Was haben eigentlich alle gegen...

ipunkt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2003
Beiträge
22
... IBM Festplatten? :hmm:

Die Frage stell ich mir schon seit langem, aber wahrscheinlich hat sich die Frage vor 2 Monaten selbst bestätigt... Aber mal schauen was andere Leute dazu sagen :)
Vor 2 Monaten hat meine alte 45GB IBM Platte ihren Geist aufgegeben und liess nur mit komischen Kratz-Tönen und mit entsprechender Langsamkeit auf sich zugreifen. Zum Glück konnte ich noch alle Daten retten :d
Jetzt hab ich anstatt der 45er eine 60er die meiner anderen baugleichen ( nur aus einer anderen Produktion AVER AVVA oder so n Quatsch :) ) Gesellschaft leistet. Wollte mal hören, ob auch andere Leute ähnliche oder andere Probleme hatten. Zu heiss sind die Platten nicht, weil ein Lüfter direkt vor denen hockt.

cu
ipunkt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das die so unbeliebt sind liegt wohl daran, dass diese eine serie mal total zum gegen die wand werfen war. hatte auch so'n ding. am anfang funzte die sehr gut, nur irgendwann hatte ich ein wackelkontakt an der ide buchse. da hab ich sie eingeschickt und die platine unten wurde ausgewechselt. dann lief se wieder bis nach ein paar monaten das gleiche problem wie oben mit dem kratzen und den ewigen zugriffszeiten kam. hab dann alle daten gerettet und wieder eingeschickt. die platte ist letzte woche zurückgekommen und war ganz ersetzt worden. ist jetzt auch so eine aver oder avva oder was auch immer...
die hat jetzt mein bruder, mal schaun ob die jetzt hält! die neuen serien sollen ja in punkto zuverlässigkeit wieder in ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese IBM-platten rauchen alle der reihe nach ab!!!
klar gibts wenige, bei denen sie super ach so schnell laufen, aber die mehrheit hat nur schlechte erfahrungen mit denen...

mit der DTLA-reihe gings los!
 
ich kann mich über die GXP120 genausowenig beklagen wie über die GXP180 ! Laufen beide super ?!? die GXP 120 sogar schon ein jahr knapp ( ganz ganz knapp )
 
Original geschrieben von CM50K
diese IBM-platten rauchen alle der reihe nach ab!!!
klar gibts wenige, bei denen sie super ach so schnell laufen, aber die mehrheit hat nur schlechte erfahrungen mit denen...

mit der DTLA-reihe gings los!

und damit hörte es auch wieder auf :rolleyes:

Eine Serie der DTLA Reihe war die einzig schlechte von IBM, ansonsten sind die Platten super.
Es gibt z.B keine anderen Platten, die so wenig Kompatibilitätsprobleme hat, wie die von IBM. Seagate z.B. laufen im RAID total langsam, WD hat an bestimmten RAID Controllern Probleme, genau wie Maxtor.
Außerdem sind IBM Platten meistens etwas günstiger als vergleichbare anderer Hersteller und auch meistens einen Tick schneller.

Ich hab ein RAID 10 aus 4 IBM Platten, die jetzt mehr als 1 Jahr alt sind... Performancemäßig gibt es bis jetzt noch kaum Platten, die im RAID 0 oder 10 dadran kommen.
 
Also, ich find IBM Platten auch ganz gut. Die in meinem uralt-386er :d läuft seit 10 Jahren. *g*
Und meine 180 GXP hat auch noch keine Probleme gemacht, aber die ist auch erst 2 Monate alt.


@highwind: Wahrscheinlich hats dir eh schon jemand gesagt, aber trotzdem: Der Link für das Unlocken funzt nimmer. :(
 
Warum wohl ?? ;)

Wenn einem 2 IBMs innerhalb von 2 Wochen frecken (Und eine war ca 5h, bevor ich Backup machen wollte = ALLES WEG) entwickelt man aus verständlichen Gründen eine gewisse Abneigung gegen IBM ;)

mfg
MeNeCK
 
Jo. Dat stimmt schon. Man kann der größte Verfechter für eine Sache sein, wenn man auf einmal selber ein Opfer ist/wird, dreht sich das ganze schnell in Abneigung und evtl. Hass um.

Das ist verständlich. Bei mir hielt/hält sich die Abneigung in Grenzen. IBM hat problemlos umgetauscht! Hab sogar statt den 2 AVER die AVVA-Modelle bekommen. Nagut, die hat jetz mein Bruder, ich hatte mir in der Zwischenzeit die AVVN geholt...

Mein erneuter Versuch, einem anderen HDD-Hersteller als IBM ne Chance zu geben, wird leider im Moment bestraft. Die Maxtor D540X (40GB mit 5400U/min; also eigentlich leise!!!) ist nich mal nen Jahr alt und pfeift lauter als meine alten IBM AVER. Meine Mutter sagt zwar, dass sie das nich weiter stört, aber wer weiß was dieses hochfrequente Pfeifen/Surren so alles bewirkt, von Taubheit auf bestimmten Frequenzen mal abgesehen...

BDD
 
Ich hab grad zwei AVVA`s verkauft GXP 120 oder so...
Die liefen ca. ein Jahr ohne Probs im Raid 0 verbund.
Meine Eigentliche Ersatzpladde (ebenfalls Avva, aber nur 6 Monate als Backup-Platte gelaufen) ist mir letztens beim Mainboard-umbau abgeraucht, weil sich , laut IBM/Hitachi Support ist das der Grund, ein Kabel des Stromkabels aus dem Stecker gelöst hat....
Der Witz dabei ist, das meine Platte trotz meines eigenen Fehlers anstandslos umgetauscht wurde!!!!!
Die neue ist schon zu mir unterwegs!!!

Nebenbei, ich hatte mir als Notlösung eine Excelstor 60GB Festplatte für 85,-€ gekauft und bin Hin-und Weg von dem Ding!
Kein Wunder, denn die Excelstor sind nichts anderes als in China (statt Ungarn..)gefertigte IBM AVVN(!!!) Festplatten, d.h.: 7.200UPM, UDMA 100, Flüssigkeitsgelagerte Keramiklager und das für den Preis, juhuuuu.....

N Kumpel hat sich gleich zwei von denen gekauft (gibbet leider nur als 60er max.) und die im
Raid 0 laufen, dort merkt man erst, das die Excelstores WIRKLICH IBM Platten sind, schneller als seine WD JB`s und leiser!!!
Ich bleibe jedenfalls IBM/Hitachi treu, denn so nen Support kann man sich echt nur wünschen, das ist ja als würde mir Intel nen Prozzi umtauschen dem ich per SND Syndrom den Garaus gemacht habe...;)
Nu aber erstma warten, wann die neuen Pladden und meine Sata Dongels kommen (Dieses scheiss P4G8X ünterstützt Raid NUR mit Sata Pladden, :wall: )
 
Ich poste mal einfach was ich in nem anderen Forum dazu gesagt hab.

Ich habe erstmal, so sehr ich IBM auch mag, von IBM Platten abgeschworen bis die OFFIZIEL zugeben das sie sch... gemacht haben. Mir ist es nämlich schnurzpiepegal ob die mir die in 3 Jahren noch umtauschen. Meine Daten sind weg wenn ich mal ein Backup vergessen habe. Und nur wegen IBM's "Problemchen" alle meine System andauernd mit Ghost zu sichern und von meinen gut 1 Terabyte Daten andauernd Sicherheitskopien zu erstellen, weil ich bei IBM Platten immernochnicht weiss welche denn nun gefährdet sind, sehe ich nicht ein.


Und dabei ist es auch geblieben. Inzwischen habe ich hier 2 IBM Platten von einem Schwedischen Freund rumliegen (15er [oder 13er?] und ne 60er) auf denen ich versuche die Daten größtmöglich zu retten.
Ein Kumpel aus Bremen hat sein System verloren dank IBM, konnte aber die Daten retten (hat merkwürdige Geräusche gemacht und dann wars tot. Erste Partition formatiert, neues System drauf und es ging....bis es sich nach einer Woche wiederholte).

Und das nur diese Serie befallen war stimmt auch nicht. Es gab die gleichen Probleme mit SCSI Platten und mit anderen Serien.
 
am besten bau ich mir meine festplatte selber :fresse:

das wird sicher toll..... ;)
 
wenn ich mir manche leute ankucke wie die mit festplatten umgehn dan kein wunder das die arsch hoch macht es gibt schon deppen echt lol genauso was mit amd cpus abgeht bilder sagen alles :)

wenn so mal kuckt wie manche zwischen händler ne kiste festplatten verschicken würd ein schlecht LOL
 
Naja ich bin was IBM angeht auch ein Gegner :d Bei 6 kaputten IBM DTLAs glaube ich aber auch kein Problem. Die sache ist halt ,dass wenn ein Hersteller einmal soviel Mist gebaut hat wie IBM der Ruf für 1-2 Jahre hinüber ist, Vorallem war die DTLA nicht die einzige Mist-Reihe, die IC-Reihe die danach kam (man hatte extra den Namen wegen den Probs auch geändert) war auch nicht viel besser vom Kumpel sind auch beide ICs abgeraucht und ich meine zu der Zeit auch von genug Probs mit der IC-Reihe gelesen zu haben. Naja aber die jetzige GXP-Reihe soll ja sehr ordentlich sein. Zu spät nun hab ich SCSI :d :d :d
 
in meinem server werkelt ne DTLA-307030, die is 3 jahre alt und läuft seit april 2001 rund um die uhr! in meinem rechner sind 2 AVER und eine AVVA, und die funzen auch alle noch.
 
2 X AVER Raid 0 ein Jahr SUPER

Wackler @IDE Leiste kommen eher vom vielen umbaun als von IBM. ;)

im mom 2 X AVER seit Monaten @Raid 0 (24/7) SUPER!

Ich hatte nie Prob und hinter mir liegt ne DTLA von 2000 die auch in nem Raid 0 war ---> SUPER

diese IBM-platten rauchen alle der reihe nach ab!!!
klar gibts wenige, bei denen sie super ach so schnell laufen, aber die mehrheit hat nur schlechte erfahrungen mit denen...

mit der DTLA-reihe gings los!

LOL Ich glaub net das Seagate/WD/Maxtor seltener abrauchen.

Fujitsu hatte ne ganze Baureihe wo 90% frecken aber wie gesagt das is jedem egal. ;)

Seagte Cuda 4 sind vor kurzem auch komischweiße einige verreckt. Und weiter?

Zu sagen "die Firma is ausfallsicher und die net" ist dumm und voreingenommen vorallem aber an der Realtität vorbei.
 
Original geschrieben von char
Vorallem war die DTLA nicht die einzige Mist-Reihe, die IC-Reihe die danach kam (man hatte extra den Namen wegen den Probs auch geändert) war auch nicht viel besser vom Kumpel sind auch beide ICs abgeraucht und ich meine zu der Zeit auch von genug Probs mit der IC-Reihe gelesen zu haben. Naja aber die jetzige GXP-Reihe soll ja sehr ordentlich sein. Zu spät nun hab ich SCSI :d :d :d
Naja, das sieht man aba mal, dass du von der Bezeichnung her keine Ahnung zu habe scheinst :d. GXP ist die Produktbezeichnung von IBM für ihre IDE High-End-Pladden mit 7200 UPM. Auch die DTLA ist eine GXP und zwar um genau zu sein die 75GXP. Die IC-Reihe wird mittlerweile in 3 Serien unterschieden. Und zwar in IC35LxxxAVER07 (60GXP), IC35LxxxAVVA7 (120GXP) und in IC35LxxxAVV207 (180GXP). Und das IBM die Modellbezeichnung in IC35 geändert hat, hat mit Sicherheit nix mit dem DTLA Debakel zu tun. Die Serie vor der DTLA hieß z. B. DPTA und die davor hieß DJNA...

Meine Meinung zu IBM und eigentlich allgemein zu den aktuellen IDE Pladden hab ich schon des öffteren gesagt und habe jetzt echt keine Lust mehr mich ständig zu wiederholen.
 
also ich hab letztens (2 tage vor LAN) ne samsung geext
hab die ausgebaut ganz behutsam umgedreht was abgemessen und wieder eingebaut
dann hör ich so ein verdächtiges klack.....klack......klack
ich dachte erst irgend ein lüfter--> alle angehalten doch immernoch klack......klack.....klack
hmm nun ist die platte im arsch
muss ich mal wegschicken
 
Sorry ich denke, dass du dich da irrst. Ich hab damals, als das recht aktuell war mit IBM alles verfolgt und eine Hypothese wegen der Umbezeichnung in eine komplett andere Buchstabenfolge hatte wohl mit den Ausfällen der DTLA Serie zu tun. Wie du selbst sagtest die Serien vor DTLA hiessen alle so ähnlich, aber komischweise auf einmal nur noch IC und nicht irgendwie DTxxx. Strange oder? Ausserdem ist dir schon mal aufgefallen das man nur GXP sagt und nicht IC? Aber über Namen sich streiten bringt auch nix. Fakt ist halt, dass die DTLA-Serie Müll war und die IC-Reihe danach besser, aber dennoch nicht so ausfallsicher war, wie man es eigentlich erwartet.

Das ist mein Standpunkt und ich wiederhole mich auch sehr ungern.

char
 
In meinem Rechner rennt auch noch ne 45gb IBM von Februar 2001.. bisher ohne Probleme *auf Holz klopf* :rolleyes:
Demnaechst gesellt sich meine 2. IBM Platte dazu, ne GXP180 180gb. Ich hab mich nach der Pannenserie auch erstmal von IBM distanziert, aber von den neueren hoert man wieder viel gutes, da hab ich richtig Lust bekommen :d
Mal sehen ob die sich genauso problemlos verhaellt wie meine anderen. Bis jetzt ist mir nur eine Festplatte verreckt.. November '99 wenn ich mich recht entsinne. War ne 20gb Fujitsu.
 
hoho :)

So.. muss ich auch mal meinen Senf dazugeben :)

Ich hatte über 1 1/2 Jahren ein Raid0 Sytem mit 60GXPer (AVER 60GB)..
Eine vom August und eine vom September (nachgekauft)..
Mit der einen hatte ich immer Probleme (August)! Sie klackerte, rechner frohr ein und nix ging mehr! neugestartet und er erkannte die platte nimmer.. dann irgendwann nachm 10. restart war sie wieder da.
Keine Daten verloren, aber aus begründeter Angst die wirklich wichtigen Daten auf eine 30GB Samsung gesichert :)
November bestätigte sich die Angst.. 3mal Raid System schrott gegangen und 120GB an Daten verloren!
Also eine Platte rausgeschmissen und die andere ist seit 2Wochen weg geschickt (zum händler, soll er das mit Hitatchi regeln..)
DFT hatte die Platte noch normal und advance überstanden, aber intensiv, sektor löschen etc nimmer :)

Seit dem habe ich panische angst vor Datenverlust.. meine wichtigen Daten sind jetzt immer auf der andern IBM, Samsung und wöchentlich gebrannt..

Jetzt kommt auch ein 200GB Raid1 System in den File-Server meiner Eltern (Geschäft) wo ich dann auch nochmal sichere.. :)

aber trotzdem.. meine nächsten Platten sind die 180GXPer 120GB mit 8MB Chache (es gibt 2 180GXPer Versionen) :)
Performence, Silent und die Chance der Wiedergutmachung haben mich zu diesen Entschluss getrieben :)

Bin mal gespannt was ich für die AVER von hitachi bekomme ;)
vllt ja AVV2 mit 2MB? *fg*
naja, die andere fliegt auch hier wegen Lautstärke raus *g*

cya
Miles
 
@Char:

Es ist in der Tat auffällig, dass die erste IC Serie (GXP60) schnell nachgeschoben wurde, als die DTLA Probs so extrem wurden. Offiziell war der Grund für die Umbenennung ein anderer:
IBM hatte auf Plattern mit höherer Kapazität umgestellt (15 auf 20 GB, wenn ich mich nicht irre).

@alle:
Also mir ist sowohl eine DTLA abgeraucht, als auch zwei IC35er der ersten Reihe (GXP60). Eine alte 5400er macht auch manchmal Mucken (DJNA Reihe)
Man kann schon sagen, dass IBM über einige Jahre Qualitätsprobs hatte. Das kann jeder Händler bestätigen. Wie es momentan ist kann ich nicht sagen, aber Misstrauen bleibt halt ne Weile.
Seitdem kaufe und empfehle ich persönlich die Seagate Cuda 4 und muss sagen, ich halte sie momentan für die beste Platte überhaupt (außer man will ein raid bauen, klar) . Leise und speziell stossgeschütz, gaaaanz bissi langsamer als andere, aber das fällt in der Praxis kaum auf imho...
 
@perforier

stimmt, die DTLA plattern waren 15, die ersten ICs 20 GB groß (bzw. die Hälfte, da IBM ja Plattern immer Paarweise benutzt).
Inzwischen ist das Paar 40 GB groß.

Cuda fällt raus, nicht RAID tauglich... Maxtor hat auch seine Probleme an Highpoint Controllern.
Für mich bleibt nur IBM und WD und IBM ist meistens ein bissel billiger und ein bissel schneller.

Ich hatte mit der IC Serie noch nie Probs und das sind immerhin 2 IC-AVER und jetzt schon seit mehr als 1,5 Jahren 4 IC-AVVA.
2 10gb 5400er der DNJA sind mir kaputt gegangen... eine aber, weil sie runtergefallen ist... die andere jetzt neulich "einfach so", nachdem sie jetzt aber fast 4 Jahre alt ist, finde ich das verzeihlich.
 
ich hab mit ibm noch nie probleme gehabt......bin absolut glücklich mit meiner jetzigen (avva, 61,5gb), die is schnell nicht allzu laut, einfach super
 
kauf dir noch ne zweite, du willst RAID ;)
 
ok, also wenn es ein raid sein soll, könnte man es ja mit net GXP180 probieren. Wenn kein raid aber lieber Seagate ;)
 
Mir ist auch mal eine DTLA 307030 nach 14 Monaten eingegangen. Damals gab es noch 6 Monate Gewährleistung (oder Garantie?), die Platte wurde trotzdem anstandslos umgetauscht. Allerdings fielen die Transportkosten an.
Trotzdem, bevorzuge seither Seagate Barracuda, ist als Singleplatte sehr gut und besonders leise.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh