Hallo zusammen.
Mein "altes" 6700k System soll eine Überarbeitung im Bereich der Wasserkühlung erhalten und ich habe dazu noch ein paar Fragen.
Momentan läuft die Kühlung mit einfachen PVC Schläuchen, die bis jetzt keine Probleme gemacht haben, soll aber wenn möglich auf Hard Tubes umgebaut werden. Hier und auf Youtube gab es schöne Videos zu Acryl und PET-G Rohren, deren Vorteile/Nachteile und was man damit beachten soll. Leider hat mich der Kommentar eines "Experten" ein wenig verunsichert. "Hard Tubes sollten nach einem Jahr erneuert werden." Das hat mich stutzig werden lassen, leider konnte ich dazu aber nichts näheres finden. Stimmt das? Irgendwie erschließt sich mir da der Sinn nicht (aus technischer Sicht). Die aktuelle Wakü läuft seit 4 Jahren ohne Probleme. Letzte "Inspektion" vor einer Woche mit Kühlmittelaustausch war ohne Befund. Schläuche sind i.O., Kühler ebenfalls. Habe jetzt zwar eine Luftblase im GPU Kühler aber die wird immer kleiner.
Hard Tube/Schlauch Mix:
Denke die Antwort ist klar, will aber trotzdem 100% sicher gehen. Da es mich bei Wartungen extrem stört, dass ich aufgrund meines Gehäuses die elektrische Hardware nicht ziehen kann ohne zwei Schläuche abdrehen zu müssen, würde ich gerne hinten am Gehäuse zwei Schottverschraubungen anbringen um mit Hilfe von Schnellkupplungen den Kreislauf vom Radiator/AGB kappen zu können. Es wird dann erheblich leichter sein das System zu spühlen, entleeren oder zu entlüften. Die zwei Kupplungen sollen mit PVC Schläuchen mit den Hard Tubes verbunden werden. Wenn jemand Probleme dabei sieht einfach schreien.
Kühlmittel:
Gibt es irgendwelche Einschränkungen welches Kühlmittel ich bei PET-G Rohren verwenden darf? In einem Tutorial hatte ich gelesen, dass man keine Mayhem-Mischungen oder Mischungen mit Glykol verwenden darf. Es wurde geraten die "nur" mit Destiliertem Wasser zu betreiben. Leider finde ich die Seite nicht mehr. Mayhem wird bei mir eh nicht verwendet dafür aber Fertigmischungen von Aquacomputer.
Lian Li Tischgehäuse (reines Interesse):
Ich überlege schon länger mit meinem System in eine neues übersichtlicheres Gehäuse zu ziehen. Der Phobya Cube ist zwar schön groß und bietet genug Platz für meinen Mo-Ra3 im Gehäuse, aber leider ist der Platz im Inneren sehr begrenzt, wenn man den AGB befüllen will, Kabel ziehen muss fürs entlüften oder eine Verschlussschraube öffnen muss. Momentan muss ich zum befüllen des AGB, die anhängende Eheim-Pumpe von den Dämpfern lösen, seitlich kippen um dann erst die Verschlussschraube lösen zu können. Es ist leider meine erste Wakü und ich gebe zu es wurden an manchen Stellen einige suboptimale Entscheidungen getroffen. Daher gefiel mir das Lian Li Tischgehäuse eigentlich recht gut. Leider passt nur der Mo-Ra nicht rein. Und bei höhenverstellbaren Tischen habe ich kein Interesse zwei Gardena Schlauchtrommeln zu befestigen um den Radiator extern zu haben. Daher kam mir die Idee mit einem Stahl-/Alublech eine Halterung hinten oder seitlich dafür anzubringen. Bei 100kg maximalem Gewicht, sollte das eigentlich vollkommen ausreichen. Falls jemand hier andere Ideen hat wäre ich ihm sehr dankbar. Vielleicht hat hier ja auch jemand einen der Tische und ähnliche Probleme.
Vielen Dank schonmal für lesen!
Mein "altes" 6700k System soll eine Überarbeitung im Bereich der Wasserkühlung erhalten und ich habe dazu noch ein paar Fragen.
Momentan läuft die Kühlung mit einfachen PVC Schläuchen, die bis jetzt keine Probleme gemacht haben, soll aber wenn möglich auf Hard Tubes umgebaut werden. Hier und auf Youtube gab es schöne Videos zu Acryl und PET-G Rohren, deren Vorteile/Nachteile und was man damit beachten soll. Leider hat mich der Kommentar eines "Experten" ein wenig verunsichert. "Hard Tubes sollten nach einem Jahr erneuert werden." Das hat mich stutzig werden lassen, leider konnte ich dazu aber nichts näheres finden. Stimmt das? Irgendwie erschließt sich mir da der Sinn nicht (aus technischer Sicht). Die aktuelle Wakü läuft seit 4 Jahren ohne Probleme. Letzte "Inspektion" vor einer Woche mit Kühlmittelaustausch war ohne Befund. Schläuche sind i.O., Kühler ebenfalls. Habe jetzt zwar eine Luftblase im GPU Kühler aber die wird immer kleiner.
Hard Tube/Schlauch Mix:
Denke die Antwort ist klar, will aber trotzdem 100% sicher gehen. Da es mich bei Wartungen extrem stört, dass ich aufgrund meines Gehäuses die elektrische Hardware nicht ziehen kann ohne zwei Schläuche abdrehen zu müssen, würde ich gerne hinten am Gehäuse zwei Schottverschraubungen anbringen um mit Hilfe von Schnellkupplungen den Kreislauf vom Radiator/AGB kappen zu können. Es wird dann erheblich leichter sein das System zu spühlen, entleeren oder zu entlüften. Die zwei Kupplungen sollen mit PVC Schläuchen mit den Hard Tubes verbunden werden. Wenn jemand Probleme dabei sieht einfach schreien.
Kühlmittel:
Gibt es irgendwelche Einschränkungen welches Kühlmittel ich bei PET-G Rohren verwenden darf? In einem Tutorial hatte ich gelesen, dass man keine Mayhem-Mischungen oder Mischungen mit Glykol verwenden darf. Es wurde geraten die "nur" mit Destiliertem Wasser zu betreiben. Leider finde ich die Seite nicht mehr. Mayhem wird bei mir eh nicht verwendet dafür aber Fertigmischungen von Aquacomputer.
Lian Li Tischgehäuse (reines Interesse):
Ich überlege schon länger mit meinem System in eine neues übersichtlicheres Gehäuse zu ziehen. Der Phobya Cube ist zwar schön groß und bietet genug Platz für meinen Mo-Ra3 im Gehäuse, aber leider ist der Platz im Inneren sehr begrenzt, wenn man den AGB befüllen will, Kabel ziehen muss fürs entlüften oder eine Verschlussschraube öffnen muss. Momentan muss ich zum befüllen des AGB, die anhängende Eheim-Pumpe von den Dämpfern lösen, seitlich kippen um dann erst die Verschlussschraube lösen zu können. Es ist leider meine erste Wakü und ich gebe zu es wurden an manchen Stellen einige suboptimale Entscheidungen getroffen. Daher gefiel mir das Lian Li Tischgehäuse eigentlich recht gut. Leider passt nur der Mo-Ra nicht rein. Und bei höhenverstellbaren Tischen habe ich kein Interesse zwei Gardena Schlauchtrommeln zu befestigen um den Radiator extern zu haben. Daher kam mir die Idee mit einem Stahl-/Alublech eine Halterung hinten oder seitlich dafür anzubringen. Bei 100kg maximalem Gewicht, sollte das eigentlich vollkommen ausreichen. Falls jemand hier andere Ideen hat wäre ich ihm sehr dankbar. Vielleicht hat hier ja auch jemand einen der Tische und ähnliche Probleme.
Vielen Dank schonmal für lesen!