NiveaCreme
Neuling
Moin zusammen,
ich habe die Aufgabe übertragen bekommen, einen neuen Server für die Firma meines Vaters einzurichten. Das ganze wollte ich mit einem HP ProLiant MicroServer und Windows Server einrichten:
Das ganze braucht also denke ich mal nicht übertrieben viel Leistung. Bisher war es immer so, dass einer der vier Computer im Haus die Rolle des Servers übernommen hat. Von diesem Konzept will ich nun weg und wie gesagt einen zentralen Server schaffen, der 24/7 bereit steht.
Welcher MicroServer bietet sich da an? Bitte um eine Empfehlung.
Dazu noch eine Verständnisfrage: Wenn ich zwei Festplatten installiert habe, läuft Windows Server dann ebenfalls auf diesen? Oder baue ich dafür noch eine extra SSD ein?
Viele Grüße
EDIT: Preislich für die Hardware wollte ich eigentlich nicht über 1000 € kommen. Sollte doch also machbar sein, oder?
ich habe die Aufgabe übertragen bekommen, einen neuen Server für die Firma meines Vaters einzurichten. Das ganze wollte ich mit einem HP ProLiant MicroServer und Windows Server einrichten:
- Vier Benutzer
- Server soll individuelles Netzlaufwerk (für jeden Nutzer) und gemeinsamen Speicher bereitstellen (Benutzer sollen sich dazu an der Domäne anmelden, deshalb Windows Server)
- Der Datenspeicher soll insgesamt 2 TB umfassen (WD Red als Raid 1, 2 Stück)
- Backup erfolgt wöchentlich mit verschiedenen Festplatten (kleinere Abstände zwischen den Backups sind geplant)
- Auf dem Server soll eine Gala-Bau Software laufen, welche von jedem Benutzer genutzt wird
Das ganze braucht also denke ich mal nicht übertrieben viel Leistung. Bisher war es immer so, dass einer der vier Computer im Haus die Rolle des Servers übernommen hat. Von diesem Konzept will ich nun weg und wie gesagt einen zentralen Server schaffen, der 24/7 bereit steht.
Welcher MicroServer bietet sich da an? Bitte um eine Empfehlung.
Dazu noch eine Verständnisfrage: Wenn ich zwei Festplatten installiert habe, läuft Windows Server dann ebenfalls auf diesen? Oder baue ich dafür noch eine extra SSD ein?
Viele Grüße
EDIT: Preislich für die Hardware wollte ich eigentlich nicht über 1000 € kommen. Sollte doch also machbar sein, oder?

Zuletzt bearbeitet: