[Projekt] Weltweit erstes Quad Reserator System (?)

Die Reseratoren könnte man noch mit rotem Licht anstrahlen und viekkeucht gravierte, beleuchtete Plexischilder montieren. " Reserator1" oder so könnte drauf stehen,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Reseratoren könnte man noch mit rotem Licht anstrahlen und viekkeucht gravierte, beleuchtete Plexischilder montieren. " Reserator1" oder so könnte drauf stehen,

Ne rote Laterne vorm Fenster? *Hust* Geschmäcker sind ja verschieden, aber ich mags dann doch eher etwas dezenter. :d
 
Wie gesagt.. Oben ne Scheibe rein.. Kaltlichtkathoden im inneren die dan Rausleuchten > Cooler effekt wenn man den da mal hinsehen sollte ^^
 
Natürlich nicht so ins wasser hängen Oo Plexiröhre o.Ä. Oder LED Stripes, die sind Wasserdicht.
 
Immer noch keine wirklich gute Idee... und es sind auch nicht alle LED Stripes wasserdicht, sondern nur bestimmte.
 
Obacht geben, Länger Wasserkühlen! Nein, also. Gehen würde es mit vorsicht trotzdem.
 
was ich an deiner stelle noch machen würde, wenn du es nich schon gemacht hast...
ich würde im reserator in den einlass einen schlauch machen, damit unten nicht immer gleich wieder das warme wasser angesaugt wird...weil oben das wasser dann nur steht, was ja auch nicht so gut ist...
 
Also das beste was mir hier gefällt ist der Schreibtisch mit den Monitoren . :fresse2:

Idle Temps von 33 Grad bekommt man mit jedem single Radi hin . :wink:

Aber von der idee her ok :p .
 
was ich an deiner stelle noch machen würde, wenn du es nich schon gemacht hast...
ich würde im reserator in den einlass einen schlauch machen, damit unten nicht immer gleich wieder das warme wasser angesaugt wird...weil oben das wasser dann nur steht, was ja auch nicht so gut ist...


Kommt im nächsten Setup mit rein! :p
 
Ich finde die Idee gut und auch sehr schön umgesetzt.
Der Nachteil der Reseratoren ist nur das sie erst bei einem hohen Temperaturunterschied effektiv kühlen.
Allerdings ist hier jetzt so viel Wasser im System das es wohl nie richtig aufgeheizt wird wenn der Rechner nicht 24/7 durchläuft.
Load-Temps zu erzeugen wird da also sehr sehr lange dauern.
Das einzige was mir gar nicht gefällt sind die beiden 45° Winkel an CPU und Chipsatz. Die sind doch dort nicht nötig.
 
hi,
mal abgesehen davon das ich mir nie solch ein setup aufbauen würde, finde ich das system gelungen, und das video genial.

das es bessere kühlmöglichkeiten ist klar, aber solange der erbauer zufrieden ist, ist doch alles ok :)
 
Ok hier wie versprochen der Stresstest mit Prime95 dem Folterknecht schlechthin. Der Test basiert auf folgenden Rahmenbedingungen:

Ausgeführt am 25.07.10 um 08:32 Uhr
Aussentemperatur: 14 C
Raumtemperatur: 21 C
Wassertemperatur: 18 C

Prime 95 lief eine Stunde. In dieser Zeit wurden alle 8 Kerne ständig zu 100% ausgelastet. Kurz vor Ende des Benchs verlief die maximale Temp des i7-930 auf 55 C (Kern 1). Leider hab ich Kapp vergessen die finale Wasser Temperatur zu messen. :/
Bin mit dem Ergebnis zufrieden, zumindest brennt da nichts an. Vor allem wenn man bedenkt das der i7 gegenüber meinem alten Dual Core ein echter Hitzkopf ist. Der größte Kühleffekt brachte aber weder der feine Düsenkühler noch das große 10 Liter Reservoir.
Nein, es war das Fenster (siehe Video) durch das ständig frische Luft hereinkam und direkt auf die unterhalb plazierten Reseratoren strömte. Also ein natürliches Kühlsystem und das für lau. 8o

6462386235386633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zweifel ich die Raumtemp an (oder die Position ist denkbar schlecht zum Messen)


Mein Güte was seit ihr nur für Erbsenzähler... Die Raumtemp wurde in der Mitte des Raumes mit dem Badewannenthermometer meiner kleinen Tochter gemessen. :rolleyes:

Im übrigen stand das Fenster die ganze Nacht offen nicht ohne den Hintergedanken am nächsten frühen Morgen den Bench auszuführen. Was glaubts Du eigentlich warum die Wärmetauscher direkt unterhalb des Fensters stehen? Schon mal drüber nachgedacht? Und wo strömt die frische kalte Luft von draussen wohl als erstes hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad mal bei Ebay Geguckt.. die Teile bekommt man ja wirklich für ca 60€ inc zubehör bei Ebay.. wenn ich mal nen HTPC baue werd ich mir sowas Holen. Auch eine idee von mir war nen Alurohr zu nehmen und Kühlfinnen dranzulöten.. aber die Preise von Alurohren.. da kauf ich lieber ein Reserator.
Und zu den Temps: Das die Wassertemperatur am Fenster unter der Temperatur wie die aus der mitte des Raumes ist, ist kein Problem.
 
die Resertoren sind fein.
Verschlauchung naja^^

Aber HTPC etc könnte ich mir dmait auch vorstellen^^
 
Hallo Phexen!

Erst einmal: schönes System, lange kein 100% passives mehr gesehen

...
Raumtemperatur: 21 C
Wassertemperatur: 18 C
...
Aber: Ohne den Respekt vor der passiven Kühlung zu verlieren: Das ist dann wohl eher die Rechner-Kaltstart-Wassertemperatur.

Interessant wäre gewesen aus welcher idle-Wasser-Temperatur der Prime95 das Wasser innerhalb (min.) 1Std. (bei OC lieber 9std. Prime95+Furmark zum Beweis der OC-Stabilität) auf welche max. Wasser-Temperatur steigen lässt...

Das die 4 Reseratoren dein OC-System packen bezweifle ich nicht, jedoch das die Wassertemp dabei unter 50°C bleibt (allein schon weil die Reseratoren den Kamin-Effekt nutzen und daher erst ab goßen Delta Wasser>Luft ordentlich wirken)
 
Hallo Phexen!

Erst einmal: schönes System, lange kein 100% passives mehr gesehen


Aber: Ohne den Respekt vor der passiven Kühlung zu verlieren: Das ist dann wohl eher die Rechner-Kaltstart-Wassertemperatur.

Interessant wäre gewesen aus welcher idle-Wasser-Temperatur der Prime95 das Wasser innerhalb (min.) 1Std. (bei OC lieber 9std. Prime95+Furmark zum Beweis der OC-Stabilität) auf welche max. Wasser-Temperatur steigen lässt...

Das die 4 Reseratoren dein OC-System packen bezweifle ich nicht, jedoch das die Wassertemp dabei unter 50°C bleibt (allein schon weil die Reseratoren den Kamin-Effekt nutzen und daher erst ab goßen Delta Wasser>Luft ordentlich wirken)

Danke für das Lob. Für die Verschlauchung (gerade mit den vielen Winkeln) gibbet es sicher keinen schönen Schönheitspreis. :d Bin jedenfalls froh hier auf so viel konstruktive Kritik gestossen zu sein. Umbauen / Verbessern werde ich aber erst mit der nächsten Graka Generation 2011.
 
Hallo Phexen!

Erst einmal: schönes System, lange kein 100% passives mehr gesehen


Aber: Ohne den Respekt vor der passiven Kühlung zu verlieren: Das ist dann wohl eher die Rechner-Kaltstart-Wassertemperatur.

Interessant wäre gewesen aus welcher idle-Wasser-Temperatur der Prime95 das Wasser innerhalb (min.) 1Std. (bei OC lieber 9std. Prime95+Furmark zum Beweis der OC-Stabilität) auf welche max. Wasser-Temperatur steigen lässt...

Das die 4 Reseratoren dein OC-System packen bezweifle ich nicht, jedoch das die Wassertemp dabei unter 50°C bleibt (allein schon weil die Reseratoren den Kamin-Effekt nutzen und daher erst ab goßen Delta Wasser>Luft ordentlich wirken)

Also mir persönlich isses Wurscht, weiß ich doch das alles rockstable läuft. Aber auf vielfachen Wunsch hier mal ein Vollast Test mit CPU und GPU auf 100% Anschlag (Prime95 plus Furmark). Die CPU läuft @ 2800 Mhz Standardtakt. Die GPU wurde um ca. 6% leicht overclocked.

Ok los gehts:

Beginn am 04.08.10 um 01:00 Uhr. (Fenster wird wie immer geöffnet.)

Aussentemp: 15 C
Raumtemp: 25 C
Wassertemp: 24,5 C (Alle 4 Türme)


Zwischenzeit am 04.08.10 um 02:00 Uhr (Fenster immer noch offen)

Aussentemp: 15 C
Raumtemp: 24 C
Wassertemp:
Turm 1: 36,5 C
Turm 2: 34,2 C
Turm 3: 30,2 C
Turm 4: 28,2 C

CPU (Last): 57 C
GPU (Last): 65 C

Ende am 04.08.10 um 03:00 Uhr (Fenster immer noch offen)

Aussentemp: 14 C
Raumtemp: 24 C
Wassertemp:
Turm 1: 37,0 C
Turm 2: 34,9 C
Turm 3: 30,9 C
Turm 4: 28,9 C

CPU (Last): 59 C
GPU (Last): 66 C
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Scherz. Er hat 2 mal Tests laufen lassen und jedesmal dabei das Fenster auf. Wenn ich davon ausgehe, das das System so getestet wird, wie es eben immer in Betrieb ist, dann muss ich doch sowas Fragen. Kann ja sein das er noch andere Gründe hat, warum er das Fenter immer offen haben muss ( frische Luft , Klaustrophobie oder sowas)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Scherz. Er hat 2 mal Tests laufen lassen und jedesmal dabei das Fenster auf. Wenn ich davon ausgehe, das das System so getestet wird, wie es eben immer in Betrieb ist, dann muss ich doch sowas Fragen. Kann ja sein das er noch andere Gründe hat, warum er das Fenter immer offen haben muss ( frische Luft , Klaustrophobie oder sowas)

Manchmal muss man einfach ein bischen warten, und schon kommen die Erbsenzähler aus ihren Löchern.... :rolleyes:

Die Frage nach dem Fenster ist ähnlich sinnvoll wie ein Einbeiniger beim Arschtritt Wettbewerb. Das Fenster ist auf, weil es eigentlich immer auf ist, es sei den es stürmt, hagelt oder hat Minus Grade draussen. Nicht umsonst hab ich da extra nen engmaschiges Fliegengitter drinne. Anders hält mans im Sommer auch net aus. Hier unterm Dach.

Btw. Ich plane in Kürze noch nen fünften Turm dranzuhängen, nein nicht weil die Leistung mit 4 nicht stark genug ist. Sondern aus rein optischen Gründen, ich mag die Dinger halt, und immer noch besser wie der Xte Mora Aufguss.

Achja: Vielleicht möchte noch jemand wissen warum die Türme direkt vor der Heizung stehen? :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh