[Sammelthread] Wie sichert ihr eure Daten - Die große Umfrage an alle!

delta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2004
Beiträge
3.725
Ort
München
Hallo,

ich wollte mal fragen wie ihr eure Daten sichert. Daraus könnte man ja auch einen Sammelthread machen ggf. mit Abstimmung.

Hier mal ein Beispiel von mir:

- Partition 1 & 2 von HDD wird mit Acronis TrueImage auf der externen HDD gesichert
- Partition 3 von HDD enthält nur Daten (Musik, Fotos, Docs, etc.) und wird mit Acronis True Image ebenfalls auf die externe HDD gesichert.

Wie habt ihr die HDDs aufgeteilt?
Wo sichert ihr (DVD, HDD, etc.)
Mit was sichert ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich sichere einfach nur die eigenen dateien und MP3/filme sowie projektdateien (ich mach nebenbei ein bisschen musik) auf meiner zweiten internen festplatte und ab und an auch auf meinem notebook.
 
ich mach die wichtigeren sachen auf eine externe Festplatte und das besonders wichtige nochmal aufn usb stick.
 
Raid ist keine Datensicherung.

Ich habe einige zum Teil ausrangierte Festplatten mit stapelbaren Gummifüßen und aufsteckbaren USB-Controllern ausgestattet. Bei Bedarf können die Platten per Webinterface ein- und ausgeschaltet werden. Zum Sichern benutze ich einfach die Synchronisationsfunktion von Total Commander. Die allerwichtigsten Daten werden alle paar Stunden auf meinen Server synchronisiert über den gleichzeitig Notebook und PC abgeglichen werden.
 
Systempartiton mittels Acronis auf R5 mit hauptablage der daten. bei zeiten backup mittels "traybackup" übers netzwerk auf nen zweites R5 im zweiten rechner.

ansonsten: notfallset bestehend aus zwei hdds mit dem hauptdatenbestand (nicht immer aktuell) aber außerhalb des hauses bzw sogar außerhalb des bundeslandes gelagert :fresse:
 
Alles per Hand auf externe Festplatten.
Auf meinem System befinden sich nur Programme- und Spieleinstallationen, bei denen ich einen Verlust durch einen Crash jederzeit verkraften kann.
 
Monatliche Sicherung der wichtigsten Daten auf meine externe Festplatte.

Besonders wichtige Dinge, wie z.B. meine Musikdateien, werden auf mehreren Rechnern zusätzlich gesichert.
 
Einteilung und Verfahren

Intern habe ich zwei 1 TB Festplatten (jeweils WD Caviar black).
---erste interne Festplatte ---
C: System (Windows XP SP 3 und die Programme, die sich nicht überreden lassen, nicht auf C: installiert zu werden. Noch nicht wieder verschlüsselt.)
D: Programme, die ich zum arbeiten benötige. Nicht verschlüsselt.
E: Alle Programme, die sonst in C:\Programme landen, bis auf die Programme, die auf D und auf F landen. Nicht verschlüsselt.
F: Grafik- und Videoprogramme. (Mit TrueCrypt verschlüsselt).
G: Aktuelle Downloads (Mit TrueCrypt verschlüsselt).
H: Temporäre Filme (Mit TrueCrypt verschlüsselt).
I: Caches der verwendeten Browser, "Eigene Dateien", TheBat! ohne Daten. Verschlüsselt mit TrueCrypt.
J: Brennprogramme und Musikdateien, Datendateien von TheBat!.(Verschlüsselt mit TrueCrypt).
K: Zwischengelagerte, aktuelle Backuparchive von Acronis Backup&Recovery 10.
(Wenn ich wiederherstelle, dann benötige ich, wenn ich von CD gebootet habe, die Archive, die ich wiederherstellen will, in einer unverschlüsselten Partition auf der ersten Festplatte). Nicht verschlüsselt. Die Archive selbst sind mit einem Passwort und der Acronis eigenen Verschlüsselung geschützt.
---zweite interne Festplatte ---
L: noch keine Verwendung. (Mit TrueImage verschlüsselt).
M: Navi-Kram. Ein paar Spiele (Diablo II, X3 (mehr als Grafikdemo). (Mit TrueImage verschlüsselt).

Dazu habe ich eine externe 3,5" HDD, auf der befinden sich dann die ausgelagerten Kopien der Backup-Archive und eine Videosammlung (legal, kein DRM, gekauft :coolblue: [Schweinkram :wink:]). Diese Platte ist vollständig verschlüsselt. Eine externe 500 GB Platte von Toshiba wartet noch auf ihre Bestimmung.

Ich verwende inzwischen wieder (nachdem ein knallharter Bug nach 6 Wochen beseitigt wurde) Acronis Backup&Recovery 10, finde aber für meine Ansprüche die Acronis TI Echo Workstation angenehmer und völlig ausreichend. Für die Daten auf den verschlüsselten Datenpartitionen verwende ich lieber TrayBackup als alles andere. TI und auch O&O Diskimage können von den verschlüsselten Partitionen "nur" sector-by-sector Backups anlegen, was mir definitiv zu lange dauert. Da die Datenbackups ja doch auf verschlüsselten Partitionen/Festplatten landen, ist TrayBackup eine gute Alternative, die wesentlich schneller ist.

Ich überlege, ob ich den kommerziellen Backupprogrammen nicht vollständig den Rücken kehren sollte, CloneZilla und TrayBackup erweisen sich in ersten Tests als vollkommen ausreichend.

Ganz wichtiges Zeugs lagere ich zudem auf DVD-RAM aus.

BTW: Ich bin nicht paranoid :fresse: Das Verschlüsseln von Partitionen/Festplatten und die teilweise Verwendung eines Internetzugangs über VPN ist nur der aktuellen Situation angemessen.
 
Ach Gott... :d Was ein Aufwand.
 
eigene datein, savegames und musik auf DVD.

Videos?
wenn weg dann weg.

aber um es backup nennen zu dürfen sichere ich viel zu selten
 
Intern habe ich zwei 250GB & eine 640GB, zur Sicherung dient derzeit eine viel zu kleine 500GB Platte (aber wichtige Daten kopiere ich immer auf die 640 & eine 250 GB Platte).

Ich überlege derzeit eine 1TB HDD anzuschaffen und mit dieser dann wichtige Daten außerhalb des Hauses zu lagern. Urlaubsvideos & Musik & Bilder sind schließlich einmalig sowie persönliche Daten (Schule...), (Video-)DVDs wären ja egal...
 
Der Laptop macht per Time Machine das Backup auf ein externes Raid1 (2x1TB). Zusätzlich liegen auf den 2x1TB noch meine Daten. Das ganze wird dann nochmal auf ein 2x1TB Raid1 gespiegelt. ;)
 
Mit Acronis True Image jeweils täglich ein inkrementelles image der system partition sowie meiner wichtigen daten auf eine interne platte die als secure zone ausgeführt ist und dann nach 7 tagen ersetzt werden.

Wöchentlich noch mal das gleiche auf eine externe platte allerdings als differentielles image. Braucht zwar mehr platz aber ich bin nicht davon abhängig das jedes image file vorhanden bzw. noch lesbar ist sondern nur jeweils das erste voll-image und das gewünschte differentielle archiv. Diese images bleiben dann auf unbestimmte zeit erhalten.
 
Normale Daten werden 1x in der Woche auf eine externe HDD gesichert.

Mein 1,5TB Datengrab wird alle 2 Wochen auf eine 2. 1,5TB HDD gesichert.
 
Die Datensicherung der Datenpartition läuft bei mir regelmäßig auf einem Streamer mit 22 Bändern:

Band 1 = Montag
Band 2 = Dienstag
Band 3 = Mittwoch
Band 4 = Donnerstag
Band 5 = jeden 2. Freitag im Monat
Band 6 = jeden 3. Freitag im Monat
Band 7 = jeden 4. Freitag im Monat
Band 8 = jeden 5. Freitag im Monat
Band 9 = Samstag
Band 10 = Sonntag
Band 11 = 1. Freitag im Januar
Band 12 = 1. Freitag im Februar
Band 13 = 1. Freitag im März
Band 14 = 1. Freitag im April
Band 15 = 1. Freitag im Mai
Band 16 = 1. Freitag im Juni
Band 17 = 1. Freitag im Juli
Band 18 = 1. Freitag im August
Band 19 = 1. Freitag im September
Band 20 = 1. Freitag im Oktober
Band 21 = 1. Freitag im November
Band 22 = 1. Freitag im Dezember

So kann ich selbst Daten, die bis zu 1 Jahr alt sind, immer noch vom Band zurücksichern.

Von der Betriebssystempartition wird nach jeder größeren Änderung (was selten passiert) ein Image gezogen und auf DVD gebrannt.
 
Daten HDD wird komplett per "Robocopy.cmd" aufs NAS geschrieben....

meiner Meinung nach die beste Lösung.

Guinnes
 
Habe ein Raid 0 mit mehreren Partitionen, gesichert wird alles auf einer exteren HDD mit Acronis True Image.

Bis auf das eine Problem mit der Wiederherstellung der Systempartition eine gute Lösung. Das Problem ist: Raid wird nicht erkannt wenn man die Systempartition wiederherstellen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesichert wird bei mir alles durch den Windows Home Server

Multimediadateien werden doppelt auf dem Server auf 2 Platten abgelegt und einmal täglich werden Systembackups aller eingeschalteten Clients angelegt
 
2 Platten.
3 Partitionen

1xOS 40GB
2x Daten, Musik Videos Serien Filme Bilder usw.

Also wirklich sichern, im Sinne von "wenn mal eine Platte eingeht", tu ich garned.
Hab zwar das Acronis True IMG 11 zuhause, aber ist in OVP.^^

mfg richi
 
Sicherung läuft auf mehrere interne/externe Festplatten, aber alles per Hand.
 
Sicherung intern auf zwei Festplatten. Einmal die Woche wird alles per DirSync Pro auf externe Festplatte geschoben und das ganze wiederum einmal im Monat auf meinen FTP.
Mit der Methode habe ich bisher jeden Festplattencrash überlebt.
 
wichtige Dateien (Fotos, Dokumente) werden auf eine externe Platte gesichert, der unwichtige Krempel (Mp3, Videos) steht eh als Original im Schrank, das wird nicht ins Backup mit einbezogen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh