[Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

Es liegt wohl an einer Luftblase im Kühler. Aufgrund des rechtwinkligen Aufbaus bildet sich eine direkt über der Ram-Bank bei horizontalem Einbau.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat schon jemand etwas von geplanten 5070 Ti Blöcken gehört?
Auch wenn ich bezweifle das ich eine 5070 Ti in den nächsten Wochen nach Release kaufen kann.
 
Es liegt wohl an einer Luftblase im Kühler. Aufgrund des rechtwinkligen Aufbaus bildet sich eine direkt über der Ram-Bank bei horizontalem Einbau.

Das spielt eigentlich keine Rolle. So lokal überträgt sich das nicht durch den Kupferblock, der wird schon genug Wärme abführen.
 
Hatte es gestern schon abmontiert, da war nichts verrutscht. Habe die Pads gegen andere Pads gleicher Dicke ausgetauscht. Trotzdem keine Änderung.
Dann habe ich vielleicht eine schlecht passende Karte und/oder Kühler gekriegt. Ich warte mal bis es ein paar mehr Erfahrungen gibt, ehe ich da ran gehe.
 
Hatte es gestern schon abmontiert, da war nichts verrutscht. Habe die Pads gegen andere Pads gleicher Dicke ausgetauscht. Trotzdem keine Änderung.
Dann habe ich vielleicht eine schlecht passende Karte und/oder Kühler gekriegt. Ich warte mal bis es ein paar mehr Erfahrungen gibt, ehe ich da ran gehe.
Nimm doch Putty statt den Pads, leitet besser und passt sich dem Abstand an, anders als die Pads. Vielleicht hast du an einem der VRAM Chips nicht genug Kontakt. Hatte ich mal, trotz original Pads.
 
Das Problem ist, das die Pad-Stärken - wenn man die in Erfahrung bringen konnte - nur bei Montage mit dem Original-Kühler gelten. WBs können wieder ganz andere Maße haben und schon haben irgendwelche Flächen keinen ausreichenden Kontakt. Außer: drauf - runter - Kontrolle - drauf - runter - Kontrolle - Wiederholung fällt mir nichts anderes ein wie man das zuverlässig in den Griff bekommt.

Insofern würde ich auch sagen: Putty. Ist halt nur eine Riesen-Sauerei.
 
Das Problem ist, das die Pad-Stärken - wenn man die in Erfahrung bringen konnte - nur bei Montage mit dem Original-Kühler gelten. WBs können wieder ganz andere Maße haben und schon haben irgendwelche Flächen keinen ausreichenden Kontakt. Außer: drauf - runter - Kontrolle - drauf - runter - Kontrolle - Wiederholung fällt mir nichts anderes ein wie man das zuverlässig in den Griff bekommt.

Insofern würde ich auch sagen: Putty. Ist halt nur eine Riesen-Sauerei

Wenn man keinen klebrigen TG Putty, sondern Laird Tputty 607 oder Hardwareliebe Extreme64 nimmt, ist die Sauerei nicht so schlimm.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@timOC

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tib
EK typische Preisgestaltung.
Ich hoffe die Qualität stimmt.
 
Sagen wirs so... Der Preis korreliert auf gar keinen Fall mit der gebotenen Qualität.
Die verwendeten Schrauben sind so weich, dass sie selbst bei einmal manuell öffnen / schließen schon ausnudeln und von gerissenem Acryl haben wir noch nicht gesprochen.

Fittings und Radiatoren kannst da ohne Probleme kaufen, bei allem Anderen musst du es wirklich wollen.
 
ja ja die schrauben...... ohne wort. :poop:
 
Also ich hatte auch schon einige Kühler von EK da und kann nichts negatives berichten. Sowohl CPU und GPU Kühler waren nicht schlechter verarbeitet als die Sachen von der Konkurrenz.
Über den Preis lässt sich natürlich in Teilen streiten.
 
Hatte auch noch nie Probleme mit EK Kühlern, nutze diese schon Jahre lang. Für die 5090 Astral wird es auch der EK Block werden.
 
Alphacool hat mir endlich auf die email mit den bildern des pcbs der 5090 Trio geantwortet …
Mit dem Resultat dass der suprim kühler auf die trio passt. Ist auch schon offiziell
 

Anhänge

  • IMG_1513.png
    IMG_1513.png
    83,7 KB · Aufrufe: 47
Alphacool hat mir endlich auf die email mit den bildern des pcbs der 5090 Trio geantwortet …
Mit dem Resultat dass der suprim kühler auf die trio passt. Ist auch schon offiziell
Danke für die Info. Dann wird´s doch die Trio und nicht die TUF.
 
Na super: Jetzt den AC Core oder später irgendwann mal einen TG WB? Qual der Wahl … ich glaub, ich werf ne Münze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lieferbar in DREI bis VIER Monaten????

IMG_8253.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super: Jetzt den AC Core oder später irgendwann mal einen TG WB? Qual der Wahl … ich glaub, ich werf ne Münze.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lieferbar in DREI bis VIER Monaten????

Anhang anzeigen 1077673
Das hab ich auch gesehen. Zum Glück hab ich direkt am 30.1 vorbestellt 😂. Also hoffentlich kommt der deswegen ein bisschen früher 🤣🤣
 
Das hab ich auch gesehen. Zum Glück hab ich direkt am 30.1 vorbestellt 😂. Also hoffentlich kommt der deswegen ein bisschen früher 🤣🤣
Den TUF Block hab ich auch am 30.1. bestellt, den MSI Block vor zwei Tagen bei Alternate. Da stand was von 7-11 Tagen.
 
Bei Alternate ist mittlerweile ausverkauft und hier auch bis 31.5. :oops:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin schon gespannt wann die kühler kommen 😂
Mein One.de PC mit der Trio wird auf ende Februar geschätzt. Der PC mit der TUF bei CSL auf Mitte März. Werde den TUF PC vielleicht verkaufen wenn da 200-300€ Gewinn drin sind. Ansonsten geht er zurück, bzw. wird die Bestellung storniert. Die Blöcke sollten zeitnah da sein, wenn die Prognose von Aquatuning und Alternate stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war bei Kleinanzeigen ein Alphacool Gainward/Palit 5090 für 300€ drin, Nachmittags war er weg :haha:

Für 200 hätte ich ihn als Übergang genommen, aber nicht für 300
 
  • Angry
Reaktionen: Tib
Gestern war bei Kleinanzeigen ein Alphacool Gainward/Palit 5090 für 300€ drin, Nachmittags war er weg :haha:

Für 200 hätte ich ihn als Übergang genommen, aber nicht für 300
Die ersten Scalper:LOL:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe über 4090er Core WBs gelesen, dass sie teilweise uneben waren und das PCB sich stark verbogen hat. Hatte wer von euch ähnliche Erfahrungen?
 
Habt ihr eigentlich schon mal eine Blackwell Inno3D Frostbite droppen sehen? Ich bisher noch gar nicht.
 
Nope!

Ich wollte ursprünglich unbedingt die entweder die GIGABYTE AORUS GeForce RTX 5090 Xtreme Waterforce oder die INNO3D GeForce RTX 5090 iCHILL Frostbite, weil ich keinen Bock auf den Umbau hatte, und monitore seitdem diverse Shops und sogar ebay nach diesen beiden Modellen, aber bisher kein einziges verfügbares Angebot. Nur Shop-Listungen a la "bald verfügbar".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh