" ne WaKü ist ^^

und n luftdichtes Gehäuse ?
so ganz und gar ohne Lüfter ?

Netzteil auch unter Wasser ?
Speicher / Northbridge weird ned warm ?

Naja - bei 10°C Raumtemp :banana:
 
siehe sig KELLERKÜHLUNG ich habe nur den NT lüfter und ein Be quiet ist nicht sonderlich laut

Board Asus Maximus NB-33° SB-39° MB-31°

maxi.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
es erbarmt sich niemand mir einen warenkorb bei z.b. aquatuning zusammen
zu stellen und zu uppen? meine anforderungen sind den q66 und die 88gtx
zu kühlen. als gehäuse hätte ich gerne was schwarzes mit fenster! die
komponenten von madz klingen ja schon mal nicht schlecht, aber irgendwie
find ich nicht alle!

gruss
 
Wakü hat weniger aufwand und man hat bei weiten nicht soviel Staub im Rechner.

also der Wartungsaufwand ist ja wohl höher, guckt euch mal die ganzen DELL Fertig Destops an, da kommt nen 3€ Kühler rein und der läuft 4 Jahre ohne murren und reingucken....

das mit dem Staub stimmt nicht....das Gehäuse muss wegen der restlichen Komponenten trotztdem mit Luft gekühlt werden.....Festplatte, Spannungswandler usw. da fällt auch reichlich Staub an!
 
oO

hab den Treat schonmal gesehen !

Im Winter glaub ich das !
sehr geiles Ding ! und die Verbindungsstücke :d da freut sich der Heimwerkerking ^^

Das wenn ned MEHR POWER hat :hail:
aber das nitm Luftdichtem Gehäuse kannst trotzdem knicken *stichel* :coolblue:

€: ASUS Probe lügt ^^ hats schon immer ^^ hab mal ne 34C Northbridge angefast und mich fast verbrannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir zuhause habe ich eine sehr hohe Staubentwicklung (Haustiere 3Papageien 3Hunde) am schlimmsten sind die Vögel die haben soeinen weissen talk der ist sehr fein und hafftet gut. Als ich meinen Rechner noch unter Luft gekühlt habe musste ich alle 2-3 Monate komplett Aussaugen der war zu da ging garnichts mehr trotz Staubfilter. Seid der Wakü nur noch minimal. Ich sage ja nicht das ich keinen staub mehr habe nur viiiiiiiiiiiiel weniger
Hinzugefügter Post:
oO

hab den Treat schonmal gesehen !

Im Winter glaub ich das !
sehr geiles Ding ! und die Verbindungsstücke :d da freut sich der Heimwerkerking ^^

Das wenn ned MEHR POWER hat :hail:
aber das nitm Luftdichtem Gehäuse kannst trotzdem knicken *stichel* :coolblue:

€: ASUS Probe lügt ^^ hats schon immer ^^ hab mal ne 34C Northbridge angefast und mich fast verbrannt

Das Probe nicht ganz stimmt glaub ich dir aber ob 15° oder 25° ist immer noch top

habe mal Everrest getestet unterstütz leider kein X38 Chip hat dann aber 19-20° auf der Cpu gemessen

Mit luftdichten Gehäuse meinte ich nur das es keins gibt. unter Lukü muss man ein Überdruck im Gehäuse ( 3Lüfter rein 2 Raus)schaffen damit kein Staud durch die ritzen kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte eure kleinen wissensaustausch ja nicht stören, aber
könnte man eventuell wieder "back to topic" kommen! danke

gruss
 
wer soviel geld für ein paar mhz mehr ausgeben will der kann sich auch seine wasserkühlung selber zusammen stellen.
ich halte eine wasserkühlung auf einer offenen platine für nicht gut.
das ganze netz ist voll mit leuten die ihre neue hardware geschrottet haben und zu glauben das die alle zu bescheuert sind fällt mir schwer.
selbst wenn es in den ersten wochen dicht ist heißt das nicht das nicht auf einmal die pumpe ausfällt wenn ich mal eine halbe stunde nicht da bin und wie oft sind dann die ach so stylischen plexiabdeckungen geschmolzen und haben dem wasser freien lauf gelassen.
eine wasserkühlung lohnt sich jetzt wo die air kühler so gut geworden sind nicht mehr

mein quad läuft standart 3,4 ghz,was sowieso schon quatsch ist weil ich diese leistung nie brauche und das mit einer airkühlung und zwar leise,richtig leise
 
Zuletzt bearbeitet:
wer soviel geld für ein paar mhz mehr ausgeben will der kann sich auch seine wasserkühlung selber zusammen stellen.
ich halte eine wasserkühlung auf einer offenen platine für nicht gut.
das ganze netz ist voll mit leuten die ihre neue hardware geschrottet haben und zu glauben das die alle zu bescheuert sind fällt mir schwer.
selbst wenn es in den ersten wochen dicht ist heißt das nicht das nicht auf einmal die pumpe ausfällt wenn ich mal eine halbe stunde nicht da bin und wie oft sind dann die ach so stylischen plexiabdeckungen geschmolzen und haben dem wasser freien lauf gelassen.
eine wasserkühlung lohnt sich jetzt wo die air kühler so gut geworden sind nicht mehr

mein quad läuft standart 3,4 ghz,was sowieso schon quatsch ist weil ich diese leistung nie brauche und das mit einer airkühlung und zwar leise,richtig leise

das finde ich echt toll, dass du mit deiner lukü zufrieden bist und ich
bedanke mich auch bei dir für den hinweis auf die gefahr einer wakü.
allerdings finde ich deine aussage unqualifiziert, dass ich mir meine
wakü selbst zusammenstellen soll, denn nach deiner aussage bräuchte
es die entsprechenden foren nicht mehr, da alle den vollen plan von
allem hätten!

wenn du nichts konstrucktives zu schreiben hast, dann lass es bitte!
Hinzugefügter Post:
das wären meine derzeitigen Favoriten

Anhang anzeigen 54066

ich dachte eigentlich an nicht ganz so teure komponenten, da ich
ja noch ein gehäuse kaufen muss! die wakü inkl. vga-kühler sollte
imho so um die 250,- liegen! ist das überhaupt möglich da dann
akzeptable komponenten zu bekommen? oder soll ich lieber noch
etwas sparen! ich hab mir den "wakü-sticky" schon durchgelesen
und bei der midrange zusammenstellung komme ich mit vga
auf über 350,- (sollte man soviel investieren?)

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh