welches antivir für Vista x64 empfehlenswert ? nutze zur zeit Kaspersky

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab zur Zeit Symantec Antivirus 2007 und werde es wohl kaufen (15 Tage Lizenz).
Ansonsten sieh mal in den Sammelthread von djflussmittel.
 
Antivir wollte ich Gestern installieren bei mir, brach aber ab weil es Ultimate X 64 noch nicht unterstützt leider. :rolleyes:

mfg
 
fahr mal zu nem autohaus und sag du möchtest ein auto geschenkt bekommen. da gibts eher ein 50 jahre altes wie ein neues. genauso verhält sichs beim virenscanner.
 
Hab z.Zt. Awast drauf...und ich sag mal so: es ist noch nichts passiert ;-)
Ist das AVG denn sehr viel besser? wenn ja wechsel ich auch!
War ja immer Antiviruser aber davon musste ich mich nun (Home Premium 64 bit verabschieden!
 
fahr mal zu nem autohaus und sag du möchtest ein auto geschenkt bekommen. da gibts eher ein 50 jahre altes wie ein neues. genauso verhält sichs beim virenscanner.

So ein Quatsch...
Für XP gibt es auch kostenlose Virenscanner. Eine kombination aus einigen kostenlosen Virenscanner ist sogar besser als ein kostenpflichter Virenscanner.
Nur bei Vista ist deine Aussage noch richtig.
 
ich nehm auch welchs
Hinzugefügter Post:
So ein Quatsch...
Für XP gibt es auch kostenlose Virenscanner. Eine kombination aus einigen kostenlosen Virenscanner ist sogar besser als ein kostenpflichter Virenscanner.
Nur bei Vista ist deine Aussage noch richtig.

is klar :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaspersky ist der bester Virenscanner den ich kenne. Ich kann dir nur empfehlen dass du den behältst. Konfiguriere ihn ordentlich, dann gibts auch kein Stress.
Ansonsten: Wenn du den Scanner verkaufen willst, wende dich per Pm an mich ;).
 
So ein Quatsch...
Für XP gibt es auch kostenlose Virenscanner. Eine kombination aus einigen kostenlosen Virenscanner ist sogar besser als ein kostenpflichter Virenscanner.
Nur bei Vista ist deine Aussage noch richtig.

Äh nein? mehrere Virenprogramme behindern sich nur gegenseitig!
 
Zum Beispiel wie ich; seit mehr als einem halben Jahr, gar keines. Denn wie wird so schön gesagt: "Vire bekommt man nicht, man holt Sie sich".
 
Im Gegensatz zu GData's Internet Security 2007 läuft bei mir jetzt NIS 2007.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass (ausnahmsweise) mal Norton es geschafft hat sich auf Vista "einzuschießen".

Bei GData ging das leider dermaßen in die Hose, bin sowas von enttäuscht - wobei ich immer Fan von den AntiVirenKits von GData war (würde jetzt das fünfte Jahr nutzen - theoretisch).
 
Ich bleib bei Kaspersky... ist bisher immer das beste gewesen.... Symantec ist für mich ein rotes Tuch... zig Systeme damit zerschossen mit dem dreck - muss aber jeder auch irgendwo selbst entscheiden wem er da vertraut - ich tus bei symantec nie wieder!
 
Ist Kaspersky denn auch bei Vista gut?
Sonnst würde ich mir näömlich gleich mal die Computerbild hohlen, wo es nämlich dabei ist.
 
ich nehm auch welchs
Hinzugefügter Post:


is klar :haha:

http://www.free-av.de/ :rolleyes:

Zitat:
Kostenloser Download

Auf dieser Seite können Sie die Personal Produkte für den privaten, nicht-kommerziellen Einsatz kostenfrei herunterladen.

Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil und spart hier sogar Geld... :d

Äh nein? mehrere Virenprogramme behindern sich nur gegenseitig!

Komisch das bei mir alles gut funktioniert... ein Wunder?
 
Bleib bei Kaspersky, konfiguriere ihn. Normalerweise sollte er die Zugriffe nicht verursachen.
 
Ja und? Wo ist denn da die Variante für Vista 64 bit, um das es hier geht?

Hast du gründlich gelesen?

fahr mal zu nem autohaus und sag du möchtest ein auto geschenkt bekommen. da gibts eher ein 50 jahre altes wie ein neues. genauso verhält sichs beim virenscanner.

Für XP gibt es auch kostenlose Virenscanner


http://www.free-av.de/ :rolleyes:

Zitat:
Kostenloser Download

Auf dieser Seite können Sie die Personal Produkte für den privaten, nicht-kommerziellen Einsatz kostenfrei herunterladen

Verstehst du es jetzt?

P.S.:
AntiVir gibt es nun seit neuestem auch für Vista 64 Bit, allerdings nicht wie das für XP 32 Bit, eingeschränkter/schlechter eben. Aber die Basis funktioniert. Ich habe allerdings nicht danach gesucht, da ich Vista nicht mit AntiVir betreiben will, nur XP.
 
Hast du gründlich gelesen?
Hmm, mir fehlt in der Frage irgendwie das Objekt. Soll ich jetzt noch in anderen Threads oder gar Foren gegenlesen, damit ich was "gründlich gelesen" habe?

Das Aneinanderbasteln von Postings in Zitatform macht den Link zu Avira auch nicht plausibler.



Vista 64 bit nicht dabei und nur darum geht's hier.
 
Hast du gründlich gelesen?
Verstehst du es jetzt?

AntiVir gibt es nun seit neuestem auch für Vista 64 Bit, allerdings nicht wie das für XP 32 Bit, eingeschränkter/schlechter eben. Aber die Basis funktioniert. Ich habe allerdings nicht danach gesucht, da ich Vista nicht mit AntiVir betreiben will, nur XP.

Kannst du vielleicht mal Quellen nennen ich bin der Meinung das du da grade Unsinn verbreitest! :grrr:

Vista 64 bit nicht dabei und nur darum geht's hier.

Genau und nicht um XP, XP64 oder Vista 32bit aber das ist scheinbar garnicht so einfach:fresse:


Hast du gründlich gelesen?

Nur für den fall das du Lesen kannst:
Avira schrieb:
Microsoft hat mit Windows Vista ein sichereres Betriebssystem entwickelt. Avira macht jetzt den Schutz komplett: Mit Vista-Updates für die Avira AntiVir Windows Desktop Produkte. So sind Vista-Rechner gegen Viren, Würmer & Co. rundum geschützt.

Alle Avira AntiVir Windows Desktop Produkte unterstützen Microsoft Windows Vista 32 Bit in vollem Umfang.
Insbesondere die neuen Vista Sicherheitsfeatures des User Account Control sowie des neuen Windows Vista Security Centers. Die Unterstützung von Windows Vista 64 Bit ist im 4. Quartal verfügbar.

Ihr Avira AntiVir Windows Produkt für Vista bekommen Sie hier auf unserer Webseite - Sie müssen Sie nur noch installieren.
Quelle: http://www.avira.com/de/support/windowsvista_support.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh