hallo zusammen, ich überlege auf eine wasserkühlung umzusteigen und wüsste gerne ob mir ja jemand nen rat, tip, ne kaufempfehlung oder was auch immer geben kann sollte in einem preisrahmen um 100-250 euro liegen.
systen:
thermaltake armor case
E6600
p5w dh deluxe
2gig cs ddr2-1000
x1950xtx
wd raptor 150gig
alte sata platte
habe so schon ein wenig im netz rumgestöbert und es stellt sich mir nun die frage ob besser ein komplett system oder einzelteile. es gibt von thermalte das armor case ja auch mit wakü, dabei sitzt der radiator in der gehäusefront. so eine versteckte lösung wäre mir am liebsten, jedoch scheint man diese wakü nicht einzeln kaufen zu können.
und bei welchen komponenten ist es sinnvoll so eine kühlung einzusetzen... was noch ausser cpu? hd oder graka?. dazu kommt vielleicht noch das problem, sollte ich mir eine masterkarte kaufen um ein crossfire system mit der x1950xtx zu betreiben sind die kühlkörper für so eine grafikkarte klein genug um eine weitere karte problemlos einbauen zu können? nicht das eine karte mit wakü den nötigen pci steckplatz verdeckt. nach möglichkeit sollte halt das ganze wakü gedönse im gehäuse sein. und wenn es halt nicht anders geht, ein externer radiator.
wobei dann nur eine frage bleibt, wie steht es um den transport solcher systeme. sollte mal eine kleine lan mit freunden anstehen. muss so ein system komplett leergepumt werden oder lässt sich das auch sicher 2-3 kilometer per wagen transportieren ohne das mir die suppe über das mainboard fließt?
hoffe jemand hat nen gedankenanstoss, beispiele oder konkrete kaufempfehlungen... oder gibt es vielleicht auch pc läden im der umgebung von dortmund-bochum-recklinghausen-essen die solche umbauten auf wakü vornehmen? da alles neuland ist, würd ich da auch die sichere variante wählen, wenn es sowas gibt.
so nun aber genug geschrieben, hoffe das ist noch alles in einem verständlichen zusammenhang
mfg alex
p.s:
habe mich hier im forum nochmal genau umgeschaut sowie auf einigen verkaufsseiten.
und dabei gefällt mir eine externe radiatorlösung langsam immer besser.
wenn ich das nun richtig verstehe reicht bei diesen beiden radiatioren eine passive kühlung ohne lüfter?
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/453
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/272
dazu dann noch so ein cpu kühler:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/50
pumpe:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/289
ausgleichsbehälter:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/297
gpu:
bisher nichts gefunden für ne ati x1950xtx oder ich bin einfach blind...
schläuche + anschlüsse lass ich erstmal weg. soweit ich das bisher mitbekommen habe sollte es in richtig 11/8er schlauch gehen, uv
pi mal daumen würde ich dann auf ca. 195euro + gpu kühler und schläuche+anschlüsse kommen. ob das von mir rausgesuchte nun passend und brauchbar ist müsste mir wer anders beantworten
systen:
thermaltake armor case
E6600
p5w dh deluxe
2gig cs ddr2-1000
x1950xtx
wd raptor 150gig
alte sata platte
habe so schon ein wenig im netz rumgestöbert und es stellt sich mir nun die frage ob besser ein komplett system oder einzelteile. es gibt von thermalte das armor case ja auch mit wakü, dabei sitzt der radiator in der gehäusefront. so eine versteckte lösung wäre mir am liebsten, jedoch scheint man diese wakü nicht einzeln kaufen zu können.
und bei welchen komponenten ist es sinnvoll so eine kühlung einzusetzen... was noch ausser cpu? hd oder graka?. dazu kommt vielleicht noch das problem, sollte ich mir eine masterkarte kaufen um ein crossfire system mit der x1950xtx zu betreiben sind die kühlkörper für so eine grafikkarte klein genug um eine weitere karte problemlos einbauen zu können? nicht das eine karte mit wakü den nötigen pci steckplatz verdeckt. nach möglichkeit sollte halt das ganze wakü gedönse im gehäuse sein. und wenn es halt nicht anders geht, ein externer radiator.
wobei dann nur eine frage bleibt, wie steht es um den transport solcher systeme. sollte mal eine kleine lan mit freunden anstehen. muss so ein system komplett leergepumt werden oder lässt sich das auch sicher 2-3 kilometer per wagen transportieren ohne das mir die suppe über das mainboard fließt?
hoffe jemand hat nen gedankenanstoss, beispiele oder konkrete kaufempfehlungen... oder gibt es vielleicht auch pc läden im der umgebung von dortmund-bochum-recklinghausen-essen die solche umbauten auf wakü vornehmen? da alles neuland ist, würd ich da auch die sichere variante wählen, wenn es sowas gibt.
so nun aber genug geschrieben, hoffe das ist noch alles in einem verständlichen zusammenhang
mfg alex
p.s:
habe mich hier im forum nochmal genau umgeschaut sowie auf einigen verkaufsseiten.
und dabei gefällt mir eine externe radiatorlösung langsam immer besser.
wenn ich das nun richtig verstehe reicht bei diesen beiden radiatioren eine passive kühlung ohne lüfter?
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/453
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/272
dazu dann noch so ein cpu kühler:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/50
pumpe:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/289
ausgleichsbehälter:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/297
gpu:
bisher nichts gefunden für ne ati x1950xtx oder ich bin einfach blind...
schläuche + anschlüsse lass ich erstmal weg. soweit ich das bisher mitbekommen habe sollte es in richtig 11/8er schlauch gehen, uv
pi mal daumen würde ich dann auf ca. 195euro + gpu kühler und schläuche+anschlüsse kommen. ob das von mir rausgesuchte nun passend und brauchbar ist müsste mir wer anders beantworten
Zuletzt bearbeitet: