Will neue Wakü und suche Konzept zum Einbau!

Floppy84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
219
Hallo! Bin in Sachen Wasserkühlung noch nen Neuling und hab mich nun durchgerungen meinem System zu Weihnachten zu spendieren!

Erstmal das System, das WAKÜ gekühlt werden soll:

- AMD Opteron 170 @ 2,78Ghz
- DFI LANPARTY Ultra-D
- 2x1024 MB DDR 400 Quimonda Infineon
- 256MB ATI X1950XT

Und diese Komponenten sollens werden:

- Pumpe: Eheim 1046-790 230Volt oder 12V besser?
- AGB: Cape Coolplex Pro Plexi 10 extern
- Radi: Cooltek 240mm Exstream (120mm Dual) (wenn verfügbar bei
Aquatuning)
- CPU Kühler: NexXxos XP Lite
- Graka Kühler: Watercool HK GPU-X Rev2.5 X1800 / X1900 SW
- NB Kühler: Noch unklar!

Wollte erst ne Laing Pumpe nehmen, da die perfekt in ein 3,5 Zoll schacht gepasst hätte, aber ich will ja ein silent System! Die Pumpe soll man normal auch leiser bekommen, aber ich als WAkü Anfänger hab da nicht die Zeit für mich damit noch zu beschäftigen, das Teil soll einfach laufen und leise sein, werd mit dem Sägen und Lackeiren am Gehäuse genug Arbeit haben!

Und das soll alles in einem Antec SLK3700 AMB Gehäuse untergebracht
werden, wobei ich vorhab den externen AGB aussen an die Gehäuserückwand
zu montieren!

Und da stellt sich für mich die Frage, wo ich die Komponenten denn verbauen könnte, weil das Gehäuse schon ziehmlich eng ist! : /

Hab mir das in etwa so gedacht!

antectestwx4.jpg


Hab ihr vielleicht irgendwelche Ideen oder Anregungen, wie ich das am Besten verbauen kann, damits hinterher gescheit aussieht?

MFG
Floppy84
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du schon genau gemessen ob der 240er überhaupt passt?
Falls ja , solltest du zumindest den Laufwerksschacht den du fürs DVD-Rom ausgesucht hast noch freilassen damit die Luft überhaupt zirkulieren kann. Falls du dann unbedingt beide DVD-Laufwerke brauchst passt dort dann die Pumpe nicht mehr hin.
Evtl. kannst du den Festplattenkäfig rausnehmen, die Platten unter die DVD`s hängen und die Pumpe dann darunter auf den Boden montieren.
Den AB solltest du auch höher montieren damit das Wasser beim befüllen von sich aus zur Pumpe läuft.
Nebenbei bemerkt must du jede Pumpe anständig entkoppeln wenns leise sein soll. Also nur reinstellen ist nicht ...
 
Hallo,


Schöne Zeichnung, die aber meiner Meinung nach noch einige Grobe Fehler enthält.
Zum einen hast du keine Information darüber geschrieben wie rum das Wasser bei dir Fließen soll aber egal:

Du solltest auf alle Fälle die AGB direkt vor die Pumpe bauen (Das Wasser muss von AGB in die Pumpe laufen...
Dazu würde ich den AGB aber höher als die Pumpe befestigen, sodass das Wasser in die Pumpe fließen kann. Diese Pumpen sind meist nicht auf Saugen ausgelegt sondern auf Druckerzeugung nach vorne.

Direkt nach der Pumpe dann die Kühler. ob GPU oder CPU zuerst würd ich davon abhängig machen, bei welcher Reihenfolge dein Schlauch weniger Strecke und weniger Kurven hat. Kürzer und weniger Kurven ist besser, da dann weniger Durchflusswiderstand.
Als letzes dann der Radiator. Von dem Das wasser wieder in den AGB fließt.

Man könnte den Radiator auch direkt vor die Pumpe bauen, aber das halte ich für nicht geschickt, da dann das Warme Wasser durch die Pumpe fließt, die so stark erwärmt wird...

Also kurfassung:

AGB-->Pumpe-->Kühler-->Radiator-->AGB


hoffe dir bissi geholfen zu haben

MFG KJ
 
Prinzip verstanden

Hi, danke erstma @ KJaneway und holzbein!

Also ich werd auf jeden Fall nen Triple Radi extern oben aufs Gehäuse mit 4 selbstgebastelten Abstandshaltern befestigen, weil ins Gehäuse bauen ist doof, da muss ich auf ein Laufwerk verzichten - wie ihr schon sagt und ob der erste Lüfter vorne vom Abstand zum DVD Laufwerk genug Luft bekommt, wag ich mal zu bezweifeln!

Nachteil-> warme Luft, die im Gehäuse nach oben steigt kann nicht durch den Radi nach aussen transportiert werden, aber da dürften meine 2x120er Lüfter reichen, ausserdem ensteht wegen der Wakü im Gehäuse eh keine große Hitze mehr!

Vorteil-> Radi wird immer schön mit genug kühler Frischluft versorgt! -> bessere Kühlleistung der WAKÜ!

Also wird es wie folgt aussehen, so, wie KJaneway geschrieben hat:
AGB-->Pumpe-->Kühlergraka/CPU-Kühler-->Radiator-->AGB

antectesthe1.jpg


Jemand hat das so im WAKÜ Bild Thread gemacht:
AGB-->Pumpe-->Grakakühler-->Radiator-->CPU-Kühler-->AGB

Glaub, das ist Schlauchverschwendung oder?



Und wie ist das mit dem AGB? Würde jetzt einen 10cm Cape Coolplex nehmen! Den selben gibt es auch noch etwas größer, der ist 25cm hoch, welchen Vorteil hätte der den gegenüber dem 10cm?

MFG
Floppy
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil des Größeren AGB: Ich denk mal das die Pumpe da weniger Gefahr läuft Blasen anzusaugen als bei dem 10er. Aber das weiß ich nicht so genau. Anderer Vorteil: es is mehr wasser drin, Sprich wenn dir was aus den Schläuchen rausdiffundiert, musste seltener Nachfüllen.

Weiterhin sieht deine Skizze gerade so aus als würde der 120mm Gehäuselüfter direkt auf den AGB blasen... Weiß ja nicht ob das so Optimal ist.
Evtl passt der auch ins Geäuse an die Seitenwand in die Nähe der Pumpe? Weiß ja nicht.
Und du musst dir überlegen wo die Schläuche das Gehäuse verlassen sollen..

mfg KJ
 
servus,

ich möchte meinen kühlkreislauf anders aufbauen und wollte daher mal fragen welche reihenfolge ihr am sinnvollsten einstuft.

auf dem Bild seht ihr insgesamt drei single radis. mehr kann ich auf grund von platz mangel nicht installieren.

Kreislauf-Vorschlag Nr 1:
AB -> Eheim -> CPU -> NB -> Radi (Towerrückwand) -> Graka -> Radi (Towerdeckel) -> Radi (Towerfront) -> AB -> ...

Kreislauf-Vorschlag Nr. 2:
AB -> Eheim -> CPU -> NB -> Graka -> Radi (Towerdeckel) -> Radi (Towerfront) -> Radi (Towerrückwand) -> AB -> ...

Kreislauf-Vorschlag Nr. 3:
AB -> Eheim -> Radi (Towerrückwand) -> CPU -> NB -> Graka -> Radi (Towerdeckel) -> Radi (Towerfront) -> AB -> ...

welche der drei möglichkeiten ist die beste und sinnvollste? oder gar eine vierte?

vielleicht sollte ich noch anmerken wie die lüfter auf den radis sitzen.

Towerdeckel: Lüfter nach innen blasend
Towerfront: Lüfter nach innen blasend
Towerrückwand: Lüfter nach außen blasend (oder vom Radi absaugend nach draußen, bin mir noch nicht sicher).

für tipps bin ich sehr dankbar :) :wink:
 

Anhänge

  • tower_wakue.JPG
    tower_wakue.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 30
Hmm ich würde mal Vorschlag 2 Bevorzugen. Gerade bei 3 ist ja der letzte radi nach der Pumpe... Meiner Meinung nach weniger SInnvoll als vor der Pumpe... Da passiert eh nix mehr.

Wieso kaufst du nicht einfach einen TrippelRadi. Der sollte ja wohl locker auf den Decken passen, und du hast in der SUmme viel weniger Durchflusswiderstand, weil weniger Schlauch und Kurven. Ich würde auf alle Fälle nen Tripple Radiator drei Single Radiatoren vorziehen...

mfg KJ
 
Hmm ich würde mal Vorschlag 2 Bevorzugen. Gerade bei 3 ist ja der letzte radi nach der Pumpe... Meiner Meinung nach weniger SInnvoll als vor der Pumpe... Da passiert eh nix mehr.

Wieso kaufst du nicht einfach einen TrippelRadi. Der sollte ja wohl locker auf den Decken passen, und du hast in der SUmme viel weniger Durchflusswiderstand, weil weniger Schlauch und Kurven. Ich würde auf alle Fälle nen Tripple Radiator drei Single Radiatoren vorziehen...

mfg KJ

ok, danke schon mal für die einschätzung.

triple radi geht auf keinen fall, selbst ein dual passt nicht in den deckel da ich 2x DVD brenner und eine HDD eingebaut habe. ich habe ein lian li pc 7-se und das ist ziemlich klein. im deckel und in der front befindet sich schon jeweils 1x single raid. nun soll ein dritter in die rückwand.

ein neues case will ich nicht kaufen.
 
achso. Ja ich hätte dann gesagt: Extern Montieren auf dem Deckel oder so. So werd ichs wohl machen.
 
achso. Ja ich hätte dann gesagt: Extern Montieren auf dem Deckel oder so. So werd ichs wohl machen.

Jo und ist auch effektiver, da man so kühle Luft von aussen nutzen kann. Im Gehäuse hat man immer so min. 30°+.

A6_hase
 
Jop, ich werd meinen Radi auch extern auf den Deckel setzten!

@KJaneway: das mit den Schläuchen verlegen überleg ich mir dann beim Einbau!

Ich weiss nicht, ob ich den AGB unten links im Gehäuse verbauen soll, weil da ja die Karten sitzen und wenn mal eine getauscht werden muss, muss der AGB vorher wieder entfernt werden!

Desweiteren wäre die Pumpe dann ziehmlich weit oben, ich weiss nicht, ob das so gut ist, weil das Wasser ja zur Pumpe beim befüllen nicht hochläuft! Nach dem Befüllen wärs ja dann egal, oder?

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh