Wie soll ich nur meinen Storage gestallten...

Shortfred

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2019
Beiträge
25
Hey bin grad dabei mir nen Server zu bauen, bisher habe ich schon

den Prozessor: Xeon 2176G
Gehäuse: Fractal Design R5

Ich stehe gefühlt seit Monaten vor dem Problem wie ich meinen Speicher realisiere. Es soll ein Windows server werden. 2SSDs im Raid 1 sollen die Systemplatte bilden, aber wo lege ich meine Daten und VHDs ab? Wie kann ich später sinnvoll und schnell erweitern? Speichertiering ist auch sehr interessant aber kein muss unbedingt......Speicherplätze in Windows? Oder Raid Controller? Dann was für ein Raid? 5? 10? 6?
Was macht (für zuhause) sinn? Was ist gut händelbar?

Bin fit in der materie aber mir fehlen schlicht erfahrungen.


Hatte als platten an WD Gold gedacht bisher. Lieber 2 große? Lieber 4-5 kleinere?

Was für SSDs sind empfehlenswert? Enterprise ssds? Oder reichen mx500?


Was denkt ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Storage Spaces für Daten jeglicher Art, Tiering geht hier auch wunderbar, und gerade erweiterbarkeit ist bei nem HardwareRaid ohne sehr hardwarelastiges Rebuild nicht möglich; WD Gold gut und schön, aber schau dir da lieber mal die Exos X10/X12 an. Erschwinglichere Enterprise Platten, vor allem für Zuhause. Bei 2 großen Platten hast du den nachteil, das 50% des Platzes für Parity draufgehn. Und die SSDs -> Richtung Enterprise
 
Ah ein MCSE Kollege :)

Schaue mir die platten mal an. Bin voll bei dir mit dem Storagepool aber man liest ja auch viel negatives darüber find ich.

Hast du ne Empfehlung für enterprise SSDs?
 
Mirror geht gut, bei Parity bricht ziemlich schnell die Performance ein.
War auch eine Zeitlang auf StorageSpaces mit ReFS, aber nach einem sehr langwierigen DeasasterRecovery (i.V. mit Bitlocker) hatte ich erstmal die Schnauze voll und bin zu ZFS.
 
bitlocker auf storage spaces zu aktivieren ist auch nicht wirklich best practice nicht mal recommended; wirkliche performance probleme konnte ich mit parity nicht wirklich feststellen.

bzgl enterprise drives: kommt drauf an was du willst und wie hoch dein budget ist; ich setze auf intel (bspw DC-4610/D3-4610) oder micron (Micron 5200/5210).
 
Storage Spaces und Storage Spaces Direct.
Letzteres ein Clustersystem nur in der DataCenter Lizenz enthalten und damit unbezahlbar für nicht-Studenten (über MSDNAA, Dreamspark oder wie das Programm schon hieß...) oder anderweitig-Aktivierer.
 
Ich habe ein ähnliches Gerät seit 2 Jahren am laufen. Intel Xeon E3 1270v6, eine Intel D3S4510 fürs System, zwei Intel D3S4510 für VHD/VMs und vier Exos X14 14TB im RAID10 an einem Hardware-RAID-Controller.
Die Micron5200 sind auch gut, aber die D3S4510 liegen bei 100€/480GB in einem ganz guten Bereich. In der Zeit, in der eine 850EVO bereits 12% Wearlevel eingebüßt hat durch die vms, haben die Intel immernoch 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, erstmal vielen Dank für den ganzen input.

Mein Plan sieht im Moment so aus-> Heimserver Preisvergleich Geizhals Deutschland

Will die 2 SSDs (240iger) als Systemplatten im Raid 1) betreiben. Die HDDs (+eventuell 2 960iger ssds zwecks tiering) als storage spaces. In Windows Server.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung?

CPU hab ich wie gesagt schon den Xeon E-2176G
Als Gehäuse Fractal Design R5
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh