wakü temperatur problem phobia 1080

Weil das der einzige Grund sein kann, warum dein Delta T von Wasser- GPu so hoch ist.

Mein Kühler sitzt auch noch nicht 100% optimal, aber ich habe unter Furmark ein Delta T von Wasser-GPU von max 15°C.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine wassertemp liegt bei 37 grad bei furmark...(ohne gpu oc)

allerdings sind die gpu temps sehr hoch... warum sollte die wassertemp 10 grad ansteigen wenn die kühler scheiße sitzen?

ich würde ja verstehen wenn wasser bei 30 grad bleibt und die gpus so hoch gehen...das man sagt die sitzen nicht richtig
Der Wärmeübergang funktioniert ja an sich, ist aber einfach zu langsam im Vgl. mit gut sitzenden Kühlern.
 
VDC: 2-4K über Umgebung unter Last? Never ever mit dem Setup
ja doch, damals hatte ich noch nen intel i7 875K und 2x HD 5970 zu Kühlen...und hatte 9x120-er Lüfter beidseitig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist meiner Meinung nach ja nicht der Sinn einer Wakü.. Es sollte ja möglichst leise sein..
Ich habe 5x NB PL2, und 4x Enermax auf meinem.
Gekühlt wird ein Q6600 @ 3GHz mit 1,4750 V, und eine GTX275 @ 900.

Da ich momentan keinen Wasser-Sensor habe, regel ich die Lüfter nach Raumtemp.
Dadurch laufen momentan immer nur die 5x NB. Trotzdem habe ich sehr gute Temps, bei einer unhörbaren Lautstärke..

So vil dazu..

Nun B2t, beatnworte mal bitte die ganzen Fragen.., Keine Ahnung ob die nun schonmal beantwortet wurden.

1:) Radi entlüftet?
2.) Radi nicht verstopft?
3.) Kein knick in den Schläuchen?
4.) Alles sauber, nichts verstopft`?
5.) Lüfter verdeckt?
6.) Radi genug Luft zum "atmen"?

Grüße
 
ja klar will man kein lautes System, deswegen bin ich ja auf die 180-er Phobya umgestiegen...und jetzt hab ich im Idle trotztem so cca 2°C über Umgebunstems. und bei last sinds trotztem immer noch sehr gute 4-6°C über Zimmertems. ...

später werde ich mir noch 4 von den 180-er Slims besorgen und drücke die Temps. noch etwas nach unten...und es bleibt trotztem angenehm, fast unhörbar bei den 700 rmp...
 
1. Ja 2.nein 3.nein 4 alles sauber. wakue war neu und ist 1 woche in vetrieb gead ma. 5. Nicht verdeckt. 6. radi steht frei...

Werd die woche ma die gpu kuehler runterbauen und ma drunter schauen.
 
Kann eigentlich nur noch sein das der kühler falsch sitzt oder damit was ist.

Also ich habe mit meiner wakü (mora2pro mit 9x 120mm, Aquastream xt) mein CPU und GPU im Kreislauf und hab unter last beim CPU 52c und GPU 45c Wassertemperatur nie über 30c meist so 28c - 29.xc


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
 
naja...da werd ich heut nacht mal die kuehler runter schrauben ob ueberhaupt genug wlp drauf ist... sollte man bei gpus da eher grosszuegig sein? oder wie bei cpus moeglichst duenn?
 
Ich mach immer dünn ;) nutze aber auch Flüssigmetall :)


Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
 
welche wlp benutzt du?
 
Er benutzt Flüssigmetall, die würde ich aber nie irgendjemandem empfehlen, da die Nebenwirkungen zu heftig sind.
 
so schlimm? hab auch schon viel gutes gehoert...zumal meine gpu kuehler vernickelt sind
 
also ich benutzt Phobya Flüssigmetall, ist zZ die beste aufn markt. und ich habe noch keine Nebenwirkung gehabt. welche meinst du VDC ? ich mein klar man muss aufpassen ;) also net auf irgendwelche Leiter bahnen oder so tropfen lassen ;) sonst gibts nen kurzen, und beim reinigen bissen aufpassen sonst hab ich noch nichts negatives festellen können. und ich nutze Flüssigmetall schon seid jahren
 
ich nutze einfach die mx4 und gut ist ,diese sauerei mit dem flüssigmetall ist mir die sache nicht wert für vielleicht 2°-3°
 
Die sind ok, noch besser, weil praktisch tropffrei beim trennen: Koolance VL3N Serie
 
so schlimm? hab auch schon viel gutes gehoert...zumal meine gpu kuehler vernickelt sind

also ich benutzt Phobya Flüssigmetall, ist zZ die beste aufn markt. und ich habe noch keine Nebenwirkung gehabt. welche meinst du VDC ? ich mein klar man muss aufpassen ;) also net auf irgendwelche Leiter bahnen oder so tropfen lassen ;) sonst gibts nen kurzen, und beim reinigen bissen aufpassen sonst hab ich noch nichts negatives festellen können. und ich nutze Flüssigmetall schon seid jahren
Es gibt keinen Leistungsvorteil mehr und wenn dir einmal die Komponente und CPU zusammen"kleben", haste auch die Schnauze voll von dem Zeug, noch dazu ists beschissen aufzutragen und es darf nix daneben tropfen.
 
ich glaube da bleibe ich lieber bei meiner bewahrten pk1. bekomme morgen mein aquaero5 und n durchflusssensor dann kann ich euch genau werte geben. durchfluss, wassertemp und so
 
So kurze Rückmeldung... habe mir 2 backplates für die 480er bestellt in der hoffnung das dann der anpressdruck gleichmäßiger ist.

das aquaero 5 lt ist eingebaut und zeigt mir ne wassertemperatur am radi ausgang von 30,7 grad im idle an.... finde das sehr hoch oder is das so normal?

bei furmark steigt die wassertemperatur auf 38 grad an... gpu Temp liegt dann bei 70 grad... Macht n Delta von 32grad. Sollte der EK nicht ein delta von 16 grad schaffen?
 
So kurze Rückmeldung... habe mir 2 backplates für die 480er bestellt in der hoffnung das dann der anpressdruck gleichmäßiger ist.
Hast du überhaupt schon mit dem Anpressdruck gespielt?
das aquaero 5 lt ist eingebaut und zeigt mir ne wassertemperatur am radi ausgang von 30,7 grad im idle an.... finde das sehr hoch oder is das so normal?
Bezugröße Raumtemperatur? Drehzahl der Lüfter?
bei furmark steigt die wassertemperatur auf 38 grad an... gpu Temp liegt dann bei 70 grad... Macht n Delta von 32grad. Sollte der EK nicht ein delta von 16 grad schaffen?
Um die 20K rum wäre wohl normal, 32 ist "zuviel" und 16 wäre schon sehr sehr gut.
 
ok...

Raumtemperatur ist 24 grad und die 9 magmas laufen mit 35% leistung was ca 900 umdrehungen entspricht. mit 20 grad delta wär ich ja schon zufrieden.

mit dem Anpressdruck hab ich nicht gespielt weil ich dafür das wasser ablassen müsste und die karten rausbauen... da kann ich die 2 tage auf die backplates auch noch warten

seh grad bei Aquatuning das die backplates nun erst am 12.9. lieferbar sind... werde also doch heut ma die wlp neu machen und die kühler neu montieren...

wenn die karten oce also auf 900mhz und dann furmark anmache schießt die Temperatur gleich auf 75 grad hoch bei 30 grad wasser... das ist schon ein delta von 45 grad
 
Zuletzt bearbeitet:
ok...

Raumtemperatur ist 24 grad und die 9 magmas laufen mit 35% leistung was ca 900 umdrehungen entspricht. mit 20 grad delta wär ich ja schon zufrieden.
Dann ist doch alles in bester Ordnung/die Werte passen.
mit dem Anpressdruck hab ich nicht gespielt weil ich dafür das wasser ablassen müsste und die karten rausbauen... da kann ich die 2 tage auf die backplates auch noch warten
Ach mist, hast ja 2 Kärtchen, dann kann man nicht mal eben schrauben.

wenn die karten oce also auf 900mhz und dann furmark anmache schießt die Temperatur gleich auf 75 grad hoch bei 30 grad wasser... das ist schon ein delta von 45 grad
OC ist natürlich ne andere Geschichte, da steigen die Temps ein wenig bzw. die Wärmeenergie nimmt rapide zu.
 
hab auch das gefühl das der radi überfordert ist... magmas bei 1100 umdrehungen und das wasser steigt beim heaven bench auf 42 grad.... da hab ich dan abgebrochen weil die karten schon 75 grad hatten...

wasser hatte sich noch nicht eingepegelt... kurve war weiter steigend
 
hab auch das gefühl das der radi überfordert ist... magmas bei 1100 umdrehungen und das wasser steigt beim heaven bench auf 42 grad.... da hab ich dan abgebrochen weil die karten schon 75 grad hatten...

wasser hatte sich noch nicht eingepegelt... kurve war weiter steigend
Das Max solltest du aber schon ermitteln, die Karten rennen auch bei 90°C noch problemlos.

Sind die Magmas eigentlich saugend oder blasend montiert?
 
die magmas sind blasend montiert. hab grad furmark laufen ( karten nicht oced ) beide 74 grad und wasser bei 42,5...weiter steigend.

es kann doch nicht sein das mein mitbewohner mit nem popeligen 420er radi und 3 lüftern eine gtx 480 mit oc (900 mhz) unter 60 grad im furmark halten kann und mein 1080er radi schafft es nicht... nicht mal ohne oc)

edit: wasser nun 43 grad

edit: 44 grad wasser


Endergebnis ist 44 grad Wasser bei 76grad auf den Gpus im Furmark OHNE oc... bin damit sehr unzufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts denn mit dem Durchfluss aus? Hattest du nicht gesagt, dass du mit dem Aquaero den auch auslesen kannst? Wenn der nicht gerade unter 20-30l/h ist würde ich aber auf nen Montagefehler der Kühler tippen bei einem Delta Wasser-GPU von über 30K. Oder die GPU-Kühler selbst sind verstopft?

€: Hast du die Kühler denn mittlerweile schonmal neu montiert? (u.U. geöffnet?) War das Ergebnis unverändert oder hat sich da was getan?
 
Zuletzt bearbeitet:
durchflusssensor bau ich heut abend oder morgen erst ein... dabei werd ich auch die gpu kühler neu montieren. werde dann berichten
 
so... DFM ist eingebaut und gpu kühler neu montiert. Mache grad nen Furmark run um zu schauen ob sich was verbessert....

vom durchfluss bin ich enttäuscht. hab grade mal 57 l/h und das bei Pumpe auf 80hz

meint ihr das verursacht mein temperaturproblem? Die Temperaturen waren vorher (also bevor ich die Schnellentkoppler eingebaut habe) nicht toll... wie der durchfluss da war weiß ich nicht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh