Wie 9 Lüfter am Mora richtig regeln??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bloodymaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2003
Beiträge
2.133
Ort
Stralsund
Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich das Problem das ich meine 9 Lüfter nciht richtig geregelt bekomme, habe keine Lust sie an einer Lüftersteuerung im Gehäuse anzuschließen weil ich denn so viele kabel zu verlegen habe und das ist mist .. dachte man kann das irgendwie anders noch machen ??? lüfter sind für 6 -13 V ausgelegt ....
hoffe mir kann da jemand helfen

mfg Bloody
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wie wäre WLan Kabel? dann kannst per Funk ins Gehäuse :lol:

leg einfach immer drei Lüfter zusammen, dann sind es nur noch 3 Kabel die rein müssen.
 
Naja... also ich würde sagen mit etwas lötgeschick und der richtigen Lüftersteuerung könntest du die Kabel die nach innen gehen wohl auf 1-3 verringern...

Hmmm also ne andere möglichkeit Lüfter zu regeln fällt mir dann auch ned ein... max. noch mit 4-5 Fanmates :hmm: aber naja... mir würde die 1. Variante bei weitem besser gefallen ;)

EDIT: Grrr Cyberwar is einer von der ganz schnellen Truppe :d

cYa pl1zahd
 
mhjh klingt soweit nicht schlecht .. aber wenn ich mal wieder umbaue ist das blöd und sonne externe steuerung ?? mhh
aber 3 auf einen legen klingt schonmal gut ....
 
wie wäre WLan Kabel?

da hab ich auch noch paa meter abzugeben!

wenn du sie nicht wirklich "regeln" sondern nur mit weniger V betrieben willst gibts kleine adapter von zb. zalman. die werden dann einfach zwschen nt und lüfter geklemmt, billig & einfach dafür laufen sie dann halt permanent mit der gleichen drehzahl.
 
@Cyberwar

ne stimmt schon bloß woltle die lüfter eigentlich heile lassen und nicht dran rum löten ... für späteren gebraucht woanders oder so....

@ DefDan

welche meinst ?? gib mal bitte Link oder so ??

mfg Bloody
 
du kannst die Lüfter heile lassen bastelst dir einfach paar Y Kabel?
und dann machste das wie
hier beschrieben
 
sag mal wieviel adrig ist ein netzwerkkabel ?? weil denn würde ich das anders machen und verlängerungen kaputt machen und denn doch nach innen legen *g*
Halt alles an ein kabel strang löten .. *g*

müsste doch klappen und andere seite wieder stecker

oder 2 kabel geht auch noch...

mfg bloody
 
Naja... was is an den verlängerungen so schlimm? also wenn du die orig. Lüfterkabel nicht kaputt machen willst machs hald mit den verlängerungen...

Also soweit ich weiß hat ein Netzwerk-kabel 8 Adern jeweils im paar verdrillt => 4 paare

cYa pl1zahd
 
ich weiß irgendwie nicht, was Dein Problem ist?

Du hast 9 Lüfter mit 9 Anschlussteckern, greifst Dir irgendein Kabel oder auch 9 mit Schrumpfschlauch drumrum oder 3 an die jeweils 3 Lüfter drankommen, leitest den Käse nach innen und gut isses.

Anmerkung: Kabel ist hier logisch gemeint, also jeweils mit 2 Adern.
 
jop jop ich verstehe schon ..ich werde es wohl doch nach innen legen müssen .. ist das beste *g*
 
Ich würde einfach mit Y-Adaptern alle Lüfter auf einen Anschluss führen und den an ein 20-30W Last-Poti anschließen. Mit dem poweradjust USB von AV ist das Ganze sogar noch bequemer möglich.
 
Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich das Problem das ich meine 9 Lüfter nciht richtig geregelt bekomme, habe keine Lust sie an einer Lüftersteuerung im Gehäuse anzuschließen weil ich denn so viele kabel zu verlegen habe und das ist mist .. dachte man kann das irgendwie anders noch machen ??? lüfter sind für 6 -13 V ausgelegt ....
hoffe mir kann da jemand helfen

mfg Bloody

1) Durchgangsloch bohren.
4003493_1.png


2) Mit ein paar Y-Adaptern je drei Lüfter (oder gleich alle neun Lüfter) zu einem Anschluß zusammenfassen.
4003497_2.png


3) Die drei (bzw. das eine) Kabel durchziehen, und an 'ne Aquaero, einer normalen Lüftersteuerung oder ans Lüfterkabel anschließen.
4003502_3.png


4) Radiator ans Gehäuse dranklatschen.
1qh1.png


Ist das wirklich so schwer?
 
Also ich hab mir den Mora auch geholt und mache das wie folgt:

Black Box aussen am Gehäuse.

Billige Methode: Potentiometer mit genug Leistung vor den Lüfter setzen.
Nachteil hohe Verlustleistung.

Einfache Methode:Verstärkerschaltung mit Thermosensor (um nach
Temperatur zu regeln) oder Poti an der Basis.
Nachteil Verstärker erzeugt Verlustleistung.
Mein Aufbau:

Ziel:Also es soll nach Wassertemp. die Anzahl der Lüfter und die Betriebsart geregelt werden.

Es sollen jeweils 2Lüfter in Reihe oder kombiniert betrieben werden.Vorteil ist Stromsparen.

1.Schneide die Stecker ab und verlängere sie (löten+Schrumpfschläuche)
2.Dann brauch man nen elektr. Schalter(schaltkreis(Baustein)) mit 10 Schaltstellungen.
für:2 Lüfter in Reihe(6V),
dann Lüfter 4>6>8>8(6V)+1 im normal Betrieb(12V)
dann Lüfter 3>5>7 (12V) oder alle aus
3.Nen THERMOSENSOR über desen Widerstand anhand einer Operationsverstärkerschaltung die verschiedenen Schaltpunkte an kleinere Relais weitergegeben.
Die Relaisschaltung muss natürlich auch noch gemacht werden, da man ja in Reihe oder paralellbetrieb der Lüfter wünscht.

Ne ordentliche Steuerung um alle Lüfter relativ Verlustfrei zu regeln überleg ich mir noch. Dachte an sowas wie Tyristorsteuerung mit Taktgenerator am Gate der vom Thermosensor geregelt wird.Problem ist noch das ich aus der zerstückelten Spannung wieder ne ordentliche Gleichspannung mach, damit die Lüfter ruhig drehen.

So das warn mal nen paar Anregungen, gibt so viele Möglichkeiten was mann machen kann, ich glaub nicht das unbedingt alle 9 Lüfter laufen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh