Also ich hab mir den Mora auch geholt und mache das wie folgt:
Black Box aussen am Gehäuse.
Billige Methode: Potentiometer mit genug Leistung vor den Lüfter setzen.
Nachteil hohe Verlustleistung.
Einfache Methode:Verstärkerschaltung mit Thermosensor (um nach
Temperatur zu regeln) oder Poti an der Basis.
Nachteil Verstärker erzeugt Verlustleistung.
Mein Aufbau:
Ziel:Also es soll nach Wassertemp. die Anzahl der Lüfter und die Betriebsart geregelt werden.
Es sollen jeweils 2Lüfter in Reihe oder kombiniert betrieben werden.Vorteil ist Stromsparen.
1.Schneide die Stecker ab und verlängere sie (löten+Schrumpfschläuche)
2.Dann brauch man nen elektr. Schalter(schaltkreis(Baustein)) mit 10 Schaltstellungen.
für:2 Lüfter in Reihe(6V),
dann Lüfter 4>6>8>8(6V)+1 im normal Betrieb(12V)
dann Lüfter 3>5>7 (12V) oder alle aus
3.Nen THERMOSENSOR über desen Widerstand anhand einer Operationsverstärkerschaltung die verschiedenen Schaltpunkte an kleinere Relais weitergegeben.
Die Relaisschaltung muss natürlich auch noch gemacht werden, da man ja in Reihe oder paralellbetrieb der Lüfter wünscht.
Ne ordentliche Steuerung um alle Lüfter relativ Verlustfrei zu regeln überleg ich mir noch. Dachte an sowas wie Tyristorsteuerung mit Taktgenerator am Gate der vom Thermosensor geregelt wird.Problem ist noch das ich aus der zerstückelten Spannung wieder ne ordentliche Gleichspannung mach, damit die Lüfter ruhig drehen.
So das warn mal nen paar Anregungen, gibt so viele Möglichkeiten was mann machen kann, ich glaub nicht das unbedingt alle 9 Lüfter laufen müssen.