Weder KabelDeutschland noch UnityMedia ist an unser Haus angebunden.. was nun?

Na dann weißt du ja jetzt endlich, dass du DVB-C empfängst ( KABEL ) über Kabelcom Rheinhessen.
Dort bekommst du dann auch dementsprechend Angebote für Internet, HD TV usw
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na dann weißt du ja jetzt endlich, dass du DVB-C empfängst ( KABEL ) über Kabelcom Rheinhessen.

Das ist noch nicht sicher. Dazu müsste man erst mal schauen, wo das Kabel herkommt, das in den Verstärker reingeht. Aber da das einer für terrestrisches Fernsehen ist, glaube ich nicht, dass da DVB-C reinläuft. Zudem hätte er bei Kabelcom zumindest ARD, ZDF und ARTE in HD und das scheint ja nicht der Fall zu sein.
Wenn der Ausgang vom HÜP auf den Eingang vom Verstärker geht, dann hat er DVB-C. Aber das scheint ja eben nicht der Fall zu sein (und wäre auch irgendwie komisch, da dieser Verstärker ja, wie bereits erwähnt, scheinbar nur für terrestrisches Fernsehen da ist).

Aber natürlich hätte er jetzt die Möglichkeit, bei der Kabelcom einen Anschluss mit HDTV zu bestellen. Möglicherweise ist die Homepage von Kabelcom auch veraltet, bis zum 1. Mai waren ARD, ZDF und ARTE ja tatsächlich die einzigen frei empfangbaren ÖR-HD-Sender, erst danach kamen die ganzen anderen dritten mit ihrem HD Kram. Und das HD+ Gedöns gibt's bei Kabelcom ja scheinbar ohnehin nur gegen Aufpreis.
 
So liebe Leute,

mittlerweile hab ich Unterlagen vor mir liegen und wir sind, wie ihr schon gesagt habt, bei Kabelcom Rheinhessen GmbH.

Von all dem, was ihr hier geschrieben habt, verstehe ich nicht viel. Werde mich in dieses Thema nun aber einarbeiten.

Der Grund warum wir nur die ganze Zeit an allen Fernsehern nur 18 Programme hatten war, dass wir keinen Receiver angeschlossen hatten. Haben nun gerade den Receiver, den mein Stiefvater vor 8 Jahren zugeschickt bekommen hat, einmal angeschlossen und einen Sendesuchlauf gestartet. Denke damit wird es klappen. Problem ist nur, dass die Box 8 Jahre alt ist und somit nicht digitalfähig ist (no HDMI). Wir werden nun in der nächsten Woche 2 neue Digitalreceiver bestellen, damit auch die HD Programme die wir gelistet bekommen, in HD auf dem Flat sehen können. PayTV, also alle Kanäle in HD kann man ja dann optional dazubuchen.

Zwischenstand des Durchlaufs: Haben nun ARD, ZDF, WRD etc. in HD bereits gelistet bekommen.

Sieht tatsächlich so aus. Ich würde mal KD darum bitten, einen Techniker vorbeikommen zu lassen. Evtl. ist das Haus angeschlossen, die Datenbank aber einfach nicht auf dem Stand der Dinge.

Sollten wir mal einen Techniker kommen lassen?


Und wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das dicke Teil links der Eingang, das Teil in der Mitte eine Meßbuchse und das Teil rechts der Ausgang. Der TE soll mal nachschauen, wo das dicke schwarze Kabel und das dünnere graue hingehen / herkommen.

Edit: Sorry, hab mich bei KabelD verguckt. In Bodenheim scheint's echt kein KabelD zu geben. Was komisch ist, wenn du doch so nen relativ neuen HÜP im Keller rumhängen hast... ^^;

Da bleibt dann wohl wirklich nur als Alternative entweder DVB-S2 oder Entertain.


Edit 2: So langsam lüftet sich das Rätsel. Der Kabel Anschluss gehört nicht zu KabelD, sondern zur Kabelcom Rheinhessen. Die bieten aktuell scheinbar auch nur drei Sender (ARD, ZDF, Arte) in HD an. Aber bei den PayTV-Paketen sind noch mehr HDTV-Sender drin...

Was genau ist ein HÜP? Verstehe davon nicht wirklich viel.. DVB-S2 heißt? Satellitenschüssel?
 
Zuletzt bearbeitet:
mittlerweile hab ich Unterlagen vor mir liegen und wir sind, wie ihr schon gesagt habt, bei Kabelcom Rheinhessen GmbH.

Interessant... wegen dem Verstärker. Aber wenn's klappt... ^^*

Zwischenstand des Durchlaufs: Haben nun ARD, ZDF, WRD etc. in HD bereits gelistet bekommen.

Die Box zeigt euch die HD-Kanäle an, aber darstellen kann sie die Dinger nicht...? Hat die vielleicht nen Component-Ausgang? Darüber kriegst du auch HD hin. Sofern es nicht mit HDCP verschlüsselt ist. Das sind drei Videoausgänge, mit Y Pb Pr beschriftet, in den Farben rot, grün, blau.

Sollten wir mal einen Techniker kommen lassen?

Nein.

Was genau ist ein HÜP? Verstehe davon nicht wirklich viel.. DVB-S2 heißt? Satellitenschüssel?

HÜP = Hausübergabepunkt. Eben das dicke, graue Teil, auf welchem die Telefondose steht. Aber wenn ihr tatsächlich bei Kabelcom seid, dann hat sich das ja eh erledigt. Kannst aber ja mal spaßeshalber schauen, wo die Kabel von dem HÜP hinlaufen.
DVB-S2 ist ein Sat-Standard der insbesondere für HD benutzt wird. Ist hauptsächlich eine bessere Videocodierung (MPEG-4/AVC) und bessere Kanalcodierung (diverse Faltungscodes etc.). DVB-S ist auch schon digitales Sat-TV, läuft aber noch mit älteren Standards und braucht daher viel mehr Bandbreite für HD als DVB-S2. Deswegen nutzt auch so gut wie keine Sau DVB-S um HD zu verbreiten. Bandbreite kostet Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant... wegen dem Verstärker. Aber wenn's klappt... ^^*

Die Box zeigt euch die HD-Kanäle an, aber darstellen kann sie die Dinger nicht...? Hat die vielleicht nen Component-Ausgang? Darüber kriegst du auch HD hin. Sofern es nicht mit HDCP verschlüsselt ist. Das sind drei Videoausgänge, mit Y Pb Pr beschriftet, in den Farben rot, grün, blau.

Wieso, was ist denn mit dem Verstärker?
Ja genau, sie wurden zwar gelistet, Ausstrahlung ist aber natürlich nur in normaler Qualität, da die Box nur nen Scart-Ausgang besitzt.

Jetzt ist die Frage was ich bei mir hinstelle. Entweder ich order mir einen HD Receiver und schließe diesen an meinen AV Receiver an, oder aber ich bestelle für mich HD Entertain. Weil 3 HD Sender, die ich sowieso nur selten schaue, sind mir im heutigen Zeitalter etwas zu wenig :-D.
 
Bei Entertain kannste halt nur einen Fernseher gleichzeitig bedienen... wär für mich keine sogenannte Alternative. ^^
Und ka, ob's bei Entertain schon die ganzen dritten Programme in HD gibt.

Ich persönlich bin mit den ganzen ÖR-Sendern sehr zufrieden. Wenn ich was schaue, dann nur ARD, ZDF, ARTE, 3SAT, ZDFInfo, Phoenix, WDR, NDR etc. Und die sind alle in HD und frei. Klo7 etc. schau ich nie, also warum sollte ich dafür bezahlen? ;)
Aber das muss jeder selber wissen.

Ich find's aber schon etwas komisch, dass ein Receiver von 2004 (quasi Steinzeit) immerhin schon die ganzen HD-Sender anzeigt. ^^*
Wie gesagt, guck mal ob der AUßER dem SCART-Ausgang noch nen Komponentenausgang hat.
 
Bei Entertain kannste halt nur einen Fernseher gleichzeitig bedienen... wär für mich keine sogenannte Alternative. ^^
Und ka, ob's bei Entertain schon die ganzen dritten Programme in HD gibt.

Ich persönlich bin mit den ganzen ÖR-Sendern sehr zufrieden. Wenn ich was schaue, dann nur ARD, ZDF, ARTE, 3SAT, ZDFInfo, Phoenix, WDR, NDR etc. Und die sind alle in HD und frei. Klo7 etc. schau ich nie, also warum sollte ich dafür bezahlen? ;)
Aber das muss jeder selber wissen.

Ich find's aber schon etwas komisch, dass ein Receiver von 2004 (quasi Steinzeit) immerhin schon die ganzen HD-Sender anzeigt. ^^*
Wie gesagt, guck mal ob der AUßER dem SCART-Ausgang noch nen Komponentenausgang hat.


Ja das ist richtig, da meinte Eltern aber den Receiver nutzen wollen, fällt das Bedienen eines Zweitfernsehers weg und wäre der einzige in diesem Haushalt.

Komponent-Ausgang hat das Ding nicht, die HD-Sender wurden auch nur beim Sendedurchlauf gelistet, Die Ausstrahlung erfolgt in normaler Auflösung.
 
Sollten wir mal einen Techniker kommen lassen?

Wenn das Signal tatsächlich nur in "miserabler SDTV-Qualität" ankommt, würde ich aber auf jeden Fall einen Techniker antanzen lassen. Selbst ein SDTV-Signal darf nicht miserabel sein.

Ich find's aber schon etwas komisch, dass ein Receiver von 2004 (quasi Steinzeit) immerhin schon die ganzen HD-Sender anzeigt. ^^*
Wie gesagt, guck mal ob der AUßER dem SCART-Ausgang noch nen Komponentenausgang hat.
Unitymedia hat jahrelang die billigsten DVB-C-Receiver verschickt. Ich habe noch so ein Teil im Keller liegen. Der Scart-Anschluss ist tatsächlich die hochwertigste Videoschnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maybe, aber der muss dann halt von Kabelcom kommen und nicht von KabelD. ;)
 
Das Bild ist jetzt wunderbar, da wir ja den Receiver angeschlossen haben :-)

Vorher war es schlecht, da wir dass Signal direkt aus der Buchse in den Fernseher geballert haben.. Schneesturm olé.
 
Verstehe ich grundsätzlich aber trotzdem nicht. Wenn ich bei uns analoges Kabel-TV schaue, also nicht über DVB-C-Receiver, sondern über den Analog-Tuner des Fernsehers, habe ich keinen Schnee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Bildern zu urteilen kommt dein TV aus dem Kasten wo SIEG drauf steht. Sehe es aber nicht genau, müsste aber das Linke Koax-Kabel des Verstärkers (Blechkasten mit "GHV 20" drauf) sein, das da rein geht. Sprich das Signal kommt von außerhalb -> Lokaler Kabelbetreiber, Kommune, ???

Interessant wäre noch zu wissen, was es für ein Receiver ist. Fals es wirklich DVB-T ist, kommt das Fernsehn nicht aus dem "Technikraum".

E: shit, da ist ja noch ne 2. Seite :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
MOIN Leute,

da unser Fernseh-Geheimnis langsam gelüftet ist bin ich am überlegen welchen Receiver ich für mich unten kaufe.
Auf der KabelcomRheinhessen GmbH Seite ist einer ausgestellt für 189,95€: der Mittlere ist es ;)

Könnte ich da auch einen anderen anschließen, oder MUSS es der sein, evtl. aus Kompatibilitätsgründen?
HDMI Anschluss ist ein muss, da ich diesen an meinen AV-Receiver anschließen möchte.

LG
 
Du kannst ohne schlechtes Gewissen ein anderes Gerät kaufen.

Falls Du den Cablevista-Kabelkiosk nutzen möchtest, muss der Receiver allerdings Conax-fähig sein. Der Rest (Single-, Twin- o. Trippletuner usw.) hängt eh von Eurem persönlichen Nutzerprofil ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist das verschlüsselte PayTV-Programm von der Kabelcom. Conax ist das Verschlüsselungssystem, das benutzt wird. Der von Dir genannte Receiver hat bereits einen Conax-Kartenleser integriert, so dass Du hierfür kein zusätzliches CI-Modul kaufen musst. Falls Du irgendwann mal ein anderes System entschlüsseln musst, hält der Technistar noch einen zusätzlichen Common-Interface-Schacht bereit. In diesen wird ein zusätzliches CI-Modul (z. B. Alphacrypt light/classic o.ä.) gesteckt. Die Smartcart selbst landet dann halt in diesem Modul.

Als Beispiel nenne ich jetzt mal aus eigener Erfahrung Unitymedia, die momentan noch das eigene Programm grundverschlüsseln. Das heißt ich musste mir ein Alphacrypt classic (also das CI-Modul) kaufen, damit mein Fernseher, der über einen CI-Schacht verfügt, die UM-eigene Smartcard entschlüsseln kann.

Die Anzahl der DVB-C-Tuner wird dann wichtig, wenn Du die PVR-Funktion (= Videorecorder) des Receivers nutzen möchtest. Hat das Gerät einen einzigen Tuner, kannst Du immer nur das Programm schauen, welches Du auch aufzeichnest. Möchtest Du ein Programm schauen und uneingeschränkt ein anderes aufzeichnen, benötigst Du ein Gerät mit Doppeltuner.

Und deswegen habe ich geschrieben, dass Du dir über das Nutzungsprofil klar werden musst:

- willst Du PayTV-schauen?
- willst Du das Programm aufzeichnen?
- wenn Du aufzeichnest, willst Du gleichzeitig ein anderes Programm schauen?
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, das ist das verschlüsselte PayTV-Programm von der Kabelcom. Conax ist das Verschlüsselungssystem, das benutzt wird. Der von Dir genannte Receiver hat bereits einen Conax-Kartenleser integriert, so dass Du hierfür kein zusätzliches CI-Modul kaufen musst. Falls Du irgendwann mal ein anderes System entschlüsseln musst, hält der Technistar noch einen zusätzlichen Common-Interface-Schacht bereit. In diesen wird ein zusätzliches CI-Modul (z. B. Alphacrypt light/classic o.ä.) gesteckt. Die Smartcart selbst landet dann halt in diesem Modul.

Als Beispiel nenne ich jetzt mal aus eigener Erfahrung Unitymedia, die momentan noch das eigene Programm grundverschlüsseln. Das heißt ich musste mir ein Alphacrypt classic (also das CI-Modul) kaufen, damit mein Fernseher, der über einen CI-Schacht verfügt, die UM-eigene Smartcard entschlüsseln kann.

Die Anzahl der DVB-C-Tuner wird dann wichtig, wenn Du die PVR-Funktion (= Videorecorder) des Receivers nutzen möchtest. Hat das Gerät einen einzigen Tuner, kannst Du immer nur das Programm schauen, welches Du auch aufzeichnest. Möchtest Du ein Programm schauen und uneingeschränkt ein anderes aufzeichnen, benötigst Du ein Gerät mit Doppeltuner.

Und deswegen habe ich geschrieben, dass Du dir über das Nutzungsprofil klar werden musst:

- willst Du PayTV-schauen?
- willst Du das Programm aufzeichnen?
- wenn Du aufzeichnest, willst Du gleichzeitig ein anderes Programm schauen?
...

Heißt also, dass ich mit dem von mir geposteten Receiver KabelKiosk empfangen kann, vorausgesetzt dieser ist gebucht?

Gut dass mit dem PVR leuchtet mir ein, denke schon dass es irgendwann mal von Vorteil sein wird, wenn ich was aufnehme dass ich dann auch was anderes gucken kann. Welchen Receiver sollte ich für solch eine Tripletuner-Funktion nehmen?

edit: sehe gerade, der Receiver ist PVR-fähig, ist dies aber Triple oder nur Twin? Konnte dies aus der Produktbeschr. nicht erkennen..

Wie schaut es mit diesem hier aus? http://www.hood.de/angebot/46054075/technistar-k1-schwarz-hdtv-kabelreceiver-neu.htm
Der gleiche wie auf der Kabelcom Seite nur eben gebraucht, aber in neuem Zustand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, gibts da irgendeinen der besonders zu empfehlen ist aufgrund des P-/L-Verhältnisses?
 
Hm, in dem Preisbereich fällt mir keine brauchbare Doppeltuner-Lösung ein. Wie sieht es denn aus, wenn Du eine Singletuner-Lösung kaufst und zusiehst, dass Du das Problem mit dem schlechten analogen Empfang unter Kontrolle bekommst? Dann nimmst Du bei Bedarf einfach mit dem Receiver auf und schaust gleichzeitig ein anderes Programm analog.

Hier im Forum ist doch momentan etwas brauchbares im Angebot: http://www.hardwareluxx.de/communit...mtom-navi-2x-samsung-omnia-7-16gb-897171.html Der ist wohl baugleich mit dem Technisat Technistar K1.

Hast Du mal spaßeshalber einen anderen Fernseher getestet? Nicht, dass einfach nur das Empfangsteil im TV selbst defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das mit schlechten analogen Empfang? Der Empfang ist okay was ich momentan habe, nur die Programmauswahl fehlt und die Qualität an sich ist nicht besonders gut (im Vergleich zu HD aber das ist ja wohl klar..). Analog ist das, was momentan bei mir aus der Dose kommt?

LG
 
Das Bild ist jetzt wunderbar, da wir ja den Receiver angeschlossen haben :-)

Vorher war es schlecht, da wir dass Signal direkt aus der Buchse in den Fernseher geballert haben.. Schneesturm olé.
Naja, Du hast hier noch von Schneesturm bei Direktanschluss der Kabelbuchse an den Fernseher geredet. Das darf definitiv nicht sein. Ich speise z. B. ebenfalls direkt in den Fernseher ein, der sowohl analog als auch digital verarbeiten kann. Das analoge Bild ist einwandfrei und so muss das auch sein. Wenn es bei Dir ohne Receiver einen Schneesturm gibt, stimmt da aber ganz gewaltig etwas nicht.

Welchen Fernseher nutzt Du eigentlich?

Edit: Lad doch mal ein Foto hoch, auf dem man erkennen kann, wie gut bzw. schlecht die Bildqualität bei Direktanschluss des Fernsehers an die Kabeldose ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schneesturm war bei dem Fernseher meiner Eltern, bei mir ist alles einwandfrei. Kein Schneegestöber..
Das einzige ist halt die Qualität an sich die zu wünschen übrig lässt, was aber wohl klar sein sollte, da der Empfang ja kein HD ist.

Wenn ich mir einen Single-Tuner Receiver zu lege und was aufnehme, muss ich dann nicht umstöpseln damit ich dann analog an meinem TV gucken kann?
 
Dann passt das doch.

Das Signal wird ja über den Receiver an den Fernseher durchgeschliffen. Das heißt, Du kannst mit dem Receiver digital aufnehmen und gleichzeitig am Fernseher in etwas schlechterer, weil analoger, Qualität schauen ohne umzustöpseln. Analoger und digitaler Empfang funktionieren natürlich gleichzeitig.

Schau Dir mal den von mir verlinkten Receiver an. Ist zwar gebraucht aber preislich und qualitativ imho in Ordnung.

Hier nochmal die Produktseite des Herstellers: http://www.telestar.de/indexc4fa.html?nav=DVB_C,de,12-288
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Habe dem Verkäufer gerade mal geschrieben, ich denke da werde ich zuschlagen. Für das Geld kann man nix sagen und der Receiver scheint echt gut zu sein. Wie ist es denn mit meinem Kabelanbieter? Bin ich da nicht eingeschränkt bei der Auswahl meiner Geräte? Oder kann ich jedes Gerät nehmen, unabhängig vom Kabelnetzbetreiber?
 
Da Dein Anbieter auch "nur" Standardgeräte anbietet, fällt mir kein Grund ein, warum andere Standardgeräte nicht laufen sollten. Ist ja bei Unitymedia (UM) oder anderen Anbietern auch nicht anders. Einzig bei den Schnittstellen für die diversen Verschlüsselungsverfahren muss man ein wenig aufpassen. Da der Receiver hier aus dem Marktplatz aber ebenfalls einen Conax-Kartenleser sowie ein CI vorweist, bist Du damit auf einer relativ sicheren Seite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh