Es hat schon eine gewisse Ironie, dass ÖPNV Mitarbeiter nicht mit dem ÖPNV zur Arbeit kommen
Gibt doch den alten Witz, ob DB Mitarbeiter mit der Bahn kommen dürfen, oder ob sie pünktlich sein müssen.
Zum Thema Ikea: Ich habe da die letzten Wochen ein paar Sachen für die Kids gekauft und bin überhaupt nicht begeistert. Das war auch mal viel besser dort.
Bis auf die Metod Reihe (Küche) bestehen mittlerweile alle größeren Möbelserien bei Ikea nur noch aus Papier und Pappe. No Shit, sägt einfach mal ein 2025 gekauftes Teil bei denen auf. Ich habe hier einen 3 Jahre alten Besta Korpus stehen und ich kann dort keine Schienen anbohren, weil nach 2mm Außenpappe mit weißer Farbe rein gar nichts mehr kommt. Nur die Stellen, an welchen man mit Absicht bohren soll oder die vorher Bohrungen gesetzt haben, ist überhaupt noch ein Stück Holz. Wollte einen Kleiderbügel oben auf einen Pax anschrauben, aber keine Chance, hält nicht, weil die Dinger von Innen hohl sind.
Und erspart euch irgendwelche "mein Schrank aus den Jahre des Herrn (irgendwann vor irgendeinen Krieg) sind massiv, haben da nicht bla bla bla...." Ich rede hier von aktuellen Ikea Möbeln und nicht den Kallax von 199x, der aus echten massiven Holz bestand.
Am Ende liegt es einfach daran, das Holz Geld kostet und die Hersteller mit aller Gewalt die Dividenden für ihre Aktionäre und co aufrechterhalten müssen. Ob man bei einen Kleiderschrank für 7-10k wirklich was gutes bekommt, halte ich für sehr gewagt. Der größte Teil sind nur Provisionen für im Grunde nichts aufgrund mehrere Zwischenhändler und durch den aufgeplusterten Preis am Ende dann auch ein Nettoeinkommen eines Mindestlöhners an Märchensteuer. Gewinne machen am Ende nur noch die Großen, weil sie die Kleinen unter Preisdruck setzen. Nun ratet mal, warum quasi alle großen Möbelläden nun so ein XXXL an der Tür stehen hat und schwups ergibt alles seinen sinn...
Ein Gutes hat es ja, die alten guten hochwertigen Möbel leben so länger, weil man heute nichts mehr für sein Geld bekommt.