Wie wenig CPU brauch ich für meinen HTPC?

benneque

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
88
Moin riesige Community! :)

Mein HTPC steht quasi vor der Tür. Aber bestellt ist noch nichts, da ich mir unsicher bin bei der Hardware.

Er soll folgendes können (wie fast immer):

FullHD 1080p (mkv und co)
BluRay 1080p
DVD (mit 1080p upscaling und ein wenig postprocessing falls nötig)
DVB(T und S2 oder evtl. C, mal sehen was die nächste Wohnung mit sich bringt)
MP3 und FLAC
Bilder anziegen (JPEG, evtl noch PNG und RAW)
Eine IR (oder Funk) Fernbedienung und ein kleines Display am Case
und ein paar kleine Server dinge...


Softwareseitig wird es auf XBMC hinauslaufen unter Gentoo Linux. Hinzu soll sich dann aber noch ein Ampache Musik-Server gesellen, damit andere Rechner im Haus auch was hören können, größtenteils wird FLAC genutzt. Das ganze dann natürlich im RAID 1 oder 5.
Es sollte also möglich sein mindestens 2 PCs mit Musik zu versorgen und gleichzeitig eine BluRay-Scheibe zu gucken. Ich weiß, dass BluRay unter Linux noch nicht möglich ist, aber ich wills mir offen halten!

Wegen des Stromverbrauchs muss ich mich wohl zwischen einem Atom 230 und 330 entscheiden, wobei da schon einiges zwischen ist. Das ganze natürlich auf Nvidia ION Basis.

Einen Wunsch hätte ich noch für das System: Wake-on-LAN. Die Kiste soll natürlich nach ein paar Minuten IDLE in den Standby (S3, Suspend to RAM) schalten und wieder aufweckbar sein. Das soll zum einen natürlich per Power-Knopf gehen, dann aber auch per Fernbedienung und wegen des Ampache-Servers auch per LAN!

Ich möchte keine fertige ION Box kaufen, sondern mir die Kiste selber basteln (zum einen machts mir Spaß und ich hab mehr Kontrolle über Komponenten und Gehäuse und so, außerdem kann ich mehr kaputt machen :d ).

Hauptsächlich sollte es hier um die CPU gehen. Aber auch andere Ratschläge und Infos zum Wake-on-LAN oder Alternativen zum Ampache nehme ich gerne an :) Oder wie man am Besten so ein Gerät per Fernbedienung anschalten kann (Per IR-USB Adapter geht das bestimmt nicht oder?!). Erfahrungen über kleine Displays am Gehäuse in Zusammenarbeit mit Linux und XBMC wären auch toll. Denkt euch einfach was aus :P

Grüße und vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja die tdp eines 230 ist 4W und die tdp eines 330 ist 8W. im idle benötigt zb der 330 ~200mW...

ich denke beim stromverbrauch musst du dir bei den atom prozzis keine gedanken machen.

mfg
 
Öhm. Ich sehe nun nicht, was sich da beißen sollte ?! BluRay 1080p und mkv 1080p sollten sich sowohl mit einem Atom 230 als auch mit einem Atom 330 abspielen lassen?!?! (vorausgesetzt man hat nicht den Intel Chipsatz)

EDIT: Dass das läuft ist klar. Mir gehts noch darum, wie es aussieht, wenn noch der Ampache drunter sitzt und arbeitet ?

Und noch ne Frage: Ich habe irgendwo was gehört von einem ION2. Wann soll der kommen und lohnt sich das Warten? Preis?

EDIT2: Laut dem hier:
http://www.computerbase.de/artikel/...ntel_atom_330/10/#abschnitt_leistungsaufnahme
frisst der 330 doch einiges mehr an Saft
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind komplettsysteme

du verwechselst den verbrauch einer kompletten kiste
mit den 8W von einem prozessor
 
Aber es sind identische Systeme, in denen nur die CPU anders ist... Also kann ich das doch sehr wohl vergleichen oder nicht ? Da dürfte dann ausschließlich die CPU diesen Unterschied ausmachen...
 
das sind komplettsysteme

du verwechselst den verbrauch einer kompletten kiste
mit den 8W von einem prozessor

ging das an mich? klar meinte ich den prozzi. ich hab ja geschrieben SC 4W tdp, DC 8W tdp.

der rest der ion boards ist eh gleich, also wird sich deren verbrauch eben um ca. 0-4W unterscheiden. (zb 30W mit sc und 34 mit dc, hab die werte jetzt allerdings nicht genau im kopf)

mfg
 
Aber es sind identische Systeme, in denen nur die CPU anders ist
mit intelchipsatz den du nicht willst
wenn, dann solltest du nach dem brett schauen das du kaufen willst

das brett mit dem chipsatz und dem anderen zeug drauf
verursacht einen größeren leistungsunterschied als diese atomkruecke

gruß fk
 
Ja ja ja.. :P Nur die Ruhe bewahren.
Nun hab ich noch was gelesen: Atom 330 und N330, kann der 330 64bit Instruktionen? Zumindest dachte ich es irgendwo so gelesen zu haben. Auf der anderen Seite scheinen die N-Kandidaten nur 50% des Strom zu ziehen. ?!
 
mit intelchipsatz den du nicht willst
wenn, dann solltest du nach dem brett schauen das du kaufen willst

das brett mit dem chipsatz und dem anderen zeug drauf
verursacht einen größeren leistungsunterschied als diese atomkruecke

gruß fk


ich verstehe dich nicht... es geht hier im ion boards. diese "technik" oder dieser zusammenbau (oder wie man es nennen soll) kommt von nvidia und diese boards haben auch immer einen nvidia chipsatz (um genau zu sein ist es der 9400er).

bei ion ist nix mit intelchip ... ;)

mfg
 
Man. Ihr reißt hier alles aus dem Zusammenhang! Sie hat auf meinen Link reagiert und es war völlig korrekt den Intel Chip zu erwähnen...

Naja, informier ich mich eben woanders dazu.

Aber eine letzte Sache könntet ihr mir bitte noch beantworten: ION und Wake-on-LAN und Wake-on-Fernbedienung. Geht das einfach so? Bzw. Geht das per Fernbedienung mit USB oder brauch ich da was spezielles für ?
 
bei ion ist nix mit intelchip ... ;)

mfg

aus seinem vergleichslink:
Intel Atom 330 (i945GC & ICH7)


ION und Wake-on-LAN und Wake-on-Fernbedienung. Geht das einfach so? Bzw. Geht das per Fernbedienung mit USB oder brauch ich da was spezielles für ?
theoretisch gehts
obs bei diesem board funktioniert musst du dich bei einem erkundigen
der genau dieses board hat

gruß fk

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:27 ----------

p.s.
bzgl. verbrauch:
grundsätzlich ist alles andere wichtiger als der prozessor
board, laufwerk, zusatzkarten und vor allem das netzteil
 
das weiß ich
deshalb ja meine aufforderung entsprechende boards zu vergleichen
 
Hm. Ja Netzteil, das ist richtig :)

Bei Zotac ist ein externes 90W Teil dabei. Bei PoV aber nicht, die bieten dafür einen PCI-E Slot (ich weiß noch nicht wofür, aber vielleicht kann man den ja mal gebrauchen für eine TV-Karte oder so). Laut den Berichten, die ich gelesen habe, sollte man (ohne Zusatzkarte) mit max. 60W Netzteil sehr gut ausgerüstet sein. Aber WO bekommt man so etwas kleines her ? Oder sind die bei HTPC-Gehäusen dabei? Lautlos ist für mich da eigentlich schon Pflicht.
 
teilweise sind netzteile dabei
daß die lautlos sind wage ich zu bezweifeln bei den 40mm lueftern die da i.d.r. verbaut sind

ne alternative wär ein picopsu (PW PICO 120 WI-25)
aber das liegt im bereich von ~70€
eine gehäuselueftung brauchst du trotzdem

was kostet das teil mit integriertem nt?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:41 ----------

ah - das da:
Zotac ION ITX A, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2)
140 steine

wenns nicht unbedingt µatx sein muß
käm auch ein amd system in frage
 
Ein AMD System zieht wieder mehr Strom und unter Linux siehts da mies aus mit 1080p Beschleunigung. Die 70 Euro tun nun nicht so sehr weh.

Das PW Pico gibts auch mit 60 und 90W. Das wäre wohl angemessener. Oder liegt die optimale Leistungsabgabe nicht bei kurz unter Vollast ? Das wären dann 40 Euro und dann brauch ich noch was von 230 auf 12V oder ?!

EDIT: und es ist kein µATX sondern Mini-ITX

EDIT2:!! Bei den Pico Dingern steig ich gerade nicht durch. Also aufs Mainboard kommt meinetwegen so ein 90W Teil, und dann muss von draußen ja noch die 230V -> 12V rein. Da gibts aber kein 90W Gerät. Lieber 100 oder 80 nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt schon 60/90 W AC/DC Netzteile. du musst halt auf die amperezahl achten. zb 12V x 5A = 60W, 12V x 7,5A = 90W ...

mfg
 
(PW PICO 120 WI-25)
wi = wide input
d.h. du kannst jedes xbeliebige 19V nt dranstöpseln


die zotac dinger haben alle keinen kartensteckplatz
wie machst du das mit ner tv-karte z.b.?

EDIT: und es ist kein µATX sondern Mini-ITX
klar
nicht das was ich schreibe - sondern das was ich denke! ;)
 
In Physik habe ich wohl aufgepasst ;)
Hast du mal nen Link?
und sollte man eher zu 60 oder mehr Watt greifen ? (Angenommen es kommt noch eine DVB-S2 Karte rein)

EDIT:! Ich sagte doch, dass ich kein Zotac möchte :d (oder nicht?!) Also lieber ein PoV, dann bräuchte ich halt noch die Empfehlung fürs Netzteil. Das PoV hat ein PCI-E , da ginge ne TV-Karte rein. Sonst gibts genug Empfänger für USB2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Netzteil schön und gut, dann brauch ich aber immernoch so ein Pico Teil damit ich es mit Mainboard und Laufwerken verstöpseln kann ;)

EDIT: gerade noch was festgestellt:
http://www.visual-data.de/component...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,50/
Das hat nur 2x10Pins, die Steckplätze auf den Boards wollen aber 2x12 Pins, also müsste ich das hier nehmen oder? -> http://www.visual-data.de/component...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,50/
Das hat nämlich 2x10 Pins + P4 Stecker. Oder ist das falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mach dir erstmal Gedanke zu nem Gehäuse, dann erübrigt sich die Netzteilfrage vlt. schon - weil verschiedene Wandlerplatinen + Tischnetzteil schon dabei sind
 
tun wir
icon10.gif
- bitte!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh