[Übersicht] Welche GraKA liefert wirklich 23.976 FPS?

DeathMetal

0815-was-so-läuft-Radio-Pop-Rock
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
14.353
Ort
Schläfrig-Holzbein
Welche Karte für 23.976FPS/BR-wiedergabe?

(Ich hasse zwar Doppelposts, aber meine Anfrage im GTS 450 Sammelthread scheint unterzugehen.)

Da die Frage aber zum Dauerbrenner wird und ich mich auch mit dem Problem 23.976FPS/24p herumärgere, würde ich gern mal eine Liste von Karten/IGPs sammeln, auf denen BluRays mit 23.976 FPS wiedergegeben werden, d.h. ruckelfrei!.

Mir ist klar, dass "ruckelfrei" so eine Sache ist. Ich sehe jedes Zucken und werde wahnsinnig - andere lassen ihr Leben lang alles auf 60Hz laufen und sind zufrieden.
Das hießt, wir müssen uns hier am Riemen reißen und versucht, das ganze ernsthaft zu betreiben. Ruckel-resistente User sollten sich also als solche zu erkennen geben.

An Infos bitte folgendes posten:

GraKa/Treiber/OS/Ausgabegerät

ATI 4850512MB / CCC 10.12 / Win7 32-Bit / Samsung UE40C6000 - klassisches 24/23.976 Ruckeln, also alle ~41sec. (DeathMetal)
ATI 5670 / CCC 10.11 exakte / ? / ? 23.976 FPS (nuts)
ATI 5450 / CCC 10.11 exakte / ? / ? 23.976 FPS (nuts)
NVidia 8300 (Asus M3N78-EM) / Nvidia 260.19.36 / Ubuntu 10.04 / Panasonic P50V20 (Mirko 76)
GF 9500GT / NV 195.36.24 / Kernel 2.6.32-28 + XBMC 10.0 r35648 / Samsung LE32B530 (mcrs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die AMDs sollten das können.

Laut nuts muss man für 23,976 fps 23 hz einstellen.
 
Sorry wenn ich mich hier mit einklinke.wo stelle ich den das ein?
 
die Fragestellung mit den Vorgaben finde ich gut..aber wie erkenne ich, ob ich ein 'Ruckel-resistenter User' bin?

Zeig den interessierten Usern hier doch mal eine _narrensichere_ Testmethode auf um dies zu erkennen. An diesem Test werde ich zB. nicht teilnehmen können, da ich nur einen 60Hz Monitor besitzte.

BTW eine White-List finde ich sinnvoller als eine Black-List.

viel Erfolg!

Gute Frage. Im Zweifel sollte man das selber wissen, bzw. den Mut haben, zu seiner Hardware zu stehen. Wer da was beschönigt, ist selber Schuld. Narrensichere Methoden gibt es nicht - im Grunde bleibt uns nur Vertrauen und ein Appell an die eigene Gründlichkeit.
Nach White- oder Black würde ich erstmal garnicht differenzieren. Hauptsache man findet soviele Infos, wie möglich zu so vielen Karten wie möglich.

lumpensammler schrieb:
Sorry wenn ich mich hier mit einklinke.wo stelle ich den das ein?
Das wird ganz normal in der Systemsteuerung/Anzeige oder im Catalyst Control Center bzw. NVidia Systemsteuerung eingestellt.H

Lumpensammler schrieb:
abe beides getestet, keine Änderung. Pefekte 23.976 sollen wohl erst ab der 5XXX Serie laufen - ich such die Quelle nochmal

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:09 ----------

...es kann auch sein daß Du zu blöde für die Einstellungen bist/den falschen Treiber benutzt/der Luftdruck zu hoch ist/?????
viel Erfolg!
Haha, Luftdruck - ich weiss, was meinst - kann sicher alles sein. Bin allerdings schon eine Weile dabei, habe diverse Treiber und System-Rebuilds hinter mir und stets die gleichen periodischen Ruckler.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Vor dem schließenden [Quote\ fehlt ein Querstrich.)

Die Einstellungen für die Bildwiederholungsrate / Refresh / Hz findest du aber schon, oder?
Wenn da keine 23,24 Hz auftauchen, sondern nur 50 oder 60, heißt das schlicht, dass dein TFT keine 23 oder 24 Hz ausgeben kann.
Grundlage der Diskussion hier ist natürlich ein Fernseher, der auch 23.976 Hz ausgeben kann ;)
 
(Vor dem schließenden [Quote\ fehlt ein Querstrich.)

Die Einstellungen für die Bildwiederholungsrate / Refresh / Hz findest du aber schon, oder?
Wenn da keine 23,24 Hz auftauchen, sondern nur 50 oder 60, heißt das schlicht, dass dein TFT keine 23 oder 24 Hz ausgeben kann.
Grundlage der Diskussion hier ist natürlich ein Fernseher, der auch 23.976 Hz ausgeben kann ;)

Muss ich da im Fernsehmenü nachsehen oder in den Einstellungen bei WIn 7?
 
Meine Onboard-Nvidia 8300 auf meinem M3N78-EM macht die 23.976 problemlos mit, kein Ruckeln auf meinem Pana V20.

Karte: Geforce 8300
OS: Ubuntu 10.04
Treiber: Nvidia 260.19.36
TV: Panasonic P50V20
 
Zuletzt bearbeitet:
ATI 5670 / CCC 10.11 / Win7 32bit / Samsung PS63C7700 / exakte 23.976 FPS (nuts)
ATI 5450 / CCC 10.11 / Win7 32bit / Samsung LE-32B650 / exakte 23.976 FPS (nuts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen 23,976 und 24hz? Bzw. wenn ich es nicht erkenne, wo kann ich nachschaun in welchem Modus er läuft?

BluRay Wiedergabe an einem Pana p42s10e + PS3
 
...damit kannst Du die Liste in die Tonne treten :d mach bitte exakte Vorgaben damit das hier was gibt...es kommen doch schon die Fragen von nicht so versierten Usern wie das geht.

Damit wären aber auch alle "summende pfeifende TFTs"-Threads sinnlos.
Näher kommen wir an das Optimum nicht ran, es sei denn jmd. hat ein allround-Alternative. MPC halte ich für zu umständlich und möglw. bloß eine weitere Fehlerquelle ...

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:52 ----------

Meine Onboard-Nvidia 8300 auf meinem M3N78-EM macht die 23.976 problemlos mit, kein Ruckeln auf meinem Pana V20.

Karte: Geforce 8300
OS: Ubuntu 10.04
Treiber: Nvidia 260.19.36
TV: Panasonic P50V20

Das ist ein ding. Lief bei mir unter Win7 nur schlecht. Welches Wiedergabe-Programm?
 
Woran erkenne ich den Unterschied zwischen 23,976 und 24hz? Bzw. wenn ich es nicht erkenne, wo kann ich nachschaun in welchem Modus er läuft?

BluRay Wiedergabe an einem Pana p42s10e + PS3
Bildschirmfrequenz auf 24/23Hz umstellen.
Film, der in 23,976 Material vorliegt mit dem MP-HC starten und STRG+J drücken, dann erscheinen unten rechts zwei Graphen. Wenn 23,976 nicht unterstütz wird, treffen sich der rote und der grüne Graph etwa alle 48 sec.

Bei meiner IGP (HD4200) sind die 23Hz (wie auch so andere Dinge, VA-Deinterlacing z.B.) seit dem CCC 10.5 systematisch verschwunden. Von daher:
ATI 4200 (IGP) mit CCC 10.12, keine 23,976 möglich auf LG LD650

Gruß Sparky
 
Puuh ... ihr macht es einem auch nicht leicht. Ich glaube einfach, dass wir der Mehrheit der User zuviel abverlangen, wenn sie jedesmal erst PowerDVD usw. in den MPC einbinden sollen. Ich fürchte, da verlieren wir zuviele "Daten".

So erhalten wir immerhin sehr schnell viele Rückmeldungen. Wir können die "White"-Einträge immernoch um Verifizierung bitten.

@Omnium?
Welche Loser?
 
Wie gesagt, dann soll es so sein. Ich hab damit kein Problem, mich hier als Loser zu outen. Wer dafür nicht genug Arsch in der Hose hat, soll halt "lügen" und die dollste Bildquali herbeiflunkern. Und wenn es zu Diskussionen zw. zwei identischen Hardwares kommt - umso besser, viell. kann der eine dem anderen helfen.

Alles andere legt mir die Messlatte zu hoch. Wenn jmd. sagt, er sieht keine Ruckler, obwohl wir hier zu Ehrlichkeit mahnen ... nun denn ... hoffen wir auf die Korrektur durch Ehrlichere.

Lassen wir die Diskussion doch damit ruhen und gucken mal, was noch für Meldungen auftauchen.

Das Rezept hat im "Brummende-summende TFT"-Thread schließlich auch sehr gut funktioniert.
 
Also mit meiner GTS450 ist es momentan so, das wenn ich 23Hz einstelle und z.B. Baraka
mit MPC-HC abspiele, der grüne Balken nach oben driftet, bis es glaub nen Resync gibt und
dann geht das selbe Spiel von vorne los. Dennoch läuft es ruckelfrei.
24Hz geht gar nicht, da hab ich Ruckler.
 
Hm bei mir laufen also die Linien auseinander?
Kannst du davon bitte mal ein Bild machen?
 
@nuts

da das bei meiner HD4200 fast das selbe ist:
7317-hd4200_01a.jpg

das passiert laut Stopuhr jedes mal nach ca. 1min50sec
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini-Ruckler können auch viele Ursachen haben :d
Bei RobertDD scheint mir das was anderes zu sein.
 
... und welcher CCC und welche Frequenz.
Wie bereits erwähnt ist bei mir die 23Hz gar nicht mehr auswählbar. Bei 24Hz läuft die grüne Linie ganz langsam in Richtung roter, nicht so abruppt wie bei Dir.

Gruß Sparky
Hab CCC 10.12 und es ist 24Hz eingestellt.
Bei meiner nVidia ist es Version 266.58 und 23Hz.

Bei beiden ist es das selbe. Ich mein das die grüne Linie nach oben weg driftet und dann ich denk an einen Resync nach unten fällt.
Danach geht das Spiel von vorne los.
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. könnt ihr ein kleines Video ca. 2min hier reinstellen, damit man den Ruckler sieht

ich habe keinen HtPc :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh