wer hat die aschewolke gesehn ?

:stupid:

Ich lach mich grad tot über die halbblinden User hier.
Hinzu kommt deren völlig fehlende Kompetenz.
"Hauptsache ich hab was geschrieben....."

Wenn da oben was schwebt, dann sieht man das auch.
Es sei denn, die Aschepartikel tarnen sich. :lol:


sry, aber der kommentar hier von dir ist einfach nur der fail des tages... setzen 6

grund siehe die weiteren postings.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja eben, es gibt doch garkeines... trotzdem wird man alle nase lang wieder mit sowas belaestigt... ("Flugchaos ist "schlimmer als der 11. September", "Warum Aschewolken so brandgefährlich sind","Schnell werden Erinnerungen an den 11. September 2001 wach")... ich empfinde solche verknuepfungen und uebertreibungen als vollkommen unzulaessig.
Du schaust/liest die falschen Nachrichten. :fresse:
letzten endes gibts ja nur 2 moeglichkeiten:

1) diese wolke befindet sich in luftigen hoehen und hat das potential, tatsaechlich flugzeuge im europaeischen flugraum zu beschaedigen (feinstaub,wasauchimmer).

2) irgendwer hat masslos ueberzogen und die ganzen fluggesellschaften haben umsonst millionenverluste gemacht (alle zusammen wohl bedeutend mehr) und die leute endlos abgenervt mit ausgefallenen fluegen.

im fall 1 haette ne einfache nachricht gereicht "am wochenende fallen alle fluege aus, aufgrund einer staubwolke is der betrieb zu gefaehrlich. danke fuers zuhoeren"...

im fall 2 sollte man sich die hetzer mal rausgreifen und fuer den volkswirtschaftlichen schaden blechen lassen.

nach der berichterstattung zu urteilen klang das alles viel dramatischer, als es in -wirklichkeit- eben ist.
Naja, dass der ganze nord- und mitteleuropäische Luftverkehr still steht ist ein so außergewöhnliches Ereignis, dass es doch logisch ist, nicht mit einem Einzeiler abgehandelt zu werden. Als die GDL gestreikt hat und die Züge ausgefallen sind wurde das auch ausführlich behandelt, ohne dass es sich als Katastrophenszenario eignete. ;)

Wenn ein Flugzeug durch die Aschewolke fliegt können die Triebwerke ausfallen, das ist natürlich ein ganz erhebliches Risiko, dass keiner eingehen will, auch wenn die Aschewolke sicher nicht überall so dicht ist, dass es zwingend dazu führt. Aber wenn es dann doch der Fall ist kannst du dir vorstellen, was dann erst losgeht. Wie gesagt, das Risiko wird mit Sicherheit keiner eingehen.
 
gesehen noch nicht, genau wie das ozonloch. aber ich find das toll, keine streifen am himmel - alles blau :bigok:

ich wünsche den leuten in einflugschneisen ein schönes wochenende. :xmas:
 
Ich hab heute mehrere Flugzeuge fliege sehn, aber alle kamen sie aus der gleichen Richtung. 4 Stück oder so mit nem Abstand von ca. 3min alle aus der selben Richtung.
 
also man sieht sie wohl tatsächlich nicht, was aber sehr merkwürdig ist: habt ihr heute überhaupt wolken gesehn ? ich war den ganzen tag draussen, und es war KEINE (normale) wolke zu sehen, nur blauer himmel, ob der nun etwas "grauschleierisch" war könnte subjektiv gewesen sein.

es scheint fast so, als ob die aschewolke aus welchen gründen auch immer die anderen wolken verdrängt, warum? ka, dafür fehlt mir n bisl theorie in den geo-wissenschaften. aber schon komisch oder ? ^^

immerhin war heute quasi einer der sonnigsten tage in diesem jahr bisher, wenn man das mal so sagen kann
 
Einige Flugzeuge haben Sondergenehmigungen und fliegen auf niedriger, ungefährlicher Höhe. Zum Beispiel dürfen leere Passagierflugzeuge von einem Flughafen zum anderen fliegen, wenn sie dort nach Ende der Luftraumsperre gebraucht werden.
 
das bringt den reisenden aber keinen meter voran
 
Erklärt aber, warum trotzdem Flugzeuge unterwegs sind. Und verkleinert das Chaos nach der Wiederaufnahme des Flugverkehrs vielleicht ein wenig.
 
das bringt den reisenden aber keinen meter voran
Würde die Fluggesellschaften da Leute mitnehmen würden sie auch in Teufels Küche kommen, die sind nämlich nach Sichtflugregeln geflogen, ich glaube da gibt es nur eine sehr eingeschränkte Flugsicherung.
Lufthansa fliegt zehn Maschinen nach Frankfurt | tagesschau.de

Ganz lustig fand ich ja den Kommentar eines bahnsprechers: "Es fährt alles, was fahren kann." Das kann bei dem Unternehmen ja nicht besonders viel sein. :p
 
sry, aber der kommentar hier von dir ist einfach nur der fail des tages... setzen 6

grund siehe die weiteren postings.

Mein Beitrag hat genau das erreicht was er sollte.
Wenn man eben die Zusammenhänge nicht wahr haben will, dann ist das mehr als bedauerlich.

Es gab in den letzten Jahrzehnten sicherlich schon weitaus verheerendere Vulkanausbrüche, bei denen auch viele internationale Airports betroffen gewesen wären, aber was passierte, nichts.
Und da gräbt man irgendeinen BA-Piloten aus, dem vor fast 30 Jahren mal etwas derartiges passiert ist.
Mir wird es immer schleierhafter, wie einfach die Menschen heutzutage beeinflussbar sind und jede noch so billige Lüge glauben.

Schon die Schweinegrippe vergessen? :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe schweinegrippe hat 2/3 der Menscheit ausgelöscht.
 
Mein Beitrag hat genau das erreicht was er sollte.
Wenn man eben die Zusammenhänge nicht wahr haben will, dann ist das mehr als bedauerlich.

Es gab in den letzten Jahrzehnten sicherlich schon weitaus verheerendere Vulkanausbrüche, bei denen auch viele internationale Airports betroffen gewesen wären, aber was passierte, nichts.
Und da gräbt man irgendeinen BA-Piloten aus, dem vor fast 30 Jahren mal etwas derartiges passiert ist.
Mir wird es immer schleierhafter, wie einfach die Menschen heutzutage beeinflussbar sind und jede noch so billige Lüge glauben.

Schon die Schweinegrippe vergessen? :fresse:
Du redest ziemlich wirres Zeug (wie immer, ich weiß). Aber ist schon recht, Hertz hat zusammen mit der DB diesen miesen Plan ausgeheckt, denn die beiden verdienen schließlich daran. :)
 
Würde die Fluggesellschaften da Leute mitnehmen würden sie auch in Teufels Küche kommen, die sind nämlich nach Sichtflugregeln geflogen, ich glaube da gibt es nur eine sehr eingeschränkte Flugsicherung.

Der Luftraum ist ja nur für Flugzeuge gesperrt, welche unter Instrumentenflugregeln (IFR) operieren, Flüge nach Sicht hingegen sind erlaubt. Daher konnte die Lufthansa auch einige ihrer Flugzeuge von München nach Frankfurt überstellen.

Flüge nach Sichtflugregel (VFR) sind auf sich alleine gestellt, müssen also den Luftraum selbst beobachten, ob da nicht irgendwo was kleines rumschwirrt, Wolken umfliegen, etc... Wie immer schön auf Wiki beschrieben: Sichtflug

Wer sich für die Auswirkungen von Vulkanasche auf ein Triebwerk interessiert, die NASA hat was interessantes veröffentlicht: http://www.skybrary.aero/bookshelf/books/1161.pdf
 
Es gibt ja nicht nur Leute die Nachteile durch die Aschwolke haben.
Heute gab es vom Tower DUS Luftraumfreigaben bis 1600m.
Perfekte Bedingungen für Hobbypiloten wie z.B Segelfieger etc.
Leider gab es für Segelflieger und ULF keine Landefreigabe in DUS. Das hätte dem ganzen die Krone aufgesetzt, ein Segelflugzeug landet einsam und alleine auf dem drittgrößten Flughafen in Deutschland. :fresse:
 
Du redest ziemlich wirres Zeug (wie immer, ich weiß). Aber ist schon recht, Hertz hat zusammen mit der DB diesen miesen Plan ausgeheckt, denn die beiden verdienen schließlich daran. :)

Ja endlich siehste die Zusammenhänge! :fresse:

Die (Politiker) wollen doch nur nicht zur Beerdigung von diesem ungeliebten Pola..... ähm Polenpräsi.
Ich finde diese ganze Flugverbotsache einfach nur übertrieben lächerlich.

P.S.

Ich komm zum Glück nicht aus dem Tal der Ahnungslosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf meinem Auto is ne sehr feine schicht Staub, die doch recht hartnäckig ist ... ich denke mal Aschewolke is dran schuld ;)

Der Scheibenwischer schafft das nicht, das Zeug ist richtig harnäckig, morgen mal Auto komplett waschen ...
 
Also auf meinem Auto is ne sehr feine schicht Staub, die doch recht hartnäckig ist ... ich denke mal Aschewolke is dran schuld ;)

Der Scheibenwischer schafft das nicht, das Zeug ist richtig harnäckig, morgen mal Auto komplett waschen ...

Da würd ich eher auf Blütenpollen tippen. ;)
 
Von mir aus kann die Aschewolke noch Wochen über uns rumhängen. :d
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir hier unter der Warteschleife und Einflugschneiße von FFM so eine Ruhe gehabt haben.
In den Abendstunden ist hier echt gespenstische Stille ...
Fernurlaub habe ich keinen geplant, von daher ist es mir egal ab die Dinger fliegen oder nicht. *Egoismus an* :d
 
Mir ist die Ruhe gar nich aufgefallen bzw. erst nachdem mich jmd. darauf aufmerksam gemacht hat, ist mir aufgefallen wie ruhig das eigentlich ist.
Die ganzen Flugzeuge hör ich gar nicht mehr.
Und wir wohnen ebenso direkt in der Einflugschneise zum FFM Flughafen.
 
Mir ist die Ruhe gar nich aufgefallen bzw. erst nachdem mich jmd. darauf aufmerksam gemacht hat, ist mir aufgefallen wie ruhig das eigentlich ist.
Die ganzen Flugzeuge hör ich gar nicht mehr.
Und wir wohnen ebenso direkt in der Einflugschneise zum FFM Flughafen.

Jetzt wo sie nicht fliegen fällt einem erst mal auf mit welcher Lärmbelästigung man eigentlich lebt. :rolleyes:
 
Aus meiner Sicht ist das (wiedermal) absolute Panikmache (Schweinegrippe lässt grüßen)!
Habe gestern einen Bericht gesehen (Brennpunkt), bei dem ein Flugzeug ohne Probleme durch die Aschewolke geflogen sein soll.
Selbst extra für diesen Flug auf das Flugzeug angebrachte Folien, die dazu dienen sollten gefährlich große Aschepartikel nachzuweisen, blieben ohne Befund.
Die Konzentration der Asche soll nur regional gefährlich hoch sein.
Und die Verknüpfungen zu 9/11 sind ja wohl mal wieder typisch für die heutige Panik-Medienlandschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte dadurch aber wirklich ein Flugzeug abstürzen, ist das Geschrei hinterher wieder groß, Naja, die Wolke ist bestimmt von der Bahn inszeniert, damit se mehr Passagiere bekommen :d
 
Das eigentliche Problem ist doch, dass wenn wirklich was passieren sollte, die Fluggesellschaften sagen, dass der Luftraum doch freigegeben war.

Deshalb find ich es vollkommen legitim, dass man erst den Luftraum sperrt, und dann, wenn wirklich nichts (mehr) in der Luft ist, ihn dann wieder freigibt.

€: zu spät^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh