Welche WaKü für P5W-DH Deluxe

wangchung schrieb:
Sieht gut aus. Was haben die Kühlkomponenten insgesamt gekostet?

Ist ein SpaWaWaKühler nötig?


Cuplex XT 59,90
Spawakuehler fuer A8N 23,90
Twinplex Rev 1.2 fuer Intel mit gedrehter Plexiabdeckung! 29,90
Twinplex Pro Sli Typ 1 29,90

Mit den SPaWa's ist es so eine Sache; viele meinen, das es nicht noetig sei. Ich setze aber immer alles komplett unter Wasser!:fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich dachte daran insgesamt so 200-250 Euro auszugeben, mehr eigentlich nicht.

Diese Simplex Station von Aquatuning ist optisch sicherlich nicht der Hit aber man kann es ja irgendwo verstecken wenn es brauchbar ist :)

Ich habe ein Thermaltake Gehäuse, den Kandalf. Würde allerdings gerne was externes nehmen und da nicht am Gehäuse schneiden zu müssen.
 
Hi,

ok dann lass ich also alles geschlossen. Dann komme ich gleich mal zur nächsten Frage.
Wie stellt man es am besten an das Wasser zu wechseln ? Den Schlauch am Pumpenausgang einfach abziehen und laufen lassen bis kein Wasser mehr kommt ?

MfG
neuling72
 
Ist links unten bei Mips auf der Seite: ASUS P5W DH Deluxe Chipset Freezer.
 
P5W-DH_fertig2.JPG


so sieht das mips-kit in aktion aus ;)
 
Also ich bin leider noch immer nicht weiter, ist es also nicht möglich für maximal 200€ eine halbwegs vernünftige externe Wasserkühlung zu realisieren oder doch?

Ich hoffe ja mal das heute noch jemand nen guten Tip für mich hat, ansonsten bestelle ich mir halt nen andere Kühler für die Southbridge und die 7800GT und dann ist auch gut.

Wäre halt gerne auf ne Wasserkühlung umgestiegen aber eben nicht für 400€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stells doch einfach hinter den PC auf den Boden. Man könnte ja noch 2 Trennkupplungen einbinden, falls das transportabel sein muss.
 
surfin@maui schrieb:
Hier:



Ist alles AquaComputer!

Sieht wirklich sehr gut aus, finde ja die Mips stinken gegen die Aqua-Computer optisch deutlich ab. Aber ne Frage, ist es nötig die Southbridge zu kühlen?
 
thade schrieb:
Sieht wirklich sehr gut aus, finde ja die Mips stinken gegen die Aqua-Computer optisch deutlich ab. Aber ne Frage, ist es nötig die Southbridge zu kühlen?

Also mir gefallen die Mips wesentlich besser als das Plexi Zeug von Aqua Computer
 
ist halt die sache: steht man auf plexi ->AC

liebt man ne schöne metalloptik ->mips

hätte mich auch für AC begeistern können. da gabs aber keinen von der optik passenden NB und SB kühler. und die sollen ja die ösenzieher schlechthin seinen.

und die AC-cpu-halterung (nicht der kühler) geht ja mal gar nicht
 
ich hasse deren 1/8 zoll anschlüsse von aqua...
alpha und wc is einfach geiler! mips macht halt immer passende nbs und mosfet kühler! das finde ich halt sehr geil!
so long....
relaxer
 
thade schrieb:
Sieht wirklich sehr gut aus, finde ja die Mips stinken gegen die Aqua-Computer optisch deutlich ab. Aber ne Frage, ist es nötig die Southbridge zu kühlen?

Noetig vllt nicht unbedingt. Sie wird aber dennoch sehr warm und da ich ausnahmslos alles mit Wasser kuehle, wurde sie mit unter Wasser gesetzt!
 
ReLaXeR schrieb:
ich hasse deren 1/8 zoll anschlüsse von aqua...
alpha und wc is einfach geiler! mips macht halt immer passende nbs und mosfet kühler! das finde ich halt sehr geil!

Aus welchem Grund hasst Du die 1/8 Zoll? Hast Du das hier irgendwo aufgeschnappt und einfach übernommen? Finde es schade, einfach alles nachzuplappern was manche "Experten" hier Tag für Tag propagieren.

Außerdem wieso muss man für jedes neue Board einen neuen Kühler kaufen? Ich habe einen Twinplex P4 und habe schon dutzend Boards gehabt, den Twinplex habe Ich schon seit meiner ersten Wakü im Jahre 2002, er läuft immer noch, sogar
aufm Aopen, wo es bekanntlich sehr schwer ist, einen Nbridge Kühler zu verbauen.

Schlingel_INV schrieb:
so ich verlinke diesen thread mal im sammelthread zum board ;)

Wenn Ich so in den P5W Thread schaue, sehe Ich bei Nbridge Wakü Kühler immer noch nichts von Aqua-Computer Twinplex, dachte das wolltest Du machen?

edit:
Außerdem finde Ich es gibt optisch nichts besseres als dieses Kupfer von den Aqua Kühlern, mit schwarzen Boards, da geht nix drüber, die Mips sehen imho langweilig aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mips Teile gefallen mir schon sehr gut aber der Preis ist eine Frechheit (Mips halt), man muss sich mal überlegen, was ein vollbestücktes Board im Endeffekt kostet :hmm:
 
+ cpu Kühler + das Board, dafür kaufen sich andere schon einen kompletten PC
 
tja die leute die sich ne komplette wakü aufs board bauen sind meist

A: supersilent freaks

oder

B: extrem-clocker ;)

@€dit: oder man hat glück und bekommt einzelne teile für 50% des neupreises gebraucht :banana: wie ich z.b. den SB-kühler von mips ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts noch Alternativen zu Mips (kein Aquacomputer), Mosfetkühler mal ausgenommen.
 
Doohan schrieb:
Die Mips Teile gefallen mir schon sehr gut aber der Preis ist eine Frechheit (Mips halt), man muss sich mal überlegen, was ein vollbestücktes Board im Endeffekt kostet :hmm:

Board ~ 210€
Cuplex XT ~ 60€
3 x Mips ~ 120€

= ~390€

:fresse: fu** hab ich viel Geld ausgegeben
 
lol ja

aber im #Endeffekt wirds bei mir auch wieder darauf hinauslaufen fürchte ich fast :fresse:

Board und (diesmal) Heatkiller 2.5 liegen hier rum, bin nur am überlegen ob die Heatpipe dann noch zur Kühlung reicht.
 
Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden, welche Kühler ich nehmen soll.
Die von Mips sehen zwar endgeil aus - sind aber eher "Einmal-Kühler" :(
Und die von Alphacool sind zwar recht günstig und immer wieder einsetzbar, aber optisch naja....
Immer diese sch... Kompromisse!!! :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh