Was sagt ihr zu diesen Smartdaten?

Retrogamer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2007
Beiträge
6.284
Was muss ich von folgenden Werten halten?

(C3) Hardware ECC Recovered 33 22 0 126080143 Ok
(05) Reallocated Sector Count 100 100 36 2 Ok

Ist eine Seagate mit 1,5TB und über 16k Laufstunden. Wurde mir für 40€ angeboten.
Meint ihr die ist noch ok?





HD Tune: SATA ST315003 Health


ID Current Worst ThresholdData Status
(01) Raw Read Error Rate 117 99 6 126080143 Ok
(03) Spin Up Time 100 100 0 0 Ok
(04) Start/Stop Count 100 100 20 31 Ok
(05) Reallocated Sector Count 100 100 36 2 Ok
(07) Seek Error Rate 77 60 30 52916053 Ok
(09) Power On Hours Count 81 81 0 16747 Ok
(0A) Spin Retry Count 100 100 97 0 Ok
(0C) Power Cycle Count 100 100 20 31 Ok
(B8) (unknown attribute) 100 100 99 0 Ok
(BB) (unknown attribute) 100 100 0 0 Ok
(BC) (unknown attribute) 100 100 0 0 Ok
(BD) (unknown attribute) 54 54 0 46 Ok
(BE) Airflow Temperature 63 45 45 924123173 Ok
(C2) Temperature 37 55 0 37 Ok
(C3) Hardware ECC Recovered 33 22 0 126080143 Ok
(C5) Current Pending Sector 100 100 0 0 Ok
(C6) Offline Uncorrectable 100 100 0 0 Ok
(C7) Ultra DMA CRC Error Count 200 200 0 0 Ok
(F0) Head Flying Hours 100 253 0 16746 Ok
(F1) (unknown attribute) 100 253 0 -471986370 Ok
(F2) (unknown attribute) 100 253 0 417265976 Ok


Power On Time : 16747
Health Status : Ok
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Festplatte mit Reallocated Sectors würde ich mir nie kaufen... Man weiss nie, wie schnell da neue hinzukommen. Sobald alle Reservesektoren verbraucht sind, kann die Disk sich nicht mehr selber "reparieren" und Datenverlust ist vorprogrammiert.


Gruss Mete
 
Wiederzugewiesene Sektoren sind bei einer Seagate nichts besonderes - hatte noch bei jeder Seagate Reallocated Sektoren und alle Platten liefen Jahrelang ohne Probleme. Auch die schwebenden Sektoren sind bei Deiner HD 0 was ein gutes Zeichen ist. Würde aber die HD trotzdem beobachten ob der Wert steigt. Hatte z. B. bei einer 1,5TB Seagate 15 defekte Sektoren und die Platte ist Jahrelang problemlos gelaufen. Solange Seatools keinen Fehler auspuckt würde ich sagen dass alles O.K. ist. HW "ECC Recovered" ist bei der Datendichte aktueller HDs auch nicht unbedingt ein Alarmzeichen.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also bisher läuft sie im NAS ohne dass die Werte sich verschlechtert haben.
 
Würde mir wie gesagt keine grossen Sorgen machen - einfach den Wert regelmässig kontrollieren....

l. G.
 
Reallocated Sector Count ist jetzt auf 3 gestiegen. Sonst alle Daten unverdächtig.

SMART Test geht noch ohne weiteres durch. Wird wöchentlich gemacht.
 
Reallocated Sector Count ist jetzt auf 4 gestiegen. Sonst alle Daten unverdächtig.

SMART Test geht noch ohne weiteres durch. Wird wöchentlich gemacht.

Sollte eventuell mal überlegen sie zu wechseln. Eventuell bei Hälfte des Grenzwertes.
Keine Pending Sektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige einmal einen aktuellen Screenshot von CrystalDiskInfo (Portable Edition braucht nicht installiert werden), Rohwerte als Hexadezimalzahlen anzeigen lassen. Interessieren würden mich vor allem ID 189 BD High Fly Writes.
C3 ist übrigens solange völlig Unbedenklich, als der Wert mit 01 korrespondiert.
Wenn du auf den Verbrauch von 28 % der Reservesektoren wartest, das währ dann Aktueller Wert 72, das wird doch etwas dauern, gibt ja ca. 2000 davon.
 
Die HDD ist leider fest in meinem NAS, das sind alle Daten die mein NAS mit gibt:

KennungElementJetztSchlechtester WertSchwellenwertRohwert
1Raw_Read_Error_Rate117996156518700
3Spin_Up_Time929200
4Start_Stop_Count9999201132
5Reallocated_Sector_Ct100100364
7Seek_Error_Rate78603068433495
9Power_On_Hours7676021137
10Spin_Retry_Count100100974
12Power_Cycle_Count1001002054
184Unknown_Attribute100100990
187Reported_Uncorrect10010000
188Unknown_Attribute10010000
189High_Fly_Writes5252048
190Airflow_Temperature_Cel62454538
194Temperature_Celsius3855038
195Hardware_ECC_Recovered36220156518700
197Current_Pending_Sector10010000
198Offline_Uncorrectable10010000
199UDMA_CRC_Error_Count20020000
240Head_Flying_Hours10025302147483647
241Unknown_Attribute10025301813916189
242Unknown_Attribute10025302147483647
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, die 4 wiederzugewiesenen Sektoren sind hier unbedenklich, selbst wenn weitere dazukommen, solange der Rhytmus nicht ansteigt.

Interessanter ist 189/BD High Fly Writes, Anzahl der Schreibvorgänge bei denen der Schreibkopf außerhalb der vorgesehenen Parameter war, auch hier ist ein langsames Ansteigen zu verzeichnen. Dabei wird der Schreibprozess unterbrochen und an einer sicheren Stelle/Reservesektor des Platters geschrieben.
Für beide Parameter gilt, solange hier nicht mehrere täglich dazukommen, ist die HDD brauchbar, insbesonderes bei High Fly Writes kann es aber zu Schreibverzögerungen kommen.

Eine aktuelle Datensicherung sollte in jedem Fall vorhanden sein, dann kann kommenden Ereignisen gelassen entgegengesehen werden.

Zu den Parametern 01, 07 und 195/C3 sei noch erwähnt, das Seagate hier einen geteilten hexadezimalen Rohwert ausgibt, dessen dezimale Ansicht irreführend ist. Als Beispiel hier 01 Lesefehler: Dezimal 156518700= Hexadezimal 954492c, wird als 12 Stelliger Wert ausgegeben: 00000954492c, die ersten 4 Stellen sind die Anzahl der Fehler, die letzten 8 Stellen die Anzahl der Ereignisse.
Hier also 0 Lesefehler bei 156.518.700 Lesevorgängen.
 
Ich hätte auch eine Frage, was meint ihr zu den Werten Wiederzugewiesene Sektoren?

Aktueller Wert 86
Schlechtester Wert 86
Grenzwert 36
 
Wenn die Anzahl (Spalte Rohwert bzw. Hex-Wert bei CrystalDiskInfo) der wiederzugewiesenen Sektoren einen Dreistelligen Wert erreicht, sollte ein Ersatz dieser Platte angedacht werden, da möglicherweise ein Oberflächenfehler/Schaden vorliegt.

Sinnvoller als einzelne normalisierte Zustandswerte zu posten ist es, hier einen Screenshot der SMART Werte hereinzustellen.
Dabei das Fenster soweit aufziehen bis alle Zeilen und Spalten vollständig sichtbar sind.
Z.Bsp. CrystalDiskInfo (empfohlen: Portable Edition) Download Center - Crystal Dew World
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, anbei die kompletten SMART Werte:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 113 _99 __6 000003252EC2 Lesefehlerrate
03 100 100 __0 000000000000 Beschleunigungszeit
04 100 100 _20 00000000000F Start/Stop des Spindels
05 _86 _86 _36 00000000024A Wiederzugewiesene Sektoren
07 _78 _60 _30 000208133D57 Suchfehlerrate
09 _92 _92 __0 000000001C28 Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _97 000000000000 Drehwiederholungen
0C 100 100 _20 00000000000F Anzahl der Einschaltungen
B8 100 100 _99 000000000000 Ende-zu-Ende Fehler
BB __1 __1 __0 00000000006C Gemeldete unkorrigierbare Fehler
BC 100 _99 __0 000000000002 Befehlszeitüberschreitung
BD __1 __1 __0 0000000000E2 Übergeordnete Schreibvorgänge
BE _64 _59 _45 000027230024 Luftstromtemperatur
C2 _36 _41 __0 001100000024 Temperatur
C3 _17 __9 __0 000003252EC2 Hardware ECC wiederhergestellt
C5 100 100 __0 000000000005 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 100 __0 000000000005 Unkorrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
F0 100 253 __0 C42400001C28 Kopfpositionierungszeit
F1 100 253 __0 00008C3C1B22 LBA geschrieben (Gesamt)
F2 100 253 __0 00006FD20822 LBA gelesen (Gesamt)


Wobei nach einem Neustart des Servers gerade der Wert "Aktuell schwebende Sektoren" und "Unkorrigierbare Sektoren" auch gelb geworden ist.
 
586 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt (05), 5 Current Pending Sectors ("schwebende") da konnte nicht gelesen werden (C5), ob die ersetzt werden müssen, zeigt sich erst nach dem nächsten Wiederbeschreiben. 2 vermerkte Suchfehler (07), 226 High Fly Writes, bei denen der Schreibkopf außerhalb seiner vorgesehenen Parameter war (BD), 108 nicht durch die Hardwarefehlerkorrektur wiederherstellbare Fehler (BB), 2 Command Timeouts (BC), wohl durch die BB hervorgerufen.

Insgesammt sollte diese Platte vorsichtshalber lieber Morgen als nächste Woche ersetzt werden.
Neben den 586 Wiederzugewiesenen sind vor allem die 226 High Fly Writes ein hinweis auf schwerwiegende mechanische Probleme.

Ist dieses Seagateschätzchen denn für Dauerbetrieb vorgesehen? (7208 Stunden bei 15 Einschaltungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir sind jetzt in 20 Tagen seit meinem letzten Post nur die High_Fly_Writes auf 49, also +1 gestiegen.

Zum Thems Backup machen:
Lustiger Weise ist diese Platte selber eine Backupfestplatte, sprich die Daten sind eh redundant.
Ich denke mal nicht, dass meine Mainspeicher und diese Backupplatte gleichzeitig ausfallen.

Ansonsten wird die Festplatte auch belastet, da ein anderer Computer alle 5 Minuten eine Datei darauf schreibt, läuft also 25/7.
Ich denke mal das werde ich einstellen bzw. umlagern, damit sie weniger läuft - alle 3-4 Tage wäre es dann.
Oder es auf einem Flashspeicher lagern und wenn dieser voll ist 1x verschieben.
 
586 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt (05), 5 Current Pending Sectors ("schwebende") da konnte nicht gelesen werden (C5), ob die ersetzt werden müssen, zeigt sich erst nach dem nächsten Wiederbeschreiben. 2 vermerkte Suchfehler (07), 226 High Fly Writes, bei denen der Schreibkopf außerhalb seiner vorgesehenen Parameter war (BD), 108 nicht durch die Hardwarefehlerkorrektur wiederherstellbare Fehler (BB), 2 Command Timeouts (BC), wohl durch die BB hervorgerufen.

Insgesammt sollte diese Platte vorsichtshalber lieber Morgen als nächste Woche ersetzt werden.
Neben den 586 Wiederzugewiesenen sind vor allem die 226 High Fly Writes ein hinweis auf schwerwiegende mechanische Probleme.

Ist dieses Seagateschätzchen denn für Dauerbetrieb vorgesehen? (7208 Stunden bei 15 Einschaltungen).

:-)

Ich bin verblüfft, sag mir mal wo du diese ganzen Daten alle hernimmst? Kannst du das wirklich alles aus den SMART Werten lesen?

Nein die Platte ist nicht 24x7 tauglich, läuft auch nur als Backup in meinem RZ Server.
 
Alles aus dem Screenshot, die Anzahl siehst du in der Spalte Hex-Wert und Seagate wegen der Seagate-typischen 01/07/C3 Anzeige der Rohwerte.
Sich Irgendetwas aus den Fingern zu saugen und hier zu posten ist ja leicht zu wiederlegen. Allerdings kann natürlich nur das bewertet werden, was SMART auch anzeigt.

@Retrogamer: "ist diese Platte selber eine Backupfestplatte, sprich die Daten sind eh redundant" eigentlich ist Redundanz und Sicherung nicht das Gleiche, im privaten Sektor aber allemal besser als das hier überwiegende Nichtvorhandensein jeglicher Datensicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Thema interessant, muss mich hier einmal genau einlesen.

Haben eigentlich auch SAS bzw. SCSI Festplatten SMART Werte? Wenn ja wie kann man diese auslesen, Crystal Disk Info zeigt hier nämlich keine Infos.
 
Ja, auch auf SCSI/SAS gibts SMART, aber halt etwas anders:
Smartmontool, das darauf basierende GSmartControl mit GUI, beide Freeware,
Active Smart for SCSI, HDSentinel, beide kommerziell, Trial verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh