Wie HTPC schützen ?

StefanS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
358
Ort
Toulouse, Frankreich
Hallo zusammen, mein HTPC wird eine Internetverbindung (Flat ohne Login) besitzen und mit dem kompletten Netzwerk verbunden sein. OS Vista Home Premium. Darf ich fragen, mit welcher Software Ihr Euren HTPC möglichst schlank und ohne Geschwindigkeitseinbussen vor den Gefahren aus dem WWW schützt ? Bei mir verfügen alle Rechner über eigene Firewall und eigenen Virenschutz.

Beste Grüsse
Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergesst es.

Brauchbar war ja noch der Hinweis auf einen Hardware Router. Ich habe auch auf allen meinen Rechnern lt. Werbung treffsichere und leistungsfähige Antiviren Software eingesetzt. Darum ging es aber nicht.

Meine Frage ging nach der schlanksten, unauffälligsten Antiviren Software, die sich ohne eigenes Zutun auf Stand hält, nicht unnötig Prozessorleistung verbraucht und – ausser im Fall eines Angriffs – nicht sichtbar wird, dabei aber immer noch effektiv ist. Hoch poppende oder blinkende Warnhinweise, dass ich dies oder das deaktiviert und meinen Schutz gefährdet habe oder gefälligst ein Backup online einrichten soll, brauche ich wie einen Pickel im A…. Und da ich längst nicht jede Antiviren-Software kenne, habe ich nach Euren Erfahrungen gefragt. So war der Hinweis auf brain1.0 schlicht … (egal, bin ich zu höflich für).

Danke.
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir auf dem HTPC Avast installiert, das macht sich soweit ich sehen konnte nicht bemerkbar ausser im Systray und ich glaube die Benachrichtigung wenn er sich n Update gezogen hat kann man ausschalten.

Sonst Norton Antivir, das meldet sich (zumindest am Firmen-PC) niemals...hoffe habe dich richtig verstanden das du n Antiviren-Programm suchst das läuft und keinen Mucks macht...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab jetzt schon jahre lang windows pcs und hatte nie probleme mit viren und hackern...

dabei benutze ich nur ne hardwarefirewall und die gratis version von zone alarm.
ansonsten benutze ich nur sichere browser und verbiete jedem programm das nix im net verloren hat den zugriff darauf.

windows xp + sp3 und bei den updates auch nur das ziehen was man selber auch braucht. so versaut man sich sein system immerhin nicht
 
schlanksten, unauffälligsten Antiviren Software, die sich ohne eigenes Zutun auf Stand hält, nicht unnötig Prozessorleistung verbraucht und – ausser im Fall eines Angriffs – nicht sichtbar wird, dabei aber immer noch effektiv ist. Hoch poppende oder blinkende Warnhinweise, dass ich dies oder das deaktiviert und meinen Schutz gefährdet habe oder gefälligst ein Backup online einrichten soll, brauche ich wie einen Pickel im A…. Und da ich längst nicht jede Antiviren-Software kenne, habe ich nach Euren Erfahrungen gefragt. So war der Hinweis auf brain1.0 schlicht … (egal, bin ich zu höflich für).

Danke.
Stefan

Da gibt's nur eine AV-Software: ESET NOD32
Ein 1A Virenschutz der schützt und nicht nervt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eset hat momentan probleme mit den echtzeit schutz.
Würde ich deswegen nicht gerade auf einem HTPC einsetzen, da der Echtzeitschutz momentan sehr viel prozessorleistung einnimmt. Bei sehr vielen hängt der Eset Scanner immer bei 99% Auslastung.
 
Kann man nicht nahezu jeder Antiviren-Software sagen das sie bei einem Fund bestimmte Aktionen automatisch durchführen soll und sich dann nicht mehr meldet?
Ich benutze AntiVir, aber das dürftest du ja kennen - hier ist natürlich die Werbung beim Update der "nervende Faktor"..
Wie sieht es als Firewall denn mit der Windows-Internen Firewall aus? Kannst du die nicht benutzen? Mit der kenne ich mich absolut nicht aus..
 
Eset hat momentan probleme mit den echtzeit schutz.
Würde ich deswegen nicht gerade auf einem HTPC einsetzen, da der Echtzeitschutz momentan sehr viel prozessorleistung einnimmt. Bei sehr vielen hängt der Eset Scanner immer bei 99% Auslastung.

Hör ich zum ersten male. :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh