[Übersicht] Welches H55 / H57 Mainboard kann das?

EasyChiller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
642
Ich suche ein MB mit H55 / H57 er Iintel Chipsatz welches folgende Dinge können muss.

1.) CPU-Spannung sollte fest eingstellbar sein
2.) CPU Spannung (VCore) sollte unter default regelbar sein (Ziel: 0,9V oder weniger)
3.) IGP-Takt sollte getrennt vom Bcl-Takt regelbar sein.

Weitere Anforderungen (gern aber nicht muss):
4.) Board sollte generell sehr sparsam sein
5.) eSata sollte vorhanden sein


Das einzigen Boards welche ich bis jetzt gefunden habe die 1. bis 3. können wäree das

MSI H57M-ED65 --> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a494016.html
ASUS P7H57D-V Evo --> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a486951.html

Beide sind recht hochpreisig.

Gibt es kein Board welches preiswerter ist und 1. bis 3. kann?

Bitte um zahlreiche Antworten - ich mache hier gern eine Übersicht draus - ich bitte um jeden der ein H55 / H57 hat oder einen entsprechenden Nachweis / Link von Reviews liefern kann wo die Punkte belegt sind hier zu posten!' :teufel:


Ich habe den Thread mal im HTPC-Forum gestartet, da diese Features hautpsächlich für HTPC / low-Power-PCs interessant sind und die OC / Normalos nicht interessieren dürften. (Bis auf 3.)


Ergänzungen:
Asus P7H55-M Pro ---> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a486949.html
kann zumindest 3.
Das Asus ASUS P7H55-V
Dürfte alles können (bis auf E-Sata)
Quelle: http://techwiki.hardwarecanucks.com/product/0NDEyNzM3Nzc4/ASUS-P7H55-V/#spec

Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/...5-mainboards-im-uatx-format/4/#abschnitt_bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe das MSI H57M-ED65 und das erfüllt alle Kriterien deiner Liste (1-5).

Wenn du Geld sparen willst nimm ein Board ohne regelbare V-Core, beim Clarkdale kann man nicht viel rausholen mit CPU-Untervolting. Kann das MSI H55M-E33 nur empfehlen. Günstig und sehr sparsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Undervoten wirds jedoch mit dem Voll-Passiv-Betrieb denke recht knapp. :-[

Ich will damit einen Rechner komplett ohne Lüfter realisieren - kein Case-Fan, kein CPU-Lüfter - nichts.

Wenn ich weder die CPU-Spannung noch die GPU-Spannung runtergeregelt bekomme könnten unter Vollast denke schon 50W-60W abzuführen sein. Passiv in meinen Augen über dem Limit. :(

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt ein MSI-H55-Board zu modden, so das es eine nidrigere VCore ansetzt (da mir die MSI-Boards noch am meisten gefallen). Der Spannungsregulator-Chip scheint auch verdammt kleine Pins zu haben - zu klein für meine alten zittrigen Hände, als das ich an dem direkt löten könnte. Hier habe ich jedoch noch keinen Mod gefunden, der mit Amateur-Lötausrüstungen zu bewältigen wäre. :(

Die Kehrseite: Das H57er MSI kostet über 120,- für den Preis kann ich ein H55er Gigabyte nehmen, welche alle gewünschten Optionen bietet und spaare noch 50,-. Die Gigabytes ziehen dafür vom Board her ca. 10W mehr. Die gespaarten 50€ muss mann erst einmal mit 10W weniger Stromverbrauch hereinbekommen. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um passiv Systeme geht kann ich dir weiterhelfen. Ich habe seit 10 Jahren nur lüfterlose Rechner.

Zur Zeit einen passiven Game-PC (siehe Sig) und einen passiven HTPC/Server. Beide mit Core i3-530 und MSI-Boards.

Was genau willst du denn bauen? Und vorallem was für ein Gehäuse schwebt dir vor?
 
Gehäuse ist bereits geordert .. Silverstone SST-LC18S.
Darein soll irgendein i3 / i5 (welcher noch zu ordern ist) :angel: Hier leg ich mich nicht fest - den erstbesten den ich zum günstigsten Preis bekomme wandert da rein. Bevorzugen würde ich jedoch einen im K0 Stepping - jedoch der Aufpreis ists mir nicht wirklich wert. Ich rechne eher mit einem kleinen i3.

Aufgabenbereich der Kombi: "Freundin-PC" + USB-TV-PC (DVB-T) + kleine (ältere) Games + Blueraywiedergabe.

Kühler ist vorgesehen ein Skythe Orochi den ich warscheinlich bearbeiten muss. <--- diesen Kühler, weil die Kühlrippenanordung für einen liegenden Desktop gut geeignet ist.

Weitere Komponenten: 4GB Ram (noch nicht näher festgelegt)
Eine oder 2 SSDs / 1 SSD + 1 2.5er Platte.
Evtl. soll später einmal eine DVB-S-Karte folgen.


Was mich interessieren wüde - da der I3 bei dir dann ja nicht untervoltet ist - wie warm wird der bei sagen wir einer h dauerbelastung? :( Und wie gekühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Game-PC habe ich einen Scythe Orochi und in meinem HTPC einen Scythe Grand Kama Cross.

Mit einem Orochi wirst du unter Last (mit Burn-Programmen) mit einem i3-530 knapp über 60°C kommen. Im Alltagsbetrieb eigentlich immer unter 50°C. Aber nur wenn dein Gehäuse gut belüftet ist.

Wenn du unbedingt das Silverstone SST-LC18S benutzen willst, solltest du an der Oberseite unbedingt Löcher reinmachen, sonst heizt du das ganze Gehäuse auf.

Entweder du lässt dir per Lasercut/Watercut ein Gitter reinschneiden, oder du schneidest ein großes Loch rein und verschließt das mit einem Mesh-Gitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh