welches nforce2 board?

Husky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2002
Beiträge
177
Also ich bräuchte mal ein neues baord für meinen 1.8+ xp(zurzeit noch asus a7v133:rolleyes: ). von der performance scheinen die ja alle praktisch gleich zu sein. Wichtig wäre das ich die cpu damit eventuel ein wenig übertakten könnte und
der onboard sound funktioniert(damit soll es ja bei dem chipsatz viele probleme geben). optional wäre sata natürlich auch nicht schlecht(allerdings warscheinlich auch zu teuer....).

Das ganze sollten dann nicht (viel) teurer als 100€ sein....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab gehört da soll es etwas wenig platz um den cpu sockel geben? ich hab einen ziemlich großen kühler der wohl den gesamten vorgeschriebenen raum ein nimmt.(leider weiß ich jetzt nicht genau wie das ding heist. aba ich kann ihn ja mal beschreiben: das is ne große kupfer platte auf die man kleine alu-stangen gelötet hat *g*)
 
nun, das wäre schon interessant zu wissen, welchen kühler du denn hast; ohne diese info wird dir keiner beantworten können, ob er überhaupt auf irgendein board passt.......
 
@wingman
Vor zwei Wochen titelten wir EPoX 8RDA3+: "fabrikneuer Abfall" oder verkanntes Genie? und bezogen uns dabei auf das verheerende Abschneiden dieser nForce2 Platine in der Planet 3DNow! Zuverlässigkeits-Datenbank, die als Sammlung von Leser-Feedback einen Spiegel der Kundenzufriedenheit darstellt. Nur 38% der 8RDA3+ Kunden hatten bis dato abgestimmt, daß sie sich diese Platine wieder kaufen würden. Der letzte Platz in der Statistik.

mehr ist nicht hinzu zu fügen !!!

@Husky
Letzte Aktualisierung: 14.9.2003, 09:37 Uhr
Geizhals

Top-10 Artikel in Mainboards

ASUS A7N8X V2.0 Deluxe, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
ASRock K7VT2, KT266A (2x SDR/2x DDR)
ABIT NF7 V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
Gigabyte GA-7NNXP, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
ASUS P4P800 Deluxe, i865PE (dual PC3200 DDR)
MSI MS-6570 K7N2 Delta-ILSR, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
ASUS SK8N, nForce3pro 150 (dual PC2700 DDR)
EPoX EP-8KRA2+, KT600 (PC3200 DDR)
MSI MS-6590 V2.0 KT6 Delta-FIS2R, KT600 (PC3200 DDR
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem abit baord ist ja soga ein adapter für normale platten am sata anschluss dabei. ist das ding nur für das datenkabel oder ist da auch gleich ein strom adapter mit integriert? gibt es mit dem sata chip irgendwelche probleme? höhere cpu auslastung z.b.. und wie sieht das bei der installation aus wenn ich meine einzige festplatte an diesen anschluss mache, da braucht man doch sicher einen extra treiber.

EDIT: wie weit liegt eigentlich der cpu sockel auf dem abit von der rechten kante endvernt? ich hab auf meinen cpu kühler einen 120er lüfter drauf geschraubt, und da könnte es in meinem midi-tower zu platz problemen kommen wenn der sockel zu weit am rand ist. also wenn jemand das baord hat dann könnte der das ja mal nach messen =).
 
Zuletzt bearbeitet:
hat hier niemand dieses board, oder mal sata mit ner normallen platte und adapter ausprobiert!?
 
also sata mit ner normalen platte funzt. da hing meine emu...äh...datenplatte dran.
cpu last ist mir nix aufgefallen und mit strom ist alles ganz easy, zu faul zu erzählen, liegt alles bei.

treiber und so liegt bei, mußt nur bei der windows installa am anfang f6 drücken, steht aber auch da, ist absolut dausicher.

mit dem abstand mess ich nachher ma aus ;)
 
9,8 cm bis zum rechten rand :)
ganzes board ist 24,4 cm breit

der sockel ist ganz oben, pass also wegen abstand zum netzteil auf ;)
 
danke!

ich hab mir meinen tower und die bilder des baords nochmal genauer angesehen, und das müsste gerade so passen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh