Was ist eurer Meinung nach einer der beste RAM hersteller?

Was ist eurer Meinung nach einer der beste RAM hersteller?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    247
Noch habe ich die weniger G.E.I.L.en Speicher , aber bald steige ich auf OCZ oder Corsair um hoffe das man die beser übertakten kann und keine abstürze mehr kommen !!!

dann empfehle ich die:

Corsair, Mushkin, OCZ Reaper, G-Skill, Cellshock

Bei den OCZ Reaper hast du halt den vorteil durch die Heatpipes das die dinger sehr kühl bleiben (siehe PCGH 08.2007) und das OCZ auf Spannungen von 1.9-2.3Volt Lebenslange garantie gibt!
Ansonsten empfehle ich die oben genannten wobei Corsair, Mushkin und die OCZ Reaper meine favoriten wären!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cellshock, Mushkin und Kingston sind die Hersteller, von denen ich bislang überzeugt bin, vorallem Kingston mit der vorbildlichen RMA ist hier hervorzuheben, die mir Mitte 2006 mein ca. 2004 gekauftes KHX2700/1G-Kit schnell und problemlos getauscht haben, die anderen Riegel habe/hatte ich nicht lang genug, um etwas über die Langzeitstabilität zu sagen.
 
Also meine Crucial Ballistix haben sich alle super OCen lassen. Dazu noch das schwarze PCB :drool:.

Cellshock mag ich auch ;)

Und Mushkin, aber da hab ich jetzt vergessen zu voten :(
 
Irgendwie ist die Umfrage sinnfrei. Wieso werde ich auch begründen:

a) Das Label das auf der Packung steht ist so hoch wie breit.
b) Die Chips machen die Musik.
c) Du wirfst Chipproduzenten und Labels in einen Topf, nur weil manche Chiphersteller auch fertige Module auf den Markt werfen.
d) Die Hersteller, die für uns Overclocker einen Treffer landen, wechseln sich immer wieder ab, wenn auch unfreiwillig. Nanya mal außen vor. Die kann man schon seit langem inne Tonne kloppen. :fresse:

Wenn hier jetzt jemand "OCZ" ankreuzt ist OCZ dann gut? OCZ verschachtelt etliche verschiedene Chips und je nach Modell sind die Sticks eben Crap, zumindest für Overclocker. Bessere PCBs? Wohl eher nicht. OCZ hat zu DDR I Zeiten oftmals das "Brainpower PCB" (B6U808) verwendet. Das PCB war gut, spottbillig und kam z.B. auch bei VT Kreton zum Einsatz, nur das die Riegel, die es im übrigen zeitweise mit UTT-CH5(new) gab, weniger als die Hälfte gekostet haben. -_-

Mir ist es vollkommen egal was auf dem Label steht. Was zählt ist das, was drin steckt. Oder würdet ihr einen Porsche kaufen, der nen 55PS VW Motor drin hat, nur weil Porsche drauf steht? Scheinbar schon, wenn man die Posts hier so liest. :fresse:

Fazit:
Nicht abgestimmt da Bullshit. :fresse:²

EDIT:
Gut finde ich:

DDR I:

- Winbond CH-5 (old & new)
- Winbond BH-5 (old, die neuen sind crap)
- Samsung TCC5 / TCCD / UCCC
- Hynix DT-D5
- Micron 5B-C (512er / high voltage ^^) und -D (1GB)

DDR II:
- Mircron GMH / GKX
- weitere ka / bin noch DDR I User ;)

Wer die Chips nun verschachtelt geht mir sonst wo vorbei. Von mir aus könnte auf den Sticks Milka stehen. PCBs nutzen doch eh (fast) alle die gleichen und das SPD ist heute auch nicht mehr das Problem. Meistens sind die SPDs sauber "programmiert", zudem kann man fast alles im BIOS einstellen und das SPD sogar umflashen.

Mach lieber ne Umfrage nach Ramchips. Das ist wenigstens sinnvoll. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann schon zwischen Markenherstellern unterscheiden. Es soll wohl vielmehr eine Tendenz angedeutet werden, welche Hersteller verlässlich sind/waren. Anders kann ich mir die Umfrage auch nicht erklären ;)
 
Crucial hat mir bei DDR einen Hohen Takt (283MHz) und auch jetzt bei DDR2 einen hohen Takt beschert (über 500MHz - noch nicht genau ausgelotet) beschert.
Außerdem sind immer Microns drauf.
 
Ich hatte bisher verschieden Hersteller im Einsatz, etwa Corsair, GSkill, Kingston, Crucial, Apacer, Infineon, Nanya und derzeit OCZ.
Mit keinem Hersteller oder Modul hatte ich je Probleme. Von daher kann ich nicht sagen welchen ich den besten Hersteller find. Sind alle gut meiner Meinung nach.
Da ich aber im Moment OCZ verwende und das auch noch eine Weile vor habe spricht nichts dagegen für diese Firma zu voten. :)
 
Nanya mal außen vor. Die kann man schon seit langem inne Tonne kloppen. :fresse:

Da ich ja selber nanya RAM habe (Original net so billige OEM scheise) und ich sie auf OC getestet habe bin ich eigentlich sehr zufrieden mit ihnen 250Mhz machen die locker bei 3-3-3-7 ohne fehler in memtest86 (3std) und stabil!
Da ich die aber net an der grenze fahren will hab ich mein ramteiler runtergesetzt um geischeit oc zu können!

bei Nanya hab ich wohl einfach gute riegel erwischt:banana:
 
Crucial, ganz klar, da Micron Hausmarke = immer gute Chips + Value-Serie schön günstig + BallistiX eine Pracht ;)
 
Ich benutze nur noch Corsair. Mir reichen auch die Value Selects mit 667mhz vollkommen aus. Die laufen auf bisher jeden Board und habe keinerlei Probleme...
 
Ich hatte bis jetzt eigentlich nur Kingston und Samsung, und beide laufen ohne Probleme, ich habe meinen RAM aber auch nicht übertaktet oder so ;)
 
Apfel vs. Birnen
Mal sehen wer das Rennen macht. :hmm:
Wie Mr.Mito schon sagte ist der Vergleich nahezu sinnfrei, entweder nur richtige Hersteller oder nur Firmen die mit dem leben müssen was der Markt hergibt.
 
Wieso ist eigentlich Infineon und Qimonda drin? DRAM wird nur noch als Qimonda bzw. Aeneon (die dann wohl fehlen) vertrieben aber hergestellt wird in den gleichen Fabrik und mit den gleichen Leuten wie bei Infineon.

[x] Samsung, Qimonda und Infineon
 
Ich habe zwar mal für OCZ gevotet.
Aber irgendwie ist der Thread mehr oder weniger sinnlos. Da die OC Eigenschaften und auch die Stabilität ja fast nur durch die verbauten DRAM Chips charakterisiert wird und die sind ja bei fast allen Herstellern gleich. Die haben ja nur noch einen etwas anderen Heatspreader drauf und das wars dann auch fast schon bei den Unterschieden.
 
Man kann schon zwischen Markenherstellern unterscheiden. Es soll wohl vielmehr eine Tendenz angedeutet werden, welche Hersteller verlässlich sind/waren. Anders kann ich mir die Umfrage auch nicht erklären ;)
Na ja, solch eine "Tendenz" ist real aber nicht vorhanden.
Wenn Corsair und OCZ das gleiche PCB und die gleichen Chips verschachteln, wieso sollte eine Marke zuverlässiger sein? Wegen dem Namen der drauf steht? ;)
Klar, man könnte den Support/Service bewerten, dann müsste die Umfrage aber anders lauten.

@DJThomas:
Fotos deiner Nanyas bzw. der Chips? Ich hatte bisher von denen nur Crap. Schon zu SDRAM Zeiten waren die OC technisch eher ne Niete. :fresse:

@roger

Nur Firmen -> Dann sollte man aber lieber ne Umfrage zum Service/Support machen, da alles andere Unsinn ist. Ob nun Mushkin oder Cellshock mit GMHs besser laufen ist eh nur nen Glücksspiel. Real wird es da eh keine Unterschiede geben und falls doch könnten wir sie niemals nachprüfen, da wir viel zu geringe Stückzahlen "verbraten". Selbst 533er Crucial Value mit GKX können besser laufen als irgend nen sau teurer 1066er Speicher.

OC-RAM ist Geld verbrennen. Wenn man für gute Chips, eben weils nen Hobby ist, nen kleinen Aufpreis bezahlt, ok. Wenn man aber für OC-RAM das Doppelte oder Dreifache bezahlt, für nahe zu keine Mehrleistung ... nun ja, dann hat man in meinen Augen nen Geldesel und ne kleine Macke. Das führt den Sinn von OC ja ad absurdum. Da kauf ich mir lieber fürs gleiche Geld 4x 533er Value mit GKX. ^^

Den Fehler mit OC RAM hab ich einmal gemacht, wobei das preislich sogar noch ging (Twister BH-5). Nochmal werd ich es nicht machen. Da geh ich für das Geld lieber lecker essen. :xmas:

@Dimitrij:

Ack. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, habe ich noch nie schlechten Speicher gekauft. Nie war einer kapput und nie hat einer die Spezifikationen nicht geschafft. Habe praktisch alle Marken-Hersteller durch.

Die Hersteller der Module geben eh fast immer mindestens 15 Jahre Garantie. Solange die richtigen Chips verbaut sind lohnt es sich also immer den billigsten zu kaufen. Geschwindigkeitsunterschiede gibts sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr.Mito

Bei den Chips müsste ich mal nachschauen das weis ich jetzt net so genau aber sobald ichs weis poste ich es!
 
@DJThomas:
Fotos deiner Nanyas bzw. der Chips? Ich hatte bisher von denen nur Crap. Schon zu SDRAM Zeiten waren die OC technisch eher ne Niete. :fresse:
Och ich hab DDR2-667 Kingston Value mit Nanyas drauf und die machen auch ihre DDR2-800 CL4 bei 1,9V.
 
[X] MDT
sind mit sicherheit nicht die besten speicher, aber preisgünstig und erfüllen ihren dienst völlig problemlos in meinem system bei ihren 800MHz :banana:
 
[X] Corsair
[X] Crucial
[X] GEIL
[X] Mushkin

ich infomiere mich immer über die verbauten chips und schlage dann zu. :)
 
[x] OCI-Infinity

sehr gut, günstig, sehr gut übertaktbar, der beste RAM den ich jeh hatte!!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh