Warum wird der Intel Core i7-4790K immer teurer?

Dwayne_Johnson

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
15.692
Weiß jmd den Grund, warum der Intel Core i7-4790K immer teurer wird?
Aktuell ist er sogar teurer als der Einstiegspreis...

Vor 6 Monaten lag er auch mal unter 280€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau dir mal den Euro kurs an, der verliert gegebenüber dem Dollar.
Somit werden US importe bei uns Teurer, somit steigen die und viele Händler passen die Preise schneller an
 
Daran schuld wird wohl der Euro/Dollar Kurs sein. Das bedeutet, dass Exporte billig sein, was ja gut für die deutsche/europäische Wirtschaft ist. Für Importe ist das natürlich beschissen. Und daher, dass Intel sehr stark nachgefragt wird, können es sich die Händler erlauben ihre Mehrkosten auf den Verbraucher umzulegen.
 
Bei den GPUs siehts leider nicht anderst aus, im Schnitt 10% gestiegen :(


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Auch wenn es erklärbar ist, die Preissteigerung in der letzten Zeit tun schon weh. Wenn ich bedenke das ich mein i7 4770K (geköpft mit vernünftiger WLP) vor 3 Monaten für 200€ hier am MP geholt habe......
Auch meine AMD 290 Sapphire war mit 200€ relativ günstig.

Wer jetzt kauft, muss schon deutlich tiefer in die Tasche greifen. Es kommt selten vor das Hardware auf längere Sicht teuerer wird.
 
Die Hardware wird ja - wie erklärt - nicht teurer, weil die Materialien oder der Zusammenbau teurer wurde. Es liegt schlicht an unserer Währung. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es durch die Griechenland- und der Ukraine-Krise in nächster Zeit besser, sondern eher noch mal deutlich schlimmer wird.
 
Naja, richtig weh tut das noch nicht...
Wenn man an die Überschwemmung vor ein paar Jahren denkt, da kosteten HDDs innerhalb weniger Tage das 2-3-fache. Das tat richtig weh. Zumal HDDs zu den dringenderen Besorgungen bei Hardware zählt, als eine CPU
 
Und ohne HDDs wüsste ich nicht, wie ich günstig meine 20TB Daten speichern kann ;)
 
Die Hardware wird ja - wie erklärt - nicht teurer, weil die Materialien oder der Zusammenbau teurer wurde. Es liegt schlicht an unserer Währung. Ich gehe auch nicht davon aus, dass es durch die Griechenland- und der Ukraine-Krise in nächster Zeit besser, sondern eher noch mal deutlich schlimmer wird.

Die Ukraine hat gar keinen Einfluss auf den Euro Kurs, die Sache mit den Griechen ist auch nur nebensächlich, der Hauptgrund für den niedrigen Euro Kurs ist die Geldpolitik der EZB, die auch in Zukunft versuchen wird den Kurs niedriger zu halten, als in de letzten paar Jahren, um die Exportprodukte für das Ausland zu vergünstigen und so den Absatz anzukurbeln. Dadurch soll Wachstum. Arbeitsplätze und somit eine allgemein steigende Lebensqualität im Euroraum geschaffen werden. Dass Importprodukte dadurch teurer werden ist nur logisch.
 
Ach, gebraucht kaufen und von den 20TB Pron siehst du doch eh keinen zweimal. ;)
 
Die Ukraine hat gar keinen Einfluss auf den Euro Kurs, die Sache mit den Griechen ist auch nur nebensächlich, der Hauptgrund für den niedrigen Euro Kurs ist die Geldpolitik der EZB, die auch in Zukunft versuchen wird den Kurs niedriger zu halten, als in de letzten paar Jahren, um die Exportprodukte für das Ausland zu vergünstigen und so den Absatz anzukurbeln. Dadurch soll Wachstum. Arbeitsplätze und somit eine allgemein steigende Lebensqualität im Euroraum geschaffen werden. Dass Importprodukte dadurch teurer werden ist nur logisch.

Wir sind aber nicht in China wo die Bank die völlige Kontrolle über die Währung hat...
Bei uns basiert der Währungskurs auch auf das Vertrauen in die Währung und gewissermaßen auch auf die Nachfrage (ähnlich wie eine Aktie) - beides ist durch die Krisen durchaus angeschlagen. Was die EZB denn jetzt geändert? Der Leitzins ist ja schon seit Jahren so extrm niedrig, das kann jetzt nicht der Auslöser sein.
Hmm, wünschte wir würden solche Sachen in BWL lernen an der HS anstelle irgendwelcher Formalitäten ><

EDIT2: @Fried_Knight :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh