Welche GraKa passt hier am sinnvollsten...

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
448
Moin,
für diesen Rechner möchte ich eine neue GraKa kaufen.

Prozessor: AMD FX-8120
RAM: 8GB
OS: Win7-64prof
Netzteil: 500W
Mainboard: ASROCK 990FX Extrem3

Preis: möglichst etwas unter 300,-

Hat jemand eine Empfehlung für mich?


Grüße und Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
monitor auflösung?

welches games?

kommst du mit dem aktuellen cpu limit zurecht?

welches netzteil genau?

welche karte hast du aktuell?
 
Aha...fehlte doch noch was...

Netzteil: Enermax ER-Pro 80+ 500W
GraKa aktuell: Radeon HD 68Series
Game: Ark-Survival Evolved
Monitor: Acer 27", höchstmöglich Spiel-Auflösung


Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
"...Gruppenreguliert..."

Kannst Du mir mehr dazu sagen...???
 
Welche Auflösung hat denn dein Acer 27 Zoll ?

Wenn 1920x1080 dann,
diese hier https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-470-8g-d5-1260mhz-11256-02-20g-a1483282.html wäre ein sehr gute Wahl.;)

Ich würde dir auch raten direkt ein neues Netzteil zu kaufen,
da es nicht mehr zeitgemäß ist,das ist leider noch Gruppenreguliert da kommen modernere Karten garnicht mit zurecht.;)

Das Netzteil ist ganz gut https://geizhals.de/corsair-vengeance-400-400w-atx-2-4-cp-9020106-de-a1405270.html.;)

warum 470 wenn 480 10€ mehr kostet?

RX 480 -> Radeon RX Serie -> Grafikkarten (VGA)


eine 6gb 1060 wäre auch für unter 300 zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die...?

4GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)
 
"...Gruppenreguliert..."

Kannst Du mir mehr dazu sagen...???

Bei einem Gruppenregulierten Netzteil werden alle Spannungen (3,3V / 5V / 12V) von einer 12V Spule abgegriffen. Erzeugt die 12 Volt Spule zeitweise eine Höhere Spannung, so steigt auch die Spannung an dem 3,3V und dem 5V Abgriff - Alle Komponenten werden höherer Spannung ausgesetzt,
und bei ein (DC-DC) nicht Gruppenregulierten Netzteil ist die 12V unabhängig.;)

warum 470 wenn 480 10€ mehr kostet?

Ganz einfach weil der TE noch ein Netzteil braucht,
und die RX 470 hat fast die gleiche Leistung wie eine RX 480. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=CNNRGH3gMvg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...OK.

Warum gibt es denn eigentlich sowohl von der 470 als der 480 so viele Versionen? Wo ist da der Unterschied? Kann man das
in einfachen Worten 'nem Unwissenden erklären?

Grüße
 
keine Ahnung, wie man bei ner schwachen CPU ne AMD empfehlen kann. ne GTX 1060 6GB wäre wesentlich vorteilhafter.
 
Hm...OK.

Warum gibt es denn eigentlich sowohl von der 470 als der 480 so viele Versionen? Wo ist da der Unterschied? Kann man das
in einfachen Worten 'nem Unwissenden erklären?

Grüße

Also die Grafikchips kommen halt immer (hauptsächlich) von Nvidia bzw. AMD und diese lassen ihre Chips dann von Partnerunternehmen vermarkten. Diese nennt man wahrscheinlich Hersteller, weil sie die "eigentliche" Grafikkarte im engeren Sinn dann halt erst damit herstellen. Viele dieser Hersteller verwenden eine eigene Leiterplatte (PCB) und bringen auch ihre Kühlkörper und Lüfter daran an, der Grafikchip ist aber bei allen der gleiche. Durch die unterschiedliche Güte bzw. Qualität des Kühlkonzeptes kann es sein, dass die ein oder andere Grafikkarte halt kühler/wärmer läuft oder auch leiser/lauter.. dementsprechend kann es sein dass sich diverse Grafikkarten von bestimmten Herstellern besonders gut übertakten lassen. Hersteller der fertigen Grafikkarten sind z.B. Asus, Gigabyte, Evga, Zotac etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gibt es auch Leistungsunterschiede? Manchmal ist ja auch der Preis erkennbar anders...
 
Sind unterschiedlich hoch getaktet anfangs, aber kann man in der Regel gut ausgleichen, je nach Kühlung halt :d
 
aufgrund der betagten cpu würde ich zur gtx 1060 6gb raten.

das enermax netzteil würde ich nur dann austauschen wenn es irgendwann mal zu schwach oder defekt ist.
 
Jetzt bitte nicht alle losschlagen...

Ich habe mal gehört: Nvidia für Intel und Radeon für AMD

Wie sieht das denn mit der 1060 aus?


Oder ist das Blödsinn? Wie kommt man denn wohl dann auf dies Aussage?
 
Das ist Blödsinn.

Das einzige, was man im Hinterkopf behalten sollte:

Die AMD-Treiber haben bei in DX11 einen deutlichen CPU-Overhead, was dazu führt, dass AMD Karten bei gleicher Kartenleistung im Vergleich zu Nvidia bei einer schwachen CPU ihr Potential schlechter ausspielen können.

Bei einer schwachen CPU wie deiner und Games (DX11) bist du also mit einer Nvidia besser beraten.

1060 ist imho trotzdem übertrieben bei der CPU. 1050ti mit 4GB, mehr würde ich da nicht reinstecken. Die gibt's ab 150€ neu. Vielleicht auch eine gebrauchte GTX 960, die bewegt sich etwa auf dem gleichen Leistungsniveau und du findest vielleicht eine günstige hier auf dem Marktplatz
 
"1060 ist imho trotzdem übertrieben bei der CPU"

Ich bin auch der Meinung "etwas zu viel", da ich aber im nächsten Jahr auch den Rest etwas
modernisieren möchte, sollte ich hier nicht am, falschen Platz sparen oder?
 
Kommt ein wenig drauf an, wann du im nächsten Jahr aufrüsten möchtest. Januar/Februar: kannst du auch jetzt schon zu was größerem greifen. Ansonsten nimm etwas, was zum System passt. Mehr mitnehmen zum nächsten System kannst du sowieso nicht.

eine 1060 6GB kostet halt direkt mal das doppelte der 1050ti.

In einem Jahr kriegst du die 1050ti noch für sagen wir mal 75€ an den Mann, die 1060 kriegst du wahrscheinlich so für 200€ gebraucht. Zumal du dann auch die Option hättest, direkt etwas aktuelles zu nehmen (Vega oder z.B. 1060Ti o.Ä.)

Normalerweise ist es immer kosteneffizienter, direkt das zu kaufen, was man braucht. Upgrade in Etappen hat fast nie Sinn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh