Warum hat der Canterwood nur ca. 5000 MB/s statt der theoretischen 6400 MB/s ?

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
Rein theoretisch sieht die ganze Sache ja so aus:

200 MHz Speichertakt * 128 bit (Dual Channel) * ^
2 (DDR) Datenpakete pro Takt = 51200 MBit/s = 6400 MB/s

Warum wird aber bei z.B. Sandra immer nur eine Speicherbandbreite von
ca. 5000 MB/s gemessen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil der rest bestimmt für die Adressierung drauf geht.

Wann gab es denn schonmal ein Theorie- und Praxiswert die gleich
waren? Toll wäre es schon.
 
aber gleich 1400 MB/s für die Adressierung des Speichers ??
wie würde es denn mit Reg.Speicher aussehen, wäre die Bandbreite
dann besser ?
 
Original geschrieben von SilverWizard
Rein theoretisch sieht die ganze Sache ja so aus:

200 MHz Speichertakt * 128 bit (Dual Channel) * ^
2 (DDR) Datenpakete pro Takt = 51200 MBit/s = 6400 MB/s

Warum wird aber bei z.B. Sandra immer nur eine Speicherbandbreite von
ca. 5000 MB/s gemessen ?
was regst du dich auch?

beim NF2 kannst froh sein wenn du bei auf 3000 statt 6400 kommst :fresse:

und ausserdem das sind wie gesagt nur theoretische maximalwerte. sowas kann garnicht erreicht werden. Schau dich doch bisl um, du wirst nirgendwo etwas finden wo der praktische datendurchsatz an den theoretischen rankommt
 
Re: Re: Warum hat der Canterwood nur ca. 5000 MB/s statt der theoretischen 6400 MB/s ?

Original geschrieben von burnout
was regst du dich auch?

beim NF2 kannst froh sein wenn du bei auf 3000 statt 6400 kommst :fresse:

und ausserdem das sind wie gesagt nur theoretische maximalwerte. sowas kann garnicht erreicht werden. Schau dich doch bisl um, du wirst nirgendwo etwas finden wo der praktische datendurchsatz an den theoretischen rankommt

die feststellung, daß 5000 MB/s nicht der theoretischen bandbreite eines canterwoods entsprechen ist mir auch nicht heute aufgefallen, sondern schon kurz nach der einführung des canterwoods
habe mich nur erst heute mal mit der sache auseinandergesetzt.
:rolleyes:
 
soweit ich mir das vorstellen kann limitiert auch der FSB den speicherdurchsatz.

ich habe mit den OCZ pc 4000 gold bei 263mhz 1:1 58xx mb/sec sandra gehabt - nu 5:4 auch mit 2*256mb allerdings besten timings genau so viel...
 
da stand neulich was ich den CT wie sich das berechnet, mit timings und so, weiss es aber nimmer genau...

auf jeden Fall ist es Zugriffszeit * CL = dauer eines zugriffs ...
CL2 FSB 200 = 5 ns * 2 = 10ns
CL2.5 FSB 250 = 4.5 ns * 2.5 = 11,25ns
CL3 FSB 250 = 4.5 ns * 3 = 13.5ns

beweissführung abgeschlossen ;)
 
wenn die adressierung des speichers soviel bandbreite kostet (z.B. 2x512) wie sieht es denn bei 4x256 oder sogar 4x512 aus ???
ist die bandbreite dann total im keller ?

ah, 4x256 is ja das gleiche wie 2x512 ... glaube ich
wären ja 4 "seiten"
bei 4x512 wären es ja 8
 
Zuletzt bearbeitet:
mh
wie ist den das mit dem AMD ? FX
die schaffem mehr als 5000 mb/s
haben auch DUAL DDR 400
6,4 glaub amd schafft mit registed ram 5,8-5,9 mb/s hat amd einen besseren speicher controller ?
 
beim FX is der Speichercontroller onChip, also er muss nicht dem umweg über den Chipsatz gehen
 
Original geschrieben von burnout
beim FX is der Speichercontroller onChip, also er muss nicht dem umweg über den Chipsatz gehen

sehr interessant !!! kannst du das genauer erläutern oder hast du speziell darüber einen artikel ?


"onchip" bedeuted doch eigentlich über den chipsatz oder hab ich da was falsch verstanden :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ zealot`grr


muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit dem thema noch nicht viel auseinandergesetzt habe, ich werde das dann wohl nachholen müssen
aber "on-die" klingt doch schon viel logischer :)
warum hat es intel beim canterwood nicht genauso getan ?
 
naja, chip is für mich schon die cpu, on-die is nen ausdruck den ich mir so ausgedacht hab :d

warum intel das nicht gemacht hat - die p4 infrastruktur stand doch schon als der canterwood entwickelt wurde.
 
"on-die" ist von dir ausgedacht ?
ich muss mir wohl ganz schnell nen artikel davon durchlesen ..
 
nein, versteh mich nich falsch ;) wahrscheinlich hab ich das irgendwo beim stöbern aufgeschnappt und habs nur vergessen.

on-die, on-chip etc. sind bestimmt ausdrücke, die es schon gibt.

das war nur ne beabsichtigte übertreibung :)
 
Original geschrieben von zealot`grr
dann "on-die"

hast du keinen der artikel bei einführung des FX-51 gelesen?
ja gena, das meinte ich on-die ;)

und wieso nur FX-51? Das ist der Gag an allen neuen AMD Prozis dass sie eben den Speichercontroller integriert haben.
 
Das mit der Adressierung war nur ein Beispiel. von vielen Faktoren die
da mit rein spielen.

Welche genau kann ich dir gerade nicht beantworten da ich da nicht
ganz auf dem laufenden bin.

Aber unter anderem bestimmt wie schon gesagt der FSB und CPU Speed
und der Chipsatz, der Aufbau der Speicherchips und und und.

Aber den Theoretischen Wert wirst nie erhalten.

On Die hört sich doch plausibel an bei der CPU OnCHip.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh