Wakü Zusammenstellung

copyright

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2006
Beiträge
1.574
Ort
localhost
Hallo

Ich verfolge das Forum hier schon länger und hab mir die How-to's durch gelesen.
Und nun ist es Zeit meinen neuen Rechner zu kühlen.

Specs:

Q6600
8800 GTX

Die zwei Sachen möchte ich kühlen und werde dabei noch gut OC betreiben.
Aber auch Silent, so dass ich bei Bedarf auch noch die volle Leistung rausholen kann.

Hier mal ein Bild von dem Case, ein Lian Li Pc-101B:
geli_084_3gpe9.jpg


Ich dachte an 2 240er Radis, einen in den Deckel und den anderen am Boden.
Beim oberen, werde ich den Deckel öffnen.
Beim unteren wollte ich das eigentlich nicht, da ich dann den Rechner auf grössere Stützen stellen müsste...
Was halte ihr davon einen in den Boden zu platzieren?

Nun zu den Wakü-sachen:

EK Water Blocks EK-FC8800 GTX
NexXxoS XP Bold

Nun fängts schon an,

ein 360er passt definitiv nicht ins Case, deswegen die zwei 240er
Aber welche soll ich da nehmen?
die aus den FAQ's
MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator
Beim oberen Radi gibts keine Platzprobleme, aber der untere darf nur eine maximale Höhe von 11 cm haben

Wenn ich es so mach, wie gedacht, wandern die Platten in den 5" Schacht
und es wird knapp wegen ner Pumpe
eigentlich wollte ich ne aquastream nehmen(wegen der Lautstärke), aber die ist dann wahrscheinlich schon zu gross, deswegen eine Laing 12v:
entweder die Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
oder die Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light.

Der AGB soll aussen ans Case wandern, dachte an den hier
Magicool Plexiac 150 Ausgleichsbehälter.

Lüfter werden Yate Loon

Schlauch werd ich wahrscheinlich den Tygoon 11/8 nehmen,
da es im unteren Bereich schon kleine Biegeraien geben wird.

Nun bräucht ich noch ne Lüftersteureung, um alles zu regeln.
Am besten 5-12V, ganz simpel mit 4 Drehknöpfen um jeden Lüfter einzeln zu regeln.

Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ne kleine Frage, wie willst du unten nen 240er Radi rein machen, wenn du unten keinen Ausschnitt machen möchtest? Ohne am Gehäuse rum zu schnippeln bekommt der ja sonst keine Luft.

Magicool Radis sind gut, also bleib bei denen.
Der EK für die 88er ist Top, kann ich nur empfehlen. Statt dem Bold würde ich nen XP nehmen. (Aber nur weil mir das Plexi nicht gefällt) ;)

Ich selber habe 2 x Laing 1T sind super.

Als Lüftersteuerung z.B. die hier: Zalmann | Super Flower Fan Master | Scythe Kama Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Plan ist sehr gut, nur würde ich auch für den unteren Radi unbedingt einen Ausschnitt machen und das Gehäuse auf Rollen stellen. Andernfalls verschenkst du unnötig Leistungspotenzial. Der Magicool Radi ist gut, aber es geht mit einem HTSF noch deutlich besser
Mit einem NexXxos XP (dem ohne irgendwelche Namenszusätze) fährst du ebenfalls noch einmal deutlich besser als mit dem Bold. Tygon würde ich auch nicht kaufen, dieser ist zu teuer, 5e für den Meter Schlauch zu zahlen wenn Masterkleer nur minimalst schlechter ist halte ich für Blödsinn. :stupid:

Ein dringender Rat an dich: Kauf die Laing keinesfalls ohne zusätzlichen Plexideckel. Deine Ohren werden es dir danken! Besser als der light Deckel ist allerdings der Watercool DDC Pro Aufsatz. Dieser hat drei Anschlüsse (T-Line!!) und bringt eine nochmals bessere Leistung. Als Agb würde ich wegen der besseren Qualität und der vielfältigeren Anschlussmöglichkeiten den EK 150 bevorzugen.

Als Lüftersteuerung würde ich eigentlich das teure aber auch extrem gute Aquaero empfehlen, wenn es aber etwas einfaches sein soll, reicht auch die 18€ Revoltec Steuerung.
 
Im unteren Bereich, ist an der Front ein 120er und im Rückteil das Netzteil
So wird luft von vorne reingepumt und hinten durchs Netzteil wieder raus.

Gut also den Tygoon streich ich und nehm den Masterklee

Hab grad mal Nachgeschaut, der Zalman sieht ganz gut aus.
Der Revoltec hat leider nur 7-12V

Den aquaro hab ich schon ins Auge gefasst, preislich ist er natürlich schon etwas höher, und man bräuchte vll noch ein In-line-Thermometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sollte ein Radi von allen Seten "atmen" können. Glaub mir es bringt deutlich mehr Leistung wenn er Luft von aussen bekommt.
 
Gut dann werd ich ihn unten auch öffnen
MiT watercool Deckel ist sie auch nicth gerade eben klein.
Weiss jem die Mase von ner aquastrem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werd ich ihn unten auch öffnen

Das solltest machen, da dier der 2 Dual sonst wirklich nichts bringt.
Der bekommt sonst nur die warme Luft aus dem Case ab und wärmt dadurch das Wasser wieder auf.

Zu Madz vorschlag mit den HTF's: Klar sind die besser, kommt halt drauf an wieviel du für die WaKü ausgeben möchtest. Die Magicool geben ne gute Leistung für nen guten Preis.
 
Stell den Rechner doch auf Rollen, ähnlich dieser dinger bei Bürostühlen. Dann kannst du das Case auch noch herumschieben und hast die richtige Höhe. :)
 
Jo das werd ich machen, ich denke der wird auch schon was wiegen, da sind rollen ganz praktisch

Welche HTFS Version meint ihr, es gitb ja 4.

Dann werd ich den normalen xp Kühler nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal Madz meint den HTF3. Ich meine den zumindest mal.

€dit: Oh, HTSF. Da gibts nur einen. Habe ich selber auch überlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würslte seiner ist 59 mm hoch der von madz 40mm

Wie lang ist eigentlich so ein Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
sry,Würstle.

gut dann werd ich den nehmen,

Ich hab gelesen man sollte den AGB abzweigen.
Und kann mir einer sagen wie lang so n Anschluss ist, da ich vll unten gleich n Winkel einbau?, oder doch gerade und dann biegen?
 
Ne die Anschlüsse am Radi, wegen den 11 cm unten. der Radi hat allein 40mm
dann der Anschluss ich tipp mal auf 15mm, dann müsste ein biegen möglich sein oder?
 
Ja, den AGB in einem Nebenstrom zu betreiben ist bei einer Laing eine sehr gute Idee. dazu klemmst du direkt unter den Einlass des AGb ein T-Stück. Ein weg in den AGb und der andere zur Pumpe. Aus dem AGb geht dann der zweite Weg ebenfalls aus dem AGB. (deswegen der Pro Deckel!)
Ich würde so weit es geht auf Winkel verzichten. der 11/ Schlauch erlaubt so ennge Radien, daß man meist keine benötigt. T2otzdem ist es ratsam 3-4 Stück als Reserve zu bestellen.
Ein Anschluss ist eingeschraubt 22 mm lang.


MIt gut 7 cm PLatz ist es ohne Probleme möglich ohne Winkel auszukommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst aber bedenken, daß das Gewinde im Radi verschwindet, deshalb habe ich nur ab Gewindeende gemessen. ;)
 
Oh ja ich bin blind....
vll bin ich noch blinder, aber ich find bei aquatuning kein t-stück, welches 11/8 hat...

@madz, genau das meinte ich versenkt eben.
 
Du bist nicht blind. Kauf ein 10/8 T-Stück und die passenden Überwurfmuttern!
 
Hast recht.
So ungefähr wie es Madz geschrieben hat stimmts wohl.
Ich habe ganz vergessen, dass das Gewinde ja weg fällt.
 
Okay dann mal hier meine Bestellliste.
Mir ist grad aufgefahlen, ich brauch noch Anschlüsse...
Die Radis gibts nur bei Pc-cooling.
Sonst müsst ich alles haben.
Lohnt es sich antivibrationskits für die Lüfter zu kaufen?
mypictr_450x695y5w.jpg
 
Du hast einen Fehler gemacht. Wenn du den AGB in einem Nebenstrom betreiben willst, musst du die Laing Pro ohne light kaufen. Zwei Meter mehr Schlauch (Vorrat anlegen!!) wären ebenso angebracht wie eine Flasche Inno Protect Korrosionsschutz.
Einbaublende für die Radis fehlen dir auch.

Vergleich mal die Preise zwischen Aquatuning und PC-Cooling. vieles ist bei Aquatuning teurer. ;)
 
Okay dann nehm ich die Laing DDC-Pumpe 12V Pro, wegen den 2 €, und so hab ich mehr Leitung, wenn ich vll mal später aufrüsten will.
Die Einbaublende fehlt, genau.
Ich werd dieses Watterwetter aus der FAQ kaufen.
gut und 6 Meter Schlauch
Hat jetzt noch jemand Erfahrungen wegen slchen Antivibrationskits für Lüfter?
Jo ich werd vorher noch Geizhals fragen, zwecks einkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Antivibrakits für Lüfter bringen kannst du teils erstaunliche Ergebnisse erzielen. Beim ersten mal hat mich das auch sehr verwundert. Probiers einfach mal aus! Beim Water Wetter musst du peinlich genau auf die Dosierung achten. 10 ml auf einen Liter reichenvollkommen aus. Nur wenig mehr kann schnell zu verfärbten Schläuchen führen. Dafür schmiert es die Laing und macht sie noch einen Tick ruhiger. :)

Zum dosieren nimmst du am besten ein Schnapsglas mit Eichstrich oder eine Spritze aus der Apotheke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh