Was für Teile?

Hamburger Jung

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2006
Beiträge
5.497
hallo, da mich eine wakü echt angeflirtet hat :d wollte ich mal wissen was es mich so kosten würde...

wäre erstmal NUR der prozessor

e6600@3ghz!(auf p5w dh deluxe) sonst erstmal nichts, wollte eine pumpe die später auch für mainboard und graka ausreicht! also auch was für zukunft... sollte auch qualitativ super sein und schöne temps ;)




gruß nico



edit: würde mein 430seasonic ausreichen? würde später eine 8800gts reinkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo, da mich eine wakü echt angeflirtet hat :d wollte ich mal wissen was es mich so kosten würde...

wäre erstmal NUR der prozessor

e6600@3ghz!(auf p5w dh deluxe) sonst erstmal nichts, wollte eine pumpe die später auch für mainboard und graka ausreicht! also auch was für zukunft... sollte auch qualitativ super sein und schöne temps ;)



gruß nico

edit: würde mein 430seasonic ausreichen? würde später eine 8800gts reinkommen



Also bezüglich des Nt,würde ich sagen,dass da ein 500W Enermax besser wäre.Da 430W so gerade passen würden,solltest du aber auch noch übertakten wollen,bräuchtest du schon wirklich das stärkere(enermax);)

So jetzt mal zur Wakü,dass wäre mein Vorschlag:
 
Also bezüglich des Nt,würde ich sagen,dass da ein 500W Enermax besser wäre.Da 430W so gerade passen würden,solltest du aber auch noch übertakten wollen,bräuchtest du schon wirklich das stärkere(enermax);)

So jetzt mal zur Wakü,dass wäre mein Vorschlag:



also die cpu sollte auf 3ghz mindestens bleiben! wollte da womöglich auf 3,6ghz gehen*wasdiezeitbringt*


sicher dass mein 430watt nicht ausreicht?
 
also die cpu sollte auf 3ghz mindestens bleiben! wollte da womöglich auf 3,6ghz gehen*wasdiezeitbringt*


sicher dass mein 430watt nicht ausreicht?

Also jetzt reicht das Nt ja noch,aber wenn dann auch noch eine 8800Gtx/Gts dazu kommt,reicht es nicht mehr wirklich aus.Daher würde ich dir ein Enermax Liberty 500W empfehlen.Damit hast du genügend Platzt nach oben;)
 
Also meiner Meinung nach ist eine Laing Ultra für den Kreislauf (auch wenn er noch erweiter wird) absolut überdimensioniert, da reicht ein 20€ günstigere "Pro" Variante auf jeden Fall.
Wenn ein Tribble Radiator ins Gehäuse passt, kannst du gerne einen nehmen und hast Luft nach oben, nur für die CPU wäre aber ein Dual absolut ausreichend.
Auch die "Pro" Variante des Radiators wäre deutlich besser geeignet, da sie billiger, und außer bei verdammt schnellen Lüftern keine Temperatur Nachteile gegenüber der Extremevariante hat. Zudem von Srider sehr leise und langsame Lüfter empfohlen wurden.

Also wenn du keine 8 Festplatten oder so in deinem Sys hast würde das 430W Seansonic auch noch für eine 8800GTS reichen.

Es wäre sehr hilfreich von dir, wenn du uns ein Preislimit sagen könntest und die oben im Forum festgepinnten Threads lesen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mein netzteil locker reichen wenn ich keine 8800gts/x hätte?! also für mein jetziges sys mit 1950xt und meinem e6600@3ghz(mit wakü dann 3,6)


edit: preislich, also ich hatte mir so die 150€ maximal gedacht... erstmal nur für cpu und sonst nix! könnte mir einer die maße sagen für die pro pumpe?`würde dann gucken ob es in mein case(signatur) passen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal hier die neue Zusammenstellung:


Dazu kämen dann noch Schläuche,Winkel und andere Anschlüsse.
Die 3Lüfter habe ich genommen,da sie billig,aber sehr gut sind.;)

Edit:Ups,da fehlt ja auch noch eine Pumpe.
Weiss jetzt aber keine gute und billige.
 
Zuletzt bearbeitet:
wakcu0.jpg



naja es übersteigt schon etwas meine kosten... doch was haltet ihr davon? würde als lüfter meine erst neu gekauften 3x120mm revoltec dark blue nehmen...
 
@Hamburger Jung

ich würde dir die innovatek HPPS-12V pumpe empfehlen, das ding schnurrt wie ein baby :d für ca. 60 €

@Srider

die yate loon sind nicht nur billig sondern auch gut, hab sie mir letztens selber gekauft (aber die d12sm-12) bin zufrieden mit ihnen
 
jemand noch eine idee zu meiner zusammenstellung? (mehr oder weniger war es phr3ak)
 
die übliche Empfehlung: statt dem NexXos, lieber einen Cooltek oder Black Ice Pro Radi -> besserer Durchfluss, und etwas bessere Temps.
Zu der neuen Rev. des von Dir gewählten XP Kühlers gibt´s zwar noch keine aussagefähigen Reviews, aber der wird im Vergleich zur alten Rev. keine Sensationsleistung raus holen können, daher würde Da auch der oldskool XP, oder auch XP Light gut ins Sys. passen! Wenn er Dir optisch zusagt, hätte ich nen Preistipp: Zern PQ+ ! Der kühlt ebenfalls sehr gut und mit etwas Glück, kannst Du den bei einem bekannten ;) Online Auktionshaus für ca. 15 € ersteigern !

Zum Thema Verbrauch kannst Du hier mal gucken :

http://www.extreme.outervision.com/psucalculator.jsp
 
Ich habe auch noch einen Vorschlag:

Da du die Pro-Variante auch leicht zu einer Ultra-Version löhten kannst,wirst du immer genug Power haben.;)
Als Lüfter,kannst du natürlich auch deine erst neu gekauften nehmen.

Edit:Ohne Lüfter wären das dann 214,63 €
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh, eins kapier ich bei deinem vorschlag


warum hast du bei der pumpe schon die anschlüsse gewählt? Die Sind doch schon dabei, also die 8 Anschraubtüllen! ausserdem ist dein ausgewählter anschluss 10/8mm und nicht 11/8mm wie der schlauch?!



beim stromverbrauch habe ich eine frage, was soll ich bei "Power Supply Utilization" auswählen? wenn ich 100% nehme bin ich bei 388watt wenn ihc 75% nehme habe ich 288watt...!? aber wenn ich 100% auswähle und alle meine teile, und die pumpe habe ich 406watt
 
Also meiner Meinung nach ist eine Laing Ultra für den Kreislauf (auch wenn er noch erweiter wird) absolut überdimensioniert, da reicht ein 20€ günstigere "Pro" Variante auf jeden Fall.
Wenn ein Tribble Radiator ins Gehäuse passt, kannst du gerne einen nehmen und hast Luft nach oben, nur für die CPU wäre aber ein Dual absolut ausreichend.
Auch die "Pro" Variante des Radiators wäre deutlich besser geeignet, da sie billiger, und außer bei verdammt schnellen Lüftern keine Temperatur Nachteile gegenüber der Extremevariante hat. Zudem von Srider sehr leise und langsame Lüfter empfohlen wurden.

Also wenn du keine 8 Festplatten oder so in deinem Sys hast würde das 430W Seansonic auch noch für eine 8800GTS reichen.

Es wäre sehr hilfreich von dir, wenn du uns ein Preislimit sagen könntest und die oben im Forum festgepinnten Threads lesen würdest.



exakt :bigok:

die ultra is völlig overkill ein tripple is mehr als genug für nur cpu aber kauf nen tripple dann hast du luft nach oben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meinst du ich soll den tripple nehmen oder den aus meiner letzten zusammenstellung?


danke

Also wenn du nicht ständig aufrüsten willst(bezüglich Radiator),würde ich den Triple schon holen.:bigok: Denn mit dem haste genug Leistung für Cpu und Graka (oder auch noch Mainboard).Ansonsten würde jetzt naturlich auch erstmal ein Dual reichen,aber dann müsstest du dir wieder einen neuen holen,sobald mehr hinzukommt.
 
Guck doch mal in den Tread in meiner Sig, das dürfte dir helfen, ich würde allerdings auch zu einem Trple Radi tendieren, so hast du noch genug Reserven für später und kannst deine CPU jetzt passiv kühlen, sofern du nicht viel übertaktest.
 
also ich werde jetzt anfangen zu sparen :d und mir meine zusammenstellung mit dem "Black Ice Pro 3" holen ;)
 
30943588we0.jpg

49657553pa2.jpg

so nun sagt was ihr davon haltet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Zusammenstellung exakt so kaufen, bis auf den CPU-Kühler. Hatte den selbst mal hier, Halterung war nicht so toll imo, bei öfterem Basteln würde ich dir einen XP Bold empfehlen. Ist nur minimal und nicht merkbar schlechter.
 
naja, wollte den nehmen da ich nicht das mainboard rausnehmen müsste(ist ne andere geschichte)! Würde irgendwann den auch tauschen. so werde das zeug kaufen wenn ich wieder schotter in der hose habe ... danke nochmal an madz(hat mir das zu 80% zusammengestellt) und auch mflox die mir bei der zusammenstellung geholfen haben! auch an den rest der bande hier im thread :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meines Erachtens nach, kannst Du nochmal 10€ sparen.

Lass den Trichter, Brückenstecker und den Schlachschneider weg.

Unnötiger Firlefanz.

Trichter brauchste bei dem AGB nicht, Schlauch mit Schere oder Seitenschneider durchschneiden. Brücke kannste mit nem Drahtstück selber machen. Für das Geld ne Kiste Bier kaufen...
 
Also meines Erachtens nach, kannst Du nochmal 10€ sparen.

Lass den Trichter, Brückenstecker und den Schlachschneider weg.

Unnötiger Firlefanz.

Trichter brauchste bei dem AGB nicht, Schlauch mit Schere oder Seitenschneider durchschneiden. Brücke kannste mit nem Drahtstück selber machen. Für das Geld ne Kiste Bier kaufen...

Also auf die 10€ wird es wohl auch nicht mehr ankommen;) :lol:
 
lieber einmal die läppischen 1,49 € für den Ü-Stecker ausgeben, als 1x falsch überbrücken und das NT schrotten :fresse:

Den Schlauchschneider würde ich auch mitbestellen, die paar Euros und das kann manches Stück Schlauch einsparen, wenn man(n) nur ne olle Schere zur Hand hat ;)

Trichter kann wech, es sei denn, er hat Parkinson im fortgeschrittenen Stadium (ok..war makaber) :fresse: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh