Welche Pumpe + AGB + Anschlüsse + Schläuche ?

sH0k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
486
Servus,

Ich habe mir bis jetzt folgende Komponenten ausgesucht und wollte fragen ob ich diese so bestllen kann und welche Pumpe + AGB + Schläuche + Anschlüsse ich nehmen sollte ist sehr dringend

Danke sehr.

CPU Aquacomputer cuplex XT di
GPU Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX
WLP Wärmeleitpaste Arctic Silver 5
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der anfang sieht doch schonmal sehr gut aus.

das du mir bereits über icq verklickert hast, dass du den TT Radi weiter verwenden willst und der G3/8" Gewinde hat (was zu berücksichtigen ist, bei der wahl der anschlüsse ;) ), würde ich mal folgendes empfehlen:

wakue43m.jpg


mfg
foxxx

€: destilliertes wasser nehmen, und dann den zusatz:

http://www.caseking.de/shop/catalog...=4032&osCsid=7aea5b1727b4f4f7fd4fc5820d6d0abc

mfg
foxxx

€: da äußert ja jemand nach und nach noch mehr wünsche,

zum graka kühler: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2059_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTX-SLI-ready.html

den würde ich empfehlen, und da du uv und blau so toll findest und ich von zusätzen abrate, da die sich in kühler usw absetzen, dann den schlauch :
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p868_Schlauch-PVC-11-8mm-UV-aktiv-blau.html

mfg
foxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, aber welchen brauch man denn da für die AS xt gleich ?

€: da es noch zu kleinen verständnisproblemen beim verschlauchen kam, hier mal eine skizze:

wakue_skizzeig5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die neue AS XT hat nur nen G1/8" output ? kann doch nich sein 0o das is doch nen G3/8" oder nicht ?
 
hab ich mich auch schon gefragt.. scheint aber wirklich ein 1/8" zu sein.. ist bei der 1046 ja auch so und die sind "baugleich"
 
ich schreib ihm auch grad per icq.. ist sehr kompliziert.. er hat ja schon eine wakü... kann also ein paar komponenten wieder verwenden... ich versuche gerade heraus zu beommen welche anschllüsse im radi drinnen sind.. dürfte sich um shraubanschlüsse handel.. sofern der schlauch jetzt gleich ist kann er ssich die sparen.. und ev. ein paar andere auch noch..

die 11er Überwurfmutten würde ich mri sapren sind immer hin 9 euro und mit einem bohrer sind die 10er schnell und leicht auf 11er maß auch...
 
bei den 9€ soll man ja nun auch nich knausern, außerdem ist das mit passenden muttern viel entspannter

€:

Hier mal kleine Bilderserie wie sich das mit den Anschlüssen bei den Anschraubtüllen verhält, das ist ein G3/8" Anschluss für Schläuche mit 8mm innendurchmesser, die Überwurfmuttern (einmal mit und einmal ohne knickschutz) sind 10mm und schlauch ist inno spezial 10/8:

p1020959eim.jpg


p10209602or.jpg


p1020961z01.jpg


p1020962e4b.jpg


und einmal das "innenleben":

p1020963adl.jpg


mfg
foxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
je nachdem ... ich spar mir die 9 euro und kauf lieber noch was anderes drum... muß ja nicht sein... und bohrmaschine sollte man doch zuhause haben...

und selbst wenn kannst die 0,5mm pro "seite" ja sogar rausfeilen ;)

hab jetzt rausgefunden das er bereits anschlüsse im radi drinnen hat.. schraubanschlüsse... also könnte er ev. die behalten.. allerdings weis ich noch nicht welchen schlauch er dort verbaut hat...

ev. passen die anschlüsse ja dann icht auf den masterkleer schaluch.. vielleicht bekommt ihr das noch raus.. ich muß jetzt noch etwas Microsoft Prüfung Büffeln ;)
 
muss ich für eine Überwurfmutter in 11/8 nicht auch eine Anschraubtülle von 11/8 nehmen weil der schlauch ja auch 11/8 ist ??

Habe die Bestellung nähmlich darauf geändert hoffe es ist nicht schlimm!
Bitte um kurze antwort
 
naja wir brauchen ja nur 8 von den G1/4" für die Komponenten und 2 mal welche mit G3/8" für seinen TT Radi.

@ sHok: die Anschraubtüllen sind 10/8 (-> 8mm Innendurchmesser) und damit man da 11/8 Schlauch mit 11mm AUSSENdurchmesser draufbekommt, brauch man größere Überwurfmuttern. Der INNENdurchmesser bleibt ja gleich ;)

mfg
foxxx
 
muss ich auch was dämmen bzw die Pumpe in schaumstoff einwickeln oder so ? haben ja viele ?
 
Es reicht die Pumpe auf ein dickes stück Schaumstoff zu setzen. :)
 
Kann man schon nur geht es um die Übertragung der Vibrationen an das Gehäuse was wiederum das störende Surr Geräusch zur Folge hat.
 
Genau, an sich ist die Pumpe leise, vibriert aber ziemlich stark. Das gehäuse wirkt dann wie der Resananzkörper einer Gitarre. (übertrieben gesagt)
 
mh was für schaumstoff am besten
gibts da was schönes zum direktbestellen das ich nicht mehr fummeln muss ?
 
zu dünn und zu teuer -> sowas würde ich nicht kaufen, besorg dir nen kleines dickes Stück weichen Schaumstoff, sowas gibts z.B. im Matratzenhandel, oder dort wo viele Verpackungen anfallen in der Regel kostenlos.
 
Oder besorg dir so einen Konischen Kegel aus Gummi, wird meist bei leistungsstarken Lautsprechern eingesetzt. Je geringer die Kontaktfläche ist umso weniger kann der Resonanzkörper die Schwingungen ans Gehäuse übertragen.

Die Lösungen mit dem Sandwich etc, sind zwar lustig und erfüllen sicher auch seinen zweck, aber zum ansehen einfach nur schrecklich :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh