Wann kommt der P4 1066MHz EM60T LGA775???

FX Freak

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2004
Beiträge
1.084
weiß wer wann die P4 serie mit 1066mhz fsb mit EM64T erscheint???
bzw. bis zu welchen taktfrequenzen die cpus in diesem jahr erreichen werden?
und wann kommt der erste EE für s775 mit 1066fsb und em64t?
und welchen takt wird der haben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meines wissens werden die 1066er cpus in die 7xxer Serie kommen und das heisst das es EE's sind... also der preis ist wahrscheinlich sehr teuer...
der erste EE auf 1066 hat meines wissens noch 1 MB L2 Cache und 2 MB L3 Cache...
er hat 3,466GHz... wid aber einzige CPU der 7xxer Serie mit L3 Cahce bleiben...
die neueren EE's bassieren dann auf den Prescot mit 2MB L2 Cache und unterscheiden sich zu der 6xxer Serie nur im FSB...
aber EMT64 haben sie meines wissen immer no net...

edit: der EE auf gallatin basis hat natürlich nur 0,5 MB L2 Cache... sry für den fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffentlich kommen die EE´s im dezember:) und wann kommen dann EE´s mit em64t? bzw. wann kommt die intel 600er serie?
 
der em64t ee kommt erst wen es microsoft geschafft hat ihr betriebssystem fertig zu stellen...
 
zweite hälfte 2005 wäre das dann
 
echt? loool... perfekt... dann habe ich gerade meine 9 Monate Wehrdienst hinter mir...

und dann ein neuer pc... aber intel immer noch mit 32bit...

super Microsoft...
 
Eher andersrum: Microsofts Betriebssystem wird erst dann fertig sein, wenn Intels 64Bitter startklar sind.
 
BBMS schrieb:
Eher andersrum: Microsofts Betriebssystem wird erst dann fertig sein, wenn Intels 64Bitter startklar sind.


Das EMT64 ist in den Xeons scho aktiv, somit fertig ...


PS : Tolle insider infos haste da :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber sei doch bitte etwas weniger anstachelnd, wenn's Dir möglich ist.

Also für die paar XEONs lohnt sich kein XP-64.
Die XP-64-Betas werden schon ewig getestet und wären vermutlich bis Ende des Jahres stable. Aber eigentlich ist das doch jedem XP-64-Interessierten bekannt, oder nicht?

PS: Natürlich wird Microsoft auch auf andere Hersteller warten, nicht nur auf Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damit gemeint das Intel das EMT schon am laufen hat in den Xeons, somit solltedas umbasteln in den P4 kein problem sein ...

Der Nocona ist ja eigentlich nen Prescott, implementation sollte also sehr schnell möglich sein wobei ICH davon ausgehe das es scho drinne ist nur deaktiviert ...
 
Ich denke Intel und Microsoft setzen doch mehr Hoffnungen auf 64Bit, als sie zugeben wollen. Sie wollen einfach auf Nummer sicher gehen, auch was Marktdurchdringung und abgestimmtes Marketing angeht - das kann ihnen wohl keiner verübeln.
 
EM64T, wie es im Desktop- Segment heißt, gibt es bereits.

attachment.php


mfg

Stylist2002
 

Anhänge

  • prescottS775-64bit.JPG
    prescottS775-64bit.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 213
kaiser schrieb:
meines wissens werden die 1066er cpus in die 7xxer Serie kommen und das heisst das es EE's sind... also der preis ist wahrscheinlich sehr teuer...
der erste EE auf 1066 hat meines wissens noch 1 MB L2 Cache und 2 MB L3 Cache...
er hat 3,466GHz... wid aber einzige CPU der 7xxer Serie mit L3 Cahce bleiben...
die neueren EE's bassieren dann auf den Prescot mit 2MB L2 Cache und unterscheiden sich zu der 6xxer Serie nur im FSB...
aber EMT64 haben sie meines wissen immer no net...

edit: der EE auf gallatin basis hat natürlich nur 0,5 MB L2 Cache... sry für den fehler...


soweit ich weiss ist nicht der 3466er, sondern der 3733er der erste der damit auf den markt kommen soll, und ja der ee wird vorerst der einzige sein mit 1066 aufm bus...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh