Wie wird thermosensor richtig angeschlossen ??

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blos nicht zwischen Chip und Kühler, willst Du die Wärmeübertragung zwischen Chip und Kühler vernichten? Dann könnten wir auch auf WLP verzichten :-)
einfach irgendwie in den Spalt neben den Chip und unter den Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau deswegen hab ich gefragt, kam mir eigenartig vor !

aber wie meinst du das genau mitm spalt ? einfach versuchen den fühler so nah wie möglich am cpu bzw. gpu plazieren oder....
 
aber wie meinst du das genau mitm spalt ? einfach versuchen den fühler so nah wie möglich am cpu bzw. gpu plazieren oder....

Genau so meine ich das ... der Sensor ist nicht dafür da Dir genaue Werte zu bringen, wenn Du das erwartet hast dann hast Du falsch gekauft. Der kann eigentlich nur sagen "idle" oder "last" bzw da das Verhältnis von Leerlauf zu Last immer gleich bleibt könntest Du darüber die Leistung der Lüfter steuern wenn das Deine Steuerung zulässt.
 
Die Sensoren sind für Luftemperaturen gedacht (zwischen den Kühllamellen oder irgendwo im Gehäuse). Genaue Chip-Temperasturen wirst du damit sowieso nicht herausfinden können. Ein Sensor für die Wassertemperatur ist in diesem Fall wesentlich sinnvoller.
 
danke, hab nun die antworten die ich haben wollte ! hab sie mir auch nicht extra gekauft sondern die waren bei meiner lüftersteuerrung dabei.

aber leider keine anleitung in deutsch.

-------------------closed-----------------------------------
Hinzugefügter Post:
nein, :-) das war ich mit sicherheit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh