Wie Centrino vergleichen

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich würd eher sagen, dass der 1,4er mit nem 2,2 GHz P4 zu vergleichen ist!
Kommt allerdings sehr drauf an, in was Du vergleichst: Im Energieverbrauch sind die beiden wohl nicht zu vergleichen! :d In der Leistung schon eher...

mfg
 
ich würd lieber nen vergleich sehen zwischen den pro mhz power zwischen dem centrino und den pro mhz power ner athlonXP/64
 
Ein 1,6Ghz Centrino ist so schnell wie ein herkömlicher 2Ghz Prozessor ,so hat es Chip beim vergleich von 8 Centrino Notebook beschrieben .
 
Original geschrieben von Apollo86
stimmt das mit *1,5 genau?
laut c't ja, es ist ein faustwert. man sollte diesen extra entwickelten israelischen notebookprozessor keinesfalls unterschätzen!
 
Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Kumpel NFS: Underground auf einen 1,5GHz Centrino (im Akkusparbetrieb) zusammen mit einer GF FX5650 Go in 1280er Auflösung nahezu ruckelfrei gespielt. :d

Der hat wirklich Power.
 
Original geschrieben von nebula123
Vor ein paar Tagen habe ich bei einem Kumpel NFS: Underground auf einen 1,5GHz Centrino (im Akkusparbetrieb) zusammen mit einer GF FX5650 Go in 1280er Auflösung nahezu ruckelfrei gespielt. :d

Der hat wirklich Power.
echt? mit so'nem popeligen nvidia kram? :d
 
Also je nach Benchmark ist der P-M durchschnittlich so schnell wie ein 2,4er P4. Der 1,7 dürfte dann an den 3,06er ranlangen (nicht an den 3,00er, der hat ja FSB800 und damit doppelt soviel Bandbreite wie der P-M)
 
mich würde eher interressieren, was herauskommen würde, wenn ein Centrino-Notebook mal zerlegt wird, die CPU ne WaKü/Vapochill spendiert kriegt und dann übertaktet wird....... :)

das einzige, was das ganze stören dürfte, werden wohl die minimalen notebook-bio-systeme sein :(

aber die niedrige leistungsaufnahme und spannung wären ja mal interessant......

würde die technologie auch mit höheren taktraten jenseits der 2 ghz funzen, wäre wohl auch intel auch bei desktop-prozzies darauf umgestiegen .... wieso dann noch die armen northwoods über 100W verlustleistung raufprügeln :)
 
also ähm ich will ja nichts falsches jez sagen aber der centrino prozessor ist gar kein prozessor sondern centrion steht für son rundumpaket welches aus weiterentwickeltem pIII-m w-lan und so weiter besteht ... is also quasi nur en aufgemotzer pIII
 
Original geschrieben von Sir Diablo
also ähm ich will ja nichts falsches jez sagen aber der centrino prozessor ist gar kein prozessor sondern centrion steht für son rundumpaket welches aus weiterentwickeltem pIII-m w-lan und so weiter besteht ... is also quasi nur en aufgemotzer pIII

Centrino= Pentium-M + Intel 855 Chipsatz + eine Intel PRO/ WireLess 2100 Netzwerkkarte.

Nähere Infos: gugscht Du hier.

Und Pentium-M ist definitiv kein aufgebohrter P3, sondern eine neuentwicklung, bzw. eine Kreuzung aus Pentium3 und Pentium4.

'cuda
 
Original geschrieben von 'cuda
Centrino= Pentium-M + Intel 855 Chipsatz + eine Intel PRO/ WireLess 2100 Netzwerkkarte.

Nähere Infos: gugscht Du hier.

Und Pentium-M ist definitiv kein aufgebohrter P3, sondern eine neuentwicklung, bzw. eine Kreuzung aus Pentium3 und Pentium4.

'cuda


meinte ich doch :asthanos: :haha: :asthanos: :coolblue:
 
Original geschrieben von 'cuda
Centrino= Pentium-M + Intel 855 Chipsatz + eine Intel PRO/ WireLess 2100 Netzwerkkarte.

Nähere Infos: gugscht Du hier.

Und Pentium-M ist definitiv kein aufgebohrter P3, sondern eine neuentwicklung, bzw. eine Kreuzung aus Pentium3 und Pentium4.

'cuda

hab isch doch gemeint
 
IST
jetzt der pentium M prozessor
ein verbesserter PIII Tualin
den der tualtin 1,4 war so shcnell wie ein p4 2,0 GHz !

kann das angegehn ?`
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh