WD EX4100 NAS + 4x WD RED 6TB Platten Rezertifiziert Re-Certified ***KAUFEN *** ???

renexxl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2007
Beiträge
701
Hi all,

Ich kann einen NAS EX4100 kaufen.

Das ganze in ohne Karton....Nur das Gerät inkl der 4x 6TB Platten.

Alles wird bezeichnet als Recertified.....Was genau bedeutet das ? kann man sowas kaufen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel handelt sich bei Recertified um ehmalige OEM-Platten, die man an WD zurück gingen und von dort aus wieder in den Umlauf gelangen.
Wenn man den Foren glauben mag, so kann es sich hierbei auch um gebrauchtware handeln.
OEM-Platten sind eigentlich zu MEIDEN, da dort die Garantie/Austausch von WD nicht durchgeführt wird und höchstens der Verkäufer innerhalb der Fristen einen Austausch bereitstellen kann (Austausch innerhalb von 2/3/5 Jahren direkt über WD entfällt).
Unterm Strich kann man dies kaufen, allerding müsste man bei dem Verkäufer Information hinsichtlich Grantie einholen und ggf. bei WD mittels der Seriennummer überprüfen.
In jedem Falle lohnt es sich nur, wenn man einen guten Abschlag ggü. Originalware in OVP erhält.
 
Ich kann dieses EX4100 mit 4 x 6TB WD RED Also 24 TB für 650 euro bekommen :-)

Ich habe es jetzt gekauft.

Wie gesagt das einzigste ist halt das es Recertified ist.
Ich denke das sich das auf die Platten bezieht.

Meint ihr ich sollte diese auswechseln ? oder ist das ganze grnicht sooooo dramatisch ? klar Garantie gibt es da scheinbar nicht drauf...
Auf diese würde ich auch für diesen Preis verzichten.

ABER

Sind die Platten durch die bezeichnung RECERTIFIED schlechter ? oder muss man sich da mehr gedanken machen das sie mal defekt gehen ? Das ist meine große sorge.
Öffnet WD platten und repariert diese ? so das es vielleicht sowas sein kann ?
 
ich glaube nicht das ein festplatten hersteller noch seine platten reparariert und sie wieder im handel verkauft

du könntest sie doch über prüfen mit verschiedenen programmen smart werte auslesen etc
 
Dann ist ja alles super und es spricht nichts dagegen :-)
Ich denke auch das WD keine Defekten Platten reparieren wird.

Vielleicht tauschen sie mal eine Platine aber das ist ja vollkommen in Ordnung da ja an der Platte (sprich Mechanic) nichts dran ist.
Also heisst Recertified vielmehr das es gebrauchte sind oder Platten die einfach nicht im Handel verkauft werden können da die Verpackung etc. verbeult ist usw.....

Seh ich das richtig ?

Wenn ich den EX4100 samt Platten bekommen habe werde ich die Daten mal auslesen und sie hier veröffentlichen.
Sollten sie OK sein soprich ja nichts dagegen mit diesen Platten zu arbeiten oder ?

THX
 
Recertified ist, wie schon erläutert, ein Sammelbegriff für ehemalige OEM, Rückläufer usw... Ob die Platten gebraucht oder lediglich OEM-Versionen sind, welche selbstverständlich keine Verpackung o.ä. haben steht auf einem anderen Blatt.
Wie schon erwähnt lässt sich dies, anhand der Serinenummern, auf der Seite von WD näher ermitteln.
Selbst bei Recertified, es sei denn wir sprechen hier über b2b, müssen mindestens von Verkäufer gewisse Rückgaberechte eingeräumt werden. Es gibt selbstverständlich nicht bei c2c alá Ebay.
SMART und co sollte man selbstversändlich trotzdem bemühen.
Es spricht nichts gegen das ganze zu behalten, solange p/l stimmt und SMART nicht schon "prefail" oder "fail" anzeigt.
Um auf der sicheren Seite zu sein würde sich dennoch ein RAID-Modus oder/und ein Backup der wichtigen Daten anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prefail und Old-Age wird smartctl immer ausgeben, weil es eine Aussage ist was das jeweilige Attribut beschreibt. Recertified bedeutet erst einmal nur, dass sie neu zertifiziert also geprüft wurden. Wieso diese erneute Prüfung erfolgt ist, darüber sagt es nichts. Es kann sein, dass ein möglicher Transportschaden die Ursache war, wenn eine Palette einen Schaden hat, muss man eben alle HDDs prüfen, oder es waren Garantiefälle, die dann entweder doch unbeschädigt waren oder keine Schäden wie eine defekte Schutzdiode hatten, die repariert wurden.

Wie ausfallgefährdet sie sind, kann man pauschal nicht sagen, aber der Hersteller gibt dann eben i.d.R. nur eine viel kürzere Garantie als bei Neuware, traut denen also selbst offenbar nicht mehr 100%ig. Es ist aber im Prinzip auch egal, denn jede HDD kann ausfallen und auch ein RAID ersetzt keine Backups! Von Daten die man nicht verlieren will, hat man also immer mindestens ein Backup zu haben, sonst sollte man hinterher nicht über den Verlust der Daten jammern, denn nicht nur HW-Ausfälle können zu Datenverlust führen.
 
Meine Erfahrung mit Recertified Platten:

Ich habe eine WD Red Platte gekauft, diese war nach einiger Zeit defekt und dann habe ich von WD über einen Garantiefall eine Austausch-Platte erhalten. Diese Austauschplatten sehen nicht aus wie Original gekauft, sondern es sind die oben genannten "Recertified"-Platten (anderer Aufkleber, etc.).

Prinzipell hat mir der WD Hotline Berater mir es so erklärt: Recertified Platten sind von WD nach einer Rücksendung wegen Defekts erneut geprüfte und funktionstüchtig gemachte Platten. Sprich: Entweder es erfolgt eine Reparatur und ein Zurücksetzen der Smart-Werte seitens WD oder sie wird aufgrund eines nicht feststellbaren Defekts erneut auf den Markt geworfen. Fakt ist: Die Qualitätskontrolle / Ausfertigung der Platten entspricht NICHT zwingend der von Neuware.

Die erste Recertified-Platte, die ich so erhalten habe, war gleich defekt. Die zweite habe ich erneut im Austausch für die erste erhalten, diese hat dann funktioniert. Also ich würde Recertified nur dann in Kauf nehmen, wenn der Preis stimmt (ca. bei der Hälfte würde ich wahrscheinlich zuschlagen). Wenn du glück hast, halten die genau so lange, wie Originale, aber es ist ein bisschen wie wetten mit kleinem Risiko. Wenns nicht klappt, ist das Geld weg, Garantie gibts keine *g*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooooo ich habe mein Server soweit am laufen.

Hier sind die SMART Daten kann vielleicht jemand mal drüber schauen ob sie okay sind ?
Bin da noch nicht so erfahren.

Zumindest ist alles Fehlerfrei abgelaufen bisher Foto 12.11.16, 13 21 05.jpgFoto 12.11.16, 13 21 16.jpgFoto 12.11.16, 13 21 26.jpgFoto 12.11.16, 13 21 26.jpgFoto 12.11.16, 13 21 35.jpgFoto 12.11.16, 13 21 43.jpg

- - - Updated - - -

JETZT NOCH EINE FRAGE:

Ich wollte mir eventuell anstatt eine 6TB WD RED eine 10TB Seagate einbauen (WD führt diese leider noch nicht)

Wird diese ordentlich in meinem EX4100 laufen ? oder gibt es da Probleme ? Muss es wirklich eine WD RED NAS Platte sein ? oder kann ich auch herkömliche einbauen ?

Dann frage ich mich noch wie folgendes aussieht:
Wenn ich jetzt alles in JBOT laufen habe....Also jede Platte einzeln....Kein RAID oder sonst was.

Wie ist das dann wenn ich eine Platte herausziehe und z.b. eine andere reinstecke ? wird das funktionieren ? es kann sein das ich vielleicht mal die Daten sprich die Platten kurzzeitig wechseln möchte

GEHT DAS ?
 
Wieso hast du bei 4x Festplatten 5x SMART-Werttabellen gepostet? (Mal abgesehen davon, dass ein Screenshot nicht unbedingt mit dem Handy erfolgen sollte.)
10TB HDD's gibt es sehr wohl sowohl von WD selbst als auch von Hitachi (ein Unternehmen von WD).
Auf der Liste von kompatiblen HDD's sind auch nicht RED's geführt.
Was Seagate anbelangt, so konnte ich auf die Schnelle hier finden, dass 8TB aus der Archive-Serie funktioniert. Prinzipiell gibt es keinen Grund, dass Festplatten von Fremdanbietern nicht funktionieren.

Du meinst sicherlich JBOD.
Laut paar Reviews sind die Bays hot-swappable (WD selbst schreibt nichts zu dem Thema). Ob es so funktioniert, wie du es dir denkst, musst du testen.
 
Erstmal DANKE TESTM für deine Antwort

Richtig ich meine JBOD so habe ich es jetzt eingerichtet da ich Maximalen Speicherplatz brauche und Backups der wichtigen Daten extern auf ein My Book sichere.
Und wenn ich mich richtig infomiert habe dann ist das so das ich jede Platte einzeln ansprechen kann und falls mal ein defekt vorliegt einer Platte das sind die anderen Daten der Platten noch vorhanden und ich habe nur den Verlust der Daten auf der Defekten HDD

Aber mich würde das mit dem "HOT SWAPPABLE" interessieren.....
Kann ich im Standby eine Platte aus einem Bay ziehen und eine andere mit Daten einsetzen ? Die Daten bleiben dann auf den Platten unverändert ? also Pratisch so wie eine USB Platte einfach einstöppseln und fertig ?

Dann könnte ich z.b. bei bedarf von mehr speicherplatz ja eine 6TB gegen eine 8TB oder 10TB auswechseln :-) oder mal kurzzeitig eine andere einbauen
 
Ich habe jetzt gerade folgendes getestet.

In Schacht 3 habe ich eine Platte drin gehabt die rand voll war mit Daten.
In Bay 2 war eine leere platte drin.

Ich habe jetzt einfach die volle Platte mit den Daten von Bay 3 nach 2 gesteckt und die leere dann dort rein wo vorher die volle drin war in bay 3

ALSO EINFACH AUSGETAUSCHT

Es hat funktioniert alle Daten sind da und auch vollkommen lesbar...Vorher Bay 3 jetzt Bay 2 und alles funktioniert

Was heißt das jetzt ?
Ich kann x beliebig auch mal Platten ziehen und andere einstecken ohne das ich Angst haben muss das irgendwie mal daten verloren gehen oder mein NAS igendwann man vollig durcheinander ist ?

THX


NACH DEM WECHSEL ZEIGT DAS DISPLAY DES NAS NOCH FOLGENDES AN: VOLUME 3 IS ABOVE 95% (Hab dazu ein Foto hochgeladen)

Wie soll ich das verstehen ?Foto 14.11.16, 13 12 57.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem war im Dashboard noch diese meldung (Foto angehangen)

Aber vor dem austauschen der Platten im Bay war die Lampe am Gehäuse noch nicht rot und es kam auch keine Meldung im Dashboard.

Habe die Platten in den Bays jetzt wieder richtig gesetzt wo sie auch vorher drin waren aber die Lampe ist noch immer Rot und die Meldung im Dashboard erscheint auch noch immer.
Ich bin auch der Meinung das ich noch ein paar GB frei hatte vor dem tausch der platten in den BaysFoto 14.11.16, 13 22 09.jpg
 
@renexxl: Zu dem Gerät selbst kann ich wenig sagen, da ich dies nicht besitze.
Hot Swappable heißt lediglich, dass man das physische Object "Austauschen" kann, womit nicht gesagt ist, dass es auch während der Interaktion mit der Software ohne Verluste geht.
Um diese Interaktion aka Zugriff einzustellen müsste man, um auf Nummer sicher zu gehen, das Volumen/Laufwerk dismounten. Die Meldung, die du gepostet hat sehr wahrscheinlich nichts mit dem Umsetzen der HDD zutun, zudem hast du selbst geschriben, dass die Platte randvoll gewesen ist.
 
Danke sehr

Ich habe sie ja bereits einmal umgesetzt in ein anderes bay
Die Daten waren drauf...ich kann sie rausziehen wie ich will und einsetzen in eines der 4 Bays
Die Daten bleiben erhalten es geht alles

Was aber meinst du genau mit dismounten ?

Reicht es nicht wenn ich den Server komplett runterfahre und die Platte ziehe und austausche ?
 
HotSwap bedeutetet, dass die Festplatte im laufenden Betrieb ausgetauscht werden kann, ein herunterfahren des Systems ist nicht notwendig.

Mit unmounten ist gemeint, im System das Laufwerk auszuwerfen, so wie man das unter Windows/macOS etc. auch von externen Geräten kennt bevor man diese physisch vom Rechner entfernt.
Ich weiß allerdings nicht ob es diese Funktion auf der Konfigurationsoberfläche irgendwo gibt.

Ansonsten einfach mal testen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh