toscdesign
Enthusiast
- Mitglied seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 6.856
- Details zu meinem Desktop
- Sonstiges
- 3D Drucker: Voron 2.4r2 350 / Bambulab A1 AMS
Deshalb gleich das billige Zeug kaufen, da ärgert man sich nicht so über die miese Qualität 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Möbel sind Preis Leistungs Technisch schon eine bodenlose Unverschämtheit, was man da bekommt. Naja muss der Kram halt länger halten oder man baut seine Sachen selbst (um). Material ist zwar teurer geworden, aber um Lichtjahre nicht so stark wie die Möbelindustrie uns verzählen will.Was man Heute von Höffner, Hardeck usw. bekommt, entspricht nicht einmal der Qualität wie Roller vor ~15 Jahren und das ist mein ernst.
Und natürlich waren sie das nicht und zahlen keinen Cent ohne Klage... Es verkommt wirklich immer mehr zu einer Dokumentationsschlacht im Land. Ich mache mittlerweile 20 Fotos auf dem Werkstatthof, wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe.Das beste war aber die Spedition, die meine Decke ruiniert haben. Die haben die Pakete einfach überall anstoßen lassen. Da ist sogar der Putz beschädigt.
Und natürlich waren sie das nicht und zahlen keinen Cent ohne Klage...
Gibt nach wie vor auch sehr gute Qualität, die einen locker überleben kann – nur kostet dann ein Massivholzschrank in Deiner genannten Größe eben nicht 3K, sondern min. 7-8K. Oder vom Schreiner/Tischler auch schnell mal >10K.Die Sache ist, dass ich aktuell überhaupt nichts in der Qualität finde, die ich von Möbelstücken erwarte. Bin wirklich enttäuscht von "Made in Germany".
Das fragt sich der BR auch. Kostensenkung um jeden Preis halt.Und wie stellt sich euer AG das vor? Jaja nicht sein Problem, wird es aber, wenn keiner mehr kommt.
Da hast du schon irgendwie recht. Nächste Woche Mittwoch bis Freitag, klappt es bei mir ausnahmsweise mal, sofern auf der Linie nicht mal wieder massive Ausfälle sind.Es hat schon eine gewisse Ironie, dass ÖPNV Mitarbeiter nicht mit dem ÖPNV zur Arbeit kommen![]()
Gibt nach wie vor auch sehr gute Qualität, die einen locker überleben kann – nur kostet dann ein Massivholzschrank in Deiner genannten Größe eben nicht 3K, sondern min. 7-8K. Oder vom Schreiner/Tischler auch schnell mal >10K.
Gibt doch den alten Witz, ob DB Mitarbeiter mit der Bahn kommen dürfen, oder ob sie pünktlich sein müssen.Es hat schon eine gewisse Ironie, dass ÖPNV Mitarbeiter nicht mit dem ÖPNV zur Arbeit kommen![]()
Bis auf die Metod Reihe (Küche) bestehen mittlerweile alle größeren Möbelserien bei Ikea nur noch aus Papier und Pappe. No Shit, sägt einfach mal ein 2025 gekauftes Teil bei denen auf. Ich habe hier einen 3 Jahre alten Besta Korpus stehen und ich kann dort keine Schienen anbohren, weil nach 2mm Außenpappe mit weißer Farbe rein gar nichts mehr kommt. Nur die Stellen, an welchen man mit Absicht bohren soll oder die vorher Bohrungen gesetzt haben, ist überhaupt noch ein Stück Holz. Wollte einen Kleiderbügel oben auf einen Pax anschrauben, aber keine Chance, hält nicht, weil die Dinger von Innen hohl sind.Zum Thema Ikea: Ich habe da die letzten Wochen ein paar Sachen für die Kids gekauft und bin überhaupt nicht begeistert. Das war auch mal viel besser dort.
Ich habe hier einen 3 Jahre alten Besta Korpus stehen und ich kann dort keine Schienen anbohren, weil nach 2mm Außenpappe mit weißer Farbe rein gar nichts mehr kommt. Nur die Stellen, an welchen man mit Absicht bohren soll oder die vorher Bohrungen gesetzt haben, ist überhaupt noch ein Stück Holz. Wollte einen Kleiderbügel oben auf einen Pax anschrauben, aber keine Chance, hält nicht, weil die Dinger von Innen hohl sind.
Kollege von der Sicherheit, ich geh an den vorbei und hätte am liebsten gekotzt.
Ja, wenn Du Dir drei Wochen Urlaub nimmst und ihnen beim Bauen über die Schulter schaust und auf jeden Handgriff aufpasst, könnte es im dritten Anlauf sehr gute Qualität werden. Also das, was ich mir unter guter Qualität vorstelle. Das hatte ich schon in Indien und Indonesien hinter mir. In kurz: vergiss es besser. Kostet irre viel Zeit und Nerven und kostet letztlich incl. Transport nicht weniger als hier.Wenn man 7-10K für einen Kleiderschrank ausgeben möchte, bekommt man sicherlich auch "Made in Uganda" in hervorragender Qualität.
First time?Tinitus![]()
Und dann habe ich gemerkt, dass es der MA von der Sicherheit ist.
Doppelkeks, den habe ich nachher nochmal drei Stunden dabei.