wasserkühlung?

kaytlan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
29
Ort
C.-R.
hallo zusammen, ich überlege auf eine wasserkühlung umzusteigen und wüsste gerne ob mir ja jemand nen rat, tip, ne kaufempfehlung oder was auch immer geben kann sollte in einem preisrahmen um 100-250 euro liegen.

systen:

thermaltake armor case
E6600
p5w dh deluxe
2gig cs ddr2-1000
x1950xtx
wd raptor 150gig
alte sata platte


habe so schon ein wenig im netz rumgestöbert und es stellt sich mir nun die frage ob besser ein komplett system oder einzelteile. es gibt von thermalte das armor case ja auch mit wakü, dabei sitzt der radiator in der gehäusefront. so eine versteckte lösung wäre mir am liebsten, jedoch scheint man diese wakü nicht einzeln kaufen zu können.

und bei welchen komponenten ist es sinnvoll so eine kühlung einzusetzen... was noch ausser cpu? hd oder graka?. dazu kommt vielleicht noch das problem, sollte ich mir eine masterkarte kaufen um ein crossfire system mit der x1950xtx zu betreiben sind die kühlkörper für so eine grafikkarte klein genug um eine weitere karte problemlos einbauen zu können? nicht das eine karte mit wakü den nötigen pci steckplatz verdeckt. nach möglichkeit sollte halt das ganze wakü gedönse im gehäuse sein. und wenn es halt nicht anders geht, ein externer radiator.

wobei dann nur eine frage bleibt, wie steht es um den transport solcher systeme. sollte mal eine kleine lan mit freunden anstehen. muss so ein system komplett leergepumt werden oder lässt sich das auch sicher 2-3 kilometer per wagen transportieren ohne das mir die suppe über das mainboard fließt?


hoffe jemand hat nen gedankenanstoss, beispiele oder konkrete kaufempfehlungen... oder gibt es vielleicht auch pc läden im der umgebung von dortmund-bochum-recklinghausen-essen die solche umbauten auf wakü vornehmen? da alles neuland ist, würd ich da auch die sichere variante wählen, wenn es sowas gibt.

so nun aber genug geschrieben, hoffe das ist noch alles in einem verständlichen zusammenhang

mfg alex




p.s:

habe mich hier im forum nochmal genau umgeschaut sowie auf einigen verkaufsseiten.

und dabei gefällt mir eine externe radiatorlösung langsam immer besser.
wenn ich das nun richtig verstehe reicht bei diesen beiden radiatioren eine passive kühlung ohne lüfter?

http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/453
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/272

dazu dann noch so ein cpu kühler:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/50

pumpe:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/289

ausgleichsbehälter:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/297

gpu:
bisher nichts gefunden für ne ati x1950xtx oder ich bin einfach blind...

schläuche + anschlüsse lass ich erstmal weg. soweit ich das bisher mitbekommen habe sollte es in richtig 11/8er schlauch gehen, uv

pi mal daumen würde ich dann auf ca. 195euro + gpu kühler und schläuche+anschlüsse kommen. ob das von mir rausgesuchte nun passend und brauchbar ist müsste mir wer anders beantworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo zusammen, ich überlege auf eine wasserkühlung umzusteigen und wüsste gerne ob mir ja jemand nen rat, tip, ne kaufempfehlung oder was auch immer geben kann sollte in einem preisrahmen um 100-250 euro liegen.

systen:

thermaltake armor case
E6600
p5w dh deluxe
2gig cs ddr2-1000
x1950xtx
wd raptor 150gig
alte sata platte


habe so schon ein wenig im netz rumgestöbert und es stellt sich mir nun die frage ob besser ein komplett system oder einzelteile. es gibt von thermalte das armor case ja auch mit wakü, dabei sitzt der radiator in der gehäusefront. so eine versteckte lösung wäre mir am liebsten, jedoch scheint man diese wakü nicht einzeln kaufen zu können.

und bei welchen komponenten ist es sinnvoll so eine kühlung einzusetzen... was noch ausser cpu? hd oder graka?. dazu kommt vielleicht noch das problem, sollte ich mir eine masterkarte kaufen um ein crossfire system mit der x1950xtx zu betreiben sind die kühlkörper für so eine grafikkarte klein genug um eine weitere karte problemlos einbauen zu können? nicht das eine karte mit wakü den nötigen pci steckplatz verdeckt. nach möglichkeit sollte halt das ganze wakü gedönse im gehäuse sein. und wenn es halt nicht anders geht, ein externer radiator.

wobei dann nur eine frage bleibt, wie steht es um den transport solcher systeme. sollte mal eine kleine lan mit freunden anstehen. muss so ein system komplett leergepumt werden oder lässt sich das auch sicher 2-3 kilometer per wagen transportieren ohne das mir die suppe über das mainboard fließt?


hoffe jemand hat nen gedankenanstoss, beispiele oder konkrete kaufempfehlungen... oder gibt es vielleicht auch pc läden im der umgebung von dortmund-bochum-recklinghausen-essen die solche umbauten auf wakü vornehmen? da alles neuland ist, würd ich da auch die sichere variante wählen, wenn es sowas gibt.

so nun aber genug geschrieben, hoffe das ist noch alles in einem verständlichen zusammenhang

mfg alex




p.s:

habe mich hier im forum nochmal genau umgeschaut sowie auf einigen verkaufsseiten.

und dabei gefällt mir eine externe radiatorlösung langsam immer besser.
wenn ich das nun richtig verstehe reicht bei diesen beiden radiatioren eine passive kühlung ohne lüfter?

http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/453
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/272

dazu dann noch so ein cpu kühler:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/50

pumpe:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/289

ausgleichsbehälter:
http://trend4pc.de/product_info.php/products_id/297

gpu:
bisher nichts gefunden für ne ati x1950xtx oder ich bin einfach blind...

schläuche + anschlüsse lass ich erstmal weg. soweit ich das bisher mitbekommen habe sollte es in richtig 11/8er schlauch gehen, uv

pi mal daumen würde ich dann auf ca. 195euro + gpu kühler und schläuche+anschlüsse kommen. ob das von mir rausgesuchte nun passend und brauchbar ist müsste mir wer anders beantworten ;)

1. Sufu nutzen oder erstmal hier im Unterforum lesen! Gibt ja jeden Tag 3 Threads mit der Frage!
2. Aussagekräftigeren Threadtitel wählen!

mfg
 
das weiss ich, trotzdem finde ich nie was passendes, da es mir ja auch darum ging wie es in meinem case installierbar ist.

nach erneutem durchforsten einiger foren bin ich zu der zusammenstellung gekommen:


Pumpe: Eheim 1048
CPU Kühler: NexXxos XP Bold (Sockel 775)
Grafikkarte: EK Waterblocks
Radiator: Konvekt-O-Matic
Schlauch: Tygoon 11,2/8
Ausgleichsbehälter: Cape Coolplex 75

das sollte doch ne brauchbare zusammenstellung sein, die einzige frage, die mich noch beschäftigt ist ob der radiator ausreicht bei ner übertaktung von 2,6 auf 3,1-3,2 ghz
mal höre ich ja... mal nein, da er ja passiv gekühlt ist

p.s.: habe auch nirgends infos gefunden in wieweit so ein wakü system transportabel ist.

mfg alex
 
Zuletzt bearbeitet:
das sollte doch ne brauchbare zusammenstellung sein, die einzige frage, die mich noch beschäftigt ist ob der radiator ausreicht bei ner übertaktung von 2,6 auf 3,1-3,2 ghz
mal höre ich ja... mal nein, da er ja passiv gekühlt ist
Passiv kühlen---------->je grösser der Radi umso besser! Ob dieser Radi "reicht" muss du wissen. Ich würde ne Nummer grösser nehmen!
Dazu ne stärkere Pumpe da der Eheim wohl die Puste ausgehen wird wenn du den Radi in Reihe betreibst (Parallel wäre Sinnfrei)
p.s.: habe auch nirgends infos gefunden in wieweit so ein wakü system transportabel ist.

mfg alex
Naja.......mit einem Passivradi wird das schon bissl wiegen.....aber du bist ja nicht gerade 14Jahre und wiegst 55kg, oder?

mfg
 
Hi

also ich hab mein sys immo auch passiv (mora 2pro)
mein opteron 146er läuft immer auf 2,5 ghz .... (cpu ;chipset und mosfets)
wen ich höher gehe mache ich schon lüfter dran ......

ich denke nicht das der Konvekt-O-Matic für deine vorstellungen reicht
der mora da schon eher

zum tranzport
naja der mora den ich hab ist ziemlich groß und der wiegt auch dementsprechend
außerdem muss ich wen ich den bewege darauf achten das mir hinten kein schlauch rausreißt
aber ich kan den pc schon noch schleppen wen ich will;)

cu brokk
 
schonmal danke für die antworten...

den kasten tragen ist nicht das problem... solang die wakü gut wär, kann der klotz auch gerne 60 kilo wiegen. wär mir nur wichtig, dass pumpe, ausgleichsbehälter und anschlüsse auch bei erschütterungen wie bei ner autofahrt dicht sind und dich bleiben ;)

habe meinen e6600 derzeit nicht übertaktet und nach 7 tagen dauerbetrieb zwischen windows idle, download und spielen hat der cpu mit luftkühlung ne temperatur von ca 40 grad. hoffe somit, dass bei ner taktfrequenz von 3000-3200 sich die temperatur nicht groß nach oben verschieben wird mit ner wasserkühlung.

bei dem, was ich bisher gelesen habe und gehört habe wird es wohl auf folgende komponenten hinauslaufen:

Ausgleichbehälter: Thermaltake AquaBay M3
Festplattenkühlung: Watercool HDD SILENTstar HD-Dual
Pumpe: Eheim Pumpe 1250
CPU Kühler: NexXxos XP Bold (Sockel 775)
Grafikkarte: EK Waterblocks
Radiator: Mora 2
CHipsatz: MIPS Asus P5W DH Chipset Freezer
+ Schläuche und anschlüsse (bisher ka welche... ob uv oder klarsicht)

hoffe, dass dies reicht um den cpu bei ner temperatur von 40 grad zu halten bei einer übertaktung von 400+ mhz
im notfall halt lüfterblende + lüfter auf den mora, wobei ich das kabelwirwar so gering wie möglich halten wollte.

mfg alex
 
danke für den tip... was meinst du mit agp? anderen kühler für die grafikkarte?

ob sich das mit dem hdd kühler lohnt... ka... aber der scheint einfach zu installieren zu sein, passt ja weil ich nur 2 hdds hab... und bissel geräuschdämmung wird der ja sicher auch bieten. nimmt nicht viel platz weg und wenn ich auf wakü umsteige dann möglichst viel mit abdecken oder ist das echt nur rausgeworfenes geld für nen hdd kühler?


mfg alex
 
Zuletzt bearbeitet:
HI

ich glaub er mein nen Ausgleichbehälter ;)
den m3 hab ich auch bringt naja nicht wirklich was ......
befüllen über den ist nicht drinne (außer du machst n loch mit gewinde rein)

als agb sind die langen von cape nicht schlecht
oder auch innovatek tank o matik ( hab ich in silber)

laing hat er recht nimm die (hab ich auch )

schlauch + anschlüsse
10/8 er schraub (bloß kein plugin) und dan hab ich blauen uv pur schlauch von alphacool


hdd kühler naja brauchste nicht häng nen lüfter davor dan hate keine probleme
(ansonsten heizt du die ja dadurch mehr als das sie gekühlt werden)
cu brokk
 
Zuletzt bearbeitet:
weil ich diesen gut in 2 schächten verstecken kann und gefällt mir optisch ganz gut... warum ist er denn soviel schlechter als ein anderer ausgleichsbehälter?
ist das nicht so gesehen nichts anderes als ein zusätzlicher wasserbehälter um den wasserstand besser kontrollieren zu können und ne größere wassermenge im system zu haben?

warum taugen diese thermaltake varianten denn nichts?

mfg alex
 
Er hat schon recht, mit der Laing wirst du mit so einem kleinen AGB keine Freude haben. Die wirbelt alles so durcheinander, dass sie dann ständig Luft anzieht und laut wird.
 
achso... hätte gedacht, dass die wassermenge durch den passiven radiator ausreicht ohne probleme zu machen...
aber wenn sich das so darstellt wirds halt ein größerer agb... nur halt gucken wie man den möglichst in irgendeine ecke stecken kann

oder würde ein aqutube ne möglichkeit darstellen? denn könnte ich ja mit dem aquabay einbaurahmen auch in 2 5,25 zoll schächte stecke.

mfg alex
 
Der Aquatube ist schonmal fast doppelt so groß. Müsstest ihn vielleicht randvoll machen, dann sollte es klappen.
 
hallo... als ich nach feierabend noch ein wenig nach radiatoren gestöbert habe, bin ich auf dieses komplettgerät gestoßen:

http://www.pc-icebox.de/product_info.php?products_id=3823

wäre das als brauchbar einzustufen bei der kühlung von cpu und grafikkarte, evtl noch chipsätze?
oder ist es nicht zu gebrauchen? viel schlechter als eine andere radiator, pumpen und agb version sollte der aufgrund des preises doch auch nicht sein.
ne temperatur von um 45 grad bei einer takterhöhung von 2,6 auf 3-3,2 sollte wohl machbar sein, oder?

mfg alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh