Irgendwie ist die Umfrage sinnfrei. Wieso werde ich auch begründen:
a) Das Label das auf der Packung steht ist so hoch wie breit.
b) Die Chips machen die Musik.
c) Du wirfst Chipproduzenten und Labels in einen Topf, nur weil manche Chiphersteller auch fertige Module auf den Markt werfen.
d) Die Hersteller, die für uns Overclocker einen Treffer landen, wechseln sich immer wieder ab, wenn auch unfreiwillig. Nanya mal außen vor. Die kann man schon seit langem inne Tonne kloppen.
Wenn hier jetzt jemand "OCZ" ankreuzt ist OCZ dann gut? OCZ verschachtelt etliche verschiedene Chips und je nach Modell sind die Sticks eben Crap, zumindest für Overclocker. Bessere PCBs? Wohl eher nicht. OCZ hat zu DDR I Zeiten oftmals das "Brainpower PCB" (B6U808) verwendet. Das PCB war gut, spottbillig und kam z.B. auch bei VT Kreton zum Einsatz, nur das die Riegel, die es im übrigen zeitweise mit UTT-CH5(new) gab, weniger als die Hälfte gekostet haben. -_-
Mir ist es vollkommen egal was auf dem Label steht. Was zählt ist das, was drin steckt. Oder würdet ihr einen Porsche kaufen, der nen 55PS VW Motor drin hat, nur weil Porsche drauf steht? Scheinbar schon, wenn man die Posts hier so liest.
Fazit:
Nicht abgestimmt da Bullshit.

²
EDIT:
Gut finde ich:
DDR I:
- Winbond CH-5 (old & new)
- Winbond BH-5 (old, die neuen sind crap)
- Samsung TCC5 / TCCD / UCCC
- Hynix DT-D5
- Micron 5B-C (512er / high voltage ^^) und -D (1GB)
DDR II:
- Mircron GMH / GKX
- weitere ka / bin noch DDR I User
Wer die Chips nun verschachtelt geht mir sonst wo vorbei. Von mir aus könnte auf den Sticks Milka stehen. PCBs nutzen doch eh (fast) alle die gleichen und das SPD ist heute auch nicht mehr das Problem. Meistens sind die SPDs sauber "programmiert", zudem kann man fast alles im BIOS einstellen und das SPD sogar umflashen.
Mach lieber ne Umfrage nach Ramchips. Das ist wenigstens sinnvoll.
