Bevorzuge Seagte Festplatten, derzeit 4x 250 GB im Einsatz.
zuvor hatte ich Modelle mit 160, 120, 80, 40 GB, bisher keine Probleme.
SCSI Platten hatte ich die ganze Palette von 4-73GB

zeitweilig, schon n paar jährchen her
6x 18 GB Cheetah 10K war ganz nett
Habe auch schon sehr positive Erfahrungen mit Garantiefällen bei Seagate gemacht, habe schon 3-4x Festsplatten von Bekannten mit optischen !!! Defekten eingeschickt, wurden anstandslos ersetzt ... das nenne ich Kulanz ...
Preis / Leistung liegt bei Seagate immer im Mittelfeld, aufgrund der positiven Erfahrung in Sachen Garantie, kommt für mich kein anderer Hersteller in Frage.
Einzige Seagate die bei mir mal den Geist aufgegeben hat war eine urlate 20MB Platte aus einem nostalgischen Rechner *g* und eine 12GB Festplatte(hiebei hatte das Netzteil nicht genug bzw. dauernd genug strom geliefert)
Diese ging nach Dauerbetrieb und ewigen hoch-und-runter fahren ca. nach 2 Monaten drauf, man konnte es Ihr ja auch ned verübeln
Btw. wurde natürlich anstandslos ersetzt und läuft heute noch brav ohne Fehler (an einem Netzteil welches 100% ok is

)
--------------------------------------------------------------------------------
Mal meine negativen Erfahrungen *ggg*
IBM / Hitatchi ... mir sind noch nie so viele Platten draufgegangen 3x ide (40GB, 80GB, 120GB) / 4x scsi (3x 18GB, 1x 36GB) / 1x notebookplatte (80GB) und das nach 3 Wochen Einsatz (neues Notebook) ...
IBM/ Hitatchi, wurde damals immer hoch gelobt in sachen leistung und geräusch, deswegen entschied ich mich damals auch für Modelle diesen Herstellers,
im nachhinein bereue ich dies aber schon ...
IBM / Hitatchi muss für mich nicht mehr sein ...
--------------------------------------------------------------------------------
Allgemein:
Samsung
noch nie schlechtes gehört, ist eigentlich durchweg positiv.
Würde ich als alternative zu Seagte in erwägung ziehen.
Maxtor / Quantum
sowohl positiv als auch negatives gehört hält sich die waage ...
Bin da aber eher skeptisch, weil das negative (z.B Hitze)
zumindest für mich ausschlaggebend ist, keine Modelle zu kaufen
Mit Modellen von Quantum hatte ich nie Probleme sowohl im SCSI
als auch im IDE Bereich ... laufen immer noch alle brav
WD
hmm, ja da ist mir auch schon eine gestorben (40 GB), aber verschleiss bedingt, wenn sie mal laufen dann laufen sie (bezieht sich vor allem auf IDE, ich hasse dieses gejumpere bei WD) gutes mittelmaß und durch Raptor reihen einen Versuch wert
Gruß,
Andy