Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander und ein ganz besonders liebes Hallo an die kompetenten und engagierten Asus-Mitarbeiter.
Ihr macht hier echt einen super Job!
So, genug geschleimt
, zu meinem Anliegen.
Ich habe in meinem Gaming-PC jetzt schon seit fast 2 Jahren ein P6T Deluxe (die Originalversion mit SAS-Ports) im Einsatz.
Mein PC ist wassergekühlt, auch das Board, was dank der Fusionblock-Kühlung extrem einfach ist.
Für alle die Fusionblock nicht kennen: Auf der originalen Heatpipe sitzt ein Kühlblech, dass man entfernen kann und dafür einen passenden Wasserkühler (meist reicht ein normaler NB-Standardkühler, gibt aber auch spezielle) direkt auf die originale Heatpipe. So kühlt man alle Teile des Boards mit Wasser, ohne das man etwas demontieren muss, durch das man die Garantie verlieren würde.
Aber back to Topic:
Ich will mein Board langsam mal austauschen, da es die eine oder andere Macke bekommt (Kombination aus Alter und OC) und außerdem weder USB 3 noch Sata 6 GB besitzt.
Daher einfach mal generell die Anfrage:
Welche Asus-Boards besitzen die Möglichkeit der Fusionblock-Kühlung?
Ich weiß von folgenden:
-P6T Deluxe /Deluxe V2/OC Palm
-Rampage II Extreme
-Rampage III Extreme
Gibt es da auch AMD-Boards? Und es müssen nicht nur Boardss mit USB 3 und Sata 6 GB sein. Wenn möglich mal eine Liste aller aktuellen Boards, die diese Features unterstützen.
Schonmal danke im Vorraus.
MfG
Ihr macht hier echt einen super Job!
So, genug geschleimt

Ich habe in meinem Gaming-PC jetzt schon seit fast 2 Jahren ein P6T Deluxe (die Originalversion mit SAS-Ports) im Einsatz.
Mein PC ist wassergekühlt, auch das Board, was dank der Fusionblock-Kühlung extrem einfach ist.
Für alle die Fusionblock nicht kennen: Auf der originalen Heatpipe sitzt ein Kühlblech, dass man entfernen kann und dafür einen passenden Wasserkühler (meist reicht ein normaler NB-Standardkühler, gibt aber auch spezielle) direkt auf die originale Heatpipe. So kühlt man alle Teile des Boards mit Wasser, ohne das man etwas demontieren muss, durch das man die Garantie verlieren würde.
Aber back to Topic:
Ich will mein Board langsam mal austauschen, da es die eine oder andere Macke bekommt (Kombination aus Alter und OC) und außerdem weder USB 3 noch Sata 6 GB besitzt.
Daher einfach mal generell die Anfrage:
Welche Asus-Boards besitzen die Möglichkeit der Fusionblock-Kühlung?
Ich weiß von folgenden:
-P6T Deluxe /Deluxe V2/OC Palm
-Rampage II Extreme
-Rampage III Extreme
Gibt es da auch AMD-Boards? Und es müssen nicht nur Boardss mit USB 3 und Sata 6 GB sein. Wenn möglich mal eine Liste aller aktuellen Boards, die diese Features unterstützen.
Schonmal danke im Vorraus.
MfG