[Übersicht] Welche GraKA liefert wirklich 23.976 FPS?

Hat USB3.0
Das ich das Asrock immer vergesse liegt daran daß ich sie nicht kenne.

Und wie ist es mit dem richtig hübschen Asus? Natürlich zum Asus Preis...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und ASUS Verbrauch :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:11 ----------

ok, was ist am MSI besser ausser dem Ruf?

ich gehe davon aus, dass sie auch auf dieser Plattform am sparsamsten sein werden.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:13 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:11 ----------

... wobei die ~ 15W vom Asrock schon nicht so schlecht sind ;)
 
Wahrlich wahrlich!! (zum Verbrauch)

Für den Preis hat es aber schon WiFi n und BlueTooth! Und einen Sata 6GB port mehr.
 
jap, bin auch mal gespannt, ob das noch was wird mit dem deinterlacing und den Fusion Teilen... Gehe auch davon aus... Unter Windows kann man im CC ja nicht mehr einstellen als das, was das CC hergibt, unter Linux aber normal schon, wobei man da afaik allerdings für Tests noch auf den neusten Kernel warten muss - Ende März...
siehe Fusion Thread...
so schlecht soll aber wie alex bzw. laut pctreiber Test das vorhandene Deinterlacing ja nicht sein...

15Watt sind aber schon ziemlich gut.

Wenn MSI seinem Motto treu bleibt, ist deren Verbrauch vllt noch etwas geringer :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Asus und Gigabyte sehe ich beim Stromverbrauch immer sehr skeptisch gegenüber.
Auch das ASrock hat mich nicht so richtig überzeugt.
Das MSI dann doch eher. Siehe Review auf Anandtech.
Bei Asus seh ich momentan nur WLan (miniPCIe) und der große Passivkühler als Vorteil.
Aber diese Diskussion ist hier doch eigentlich OT?
 
Langsam mit den alten Pferden;)
Fassen wir also mal zusammen:
Der intel 24p-Bug besteht. Er ist keine! Einbildung der Luxx-User und hat auch nichts! mit selektiver Wahrnehmung zu tun, wie es der eine oder andere unbelehrbare intel-Fanboy hier gern hätte!
Das sind also erstmal die harten Fakten!
Jetzt weiter im Text:

Es ist echt mühseelig darüber zu spekulieren, ob die kommende amd-Plattform auch irgendwelche Probleme hätte. Die Komponenten sind derzeit noch gar nicht verfügbar und was irgend eine Instanz von sich gibt, die aus dubiosen Quellen irgendwelche Hardware zum testen hat, ist mehr als nur mit Vorsicht zu geniesen!
Das ist für mich kein Beweis für gar nichts!
Wie gut oder wie schlecht die genannten amd/ati Komponenten sind, wird man erst! sagen können, wenn es selbige auch offiziell zu kaufen gibt! Wer vorher schon etwas darüber losläßt, ist meiner Meinung nach nicht der glaubwürdigste...
Genau wie Threads hier, bei denen es um diese Komponenten geht, die jar noch gar nicht erhältlich sind. Was soll das?
Mann kann einfach noch nichts genaues dazu sagen. Gesicherte Erkenntnisse kann es jetzt noch gar nicht geben. Zur Markteinführung kann noch alles mögliche verändert und verbessert werden, z.b Treiber, so das man erst zu diesem Zeitpunkt mehr darüber sagen kann.
Soweit mal zur amd/ati-Problematik. Was man dagegen jetzt schon mit Gewissheit sagen kann ist, das bei intel sowohl der 24p-Bug als auch der sata-Bug besteht. Das sind gesicherte Erkenntnisse. Diesen sata-Bug runterspielen zu wollen und zu sagen, das davon nur die langsameren sata-Controller betroffen sind und er deshalb irrelevant ist, so wie das einige hier versucht haben, halte ich ebenfalls für in höchstem Maße kontraproduktiv und geradezu für fahrlässig.
Schnelle Festplatten und ssd`s betreibt man an dem schnellst möglichen controllern. Das ist richtig. Für sata-Bluraylaufwerke usw, nutzt man aber in der Regel die langsameren sata-Controller, da diese Geräte sowieso nicht mehr Leistung bringen.
Das aber alles nur mal der Vollständigkeit halber.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Onboard-Nvidia 8300 auf meinem M3N78-EM macht die 23.976 problemlos mit, kein Ruckeln auf meinem Pana V20.

Karte: Geforce 8300
OS: Ubuntu 10.04
Treiber: Nvidia 260.19.36
TV: Panasonic P50V20

Darf ich nochmal auf dein System zurückkommen. Abgesehen von Linux - was ist denn hardwareseitig bei dir im System? CPU? RAM?

Ich hab nämlich meine 4850 wieder rausgekickt und lass die 8300 wieder laufen. DVD und Live-TV laufen auch gut - aber BR ist eine Ruckel und Stotter Orgie. Hab mit dem MPC-HC mal gecheckt und die rote untere Linie ist grade - genauso wie die obere - aber es ruckelt halt trotzdem. Der Fehler muss also woanders liegen. Am TV kanns nicht liegen. Über USB von Platte spielt der makellose 24p-mkvs...

Also mit meiner GTS450 ist es momentan so, das wenn ich 23Hz einstelle und z.B. Baraka
mit MPC-HC abspiele, der grüne Balken nach oben driftet, bis es glaub nen Resync gibt und
dann geht das selbe Spiel von vorne los. Dennoch läuft es ruckelfrei.
24Hz geht gar nicht, da hab ich Ruckler.

GTS 450 ist also raus? Auf die "Balken" würde ich mich auch garnicht mehr so doll verlassen. Ruckelt es mit der 450 grundsätzlich?

Sobald der Sandybug raus ist, kommt bei mir ein h67 samt i3-2100 rein, dazu ne GTS 450 ...
 
Ist zwar auch off-topic....

KA ob die 8300er mit BR überfordert ist; denke aber mal nicht.
Such mal bei den üblichen Verdächtigen: CPU Stromsparmodi abschalten, Antivirus aus/an, im Taskmanager welcher Dienst wieviel Resourcen frisst. Gegenteilig zur landläufigen Meinung, fangen Problem (besonders ruckeln/stottern) nicht erst ab 90% CPU Last!

Ich warte immernoch darauf, daß mir mal jemand die Logik darlegt wozu man eine CPU mit integrierter GPU braucht, wenn man von vornherein vorhat eine dedizierte GraKa einzubauen. ("Ist geil" oder "ich wills" sind durchaus akzeptable Gründe!)
 
Ich brauch zB nen dedizierte GraKa, weil ich auch hin und wieder mal ne Runde spiele (XBox 360 Controller) -> Dead Space, SFV usw. machen da schon Spaß und geben ein nettes Konsolenfeeling.

Die üblichen Verdächtigen hab ich schon durch, leider kein Erfolg ...

Und wieso ist das OffTopic. Ich würde die Angaben von oben gern verifizieren, um die 23.976 Thematik weiterzubringen.
 
Darf ich nochmal auf dein System zurückkommen. Abgesehen von Linux - was ist denn hardwareseitig bei dir im System? CPU? RAM?

CPU ist ein X2 215, RAM ist ein 1GB-Riegel drin, von dem noch 512MB für die Onboard-Graka weggehen.
Ansonsten 2 TV-Karten, eine alte 2,5"-Platte (20GB), mehr nicht.
 
GF 9500GT / NV 195.36.24 / Kernel 2.6.32-28 + XBMC 10.0 r35648 / Samsung LE32B530 -> OK

Hab nun bei mir extra mehrere Mkvs laufen lassen, und keine Ruckler feststellen können.
 
Ich brauch zB nen dedizierte GraKa, weil ich auch hin und wieder mal ne Runde spiele (XBox 360 Controller) -> Dead Space, SFV usw. machen da schon Spaß und geben ein nettes Konsolenfeeling.

Die üblichen Verdächtigen hab ich schon durch, leider kein Erfolg ...

Und wieso ist das OffTopic. Ich würde die Angaben von oben gern verifizieren, um die 23.976 Thematik weiterzubringen.

Daß eine dedizierte Karte Vorteile hat (z.B. Spiele) liegt auf der Hand. Was ich nicht Verstehe wozu ein mobo das dafür ausgelegt die SB IGP zu verbinden, und die CPU mit IGP. D.h. warum nicht ein standard mobo (P55, X58, oder gar G31) und einen "nur" CPU (Lynnfield, Bloomfield).


Zum Ruckeln selber, glaube ich daß es wirklich die einfachere Lösung ist upzugraden.
 
Daß eine dedizierte Karte Vorteile hat (z.B. Spiele) liegt auf der Hand. Was ich nicht Verstehe wozu ein mobo das dafür ausgelegt die SB IGP zu verbinden, und die CPU mit IGP. D.h. warum nicht ein standard mobo (P55, X58, oder gar G31) und einen "nur" CPU (Lynnfield, Bloomfield).


Zum Ruckeln selber, glaube ich daß es wirklich die einfachere Lösung ist upzugraden.

Das obere hab ich tatsächlich auch schon oft gedacht. Allein wegen dem Stromverbrauch kann ich auf die IGP gut verzichten. Leider ist es garnicht so einfach µATX Boards zu finden, die nicht IGP haben.
Als Alternative muss man dann halt was nehmen, wo man die IGP abschalten kann - aber das ist auch nicht die Regel.

GF 9500GT / NV 195.36.24 / Kernel 2.6.32-28 + XBMC 10.0 r35648 / Samsung LE32B530 -> OK

Hab nun bei mir extra mehrere Mkvs laufen lassen, und keine Ruckler feststellen können.
Mal den Media Player Classic Home Theater mit Strg + J getestet? - da kann man im Zweifel gut sehen, ob die Framerate wirklich 23.976 FPS ist. Wobei man sich wohl streiten muss, ob das der ultimative Test sein kann...
Ansonsten danke für den (vorläufigen) Eintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal den Media Player Classic Home Theater mit Strg + J getestet? - da kann man im Zweifel gut sehen, ob die Framerate wirklich 23.976 FPS ist. Wobei man sich wohl streiten muss, ob das der ultimative Test sein kann...
Ansonsten danke für den (vorläufigen) Eintrag.

Reiner Linux Haushalt hier ... irgend ne Windows Version müsste ich mir tatsächlich erst mal besorgen. Sind aber 23.976 FPS .. aber mal blöde gefragt, was sollte es denn sein, wenn es nicht "funktioniert" ?
 
Reiner Linux Haushalt hier ... irgend ne Windows Version müsste ich mir tatsächlich erst mal besorgen. Sind aber 23.976 FPS .. aber mal blöde gefragt, was sollte es denn sein, wenn es nicht "funktioniert" ?

Das kommt ganz drauf an. Bei manchen Wiedergabeprogrammen reicht schon der Unterschied zwischen 24 und 23.976 Hz, ums total zu vermurksen. Einige Programme korrigieren das aber ganz gut (zB eben MPC-HC), andere zeigen die üblichen Ruckler alle 41 sec.

Bei mir läuft der 8300 IGP zB mit 24Hz deutlich besser, also mit 23Hz. Wobei MPC-HC mit der Karte mehr Probleme hat, als PowerDVD mit seinen besseren Codecs (DAS muss man PDVD lassen - wenn auch sonst wenig gutes vorhanden ist).
 
..liegt das an den 'besseren' Codecs von PDVD? Könnte man leicht testen durch einbinden der 'besseren' Codecs in MPC-HC...glaube aber nicht das sich dadurch etwas ändert.

Jmd. meinte, dass der MPC Codec so seine Probleme mit DXVA hat.
Hab tatsächlich versucht, die PDVD in MPc einzubinden - Ergebnis war ein Crash sobald das Video anfing. Die PDVD 10 Codecs konnte ich in den DVB-Viewer aber ohne Probleme einbinden - an mir liegts also nicht :-D
 
Großes Update:
Habe meinen HTPC auf die Config in der Signatur upgedated.
Habe die 460 gewählt, weil sie unter BR wengier Saft ziehen soll als die 5770, keine DXVA Klötzchen hat und weil ich doch so einige Physics/CUDA Games habe.
Läuft alles rund (mit Bulletstorm in FullHD@Max kann die XboX nicht mithalten), aber (!) tierische Probleme bei PowerDVD mit BR.
Ruckelt und stottert in einer Tour. Cyberlink ist da dran und spricht von DX/Treiber-problemen. Also ... das ist nix. Werd nochmal andere Treiber testen und wie es generell mit 23,976 aussieht (MPC-HC).

@Omnium: Welcher Codec ist das eigentlich genau - da sind ja ein Haufen PDVD Codecs integrierbar.
Viell. hab ich da den falschen genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... also von anderer Quelle als aus einer PDVD Installation?

MPC-HC hab ich jedenfalls getestet. Mit 24Hz kann man wunderbar die Linien sehen, wie sie langsam zueinanderlaufen und "Rums". Mit 23Hz alles bestens. Herrlich synchron! So soll es sein.

Leider zuckelt da trotzdem was - sowohl im MPC-HC als auch bei PowerDVD. Im Cyberlink Forum gibt ordentlich Terz wegen NVidia/PowerDVD.

Falls da jmd. Erfahrungen hat... ?

FAZIT soweit zumindest: Auch die GTX 460 liefert perfekte 23.976 Hz. Schön zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh