Wasserschaden an Graka?

bizzare

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
729
Guten Morgen zusammen,

ich hätte da mal ein Problem.
Ich habe vor ein paar Monaten einen Rechner von nem Kumpel gekauft. Dieser hat eine Wakü. Das Problem an dieser ist, dass wenn ich den "Deckel" des AGB´s nicht offen habe, dass ein Unterdruck entsteht. Liegt wohl an den Schläuchen (vermutlich Silikon).

Jetzt bin ich letztens auf ne Mini-LAN gewesen und hab da blöderweise vergessen den Deckel aufzuschrauben. Ich hatte den Rechner so ca. 5min an, da ich (zum Glück) eh neustarten musste. Tja und das wars dann - BIOS meldet 1x lang und 3x kurz. Dies deutet auf einen Defekt des Speichers der Graka hin.
Natürlich habe ich den Deckel dann aufgeschraubt (vor Neustart) - NUR als ich den aufgemacht habe ist keine Luft entwichen (das hat es beim letzten mal gemacht.. Pufff). Ich frage mich jetzt wo dieser Unterdruck hin ist. Scheint fast so als ob der Kühler der Graka nen "Leck" hat. Aber dicht ist alles und die Wakü funzt noch wie vorher.

Nun ja ich habe den Rechner dann ne halbe Stunde stehen lassen. Danach ging er wieder an! Nur leider ist er im Windows nach paar Minuten hängen geblieben (also Freeze - Bild noch da). Nach ausschalten das gleiche Spiel (1x lang 3x kurz). Jetzt hab ich erst mal ne andere Karte drin, welche die gleiche ist und eigentlich im SLI mit der anderen werkeln sollte :(

Noch was: Schlagt mich nich, aber ich habe gerade beide Karten drinne, weil ich die mit der Wakü dran nicht abmachen kann, dazu brauch ich erstmal destilliertes Wasser und mehr KnowHow :angel:
(Die "defekte" ist unter Windows deaktiviert)

Ich hoffe Ihr könnt mir irgendetwas dazu sagen, aber ich denke mal die Karte ist hinüber.

Greets @all
Bizzare
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Board mit welchem BIOS??

AMI BIOS Beep Codes:
1 long, 3 short Memory test failure A fault has been detected in memory above 64KB


wenns net das AMI ist, dann schau mal hier nach, da gibts noch mehr;)
 
Achso sorry habe ich vergessen,

MB: Asus A8n32 SLI (erste Bios Version ^^, glaube 1009)
CPU: Opteron 146
GRAKA: PNY 7800GT (die defekte)
XFX 7800GT Extreme.....
RAM: G.e.i.l. 1024 MB Value CL2.5 DDR400 (naja)
NT: Sansun 450 W Billig Netzteil aber mit 16 und 18 A

ich glaub das reicht.

Ich habe ja den BeepCode schon ausfindig gemacht bzw. das Problem.

Die Sache ist eher die ob schon jemand Erfahrungen mit so einem Problem hat und vlt. etwas nützliches weiss.


z.B. ist es möglich, dass die Karte sich "erholt" :lol: :(
Oder ob es überhaupt möglich ist das durch Unterdruck der Wakü der Graka "leckt" ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße Bizzare
 
ob sich die Karte erholt, kann ich net sagen... hatte auch mal nen Wasserschaden bei der Grafikkarte, die zeigte dann nur noch Pixelfehler:fresse:...

aber wenn natürlich die XFX geht und die PNY net, dann kanns schon sein,das die jetzt defekt ist...

stecken jetzt beide Karten im PCI-E Slot?? kannst du die defekte mal irgendwie rausnehmen und im Gehäuse "hinlegen", "verstauen"?? dann einfach mal ein paar Benchmarks oder Grafikkarten Tools laufen lassen...
 
danke für deine schnelle Antwort.

ja die Karten stecken beide in den PCI-E Steckplätzen. Das A8n32 hat ja 2 16er :) . Die defekte steckt im ersten und die "neue" im 2.

Ähm ja der Rechner läuft so schon fast 2 Wochen ^^

Läuft alles (zumindest Jedi Academy[geiles game!!], Dark Messiah, Gothic3, NfsC, ...) , auch keine Freezes.

Aber die andere Karte kann ich dann wohl vergessen :(

Was meinste, wäre es ein Versuch wert die zwei mal im SLI laufen zu lassen? Die andere Karte kann dabei keinen Schaden nehmen, oder??

Grüße Bizzare
 
Hi!

Hast du mal versucht die funktionierende Grafikkarte in den PCIe Slot zu stecken in dem jetzt die "Kaputte" Karte drin steckt? weil vieleicht liegt es ja auch am PCIe Slot selbst, dass der nen Knacks weg hat...

cYa pl1zahd
 
hey du bist echt schnell ;) THX

okay dann probier ich das mit dem SLI mal aus, denk aber net das es funzt. Sieht bestimmt witzig aus, wenn ein Teil des Bildes dann einfriert und der andere Part weiterläuft (so stell ich mir das im SLI vor mit der defekten karte) :lol:

Tja ob ich noch Garantie habe - keine Ahnung. Ich hab ja nich mal die Rechnung :shot: (Würde ich glaub auch nicht machen, weil ich hab es ja selbst verbockt :rolleyes: )

Die kann ich dann wohl in die Tonne kicken oder an die Wand nageln :haha:

Was anderes: Dieser Unterdruck kommt doch von den Silikonschläuchen oder? Ob es welche sind weiß ich nicht, aber ich habs hier gelesen das sowas da passiert. Also die die ich hab sind leicht "milchig" und weich.
Ist es eigentlich dann normal das ich die Schläuche ohne Mühe zusammendrücken kann? (ohne unterdruck) Ich hab gedacht das durch das zirkulierende Wasser ein Druck entsteht. hmmm.

Da ich gerade einen Fachmann an der "Strippe" habe: Ist es auch normal das der Wasserstand innerhalb von 2-3 Monaten um 2-3-4cm (im AGB) schrumpft? Liegt soweit ich gelesen habe auch an diesen Mist-schläuchen.

Schon mal THX für deine (oder auch eure) Antworten!!

@pl1zahd
hmm denke nicht dass es am Slot liegt, weil das Problem ja erst durch das Nichtaufdrehen des AGB´s entstanden ist. Aber trotzdem THX.

Grüße Bizzare
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich den Deckel dann aufgeschraubt (vor Neustart) - NUR als ich den aufgemacht habe ist keine Luft entwichen (das hat es beim letzten mal gemacht.. Pufff). Ich frage mich jetzt wo dieser Unterdruck hin ist.

ich glaube du redest die ganze zeit vom überdruck oder? weil bei unterdruck in der leitung entweicht nix wenn es öffnest sondern es strömt nach. unterdruck verhindert ausserdem eher das ausfliessen von flüssigkeiten weil alles drin gehalten wird.

ich wüprd die grafikkarte vom kühler befreien und gut durchtrocknen lassen. danach probieren ob sie wieder richtig läuft(am besten den standartkühler nehmen). endweder sie tut es oder nicht. wenn nicht dann wars das
 
Hmm ok, ob es nun Über- oder Unterdruck ist, kann ich nicht ganz klar feststellen.
Auf jeden Fall ziehen sich dabei die Schläuche zusammen -> Unterdruck.
Aber dieses "pffst" beim öffnen den Deckels deutet ja auf Überdruck hin (hast recht!)

Wie kann denn dieser Überdruck enstehen? Auch durch diese Silikonschläuche?

Grüße Bizzare
 
Das leichter Überdruck in einer Wakü beim Betrieb entsteht ist normal, und man muss deshalb nicht den Ausgleichsbehälter im Betrieb öffnen. Auch glaube ich auf gar keinen Fall, dass du einen "Wasserschaden" hast. Alle Komponenten einer Wakü sind so weit druckfest, dass dein Wasser schon stundenlang kochen müsste um einen gefährlichen Systemdruck zu erreichen.

Lass den AGB in der Zukunft bitte zu, sowas ist relativ unsicher.

Dein Problem wird zu 99,9% eine andere Ursache haben.

Deine Schläuche ziehen sich wohl durch die Pumpe und den mit der Erwärmung der Schläuche verbundenen Stabilitätsverlust zusammen. Der Überdruck entsteht nur durch die Erwärmung des Kühlmediums und ein "zischen" beim Öffnen des Ausgleichsbehälters wenn die Flüssigkeit noch warm ist ist normal.

Gleichzeitig Über- und Unterdruck in der Wakü zu haben ist nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi BigKahuna,

danke für deine ausführliche und wissensgeballte Antwort :)

ok jetzt bin ich eindeutig durcheinander.
Laut deinen Aussagen, hätte das dann ja gar nicht passieren dürfen. Kann es wirklich so ein krasser Zufall gewesen sein?? (Habe IMHO auch nichts anderes gemacht was diesen Effekt [def. Graka] hervorrufen könnte)


Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich mit dem Deckel machen soll. Der Kumpel von dem ich den Rechner habe, sagte ich solle den Deckel offen lassen - und er kennt sich damit auch eigentlich gut aus.
Und wie gesagt wenn ich den zu lasse, ziehen die Schläuche sich schon ordentlich zusammen. (vlt. bis gar kein Wasser mehr durchkommt)

Zum Druck: Mir ist klar das Unter und Überdruck gleichzeitig im gleichen System net funzt. Ich wollte damit nur ausdrücken das ich es nicht genau weiß ob Über oder Unterdruck.

Grüße Bizzare
 
hiho,

also ich habe gerade eben mal den Kumpel angerufen von dem ich den Rechner habe.
Er meint dass der Deckel "ab und zu" geöffnet werden sollte. Und es liegt definitv an den Silikonschläuchen.

Aber dann denk ich mir: Ab und zu??? Warum geht meine Graka dann nach 5min Betrieb (wahrsch.) in die ewigen Jagdgründe ein?

PS: Kann ich die Karte eigentlich zum Testen ohne Kühlkörper laufen lassen? Weil den Original Lüfter habe ich nicht^^.

PS2: THX an alle die mir helfen !!!
 
Hi BigKahuna,

danke für deine ausführliche und wissensgeballte Antwort :)

ok jetzt bin ich eindeutig durcheinander.
Laut deinen Aussagen, hätte das dann ja gar nicht passieren dürfen. Kann es wirklich so ein krasser Zufall gewesen sein?? (Habe IMHO auch nichts anderes gemacht was diesen Effekt [def. Graka] hervorrufen könnte)


Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich mit dem Deckel machen soll. Der Kumpel von dem ich den Rechner habe, sagte ich solle den Deckel offen lassen - und er kennt sich damit auch eigentlich gut aus.
Und wie gesagt wenn ich den zu lasse, ziehen die Schläuche sich schon ordentlich zusammen. (vlt. bis gar kein Wasser mehr durchkommt)

Zum Druck: Mir ist klar das Unter und Überdruck gleichzeitig im gleichen System net funzt. Ich wollte damit nur ausdrücken das ich es nicht genau weiß ob Über oder Unterdruck.

Grüße Bizzare

Ok, da ist irgendwas im argen.

Erstmal zum Defekt der Graka. Welcher Kühler ist auf ihr verbaut? Bist du sicher, dass es eine Undichtigkeit gab, oder vermutest du es nur? Die Graka ist komplett über den Jordan? Sowas ist selbst nach Wasserkontakt selten. Ausbauen und gutes Trocknen, manchmal auch die Graka vorher in dest. Wasser tauchen, hat schon Totgeglaubte wieder zurück geholt. Das meine ich 100% ernst, man kann eine Graka ausbauen, mit dest. Wasser spülen und dann bei 60-70 Grad gut (1 Tag mindestens) trocken lassen. Nur im feuchten Zustand darf man sie nicht in Betrieb nehmen. So kann man Kurzschlüsse, die durch Wasserzusätze, bzw deren Ablagerungen nach einen Leck vorhanden sind wieder entfernen.

Gerade wenn die Karte noch einigermaßen läuft hat man so sehr gute Chancen. Und außerdem hast du nichts zu verlieren. Das ist aber erstmal das letzte, was ich tun würde, da ich immernoch nicht an ein Leck in der Wakü glaube.

Denkbar wäre auch ein Kurzschluss aus anderen Gründen, oder ein Kontaktproblem, vielleicht auch ein Leitungsbruch im PCB der Karte.

Von deinem Schlauchproblem hätte ich gerne mal Bilder oder ein Video. Ziehen sich die Schläuche sofort nach dem Einschalten zusammen oder erst nach ner Weile? Was steht auf den Schläuchen und welche Anschlüsse und Schlauchgröße nutzt du?

Die Schläuche, bzw die Schlauchart kann keinen Unterdruck verursachen.

Und nochmal: Den AGB im Betrieb offen lassen ist ausgemachter Blödsinn.

PS: Kann ich die Karte eigentlich zum Testen ohne Kühlkörper laufen lassen? Weil den Original Lüfter habe ich nicht^^.

Auf gar keinen Fall! Das geht keine paar Sekunden gut.

Nochmal edit:

Deine Karten sind mit unterschiedlichem Takt gelaufen? Du redest einmal von ner GT und einmal von ner GT Extreme. War die Karte um die es geht übertaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
hihi,

THX erstmal für die schnelle(n) Reaktion(en)! TOP

leider kann ich nicht sagen, welcher Kühler im Einsatz ist :rolleyes:
Nur soviel: er leuchtet blau und ist durchsichtig^^

Ja ich vermute es nur, dass es eine undichtigkeit gab...
Und ja die Karte funzt noch einigermaßen. Wie gesagt nach dem ersten mal den Rechner 30min ausgelassen - gebootet. Er ist hochgefahren, aber im Windows nach 2-3min Freeze. Nach Ausschalten wieder BIOS 1x lang 3x kurz.

Das mit den Schläuchen ist echt so - kein Scheiß. Aber es dauert schon so 10min bis die Schläuche sich zusammenziehen. Wie gesagt der Kumpel hat es auch bestätigt das dies an den Silikonschläuchen liegt.
Die Anschlussgröße bzw. Größe kann ich dir leider auch nicht sagen. Diese passen halt auch auf die Karte, CPU.. also denk ich mal "Standard".

......

Ok dann lass ich das lieber mit dem Testen ohne Kühler ^^

.....

Zu den Karten: Naja ich hab die leider noch nie im SLI laufen gehabt. Aber ja die eine hat 400 Mhz und die "neue" XFX hat 450Mhz.
Und ja die Karte um die es geht war natürlich übertaktet :) - aber nicht zu heftig. (470Mhz). Die Temps waren dabei auch mehr als im Rahmen (40°C unter Last). Ja gut aber was die Spannungswandler dabei mitmachen mussten .....

Grüße Bizzare
 
kein Schlauch zieht sich zusammen ohne Grund. da muss irgendwo im Kreislauf ein Fehler (Knick, Verstopfung,...) sein.
Hinzugefügter Post:
PS: hast nich einfach mal ein Bild von dem System?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein sorry ein Bild kann ich erstmal nicht machen, da ich gerade auf Arbeit bin. Ich könnte morgen ein Bild posten. Nur von was genau ??

Aber an sich funzt die Wakü schon. Die Temps sind auch in Ordnung denke ich. Der Opteron wird bei 2700 unter idle ~27°C und unter Last ~35°C warm. Die Raumtemp liegt dabei so um die 23°C.

Also denke ich nicht, dass da irgendwo nen Knick oder ne Verstopfung ist. Liegt echt an diesen verdammten Silikonschläuchen.

THX an alle!!

Grüße Bizzare
 
no Chance, wie ich schon sagte. Ohne Fehler > kein zusammen ziehen.

Mach Morgen mal einfach ein Bild vom kompletten Rechner + dem Schlauch der sich zusammen zieht.
 
Cyber hat Recht, auch mit Silikonschlauch passiert sowas nicht. Einzig der Pumpeneingang könnte, falls du eine Laing hast, eine Stelle sein, an der der Schlauch sich zusammenzieht.
 
hihi,

na gut wenn Ihr das sagt, glaub ich euch das jetzt mal.

Als Pumpe steckt da ne Eheim ??? drin. Ist eine mit 230V. Die genaue Bezeichnung konnte ich nicht rausfinden. Auf der Pumpe ist nur ein Datumsstempel :rolleyes:

Na gut dann schau ich mal das ich´n paar Bilder mach und poste die morgen. Wird aber nur HandyCam werden - Sorry.

Achja soweit ich das gesehen habe, ziehen sich ALLE Schläuche zusammen, also nicht nur ein bestimmter.

Vielen Dank an alle Supporter !!! :)

Grüße Bizzare
 
das video is ja lustig sieht ja schon fast nach nem herzschlag aus ;)


wenn du dir schon seit langen sicher bist das es an den schläuchen liegt warum hast du die denn dann nicht vorher schonmal getauscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
:bigok: Ja das Video ist echt "komisch". Der Rechner lebt doch! :lol:

@xyz123
Ja wie gesagt, ich habe den Rechner erst seit 2-3 Monaten, und habe noch keinen Bedarf gesehen diese zu tauschen. Dabei muss ich zugeben dass ich mich damit nicht wirklich gut auskenne und a bissle schiss hab :angel:

Grüße Bizzare
 
Guten Morgen,

(sorry das ich heute erst antworte, aber ich hab daheim kein inet^^)

@cyberwar
Das Video ist ja noch viel krasser :eek: :lol: ...Sachen gibts....
Und ich wohne im (gerade schön sonnigen) Ba-Wü.

oh je das mit den Bildern muss ich leider auf morgen verschieben. Ich hab zwar welche gemacht, habe aber den Kartenleser vergessen. :rolleyes:
Die Bilder zeigen aber leider nicht wie die Schläuche sich zusammenziehen, weil ich net so viel Zeit hatte und der Sache auch nicht traue :confused: (zumindest wenn der Deckel zu ist)

Ich denke ihr wollt nur sehen wie die Schläuche sich zusammenziehen, oder?

(Kann jemand ne "leicht" defekte 7800GT gebrauchen :fresse: )


Viele Grüße
Bizzare
 
Zuletzt bearbeitet:
ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Wenn du echt keine Ahnung hast (sieht bissle so aus), könnte ich dir eventuell helfen.
 
Guten Morgen,

@Cyberwar
Hey cool danke für das Angebot. Aber ich werde erst mal versuchen das selber wieder hinzubekommen (will dir den Aufwand ersparen). Vlt. komm ich nochmal auf dich zurück :)

Und du hast Recht, dass ich mich damit nicht so richtig auskenne, habe nur ein Grundwissen aus diesem Forum, welches aber für spezielle Probleme nicht ausreicht. Aber wird schon hinhauen :fresse:

Die Bilder sind heute wieder nicht am Start, ich hatte gestern leider einfach keine Zeit dafür. Sorry...

Grüße Bizzare
 
Du kannst ja einfach versuchen mal alles, bzw. die Grakakühler zu demontieren und genau zu checken. In dem Zuge würde ich dann wohl gleich komplett die Schläuche wechseln. Keine Angst, so schwer ist das nicht und außerdem hilft man dir ja auch gerne weiter, falls du dabei vor einem Problem stehen solltest.

Und nach wie vor wäre ein Haufen Bilder nicht schlecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh