Welche WaKü für P5W-DH Deluxe

Hab vorgestern NB und SpWa´s Wakü bestückt. Der NB-Kühler NBX-i2 ist einer der besten, wenn nicht sogar der Beste von der Kühlleistung her.
Bin aber schwer enttäuscht! Ich kann genauso gut bzw. schlecht takten (FSB) wie vorher. Brachte absolut nix!!! :(
Einziger Vorteil - mir ist wohler bei 1,65V MCH...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es beim Mips Chipset Kühler sinnvoll eine Art Pufferpad rund um den Kern reinzulegen ? Der Kern ist bei der Northbridge ja nicht allzu groß und der Kühler könnte da doch etwas kippeln.

So ein pad könnte doch sinnvoll sein http://www.webshop-innovatek.de/images/chippad12.jpg Wärmeleitpad 35x35x1mm mit Aussparung 15x15mm


Oder liefert mips so etwas mit ?

Bei den Spannungswandlern empfiehlt mips die alten WLP Pads der Heatpipe zu verwenden. Sind die Spannungwandler des Boards ähnlich empflindlich denen der Nvidia 6800 Serie ?
 
Die Spannungswandler haben bei vielen Boards Höhenunterschiede.
Daher ist es sinnvoller nen WL Pad zu benutzen um die Höhenunterschiede auszugleichen.
Das ist der Grund warum Mips das schreibt.
 
nein mips liefert ichts mit un ich hab auch nichts drunter gemacht. kippelt tut das teil bei mir nicht. besser ist zwar nen bissel polster (wollte nen bissel schaumstoff nehmen (die streifen leigen hier noch aufem tisch) fand ich aber niht notwenig. hält auch so. ich beige und breche ja nicht jeden tag im gehäuse rum. und wenn der kühler nagezogen ist kannst auch leicht wackeln an denm ding. da bewegt sich nix
 
hm ok, ich denke dann werd ich morgen mal die 3 Kühler bestellen. Wenn da nicht nur Messing drin wäre ( mag kein Messing in der Wakü:hmm: )

Hat jemand eine Idee welchen Ramkühler man für 2 Riegel in Slot 1 und 3 nehmen muß ?

Bestückung wäre also so Ram -leer --- Ram -leer
 
Frag mal bei Mips, der sagt dir das.
Messing ist kein Problem im Kreislauf da es nicht mit Kupfer korrodiert.
Alu ist ein Problem !
 
Sixtron schrieb:
Frag mal bei Mips, der sagt dir das.
Messing ist kein Problem im Kreislauf da es nicht mit Kupfer korrodiert.
Alu ist ein Problem !


Messing kann schon ein Problem werden, da manche Wasserzusätze Zink auslösen.

Allerdings sind hier nur "günstige" Messinglegierungen mit hohem Zinkanteil betroffen
 
Nichts gegen Mips - die sind optisch am geilsten. Der relativ hohe Preis geht noch. Mich stört es aber sehr, das man zb den SpWa-Kühler quasi nur auf ASUS verwenden kann.
Kann einer sagen, was er will, aber das beeinflusst in Zukunft jmd, der ein neues MB kaufen will. Der lässt evtl. das bessere MB liegen, weil er schon alles für´s ASUS hat. Das stört mich irgendwie...
Es sei denn, Geld ist egal...
 
Schlingel_INV schrieb:
@free_server: reines CU will ich bei dem kühler nicht haben. dann würden dir sofort die anschlüsse rausfallen da das gewinde zu weich wäre..


also ich habe schon 2 CPU Wasserkühler aus reinem Elektrolytkupfer gehabt und bei keinem gab es Probleme mit der Festigkeit bei den Anschlüssen.


Leider löst Ethandiol ab einem bestimmten Zinkanteil diesen aus. Leider sind die Mips-Kühler nicht vernickelt, deswegen werde ich diese Kühler lieber doch nicht einsetzen, bzw ich müßte die Messingteile selber noch vernickeln, darauf hab ich aktuell aber keine Lust :teufel:
 
surfin@maui schrieb:
Hier:



Ist alles AquaComputer!

wäre es nicht besser wenn man die anderen spannungswandler auch noch mitkühlt (im eingebauten zustand die über dem cpu sockel) ?
 
nein die bleiben eh kalt. ebenso die jetzt mit wakü besetzten. warm werden nur die spulen. aber da sitzt eh kein kühler drauf. die können das ab.

mit anderen worten: es ist sogar fast möglich den wakühler für die mosfets ganz wegzulassen. dann nen paar kleine graka-assivkühler drauf und gut ist
 
free-server schrieb:
Leider löst Ethandiol ab einem bestimmten Zinkanteil diesen aus. Leider sind die Mips-Kühler nicht vernickelt, deswegen werde ich diese Kühler lieber doch nicht einsetzen, bzw ich müßte die Messingteile selber noch vernickeln, darauf hab ich aktuell aber keine Lust

Ich hab noch von niemanden gelesen das seine Mips-Kühler übermässig korodieren. Hab selbst aktuell drei Stück im Einsatz und alle sehen innen wie aussen aus wie neu.
 
Leider sieht man dem Messing nicht an wie hoch der Zink Anteil ist.

So ist zb CuZn36Pb2As absolut bedenkenlos, allerdings verwenden sehr viele Anbieter lieber billigeres Messing und vernickeln es dann lieber.


Und nachdem praktisch kein Anbieter den Zink anteil angibt ist es halt ein Glücksspiel
 
Das oberteil sieht aus wie Messing, da Nickel silberfarbig ist, aber ich werd morgen einmal hier gleich um die Ecke bei meinem Hausgalvaniker nachfragen was er dafür will :coolblue:
 
Mips Kühlerdeckel sind aus Messing MS 58 (Cu Zn 39 Pb 3) Werkstoff 2.0401

58 % Kupfer
39 % Zink
3 % Blei

und bis heute gab es noch keine einzige Beschwerde das irgendetwas korrodieren würde.
 
Boah ich will gerade meinen Test machen und was geht?
NIX!!

Wie bitte passt denn der NexXxos NBX-N auf die SB??

Ich bekomm den net montiert und ne Anleitung war auch net dabei, aaah.
 
wie du bekommst den nicht montiert?
ich hab zwar den nbx-a drauf aber der lochabstand sollte der gleiche sein
 
Und wie hast den montiert?
Ich hab ne Schraube, son Gummiding, ne Feder und ne kleine Plastikmutter.
Wenn ich diese Gummidinger aufs Board mache, also diese Reihenfolge:

Schraubenkopf-Board-Gummiding-Kühler-Feder-Plastikmutter

Dann passt der Kühler net, er sitzt auf dem Gummi auf.

Wenn ichs so mache:

Schraubenkopf-Gummiding-Board-Kühler-Feder-Plastikmutter

Hab ich angst, dass nacher die Schraube unten zu weit vom Board absteht...

Bitte helf ma schnell :d
 
ich habs anders montiert.
habe mir kunstoffschrauben besorgt, den kopf eine bischen abgeschnitten (damit die gerade durchgehn), und von oben reingesteckt.
unten dann halt gummipuffer und mutter drunter.
so hab ich oben keine schrauben überstehen, die mit karten kollodieren und einen kurzen verursachen.
normale montage ist.
gummipuffer über schraube, von unten reinstecken, feder drüber und dann dementsprechend anziehen.
der gummipuffer ist nur dazu da daß der metallschraubenkopf keinen kontakt zum board bekommt.
kannst ihn auch durch eine kunstoffunterlegscheibe ersetzen und weglassen


seit wann haben die kunstoffmuttern dabei, waren sonst immer metalrändelmuttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das dumme Ding passt net, das ist zu groß und dann sind die Schrauben total krum drinn...

Warum da so Plastikdinger dabei sind weiß ich nicht, hab den hier im Forum gekauft, hat der wohl selber brauchen können..

Langsam bekomm ich nen Hass auf Alpha, zu dumm Anleitungen reinzutun, bei meinem Spawakühler war auch keine dabei, mal schaun ob ich eine finde im Netz...
 
wenn die sachen dabei sind die du beschrieben hast muß das paßen.
kannst mal nen bild machen wie du es montiert hast?
 
Ich bekomm ihn nicht montiert, die Grundfläche ist zu groß und die Löcher im Board dann eben zu nah am Kühler, man muss die Schrauben schräg verkannten, man hat gar keinen Platz.

Das Ding passt net, is ja normal auch für die NB...

Naja, jetzt find ich netmal mehr ne Anleitung für meinen NB-Kühler, ich bekomm hier die Krise, sauladen, zu dämlich ne Anleitung beizulegen oder im Netz zu veröffentlichen...
 
der paßt wetten.
hab ihn ja auch gerade montiert.
auch mit den schrauben etc. die dabei waren.
nochmal
du nimmst die schrauben, machst die gummipuffer drauf, steckst das ganze von unten durchs board und kühler, federn drauf und dann die muttern.
kann höchstens sein daß du den falschen montagesatz für den kühler bekommen hast.
die muttern müßen hierbei über den kühler stehen sonst wird das nichts weil zu eng und verkantet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh