WD5003ABYX Benchmarks (WD RE4 500GB)?

stna1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
1.651
Hi,

hat hier jemand eine WD5003ABYX, ich bräuchte dringend ein paar Benchmarkwerte (Zugriffszeit, IOPS etc.). Habe leider im Netz nichts gefunden zu der Platte :(

LG,
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nur HD Tune benchmark.
Im vergleich zur 1 Platter Caviar Black immerhin normale Zugriffszeiten.
 

Anhänge

  • HDTune-WD5003ABYX-.png
    HDTune-WD5003ABYX-.png
    19,8 KB · Aufrufe: 79
Sieht ja schonmal ganz gut aus, scheinbar wird bei den Enterprise-Laufwerken noch ein wenig auf die Qualität geschaut.

Hatte hier ne Black mit 500GB, die hatte fast 16er Zugriffszeiten. Anhand deiner Äußerung geh ich mal davon aus, dass es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt?
 
Naja, du hattest ja die WD5001AALS mit 1 Platter, und jemand in nem anderen Forum hatte die WD5002AALX mit 1 Platter, und die hatte ebenfalls Zugriffszeiten von 15ms+

Die RE gabs auch früher schon mit 1 Platter, als 250GB HDD, und die hatte schon gute Zugriffszeiten, daher dachte ich mir sowieso dass die normale Zugriffszeiten haben wird.
Bei der Caviar Black war das eben nicht klar, da die Caviar Black bisher nur ab 500GB gab, und daher keine mit 1 Platter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wd scheint generell Probleme mit den 500er Platern zu haben, die Serienstreuung ist wohl recht hoch, hab hier zwei WD1002FAEX, die erreichen grade mal 100MB/s bei Zugriffszeiten von 13.5ms, die andere streut noch mehr nach unten. Andere Leute haben Transferraten von über 110MB/s und Zugriffszeiten von 12ms. Bei den HD Tune IOPS ist die Platte somit langsamer als meine zwei Jahre alte WD6401AALS mit 320er Plattern... Dass die Zugriffszeit mit steigender Datendichte zunimmst, ist klar, aber von 12.5 auf 15.5 ist nicht normal, Samsung z. B. schafft es ja auch bei der F3, die Zugriffszeiten im 13er Bereich zu halten, wenngleich die trotzdem schlechter performen als die Blacks, was aber eher am Gesamtpaket liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mal deine WD1002FAEX benchen?

WD verbaut ja teils sowieso wohl unterschiedliche Platter. Könnte gut sein, dass deine zb nur 333GB Platter haben.
 
Platte 1:



Platte 2:



Meine zwei Jahre alte WD6401AALS schaffte etwa 92MB/s im Schnitt, die Zugriffszeit war irgendwo bei 12.x und die IOPS sahen so aus: 78/76/73/41/53

Hier mal ein Screener, was die WD1002FAEX so kann, wenns ein ordentliches Exemplar ist:
hdtune881z.gif


Was mir auffällt sind die Außreißer in der Zugriffszeit bei meinen Modellen. Es sind aber wohl nichtsdestotrotz 2-Platter-Modelle, wiegen 630g und mit 333er-Plattern schafft man auch keine 125MB/s in der Spitze. Trotzdem sind die 143MB/s im anderen Screenshot nochmal ne ganz andere Kategorie...

Wenn ich 75 Euro für ne Platte hinleg, dann soll die Leistung auch passen, aber diese Streuung nach unten bei meinen beiden Modellen ist mir dann doch zu groß, die gehen zurück und ich versuchs mal mit der WD5003ABYX. Schade drum, aber hilft ja nix. Ich wüsste auch nicht, was ich sonst noch versuchen sollte, hab sie auch mal an nem Marvell-Controller getestet, alle Energiespar-Optionen deaktiviert etc., aber mehr ist nicht drin irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir mal zwei solche RE4 zugelegt, sind echte Sahnestücke, besser als jede Black, die ich hatte. Hier mal ein paar Ergebnisse:



















 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als tipp, benutz doch die integrierte Screenshot funktion von HD Tune Pro für die HD Tune Benchmarks.
Man kann auch einstellen dass automatisch nach einem Benchmark ein Screenshot generiert wird.

Die Werte sind natürlich echt gut. Leider ist die RE4 eben wieder Teurer als ne Caviar Black.
 
Hi!

Ich wollte mal nachfragen, ob Du noch zufrieden bist mit Deiner WD5003ABYX?

Ich möchte die Platte als Raid1 System laufen lassen. Dort werden dann "nur" Daten gesichert (Musik, Bilder, Dokumente). Zusätzlich wird dann regelmäßig ein Backup auf eine externe Platte gemacht.

Schwanke zwischen RE4 und Cavier Black.

Gruß
Silent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also bisher hatte ich keine Probleme mit den Platten. Ich habe zweimal das große Modell mit 1TB als RAID1 für Daten und zweimal das kleine Modell mit 500GB als RAID0 für System, Programme, Spiele etc.

Die Platten sind zwar etwas teurer als die Black, haben dafür aber bessere Zugriffszeiten. Das war für mich ausschlaggebend, und dass die Platten auf eine lange Lebensdauer optimiert sind. Hatte vorher schon die RE3 und die haben auch nie Probleme gemacht. Eine Black dagegen musste ich schon mit fehlerhaften Sektoren zurücksenden. Kann aber natürlich mit jeder Platte passieren.

Viele Grüße

Stefan
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh